Banner

Reicht Kraftsport als Ausdauertraining?!

Reicht Kraftsport als Ausdauertraining?!

1
Hallo allerseits,

gestern hat mir ein Arbeitskollege einen interessanten Artikel gezeigt, den ich hier gerne diskutieren würde.
Es geht um diesen Fachartikel: http://www.asep.org/asep/asep/JEPonline ... Steele.pdf
Wer - wie ich - nicht nur im Lauf-, sondern auch im Kraftsport zu Hause ist, dem dürfte gerade der Name McGuff etwas sagen.

Um aber zur Kernaussage der zitierten Studie zu gelangen: "Resistance Training to Momentary Muscular Failure Improves Cardiovascular Fitness in Humans".
Wie "nötig" ist Ausdauersport, wenn man intensiven Kraftsport betreibt, für die Gesunderhaltung des Herz-Kreislaufsystems?

Die Frage mag jetzt vllt. etwas albern klingen, wird Cardiotraining ja seit jeher zum Abnehmen und Trainieren der Fitness des cardiovaskulären Systems verwendet. Wenn Kraftsport dazu allerdings ausreicht/auszureichen scheint....muss dann der gemeien Hobbysportler, der keinen Marathon anstrebt, überhaupt laufen gehen?!
Fand das Ganze spannend und wollte es einfach mal teilen.
Erschwerend kam für mich hinzu, dass besagter Kollege mir erzählte, er habe "einen Ruhepuls wie ein Profi-Radfahrer", obwohl er lediglich "pumpen geht" und nichts für die Ausdauer tut!


Bin gespannt auf eure Meinung :)

3
Kommt halt drauf an, was man unter "genug" versteht.

Fit genug um als "gesund" zu gelten, wird man wohl auch nur durch ein abwechlungsreiches reines Krafttraining mit Kraftausdauerkomponente.

"Gute" 5 oder 10km Laufzeiten wird man dadurch nicht erreichen...

4
Für mich und wahrscheinlich auch für die meisten hier ist Laufen in erster Linie ein Hobby. Die positiven Effekte auf Gesundheit, Körpergewicht usw. sind natürlich ein Anreiz, aber nicht der Hauptgrund diesen Sport zu betreiben. Im Gegenteil, würde ich Laufsport nur aus Vernunft betreiben und hätte keinen Spaß daran, hätte ich das Training nach ein paar Wochen an den Nagel gehängt.
Aus diesem Grund, behaupte ich jetzt mal, stellt sich für die meisten Läufer diese Frage so nicht.

Bei mir ist es eher umgekehrt: ich gehe ein, zwei Mal in der Woche ins Studio und mache ein bisschen Kraftausdauer an den Geräten. Als Ausgleich, natürlich auch ein wenig aus Eitelkeit aber vor allem wegen der Sauna im Anschluss ans Training :-)

5
Wie immer sind Extreme nie gut.
Also nur das eine oder nur das andere ist nicht optimal.
Am besten ist beides, oder mehreres, im moderaten Maß.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

6
WayToTheTop hat geschrieben:… dem dürfte gerade der Name McGuff etwas sagen.
Ja, das ist einer der "Propheten" der seine Bücher verkaufen will und deshalb behauptet 12 Minuten seines Wunder-Trainings pro Woche würden jede andere sportliche Aktivität überflüssig machen. :tocktock:
WayToTheTop hat geschrieben:….seit jeher zum Abnehmen und Trainieren der Fitness des cardiovaskulären Systems verwendet.
Was ist ein "Cardiovaskuläres System"?
WayToTheTop hat geschrieben:….dass besagter Kollege mir erzählte, er habe "einen Ruhepuls wie ein Profi-Radfahrer", obwohl er lediglich "pumpen geht" und nichts für die Ausdauer tut!
Nehmen der Profi-Radfahrer und dein Kollege Steroide?

7
El Cativo hat geschrieben:Für mich und wahrscheinlich auch für die meisten hier ist Laufen in erster Linie ein Hobby. Die positiven Effekte auf Gesundheit, Körpergewicht usw. sind natürlich ein Anreiz, aber nicht der Hauptgrund diesen Sport zu betreiben. Im Gegenteil, würde ich Laufsport nur aus Vernunft betreiben und hätte keinen Spaß daran, hätte ich das Training nach ein paar Wochen an den Nagel gehängt.
Aus diesem Grund, behaupte ich jetzt mal, stellt sich für die meisten Läufer diese Frage so nicht.

