Guten Tag,
nachdem Ich nun schon seit mehreren Monaten regelmäßig dieses Forum besuche, habe Ich mir nun doch mal einen Account erstellt um auch hier mitreden zu können.
Ich heiße Tobias, bin 44, aus Berlin und laufe so richtig regelmäßig erst seit einem halben Jahr,
meist Strecken zwischen 8 und 18 Kilometern. Meine Pace hat sich seitdem auf 10 kM von 8:00 auf
5:40 verbessert (vor allen Dingen dank der vielen hilfreichen Tipps hier aus dem Forum, vielen Dank an dieser Stelle
an die vielen erfahrenen Läufer, die ihr Wissen mit den Anfängern teilen).
Mir hat besonders geholfen, daß hier eine ganze Menge Leute ihre Erfahrungen teilen,
die genau wie Ich von ihrem genetischen Bauplan
*eher* nicht zum Langstreckenlauf geboren wurden.
Seitdem Ich also meinen Herzfrequenzmesser eingemottet habe und nicht mehr versuche "langsam" zu laufen
(na ja das ist dann bei mir schon eher schlurfen) halten sich auch die Wortmeldungen meiner Kniegelenke und Sehnen
ziemlich in Grenzen.
Meine nächsten Ziele sind ein paar 10er und ein Halbmarathon im Frühjahr, falls die richtig gut laufen dann werde Ich evtl.
auch zum Marathon in Berlin antreten.
( Habe mich aus einer Bierlaune heraus angemeldet und natürlich sofort einen Platz gewonnen
- die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln)
Viele Grüße aus der Hauptstadt
Tobias
3
Jo auch von mir ein Willkommen im Forum und weiterhin viel Freude am Laufen, Lesen und nun auch Schreiben 
Gruss Tommi

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
4
Hi Tobias,
auch von mir herzlich willkommen, ebenso aus der Hauptstadt.
Da du den Halbmarathon im Frühjahr erwähnt hattest, läufst du denn den Vattenfall hier in Berlin?
Wie hast du dir denn die Vorbereitung für den Berlin Marathon im Groben vorgestellt? Suchst du dir dann gezielt Trainingspläne, hast du überhaupt schon eine Vorstellung, wie so eine Trainingsvorbereitung auf einen Marathon erfolgen kann/sollte?
Gruss
auch von mir herzlich willkommen, ebenso aus der Hauptstadt.

