Hey Leute,
Ich habe seit 2 Jahren Probleme mit meinem Knick-Spreiz-Senkfüßen. Ich habe zwei Einlagepaare für meine Schuhe erhalten und nutze diese sowohl für meine Sporthallenschuhe, Laufschuhe und für meine Alltagsschuhe.
Allgemein habe ich kein Problem beim Gehen im Alltag.
Beim Sport machen sich dann die Probleme im Mittelfußgewölbe stark bemerkbar. Beim Laufen von kleinen Anstiegen und beim Sport in der Halle vor allem beim Rückwärtslaufen.
Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was empfehlt Ihr mir? Mein Orthopäde konnte mir nichts besonders dazu sagen...
Grüße Roman
2
Orthopäde ist leider nicht gleich Orthopäde 
Ich renne seit Jahren mit Einlagen in Laufschuhen rum und habe damit beste Erfahrungen. Soll heißen, keine Verletzungen und übliche Beschwerden. Das was mich manchmal plagt, sind "normale Überlastungen" eines manchmal unvernünftigen Ultraläufers
Aber so schlimm isses in der Regel nich
Aber! Ich hab Lauf-/Sporteinlagen, die handgefertigt sind und sich erheblich von den Einlagen für Alltagsschuhe unterscheiden. Zahle dafür auch gerne um einiges mehr zu. Siehe oben, mir bekommts 
Gruss Tommi

Ich renne seit Jahren mit Einlagen in Laufschuhen rum und habe damit beste Erfahrungen. Soll heißen, keine Verletzungen und übliche Beschwerden. Das was mich manchmal plagt, sind "normale Überlastungen" eines manchmal unvernünftigen Ultraläufers



Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
3
Ich habe auch das Problem aber leider hatte ich nicht so gute Erfahrungen mit Einlagen wie Tommi. Ich glaube man muss auch sehr viel Glück haben an einen guten Techniker dafür zu gelangen und den gibt es hier wohl nicht.
Ich denke die Kräftigung der Füße ist das Wichtigste. Das hat mir geholfen:
Die sogenannte Treppenübung. Google mal danach. Eigentlich ist sie für Probleme mit der Achillessehne gedacht, kräftigt und dehnt aber auch den Fuß.
Ich habe eine 0,5 l Plastikflasche mit Wasser gefüllt und in den Gefrierschrank gelegt. Ich rolle die Füße mehrmals kräftig über die gefrorene Flasche. Kann man auch mehrmals täglich machen.
Ich laufe sehr viel Barfuß und trage im Alltag auch fast nur noch Barfußschuhe. Beim Laufen trage ich nur noch leichte Schuhe, ohne viel Dämpfung und Stabilisierung. Daran muss man sich allerdings erst gewöhnen.
Gruß
Gid
Ich denke die Kräftigung der Füße ist das Wichtigste. Das hat mir geholfen:
Die sogenannte Treppenübung. Google mal danach. Eigentlich ist sie für Probleme mit der Achillessehne gedacht, kräftigt und dehnt aber auch den Fuß.
Ich habe eine 0,5 l Plastikflasche mit Wasser gefüllt und in den Gefrierschrank gelegt. Ich rolle die Füße mehrmals kräftig über die gefrorene Flasche. Kann man auch mehrmals täglich machen.
Ich laufe sehr viel Barfuß und trage im Alltag auch fast nur noch Barfußschuhe. Beim Laufen trage ich nur noch leichte Schuhe, ohne viel Dämpfung und Stabilisierung. Daran muss man sich allerdings erst gewöhnen.
Gruß
Gid
4
Was ich vielleicht nicht erwähnt habe, ohne Einlagen habe ich andere Probleme...
Beim Laufen tut nach einer weile der ganze Füß weh... Und beim Hallenschuh kriege ich Schmerzen im Vorderfußbereich...
Sitzt in der Zwickmülle, dass beides bei mir Schmerzen verursacht...
Kann ich nur langfristig dem Problem herr werden, durch Training meiner Füße?
Beim Laufen tut nach einer weile der ganze Füß weh... Und beim Hallenschuh kriege ich Schmerzen im Vorderfußbereich...
Sitzt in der Zwickmülle, dass beides bei mir Schmerzen verursacht...
Kann ich nur langfristig dem Problem herr werden, durch Training meiner Füße?
5
Das stümmt auf jeden Fall. Durch Mundpropaganda hörte ich schon Jahre bevor ich ihn brauchte von Orthopädie-Rödel in Berlin Zehlendorf. Der "Alte" ist zwar nun im Ruhestand aber die von ihm angelernten Mitarbeiter sind Top und da fahre ich gerne durch die halbe Stadt. Ich habe mir übrigens kürzlich auch Barfußschuhe (Vivobarefoot) für das tägliche Rumgelatsche zugelegt und fühle mich wohl in diesen und bin auch der Hoffnung, dass diese meinen Füßen gut tun. Rennen kann ich in solchen Dingern nicht, dazu sind meine Füße mittlerweile zu "verkrüppelt".LiveLoveRun hat geschrieben:Ich glaube man muss auch sehr viel Glück haben an einen guten Techniker dafür zu gelangen und den gibt es hier wohl nicht.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
7
Hallo Roman5444, also LiveLoveRun kommt deinem Problom m.E. schon ziemlich nah.Trainiere deine Fussmuskulatur, über Barfusslaufen, Stabiübungen,Vorfuss-und Mittelfusslaufen usw.Empfehlenswert ist Physiotherapie und/oder wenn möglich Spiraldynamik.Wenn alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle, kannst du deine Einlagen bald in die Tonne kloppen.In diesem Sinne, KEEP ON MOVIN !
P.S. Tretrollerfahren ist auch ein gutes alternatives Training.
P.S. Tretrollerfahren ist auch ein gutes alternatives Training.
8
Zu beginn hatte ich Standard Kassen Einlagen, wo man 20,- zuzahlt. Die waren früher für 4x 5km die Woche auch ok, aber als es 3-4x 10km+ wurden, gab es wieder Probleme im Mittelfußköpfchen.
Ich habe dann einen Einlagenbauer gefunden, der fast nur für Sportler fertigt, da zahle ich 150,- dazu.
Aber die Einlagen sind eine ganz andere Liga von Qualität und man nimmt sich viel mehr Zeit vor und nach der Fertigung.
Habe das erste Paar jetzt 850km seit 04/2014 gelaufen und gab nie mehr Probleme mit dem Mittelfuß, nur die übliche Einlaufphase hat man was gemerkt, da doch andere Muskeln angesprochen wurden.
Evt müsstest Du einen Einlagenbauer finden, der speziell für Sportler fertig, ggf. in Vereinen umhören.
Ich habe das 2. Paar jetzt 60km gelaufen und bin zufrieden, muss man mit den neuen Schuh nur etwas einlaufen und nicht übertreiben.
Der Spaß kostet zwar gute 300,- pro Paar mit neuen Schuhen, aber andere geben ja auch Geld aus, um das Leben schneller zu beenden, da ist mir das Geld eher egal, um ggf. gesünder älter zu werden
Viel Erfolg.
Ich habe dann einen Einlagenbauer gefunden, der fast nur für Sportler fertigt, da zahle ich 150,- dazu.
Aber die Einlagen sind eine ganz andere Liga von Qualität und man nimmt sich viel mehr Zeit vor und nach der Fertigung.
Habe das erste Paar jetzt 850km seit 04/2014 gelaufen und gab nie mehr Probleme mit dem Mittelfuß, nur die übliche Einlaufphase hat man was gemerkt, da doch andere Muskeln angesprochen wurden.
Evt müsstest Du einen Einlagenbauer finden, der speziell für Sportler fertig, ggf. in Vereinen umhören.
Ich habe das 2. Paar jetzt 60km gelaufen und bin zufrieden, muss man mit den neuen Schuh nur etwas einlaufen und nicht übertreiben.
Der Spaß kostet zwar gute 300,- pro Paar mit neuen Schuhen, aber andere geben ja auch Geld aus, um das Leben schneller zu beenden, da ist mir das Geld eher egal, um ggf. gesünder älter zu werden