Bei mir ist es eher umgekehrt: ich gehe ein, zwei Mal in der Woche ins Studio und mache ein bisschen Kraftausdauer an den Geräten. Als Ausgleich, natürlich auch ein wenig aus Eitelkeit aber vor allem wegen der Sauna im Anschluss ans Training :-)
Das beschreibt das Problem finde ich sehr genau. Solche Studien sind relativ akademischer Natur.

Keine Sau betreibt Sport "für die Gesunderhaltung des Herz-Kreislaufsystems".
Das hält doch niemand aus!

Klar, manche Leute treiben Sport "weil es gesund ist und ich was für mich tun muss". Aber das ist doch eher die Ausnahme. Genau diese Leute hören doch nach 8 Wochen unmotiviertem Geschlurfe wieder auf zu laufen oder quälen sihc halt notgedrungen einmal die Woche ins Fitnessstudio und nehmen ernsthaften Sportlern den Platz weg.

Dauerhaft dabei bleibt doch nur, wer aus anderen Gründen angefressen ist! Weil man schnell/stark sein möchte, Weil man sich mit anderen messen will, seine eigenen Grenzen kennenlernen möchte. Weil man Freunde im Verein hat. Weil man gerne dem Tennisball hinterher rennt. Weil man aussehen möchte wie Arnie.
Und wenn man derart angefressen ist. ist es auch egal, ob man einen Gesundheitseffekt mit Krafttraining erzielt! Entweder man macht KRafttraining, oder man spielt Tennis, oder man geht laufen. Scheissegal ob gesund oder nicht...
Viele Sportler treiben sogar Sport in einem Bereich, der nicht gesund ist (praktisch jeder Leistungssport schiesst übe's Gesundheitsziel hinaus..).

Gesundheit ist ein toller Nebeneffekt von Sport, aber in erster Linie geht es doch den meisten um Spass... Daher ist so eine Studie wohl nur theoretisch interessant...

8
triaflo hat geschrieben:
....quälen sihc halt notgedrungen einmal die Woche ins Fitnessstudio und nehmen ernsthaften Sportlern den Platz weg.
:confused: :hihi:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

9
Ist nicht witzig!

Schonmal am Rack gestanden, weil Kniebeugetag war und darauf gewartet bis Oma Erna und Onkel Friedhelm das Rack welches sie als Handtuchhalter benutzen freigeben? (wobei sie eigentlich garkein Hadtuch bräuchten, weil sie ja auch nicht schwitzen!!)

Da schwillt Dir der Hals an...

10
Hehe ich hatte neulich einen "älteren Sportler", der wollte Bizeps mit Kurzhanteln im Sitzen auf der Schrägbank trainieren. Alles prima. Der wollte sich dabei im Spiegel beobachten. Immer noch prima :D Nur stellte der sich mit seiner Bank genau dort hin wo er ein anderes Gerät (Seilzug von rechts und links für Brustbutterfly) komplett blockierte. Spiegel und Schrägbänke gibt es auch an anderer Stelle und auf meine höfliche Bitte, doch diese dort zu benutzen, erntete ich erst einmal einen komischen Blick. Wie konnte ich nur! Murrend und offensichtlich nicht begreifend ging er dann aber dennoch :klatsch:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

11
Ich bin z. B. so einer, der sich aus Sorge um seine Gesundheit zum Sport aufgerafft hat, aber dabei ist es nicht geblieben. mittlerweile bin ich vom Laufvirus regelrecht befallen und muss mich eher zügeln. Nehme aber auch nicht anderen den Platz im Fitnessstudio weg, weil ich dann doch lieber am Körper und in der frischen Luft trainiere.

12
Das widerspricht sich ja nicht!
Es fangen icherlich viele Menschen mit Sport wegen der gesundheit an.
Aber ich denke die wenigsten bleiben wegen der Gesundheit dabei, wenn sie nicht Spass am Sport als solchen entwickeln...

Mich stören auch keine reinen Gesundheitssportler! Mich stören Menschen, die im Studio nur abhängen (und die Geräte blockieren), weil sie
a) eben wegen der Gesundheit dort sind, aber eigentlich keinen Bock haben
b) mit ihren Kollegas stundenlang schwallen und im Spiegel ihren Bizeps bewundern müssen.

Wer auch immer anständig trainiert (aus welchen Gründen auch immer) bekommt meinen Respekt und ich warte gern, bis er das Gerät frei gibt!

