
Und wer als "junger" Mensch die 5KM unter 20 schafft kann mit 6 MONATEN Training auch die 40 knacken....
myway hat geschrieben:Siehe......noch genügend Zeit.
Wozu soll das gut sein????hardlooper hat geschrieben: Diese Woche 3000m, nächste Woche 5000 m und in 2 Wochen 10000 m (erfordert evtl. mentale Härte, wenn man alleine im Stadion ist) vollen Hafer,
Berndchrizinho hat geschrieben: 3 mal die Woche Training (2x GLA,1x Intervall, sollte nämlich eigentlich schon über viel GLA verfügen hat die Vergangenheit gezeigt) mit leichten Steigerungen von Dauer und Intensität und am 9.11. ist in der Nachbarstadt ein 10Km lauf, den ich als “Kalibrierung“ nutze um danach zu schauen, welchen 12-wöchigen Trainingsplan für meinen Hauptlauf im April nutzen werde.
1 Monat früher beginnen mit dem trainieren was er kann.burny hat geschrieben: Wozu soll das gut sein????
Er will im April 2015 schnell sein. Was soll da jetzt ein Crash-Programm?
Kann sein, hängt aber wohl auch davon ab, was nach dem 9.11. bis zum 12-Wochen-Plan trainiert werden wird.burny hat geschrieben: Da ist das, was der TE vorhat, doch viel sinnvoller:
Machbar ist vieles, ich glaubs aber eher nicht, Zeit zu kurz. Bin seit 3-4 Monaten dran um die Sub 40 in einem Monat zu knacken, derzeit knabber ich aber immer noch an den letzten Kilometern da ich dort meist auf einen ~ 4:10er Schnitt einbreche, habe aber auch noch 5 Wochen Zeit, das wird schonDude77 hat geschrieben:Würde mich gerne einklinken und fragen: ist für mich sub40 in 4-6 Wochen machbar?
Vorleistung: 10km in 42:20min im Mai. 5x1000m kann ich bei kurzen Pausen (2,5Minuten) in 3:50min/km laufen
Dieses Jahr ja, in 4-6 Wochen u.U. schwierig, da das schon recht wenig Zeit ist und Du erstmal ein wenig Tapern musst, oder?. Mit dem Marathontraining im Hintergrund sicher keine schlechten Voraussetzungen grundsätzlich.Dude77 hat geschrieben:Würde mich gerne einklinken und fragen: ist für mich sub40 in 4-6 Wochen machbar?
sollts du auch um gottes Willen nicht. Ich wollte nur sagen das das Gewicht subobtimal ist. Paar kgs runter passen auch und das ergibt sich bei dem Training was du vor hast eh von selbst (erst recht wenn du dich an Marcos "umgedrehte Ernährungspyramiede" hältst).chrizinho hat geschrieben:@rennfuchs:
Das stimmt, im Fußball spule ich schon einige km runter und Torwart bin nicht, sondern Flügelspieler....ja, auch mit dem Gewicht :-)
Ich bin irgendwie trotzdem immer schnell und ausdauernd gewesen.
Aber auf 76 werde ich nie kommen. Ich wiege schon seit 12 Jahren über 80, obwohl ich trotzdem immer ne schlank-muskulöse Figur hatte.
bei MInusgraden regnet es hier bei uns sehr selten und wenn dann eher so weißlichchrizinho hat geschrieben: Und der Winter macht mir nichts aus. Ich zieh nen Plan auch bei minusgraden und Regen durch.
Wenn du das konsequent so durchziehst sind die Sub 40 auf jeden Fall drin, ich selber falle im Winter meist in den Winterschlafchrizinho hat geschrieben: Für das Ziel werde ich mein muskelaufbautraining streichen und nur 1x pro Woche kraftausfauer trainieren. Hab kein Problem damit Muskelmasse zu opfern,
Und der Winter macht mir nichts aus. Ich zieh nen Plan auch bei minusgraden und Regen durch.
Dann eben kräftig :-PRennFuchs hat geschrieben:sollts du auch um gottes Willen nicht. Ich wollte nur sagen das das Gewicht subobtimal ist. Paar kgs runter passen auch und das ergibt sich bei dem Training was du vor hast eh von selbst (erst recht wenn du dich an Marcos "umgedrehte Ernährungspyramiede" hältst).
Übrigens ist man mit 1,80m, deutlich über 80kg und dazu noch niedrigem Körperfettgehalt nicht "Schlank-Muskulös", sondern kräftig!![]()
bei MInusgraden regnet es hier Bei uns sehr selten und wenn dann eher so weißlich![]()
Für dich und einen großen % Teil der Läufer schon, für mich bedeutet Winter 1-2 Monate Laufpause ("Regeneration vom Laufjahr", ab und zu nen 10 km Lauf ist aber drin bei Plusgraden (hasse Kälte)NordicNeuling hat geschrieben:Wieso wegen des Winters? Der ist doch ein Vorteil: viele Wochen Zeit für ein gutes Grundlagentraining!