Viel Erfolg.
9
Ich habe auch jahrelang Einlagen getragen und kenne daher die Probleme, die man oft damit hat. Orthopäden kennen sich i.d.R. nicht wirklich gut damit aus. Es ist auch sehr wichtig, einen guten Orthopädieschuhmacher zu finden. Die Qualität der Einlagen kann sich nach meiner Erfahrung teilweise erheblich unterscheiden. Hatte auch schon Einlagen, die an allen möglichen Stellen zwickten etc. Eine gute Einlage sollte man eigentlich kaum spüren. Ich kann auch nur dazu raten, nicht das billigste Modell zu wählen. Ich habe für meine Sporteinlagen immer das bestmögliche Modell gewählt und auch war auch bereit, dafür entsprechend zu zahlen.
Viele Orthopäden verschreiben auch leider oft nicht die richtigen Einlagen. Habe schon häufig erlebt, dass Leute mit den üblichen 08-15 Einlagen für Senkfüße versorgt wurden, obwohl eigentlich eine gut gesetützte mit Pronations-/Supinationskeil nötig gewesen wäre.
Viele Orthopäden verschreiben auch leider oft nicht die richtigen Einlagen. Habe schon häufig erlebt, dass Leute mit den üblichen 08-15 Einlagen für Senkfüße versorgt wurden, obwohl eigentlich eine gut gesetützte mit Pronations-/Supinationskeil nötig gewesen wäre.
10
Ich wurde schon zweimal mit dem Rezept zum Arzt zurück geschickt, da es nicht korrekt ausgefüllt war. Nun ist die korrekte Beschreibung bei meinem Hausarzt im System und muss nur noch ausgedruckt werden, wenn ich ne neue Einlage möchte.Fußkranker hat geschrieben:Viele Orthopäden verschreiben auch leider oft nicht die richtigen Einlagen. Habe schon häufig erlebt, dass Leute mit den üblichen 08-15 Einlagen für Senkfüße versorgt wurden, obwohl eigentlich eine gut gesetützte mit Pronations-/Supinationskeil nötig gewesen wäre.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener