Banner

Läuferknie (mal wieder)

Läuferknie (mal wieder)

1
Hallo allerseits.

Ich denke, damit schneide ich kein neues Thema an, dennoch würde ich gern eure Meinung hören, da mein Arzttermin Ende Januar sein wird und ich mich mit meiner eigenen Diagnose und Indikation etwas alleine fühle.


Ich laufe in der Woche unterm Strich 20-30 km, meist in 2 Läufen aufgeteilt - ich bin also eher der Langstreckenläufer.
Ich hatte schonmal Schmerzen im Bereich der Kniekehle - ohne erkennbaren Grund. Eine Abklärung beim Arzt inklusive MRT, Röntgen und Ultraschall brachte keine eindeutigen Befunde. Ich wurde zur Physiotherapie geschickt, die mich ein mal die Woche wärmemassierte, ich das Laufen pausierte und dann nach ca. 6 Wochen die Beschwerden abgeklungen waren und ich weiter lief. Alles wunderbar.

So, nun nach 3-4 Monaten ohne Beschwerden, begann ich damit, meinen Laufstil zu ändern. Einige würden nun behaupten, ich sei selbst dran schuld, → Laufen auf den Zehenspitzen. Da ist man schön schnell, zum Bergauf laufen ist es ohnehin angenehmer; allerdings meinte ich, ich müsste einfach mal (und in dem Stil relativ untrainiert) volle 6 km auf Zehenspitzen laufen. Das Ergebnis: Eine Woche heftiger Muskelkater im Wadenbereich. Aber noch schlimmer:

die Schmerzen waren wieder da. Da ich mehr Ehrgeiz als Vernunft besitze, pausierte ich nicht das Training, sondern reduzierte es lediglich auf 1x/Woche à 15km - also immernoch ein gutes Stück. Die Schmerzen am rechten Bein, äußerer Kniebereich waren beim Laufen selbst kaum bis gar nicht zu spüren, nur am Anfang (klingen dann ab) oder bei Drehungen (Kurven, Umkehren auf der Strecke). Ertastbar war nie etwas. Der volle Schmerz zeigte sich nach dem Laufen beim Treppensteigen (hoch/runter) und hielt ungefähr 3 Tage an. Dann war's weg, und eine Woche später lief ich die gleiche Strecke. Auf den Zehenspitzenlauf verzichtete ich natürlich sofort, da mir schon klar war, dass die Schmerzen daher rühren.

Beim gestrigen Spaziergang (1 Tag nach dem letzten Lauf) waren die Schmerzen so heftig und zum ersten mal an der Außenseite des Knies ertastbar, dass ich im Internet recherchierte und bemerkte, dass das "Läuferknie" wie die Faust aufs Auge auf meinen Fall zutrifft. Ich habe leichte x-Beine, leichte Überpronation (aber angeblich die richtigen Schuhe dank online-Laufanalyse via Fragebogen [Asics Phoenix 6]), falscher Laufstil (siehe mein Experiment mit 6km) und eben die charakteristischen Schmerzen.

Ich bin nun zur Einsicht gekommen, dass ich es schlimmer mache, wenn ich mit falschem Ehrgeiz weiterlaufe und werde über die Weihnachten ins neue Jahr pausieren.

Der Sinn des Threads: Ich würde gerne eure Meinung darüber hören, ob das aufgrund dieses Zehenspitzenlaufs dazu kommen konnte, ob eine 1-monatige Pause ausreichend sein dürfte oder ich andere Indikationen vornehmen sollte (Arzttermin steht Ende Januar) und ob es sich möglicherweise auch um etwas anderes handeln könnte. Zum Thema Dehnen: Ich habe mich NIE gedehnt, und meine Physiotherapeutin meinte, dass es in manchen Fällen Sinn mache, zu dehnen (v.a. diejenigen, die sich ohnehin immer dehnen), und andere dehnen sich nie und bräuchten es demnach auch nicht, es gäbe uneindeutige Befunde hierzu.

Zu erwähnen wäre, dass ich seitdem gleichzeitig auftretend auch einen Schmerz im linken Fußknöchel (der innere Fußknöchel) habe, etwas oberhalb davon, man könnte meinen, an den Sehnen. Dieser Schmerz ist jederzeit ertastbar.

Danke und beste Grüße!

4
Laufschlaffi_II hat geschrieben: Wenn das nicht mir geht, wegschneiden lassen.
Klar, dass man das dann leicht daherschreiben kann :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

5
somberlain hat geschrieben:So, nun nach 3-4 Monaten ohne Beschwerden, begann ich damit, meinen Laufstil zu ändern. Einige würden nun behaupten, ich sei selbst dran schuld, → Laufen auf den Zehenspitzen.
Du wirst wohl eher auf dem Vorfuß bzw. Ballen laufen, oder hast du so Ballettschuhe an? :wink:

Ansonsten: Never change a running system

Und weiterhin: Ausheilen lassen, vergiss den Quatsch, den du probiert hast und fang endlich an, deine Waden zu dehnen :klatsch:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
dicke_Wade hat geschrieben:Du wirst wohl eher auf dem Vorfuß bzw. Ballen laufen, oder hast du so Ballettschuhe an?
Da bin selbst ich schon drauf gekommen, Laufen auf Zehenspitzen geht nicht, mit Ballettschuhen kann man mal aufstupsen, aber ungeübt nicht 6 km laufen. Laufen auf Zehen allein geht auch nicht, man braucht die Fußballen als hintere Stütze. In der Weise habe ich ungläubig mal jemanden in der Spitzengruppe eines (kleinen) Marathonlaufes beobachtet, im Ziel ward er allerdings nicht mehr gesehen.
Ansonsten: Never change a running system-
Wie sonst können neue Erfahrungen gesammelt werden? Es heißt doch so schön, an seine Grenzen gehen, warum nur vernünftig sein müssen und nicht auch mal spinnen, Mut zur Selbsterfahrung...
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

7
Ich meinte natürlich Fußballen, nicht die Zehen oder deren Spitzen selbst (wie sollte das auch gehen :) ).
Es hat auf kurze Strecken (zwischendurch, mal 1km lang) auch gut geklappt, aber seit diesem 6km durchgehenden Fußballenlauf ist das Läuferknie (wieder?) da.

8
barefooter hat geschrieben:Wie sonst können neue Erfahrungen gesammelt werden? Es heißt doch so schön, an seine Grenzen gehen, warum nur vernünftig sein müssen und nicht auch mal spinnen, Mut zur Selbsterfahrung...
Er hat seine Grenze überschritten, der Mut wurde nicht belohnt und er ist nun verletzt. Was bedeutet, der Spruch hat mal wieder seine Berechtigung bewiesen :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“