Banner

Lauftraining / Training für Jugendliche mit 17 Jahren

Lauftraining / Training für Jugendliche mit 17 Jahren

1
Hallo Leute,

ich bin ein 17 Jahre Alter Jugendlicher.
Seit 2 Jahren trainiere sich wettkampforientiert. Ich wollte Euch mal fragen, ob mein Trainingsplan so in Ordnung ist:

Wettkampftempo: 3.45-3.40min/km

Montag: 10km Lauf (4.10 min/km)
Dienstag: 10km Lauf (4.20 min/km)
Mittwoch: 15km Lauf (4.17 min/km)
Donnerstag: 10km Lauf (4.10 min/km) ; 8km Lauf (4.20min/km)
Freitag: 17km Lauf (3.53 min/km)
Samstag: 15km Lauf (4.00min/km) ; 8km Lauf (4.10min/km)
Sonntag: 15km Lauf (4.20min/km)

Meine Richtwerte:
3.50min-3.55min: Tempoläufe
3.55min-4.00min: schnelle Läufe
4.00min-4.10min: zügige Läufe
4.10min-4.15min: lockere Läufe
4.15min-4.25min: langsame Läufe
>4.25min: sehr langsame Läufe / RECOM

Gerne würde ich an Tagen, an denen ich nur einmal laufe, noch einen zweiten kurzen Lauf machen (5-8 km beispielsweise) Wäre das okay, oder würde das zu viel werden?

2
Wenn Du als 17jähriger wettkampforientiert bist, gehe in einen Leichtathletikverein. Diese selbstgebastelten Trainingspläne aus Büchern und dem Internet sind nur für midlifecrisisgebeutelte ältere Herren und Damen.

3
Es fehlen einfach zu viele Angaben die wir bräuchten um Dir weiter zu helfen!
Wettkampftempo auf welcher Strecke?
Woher kennst du dein Wettkampftempo? Wie ist dein augenblicklicher Leistungsstand?
Was hast du für Ziele?
Wann willst du diese Ziele zu welchem Zeitpunkt erreichen?
Wie sieht dein restliches Training der letzten Monate aus?
In welchem Mesozyklus befindest du Dich momentan?

Auf den ersten Blick sieht deine Trainigswoche total beschissen aus!
Ich sehe da nur stumpfes durch die Gegend laufen ohne ansatzweise einer Struktur!
Schnell laufen bedeutet nicht nur Ausdauernd zu sein.
Man benötigt noch die anderen 4 motorischen Grundeigenschaften wie:

Beweglichkeit - Aktionsradius der Gelenke und die Dehnfähigkeit der Muskulatur

Schnelligkeit - Fähigkeit, motorische Aktionen möglichst schnell durchzuführen

Kraft - Fähigkeit, einem äußeren Widerstand zu überwinden oder ihm entgegenzuwirken

Koordination - Impulse innerhalb eines Bewegungsablaufs zeitlich, stärke- und umfangmäßig aufeinander abstimmen und die entsprechenden Muskeln erreichen.

Ausdauer - Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung bei langandauernden Belastungen

Diese motorischen Grundeigenschaften werden wiederum dann auch noch unterteil, aber das würde hier den Rahmen sprengen.

Mein Tipp: Such Dir einen Verein!
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

5
D.edoC hat geschrieben:Es fehlen einfach zu viele Angaben die wir bräuchten um Dir weiter zu helfen!
Wettkampftempo auf welcher Strecke?
Woher kennst du dein Wettkampftempo? Wie ist dein augenblicklicher Leistungsstand?
Was hast du für Ziele?
Wann willst du diese Ziele zu welchem Zeitpunkt erreichen?
Wie sieht dein restliches Training der letzten Monate aus?
In welchem Mesozyklus befindest du Dich momentan?

Auf den ersten Blick sieht deine Trainigswoche total beschissen aus!
Ich sehe da nur stumpfes durch die Gegend laufen ohne ansatzweise einer Struktur!
Schnell laufen bedeutet nicht nur Ausdauernd zu sein.
Man benötigt noch die anderen 4 motorischen Grundeigenschaften wie:

Beweglichkeit - Aktionsradius der Gelenke und die Dehnfähigkeit der Muskulatur

Schnelligkeit - Fähigkeit, motorische Aktionen möglichst schnell durchzuführen

Kraft - Fähigkeit, einem äußeren Widerstand zu überwinden oder ihm entgegenzuwirken

Koordination - Impulse innerhalb eines Bewegungsablaufs zeitlich, stärke- und umfangmäßig aufeinander abstimmen und die entsprechenden Muskeln erreichen.

