ich eröffne den Thread um ein paar Erfahrungswerte von euch zu bekommen zu den Themen "Saisonpause" und Neuaufbau / Grundlagentraining für die nächste Saison.
Kurzer Umriss meines Sportjahres 2014:
Über den Winter kommend mit einer langen Vorbereitung für den HH Marathon (Mai 2014) viele Kilometer gesammelt, ein paar Aufbau WK (10KM/HM in März/April) gelaufen und nach dem Marathon eine kurze Ruhephase von drei Wochen eingelegt (auch verletzungsbedingt).
Dann Ende Mai wieder etwas spezifischer eingestiegen, jedoch dann vorrangig auf Triathlontraining umgeswitcht (Laufeinheiten nur noch spezifisch 3-4 x die Woche), viele Radkilometer zurückgelegt bis August und natürlich geschwommen.
Im Sommer bin ich ein paar 5 und 10K Wettkämpfe gelaufen (17min / 35min) und im August dann meinen zweiten Höhepunkt, Triathlon Olympische Distanz bestritten.
Nach etwas Ruhe wollte ich es dann nochmal im Laufen wissen und habe mich im September vier Wochen auf den Halbmarathon in Bremen (05.10.2014) vorbereitet). Diesen bin ich dann letzte Woche zum Saisonabschluss in für mich neuer Bestzeit gelaufen

Insgesamt waren es in diesem Jahr bisher knapp 3000 Laufkilometer, wobei der Bärenanteil auf die Monate Januar-April in die M-Vorbereitung zurückfallen --> ca. 1500KM.
Nun stellt sich die Frage, wie sich das Training sinnvollerweise weiter gestaltet.
Ich bin diese Woche nach Lust und Laune drei mal gejoggt, ähnliches habe ich nächste Woche auch vor. Mache jetzt gerne wieder ein paar Krafteinheiten im Studio, oder eben auch mal gar nix

Ab übernächster Woche habe ich Urlaub für drei Wochen, und ich überlege dann wieder neu einzusteigen in eine Grundlagenphase / Vorbereitung für das nächste Jahr. Erstes großes Ziel ist der Halbmarathon in Berlin Ende März - einen Marathon werde ich 2015 nicht laufen.
Habt ihr Tipps und / oder Anregungen zu meinem Vorhaben? Über einen gewissen Erfahrungsaustausch würd ich mich jedenfalls sehr freuen