Zum einen ist es ja äußerst selten gleich -10 oder drunter. (Da mache ich dann langsam - wegen der Bronchien.)Alcx hat geschrieben:Wem Grundlagentraining bei -10 Grad nichts ausmacht ... sehr gut, ich sitze da lieber im Warmen und hole das dann im Frühjahr / Sommer wieder auf.
+1NordicNeuling hat geschrieben:Zum einen ist es ja äußerst selten gleich -10 oder drunter. (Da mache ich dann langsam - wegen der Bronchien.)
Zum anderen kann man ein fehlendes Wintertraining nicht "wieder auf"holen, sondern höchstens einen Teil wieder gut machen. Traurig, aber ist so.
Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was GL1-3 ist: mir zu wenig Umfang, d.h. würde mindestens noch eine weitere, einfache, Einheit machen.chrizinho hat geschrieben: Was haltet ihr von dem Plan? Gibt es Verbesserungsvorschläge?
Bei den vielen Sub40-Aspiranten verliere ich den Überblick...hardlooper hat geschrieben:, aber im April 2015.
Dann sollte er auch die Intervalle schon unter 4min/km schaffen können. Aber gebe Dir recht, vielleicht nicht direkt in den ersten Wochen.Wenn ich nach runtastic laufe (wie gesagt, sehr unregelmäßig), dann schaffe ich bei 8-10 km eine pace von 4:25-4:40.
Ich hab beim laufen bisher noch nie Intervall-Training gemacht und wollte deshalb erstmal langsam aufbauen. Werde deinen Rat beherzigen und erstmal mit kurzen Strecken anfangen. Welches Tempo sollte ich da laufen? (200,400, 600, 800)?Steffen42 hat geschrieben:Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was GL1-3 ist: mir zu wenig Umfang, d.h. würde mindestens noch eine weitere, einfache, Einheit machen.
Die Intervalle sind viel zu langsam und Du planst viel zu lange Pausen. Wenn Du Sub 40 laufen willst, dann müssen Deine Intervalle auch in Paces deutlich kleiner als 4min/km sein.
Ansonsten gilt noch das Prinzip: von kurz zu lang, d.h. fange mit 200m/400m Intervallen an und steigere die über die Wochen bis auf 1,6km oder gar 2km. Dann natürlich geringeres Tempo, aber nicht so viel geringer.
Du kannst Dir die Vorgaben errechnen lassen, z.B. hier:chrizinho hat geschrieben:Ich hab beim laufen bisher noch nie Intervall-Training gemacht und wollte deshalb erstmal langsam aufbauen. Werde deinen Rat beherzigen und erstmal mit kurzen Strecken anfangen. Welches Tempo sollte ich da laufen? (200,400, 600, 800)?
Wie hast du trainiert? Hast du die 40 mittlerweile unterboten?Nomis123 hat geschrieben:DEN Erfahrungsschatz habe ich zwar leider nicht, aber ich bin letztes Jahr bei einem Silvesterlauf die 10 km auch in 46 Minuten gelaufen. Und obwohl ich mich nicht spezifisch auf einen 10km Lauf vorbereitet habe, konnte ich im Mai bei einem Test bereits die 10 KM knapp über 40 laufen.
Das musst du mir genauer erklärenNomis123 hat geschrieben:Was mir noch einen ordentlichen Schub gegeben hat war der Umstieg auf den Mittelfußlauf, aber vielleicht ist das ohnehin schon dein Stil.
Bringt das echt so viel? Hab das jetzt 2-3 Mal gemacht bei lockeren Einheiten und ich hatte nicht das Gefühl, dadurch jetzt ökonomischer zu laufen.Nomis123 hat geschrieben: Ja ansonsten kann ich dir nur regelmäßiges Lauf ABC empfehlen (Im Sommer mache ich das Barfuß auf einer Wiese).
Nomis123 hat geschrieben: Achja, und Scheiß Einheiten gibt es immer, nicht entmutigen lassen, abgerechnet wird im Ziel! Wünsch dir viel Erfolg und Siegeswillen!
Wahnsinn!! Voll gut!Nomis123 hat geschrieben:Bin keinen 10km Test mehr gelaufen, aber ich vermute mal im Dezember dürfte ich so bei 37 Minuten gewesen sein, da meine HM Zeit dort 1:20 war.