Ausdauer - Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung bei langandauernden Belastungen

Diese motorischen Grundeigenschaften werden wiederum dann auch noch unterteil, aber das würde hier den Rahmen sprengen.

Mein Tipp: Such Dir einen Verein!
+1

6
Julian12997 hat geschrieben: ich bin ein 17 Jahre Alter Jugendlicher.
Seit 2 Jahren trainiere sich wettkampforientiert. Ich wollte Euch mal fragen, ob mein Trainingsplan so in Ordnung ist:

Wettkampftempo: 3.45-3.40min/km
Das ist kein Wettkampforientiertes Training. Und für 17-jährigen schon mal gar nicht.

Laufverein!!!!

Gruß
Rolli

7
Aber vielleicht ist das hier zu viel Kritik.

Ich finde es gut, dass Du so viel läufst und damit "gute" Erfolge erzielen konntest. Leider ist Dein Training sehr weit von einem Training entfernt, der nachhaltige und vor allem hervorragende Erfolge verspricht.

Als erste! Ruhetage. Als zweite! Schnelligkeit. Ohne diese Beide Trainingsformen (und ja, Ruhetage gehören zum Training dazu) kann man keinen Fortschritt erreichen. Suche Unterstützung beim einem Trainer (muss kein mit Lizenz sein, weil die nicht immer besser und sehr schwerer zu finden sind) aber ein Erfahrene im Bereich Jugendarbeit.

Gruß
Rolli, der Jugendliche trainiert.

8
Rolli hat geschrieben:Aber vielleicht ist das hier zu viel Kritik.
Sorry, aber ich stehe nicht auf Gruppenkuscheln :D
Soll natürlich kein Angriff auf Dich sein :teufel:

Julian12997.. unbedingt Verein!!!!
Alles andere ist großer Mist!!!
Wäre cool wenn du uns in Zukunft Berichten könntest wie du Dich entwickelst :daumen:
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

9
D.edoC hat geschrieben:Sorry, aber ich stehe nicht auf Gruppenkuscheln :D
Soll natürlich kein Angriff auf Dich sein :teufel:

Julian12997.. unbedingt Verein!!!!
Alles andere ist großer Mist!!!
Wäre cool wenn du uns in Zukunft Berichten könntest wie du Dich entwickelst :daumen:
Irgendwo in den Tiefen dieses Forums müsste ein Thema schlummern, in dem Dir recht geschmeidig die Idee eines Vereinsbeitritts nahe gebracht wurde.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

10
hardlooper hat geschrieben:Irgendwo in den Tiefen dieses Forums müsste ein Thema schlummern, in dem Dir recht geschmeidig die Idee eines Vereinsbeitritts nahe gebracht wurde.

Knippi
Lange ist es her...
Ja und dafür danke ich euch :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

11
D.edoC hat geschrieben:Sorry, aber ich stehe nicht auf Gruppenkuscheln :D
Zu viel Druck kann zu ungesunder Verbissenheit führen.

12
Also erstmal natürlich Verein!
Und zu dem Plan: Viel zu viele Kilometer und Einheiten für das Alter. Die Qualität fehlt und die ruhigen Einheiten fehlen.
Ich habe, als ich begonnen habe richtig zu laufen auch ähnlich wie du trainiert, war ebenfalls in deinem Alter, und muss rückblickend sagen, es hat zwar irgendwie ein wenig eine Zeit lang funktioniert, aber mit besserer Strukturierung erreicht man deutlich schneller bessere Zeiten. Außerdem riskierst du mit deinem Plan Überlastungsschäde, ich gebe dir bei Einhaltung dieses Plans höchstens ein halbes Jahr, dann kommt die erste Verletzung. Mit dem Plan kannst du weder Bestleistungen auf kürzeren noch auf längeren Distanzen erzielen. Du bist jung, du kannst noch richtig an der Schnelligkeit arbeiten.
Wenn du jetzt mit 17 Jahren schon 9TE,100km+/Woche machst, was willst du dann in 10 Jahren machen, 15 Einheiten und 250km pro Woche. Ein sinnvoller jahrelanger sanfter Aufbau wäre wohl besser.

13
Mein Tipp:

Kauf dir das Buch "Die Laufformel" von Jack Daniels. Da wird dir erklärt warum du wann, wie viel und wie schnell läufst. Wenn du das wirklich durch hast dann kannst du damit meiner Meinung einen Lizenztrainer ersetzen.
So ist zumindest meine Erfahrung.
P.S. Dein Training ist viel zu schnell, bezüglich der Dauerläufe. Außerdem fehlen kurze schnelle Einheiten, die schneller als im WK-Tempo gelaufen werden.

