Die aktuell gemessene HF hat nur Sinn, wenn man sie entweder in Relation zur HFmax betrachtet, die in der Tat individuell ist und sich stark unterscheiden kann. Oder im Vergleich zu anderen Läufen bei gleichem Tempo und gleichen äußeren Bedingungen. Da kann man schon eine Verbesserung/Verschlechterung der aktuellen Fitness erkennen. Ansonsten sagt ein HF-Wert für sich betrachtet nichts aus.TeamRutten hat geschrieben:Dazu übrigens, bedeutet eine hohe HF, dass man ein Leistungsfähigeres Herz hat? Oder ist die individuell und hat nichts mit dem Fitnesszustand zu tun?
Ich hatte von Beginn an mentale Freude an langem Laufen. Mir machen Intervalle etc. dagegen weniger SpaßTeamRutten hat geschrieben:Gibt es unter euch Personen, welche dies auch hatten und bei denen das ganze irgendwann zur Freude wurde?

Ich rechne ganz einfach Kilometer X Körpergewicht = kcal. Egal bei welchem Tempo. Es gibt einige Rechner, die das genau so machen. Andere rechnen anders, da muss du mal im Netz suchen und schauen, was dir lieber ist.TeamRutten hat geschrieben:Vllt. abschließend kurz ne Frage bzgl. der Ernährung nach solcher Einheiten. Ich weiß, auch da scheiden sich die Geister, aber kann jmd. ggf. ein Tool empfehlen, welches einen groben EIndruck über verbrauchte Energie liefert?
Willst du dein Gewicht nicht reduzieren, dann ist es sogar wichtig, dass du die verbrauchte Energie wieder zuführst. Dies ist Teil des Trainings und der beginnenden Regeneration. Wie viel du nun an extra Eiweiß zu dir nehmen solltest, daran scheiden sich wieder die Geister. Ich persönlich halte es so, dass ich mir nach harten Einheiten rasch einen Eiweißdrink rein kippe. Das sind dann schon mal gut 60 Gramm Eiweiß. Allgemein achte ich darauf, dass ich um die 2 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht zu mir nehme. Jetzt egal in welcher FormTeamRutten hat geschrieben:Ist es eig. sinvoll alle verbrauchte Energie wieder zuzuführen?
Gruss Tommi