Gutes Video. Werd ich mir bei der nächsten Einheit zu Herzen nehmen. Das mit dem barfuß laufen mach ich dann vielleicht ab Juli ;)Nomis123 hat geschrieben: Dieses Video habe ich mir damals zu Herzen genommen wie ich meinen Laufstil umgestellt habe. https://www.youtube.com/watch?v=VK50aS38OT8 vielleicht ist das auch was für dich. Geh einfach mal barfuß laufen, da müsstest du dann automatisch nicht über die Ferse abrollen, sondern über den Fußballen.
Sehe ich auch so.blende8 hat geschrieben: Sehr knapp, wenn man knallhart trainiert, vielleicht ...
blende8 hat geschrieben:Nach Daniels Tabelle bist du jetzt bei etwa 41:20.
Ich hab den Maximalpuls doch geschrieben: 174. (Ich hab bisher nie meinen Maximalpuls richtig bestimmt, aber ich bin die letzten 400m bei dem 4km-Testlauf durchgerannt, also sollten die 174 dem schon sehr nahe kommen?!)McAwesome hat geschrieben:Wenn du deinen Maximalpuls weißt, könnte man was dazu sagen, ob dein Puls zu niedrig war. .
Ich hab im Trainingsplan jetzt nach 4 Wochen einen weiteren Test über 5km eingeplant.McAwesome hat geschrieben: Ich halte wenig davon, jetzt nochmals nen Test-10er zu machen, bloß um noch besser zu wissen, ob es jetzt, vor den 12 Wochen Training, eher machbar oder nicht machbar ist. Vielleicht kannst du in 6 Wochen nochmal nen Test machen. Entweder nen richtigen 10km-WK oder vielleicht 5 auf der Bahn in ca. 19:30 - dann bist du auf nem sehr guten Weg.
Würdest du die dann statt der Intervalle machen? Also eine Woche Intervall, eine Woche Tempodauerlauf. (so ist es auch in den Trainingsplänen hier vorgeschlagen).tb15rr hat geschrieben:...da fehlen die TDLs von mindestens 6KM im Tempo 4:15 oder schneller....
Eher nicht. Auch wäre dann der Durchschnittspuls mit knapp 95% unrealistisch hoch. Bei guter Einteilung kannst du vielleicht 93% schaffen (da der Anfangspuls bei 4000 m den Schnitt stark drückt).chrizinho hat geschrieben:Ich hab den Maximalpuls doch geschrieben: 174. (Ich hab bisher nie meinen Maximalpuls richtig bestimmt, aber ich bin die letzten 400m bei dem 4km-Testlauf durchgerannt, also sollten die 174 dem schon sehr nahe kommen?!)
Fehlt mir dann nicht ein "langsamer" Lauf? Wie wäre Donnerstag(als zusätzliche Einheit) den lockeren Dauerlauf und Freitags den TDL (steigernd von 6km immer einen km pro Woche drauf)? Oder ist das dann zu viel Training?tb15rr hat geschrieben:...ich würde es Montags in den "langen" mit einbauen.... oder am Freitag, wenn der Fußball am Samstag
nicht so wichtig ist?!
Hm...dann weiß ich meinen Maxpuls nicht. Ich lauf aber sowieso nach Pace. Den Pulswert zu wissen, finde ich nur intressante Spielerei.D-Bus hat geschrieben:Eher nicht. Auch wäre dann der Durchschnittspuls mit knapp 95% unrealistisch hoch. Bei guter Einteilung kannst du vielleicht 93% schaffen (da der Anfangspuls bei 4000 m den Schnitt stark drückt).
Sorry, hab ich überlesenchrizinho hat geschrieben: Ich hab den Maximalpuls doch geschrieben: 174. (Ich hab bisher nie meinen Maximalpuls richtig bestimmt, aber ich bin die letzten 400m bei dem 4km-Testlauf durchgerannt, also sollten die 174 dem schon sehr nahe kommen?!)
Die "großen" Intervalle ab 1km hab ich dann ab Woche 5 geplant.magicg73 hat geschrieben:ich finde gut, dass du kurze Intervalle hast die du variierst (200m, 400m, 800m)
1km, 1.5km oder 2km Intervalle im 5km Renntempo wären vielleicht auch noch was ?
oder 30"/30" Trainings (oder 30"-20"-10")
>> du benötigst einfach genügend Intervalle unter dem angestrebtem Renntempo, damit dir das Renntempo dann auch leichter fällt.