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

14
Julian12997 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bin ein 17 Jahre Alter Jugendlicher.
Seit 2 Jahren trainiere sich wettkampforientiert. Ich wollte Euch mal fragen, ob mein Trainingsplan so in Ordnung ist:

Wettkampftempo: 3.45-3.40min/km

Montag: 10km Lauf (4.10 min/km)
Dienstag: 10km Lauf (4.20 min/km)
Mittwoch: 15km Lauf (4.17 min/km)
Donnerstag: 10km Lauf (4.10 min/km) ; 8km Lauf (4.20min/km)
Freitag: 17km Lauf (3.53 min/km)
Samstag: 15km Lauf (4.00min/km) ; 8km Lauf (4.10min/km)
Sonntag: 15km Lauf (4.20min/km)

Meine Richtwerte:
3.50min-3.55min: Tempoläufe
3.55min-4.00min: schnelle Läufe
4.00min-4.10min: zügige Läufe
4.10min-4.15min: lockere Läufe
4.15min-4.25min: langsame Läufe
>4.25min: sehr langsame Läufe / RECOM

Gerne würde ich an Tagen, an denen ich nur einmal laufe, noch einen zweiten kurzen Lauf machen (5-8 km beispielsweise) Wäre das okay, oder würde das zu viel werden?
Eigentlich kann man schon 8,9,10 mal in der Woche trainieren, aber ich schließe mich meinen Vorredern an du wirst damit weder schnell noch ist es gesund, denke sogar das du mit diesem Trainingsplan eher überdie Zeit langsamer wirst.

Von wo hast du überhaupt die Info das bei dir RECOM >4:25 ist und Temoläufer ca.3:50, wenn ich in meinem 10km-Trainingsplan(habe ich vom Peter Greif abgewandelt) spuckt mir folgende Trainingstempos aus wenn ich annehme das 3:45 dein 10km-Wettkampftempo ist.

Berechnungsbeispiel
für 10km Wettkampf Zielzeit 37:30

10 km-Wettkampftempo: 3:45 min/km

15 km Tempodauerlauf: 4:02 min/km
10 km Tempodauerlauf: 3:52 min/km
intensiver Dauerlauf: 4:12 bis 4:17 min/km
extensiver Dauerlauf: 4:47 bis 5:02 min/km
regenerativer Dauerlauf: 5:02 bis 5:17 min/km
1000 m Wiederholungen: 3:32 bis 3:37 min/km
2000 m Wiederholungen: 3:34 bis 3:40 min/km
3000 m Wiederholungen: 3:42 bis 3:47 min/km

Außerdem werden meist nur zwei Einheiten schneller als 4:17 min/km, einmal ein Tempodauerlauf und einmal ein Intervalltraining. In deinem Fall gibt es praktisch jeden Tag immer Tempodauerlauf, das ist nicht gut und Intervalle fehlen :(

Es sollte einmal in der Woche länger gelaufen werden ich weiß nicht was man da im Alter von 17 so machen sollte aber in deinem Fall können das schon 20-25km sein und Tempo extensiver Dauerlauf-regenerativer Dauerlauf <5:02min/km.

Eine 4te Einheit könnte noch mal ein extensiver Dauerlauf werden alle übrigen Einheiten nur im regenerativer Tempo.

Weiters sollte nach 3 Wochen hartem training eine regenerative Woch statt finden => keine Intervalle und Tempo kleiner intensiver Dauerlauf (<4:17).
Ebenfals sollte 2 mal im Jahr eine 4 Wöchige Regenerationszeit eingebaut werden.

Das hier geschriebene ist kein Trainingsplan, es soll dir nur die Augen öffnen damit du dir schnellst möglich von einer Person die sich damit auskennt Hilfe suchst (Bsp. Verein) oder du musst dich in ein paar Trainingsliteraturen einlesen, bald ist Weihnachten lass dir ein Buch schenken :daumen: (zb. Die Laufformel).

15
SKTönsberg hat geschrieben:Mein Tipp:

Kauf dir das Buch "Die Laufformel" von Jack Daniels. Da wird dir erklärt warum du wann, wie viel und wie schnell läufst. Wenn du das wirklich durch hast dann kannst du damit meiner Meinung einen Lizenztrainer ersetzen.
So ist zumindest meine Erfahrung.
Kein Buch kann das Training in einer Laufgruppe ersetzen.
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“