13
Finde die unterschiedlichen Meinungen hier ja schon spannend :)
Ich habe diesbezüglich nochmal etwas recherchiert, und beim so genannten "Tabata Training" sind in Studien ja ebenfalls Ergebnisse erzielt worden, die für eine Verbesserung der Ausdauer durch kurze, hochintensive Sprints sprechen.
Schon interessant.
Komplett ignorieren sollte man das Ganze also meiner Meinung nach nicht.
Vielleicht baue ich sowas in Zukunft mal als Ergänzung ein - einfach ab und zu statt einer langen, langsamen Strecke mal ein paar Sprints einlegen :)

14
triaflo hat geschrieben:Das widerspricht sich ja nicht!
Es fangen icherlich viele Menschen mit Sport wegen der gesundheit an.
Aber ich denke die wenigsten bleiben wegen der Gesundheit dabei, wenn sie nicht Spass am Sport als solchen entwickeln...

Mich stören auch keine reinen Gesundheitssportler! Mich stören Menschen, die im Studio nur abhängen (und die Geräte blockieren), weil sie
a) eben wegen der Gesundheit dort sind, aber eigentlich keinen Bock haben
b) mit ihren Kollegas stundenlang schwallen und im Spiegel ihren Bizeps bewundern müssen.

Wer auch immer anständig trainiert (aus welchen Gründen auch immer) bekommt meinen Respekt und ich warte gern, bis er das Gerät frei gibt!

Ich bin eigentlich auch immer sehr Unaufgeregt im Fitnesstudio.
Nur Sportler die zwei Geräte im Wechsel gleichzeitig beanspruchen habe ich gefressen.
Die bekämpfe ich dann bis aufs Blut.

15
Grip hat geschrieben:Nur Sportler die zwei Geräte im Wechsel gleichzeitig beanspruchen habe ich gefressen.
Die bekämpfe ich dann bis aufs Blut.
Ich nutze manchmal sogar drei und wenn es passt vier :teufel: Ich nenne das effektives Training :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

16
dicke_Wade hat geschrieben:Ich nutze manchmal sogar drei und wenn es passt vier :teufel: Ich nenne das effektives Training :D

Gruss Tommi
Auch Assis können effektiv trainieren...

17
Grip hat geschrieben:Ich bin eigentlich auch immer sehr Unaufgeregt im Fitnesstudio.
Nur Sportler die zwei Geräte im Wechsel gleichzeitig beanspruchen habe ich gefressen.
Die bekämpfe ich dann bis aufs Blut.
Schon mal etwas von "Supersätzen" gehört?

Supersatz

18
triaflo hat geschrieben:Das widerspricht sich ja nicht!
Es fangen icherlich viele Menschen mit Sport wegen der gesundheit an.
Aber ich denke die wenigsten bleiben wegen der Gesundheit dabei, wenn sie nicht Spass am Sport als solchen entwickeln...

Mich stören auch keine reinen Gesundheitssportler! Mich stören Menschen, die im Studio nur abhängen (und die Geräte blockieren), weil sie
a) eben wegen der Gesundheit dort sind, aber eigentlich keinen Bock haben
b) mit ihren Kollegas stundenlang schwallen und im Spiegel ihren Bizeps bewundern müssen.

Wer auch immer anständig trainiert (aus welchen Gründen auch immer) bekommt meinen Respekt und ich warte gern, bis er das Gerät frei gibt!
"Der Umgang mit anderen Personen sollte respektvoll sein, ganz gleich ob es sich um Anfänger oder Fortgeschrittene, Männer oder Frauen, junge oder ältere Menschen handelt. Dazu gehört auch der Respekt vor Personen, die zum Training kommen und scheinbar ihre Zeit verschwenden, denn möglicherweise haben sie andere Beweggründe als man selbst."

Zitat aus "Muskeltraining" von Oscar Moran Esquerdo.

19
dry hat geschrieben:Auch Assis können effektiv trainieren...
:klatsch:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

20
dry hat geschrieben:Auch Assis können effektiv trainieren...
Die Unsitte von Deutschen Urlaubern die ihr Handtuch als Platzhalter am Pool benutzen hält jetzt auch Einzug in Fitnessstudios.

21
Wer sagt denn das man mehrere Geräte blockieren muss um sie als Supersätze zu trainieren? Ich sitze meine Pausen nicht auf dem Handtuch auf dem einen Gerät ab. Pause wird gemacht wenn ich fertig trainiert habe.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“