Kurze Geschichte:
also ich bin stark übergewichtig und habe mich daher vor 12 Monaten entschlossen mit Schwimmen anzufangen, mit regelmässigen schwimmen (und natürlich einer Ernährungumstellung habe ich 25 Kilo abgenommen



nun zu den Fakten und dann zu Meiner Frage:
Durch Schwimmen von 136Kg auf 112 Kg runter (1,80m groß) ca. 12 Monate.
schaffen 60 Bahnen (1,5km) in genau 45 Minuten (war ein Langer weg dahin ) achso, Brustschwimmen
Ich war einmal 1,5km Laufen mit ca.8:20 min/km ,am nächsten Tag hatte ich einen Mächtigen Muskelkater, (ich bin davon etwa 1km gejoggt, und 500m gelaufen)
dann war ich 2 Tage später die gleiche Strecke unterwegs - 1,5 km bei 9:40 min / km und diesmal bin ich ohne Probleme durch gejoggt, auch ohne Muskelkater am nächsten Tag.
2 Tage dadrauf, bin ich 2,8 km ohne Pause gelaufen bei 9:20 min/km - absolut keine Probleme
Den Tag darauf 3,0km ohne pause bei 9:45 min/km.
also ich kann jetzt ganz sicher und gute 3km in 30 Minuten laufen.
Mein erstes Ziel war es 30 Minuten ohne Pause zu laufen (das ist für mich ein Riesen Erfolg)
nun möchte ich das noch 2 Wochen wiederholen (3-4 Läufe pro Woche) aber ich möchte mir ein neues Ziel setzen.
Ich finde 9:45min/km ziemlich langsam, allerdings möchte ich primär fett verbrennen (bzw. Cardiotraining machen)
jetzt hab ich 2 Möglichkeiten.
1) die 3km in weniger als 30 Minuten laufen (also zb. in 25 Minuten)
2) von 30 Minuten durchlaufen (9:45min/km) auf 45minuten durchlaufen steigern und so insgesamt 4,5km ohne Pause laufen.
was denkt ihr Erfahrenden Jogger? ich find 9:45 irgendwie langsam (und jetzt lacht mich nicht aus, für mich ist das ein riesen Schritt und den Weg geh ich weiter, auch wenn jetzt Leute schreiben wie schlecht ich bin...) allerdings, länger joggen hat auch irgendwie seinen Reiz...