Die TDL werde ich ab Woche 3 mit in den Freitagslauf "integrieren". Z.B. wie du vorgeschlagen hast mit 3km einlaufen - 5km auf 4:00 - 3km auslaufen. Ich will aber jetzt erstmal 2 Wochen schauen, ob mein Körper 3 Laufeinheiten + Fußball in der Woche verkraftet.magicg73 hat geschrieben:
Was fehlt in deinem Programm sind TDL's im Renntempo. Bspw. 3km einlaufen - 5km zu 4min/km - 3km auslaufen. 4km im Tempo hast du ja bereits gemacht... da bieten sich als nächstes 5km und 6km im 4min/km Tempo an. falls du das Tempo nicht halten kannst einfach etwas kürzere Strecken nehmen... lieber 4km in 3:59/km als 6km in 4:05/km ;-) Bei ein paar Profis auf Strava sieht man auch immer häufiger 3x3 Meilen o.ä. mit kurzen Pausen, d.h. im 10km Training könnte man da auch gut so was machen wie
3km einlaufen - 3km zu 4min/km - kurze Pause - 3km zu 4min/km - kurze Pause - 3km zu 4min/km - auslaufen
bei den langsamen Läufen würde ich nur auf den Puls achten und mir keine Tempovorgabe setzen. Ab und zu ein Training bei ganz niedrigem Puls hilft auch deine Laktakwerte zu verbessern und die Geschwindigkeit zu erhöhen. Alle mittleren und höheren Pulswerte sollte man auch sonst zur Genüge trainieren. Das muss nicht unbedingt ein langsamer DL sein. Der kann auch nur 8km oder 10km sein... Beim HM-Training bin ich ab und zu die langsamen Läufe einfach nur 8km gelaufen, da meine Intervalltrainings und TDL im Total häufig 18-20km waren. Aber Prio bei den langsamen Läufen ist der Puls, nicht das Tempo. Sonst bringen sie nicht viel.
was viel bringt ist die Trainings zu variieren und etwas Krafttraining kann natürlich auch noch helfen für die Schnellkraft ;-)
.
Wann wenn nicht bei 200m kann man mal richtig Gas geben?chrizinho hat geschrieben:Die "großen" Intervalle ab 1km hab ich dann ab Woche 5 geplant.
Ich bin heute übrigens die 12x200m-Intervalle gelaufen. Ich wollte die ja eigentlich in 0:44 laufen, bin dann aber nach "gutem Gefühl" gelaufen mit 200m Trabpause:
44s - (1:19 Pause) - 43 (1:35) - 42 (1:36) - 42 (1:46) - 41 (1:42) - 40 (1:41) - 41 (1:44) - 41 (1:43) - 41 (1:44) - 40 (1:34) - 41 (1:40) - 40
Ich hätte auch noch schneller machen können. Ist es Sinn bei den Intervallen "so schnell wie möglich zu sprinten" oder soll ich lieber mein Vorgaben-Tempo halten?
die kurzen Intervalle sind schon da, um mal richtig Gas zu geben. Aber übertreiben mit Sprinten würde ich es nicht da immer eine leichte Verletzungsgefahr besteht (Entzündung o.ä.)Lighty hat geschrieben:Wann wenn nicht bei 200m kann man mal richtig Gas geben?
Du läufst die 200m um Kraft, Koordination und Technik zu trainieren. Für Kondition bieten sich längere Intervalle an.
Ich laufe 200m in 35s mit eher 2min Pause, und ich bin eher so bei 44 min auf 10km.
Ich freue mich immer wie ein kleines Kind auf Intervalle. Und Laufe sie deswegen meist schon Montag oder Dienstag. Beim ersten IV bin ich meist erschrocken vom eigenen tempo und werfe meine Planung über Bord. Beim zweiten und dritten Intervall bereue ich das und bin zutiefst überzeugt, keinen vierten mehr zu schaffen. Nach dem 6.-8. ist meist sogar noch etwas Luft und ich bin ganz traurig, dass ich wieder bis Montag oder Dienstag warten muss.chrizinho hat geschrieben:
By the way: VOR dem Intervalltraining hab ich immer im Kopf: "Oh nein, schon wieder Intervalle. Ich hasse Intervalle. Das packe ich doch nie" Während dem Training: "Oh, so schlimm ist es doch nicht. Geht eigentlich. Ich mach doch alle 6 Läufe."
Beim Auslaufen vom IT: "Scheisse...nächste Woche schon wieder Intervalltraining"
-> Geht es jemandem ähnlich?![]()
misst wirklich runtastic, oder das Handy die km, wer bekommt die Verbindung zu den Satelliten?Nestol hat geschrieben: Und runtastic ist unzuverlässig und misst fast immer zu viel.
Danke für die Blumen, aber (ohne jetzt besonders bescheiden sein zu wollen) ich war nach dem Lauf heute wirklich platt...ich hatte schon nach 3km keine Lust mehr und nach 4km dachte ich..."hör doch einfach auf..." und musste mich ins "Ziel" quälen.Nestol hat geschrieben:Die 10k schaffst du locker sub40.
Und runtastic ist unzuverlässig und misst fast immer zu viel.
Zurück zu „Laufsport allgemein“