Da du den Halbmarathon im Frühjahr erwähnt hattest, läufst du denn den Vattenfall hier in Berlin?
Wie hast du dir denn die Vorbereitung für den Berlin Marathon im Groben vorgestellt? Suchst du dir dann gezielt Trainingspläne, hast du überhaupt schon eine Vorstellung, wie so eine Trainingsvorbereitung auf einen Marathon erfolgen kann/sollte?
Gruss
Hallo Alle zusammen
5Zuerst einmal vielen Dank für den freundlichen Empfang.
Die Anmeldung für den Halbmarathon habe Ich leider verpaßt.
Vielleicht ist es auch besser so, jetzt kann ich mir einen HM irgendwo ausserhalb suchen
bei dem Ich meinen ersten richtigen Wettkampf laufe und mich zum Nappel mache.
Ich habe mich bisher am Steffny Buch orientiert, muß aber gestehen daß Ich damit nicht allzu glücklich bin:
Dort liegt ja der Hauptfokus darauf, ausgedehnte lange Läufe zu machen. Für mich ist das ungünstig :
Wenn Ich extra langsam laufe, bekomme Ich Schmerzen in den Knien. Wenn Ich dagegen mein "Wohlfühltempo"
laufe, geht es.
Ich bin in den letzten Monaten 3-5 mal die Woche gelaufen, habe versucht möglichst immer etwas zu variieren :
Strecke, Pace, Intervalle. Damit bin Ich eigentlich ganz gut gefahren, meine Ausdauer und Geschwindigkeit werden
konstant besser. Liegt wahrscheinlich halt auch daran, daß Ich schon etwas abgenommen habe und 8 kg weniger Gewicht durch die Gegend schleppe.
Der Marathon im Herbst wäre für mich das absolute Sahnehäubchen. Ich versuche im Moment möglichst viele Wochenkilometer
zusammen zu bekommen, ohne mich zu überlasten. Wenn Ich (für meine Verhältnisse) lange Strecken über 15 kM laufe,
merke Ich das am nächsten Tag in den Gelenken- deshalb laufe Ich im Moment eher häufiger, aber kürzere Strecken.
Ob Ich fit genug bin, auf den Marathon zu trainieren mit richtig langen Trainingsläufen entscheide ich im März oder April.
Aktuell würde Ich mich so einschätzen, daß Ich es zwar vor dem Besenwagen ins Ziel schaffen würde, das Bild vom Zieleinlauf
dann aber zu Halloween immer als Schminkvorlage verwendet wird.
Ich bin nicht sicher, ob Ich das wirklich brauche.
Wo macht Ihr denn in Berlin Eure langen Läufe ? Kennt Ihr ein paar nette Strecken die vorwiegend auf Erde oder Waldboden
verlaufen ?
Viele Grüße
Tobias
Die Anmeldung für den Halbmarathon habe Ich leider verpaßt.
Vielleicht ist es auch besser so, jetzt kann ich mir einen HM irgendwo ausserhalb suchen
bei dem Ich meinen ersten richtigen Wettkampf laufe und mich zum Nappel mache.
Ich habe mich bisher am Steffny Buch orientiert, muß aber gestehen daß Ich damit nicht allzu glücklich bin:
Dort liegt ja der Hauptfokus darauf, ausgedehnte lange Läufe zu machen. Für mich ist das ungünstig :
Wenn Ich extra langsam laufe, bekomme Ich Schmerzen in den Knien. Wenn Ich dagegen mein "Wohlfühltempo"
laufe, geht es.
Ich bin in den letzten Monaten 3-5 mal die Woche gelaufen, habe versucht möglichst immer etwas zu variieren :
Strecke, Pace, Intervalle. Damit bin Ich eigentlich ganz gut gefahren, meine Ausdauer und Geschwindigkeit werden
konstant besser. Liegt wahrscheinlich halt auch daran, daß Ich schon etwas abgenommen habe und 8 kg weniger Gewicht durch die Gegend schleppe.
Der Marathon im Herbst wäre für mich das absolute Sahnehäubchen. Ich versuche im Moment möglichst viele Wochenkilometer
zusammen zu bekommen, ohne mich zu überlasten. Wenn Ich (für meine Verhältnisse) lange Strecken über 15 kM laufe,
merke Ich das am nächsten Tag in den Gelenken- deshalb laufe Ich im Moment eher häufiger, aber kürzere Strecken.
Ob Ich fit genug bin, auf den Marathon zu trainieren mit richtig langen Trainingsläufen entscheide ich im März oder April.
Aktuell würde Ich mich so einschätzen, daß Ich es zwar vor dem Besenwagen ins Ziel schaffen würde, das Bild vom Zieleinlauf
dann aber zu Halloween immer als Schminkvorlage verwendet wird.
Ich bin nicht sicher, ob Ich das wirklich brauche.
Wo macht Ihr denn in Berlin Eure langen Läufe ? Kennt Ihr ein paar nette Strecken die vorwiegend auf Erde oder Waldboden
verlaufen ?
Viele Grüße
Tobias
6
Ah ok, danke für die Rückmeldung.
Wo läufst du denn in Berlin?
Hier ist mal eine Ansammlung schöner Laufstrecken, vl. findest du etwas hierbei:
Laufstrecken in Berlin ::: SCC | EVENTS
Ich persönlich laufe im Tiergarten.
Für eine Laufveranstaltung, zum Beispiel HM in Berlin, könnte ich dir diese Seite empfehlen:
Laufkalender Berlin | RUNME
Deine Versuche, deine Läufe zu variieren klingen vernünftig.
Und noch eins zum Schluss:
Du musst nicht zwingend langsam deine langen Läufe gestalten. M.E. wäre jedoch eine Beständkeit, also gleichbleibend in der Pace bzw. zum Schluss sogar noch anziehend. Das wäre natürlich dann auch davon abhängig, in welchen Zeiten du welche Distanzen läufst und dies wiederum kannst du bei Wettkämpfen testen. Viel Spaß dir weiterhin.
Wo läufst du denn in Berlin?
Hier ist mal eine Ansammlung schöner Laufstrecken, vl. findest du etwas hierbei:
Laufstrecken in Berlin ::: SCC | EVENTS
Ich persönlich laufe im Tiergarten.
Für eine Laufveranstaltung, zum Beispiel HM in Berlin, könnte ich dir diese Seite empfehlen:
Laufkalender Berlin | RUNME
Deine Versuche, deine Läufe zu variieren klingen vernünftig.
Und noch eins zum Schluss:
Du musst nicht zwingend langsam deine langen Läufe gestalten. M.E. wäre jedoch eine Beständkeit, also gleichbleibend in der Pace bzw. zum Schluss sogar noch anziehend. Das wäre natürlich dann auch davon abhängig, in welchen Zeiten du welche Distanzen läufst und dies wiederum kannst du bei Wettkämpfen testen. Viel Spaß dir weiterhin.

8
Ordentliche Steigerung, gratuliere - auch zum Gewichtsabbau.PaceBingo hat geschrieben: laufe so richtig regelmäßig erst seit einem halben Jahr, meist Strecken zwischen 8 und 18 Kilometern. Meine Pace hat sich seitdem auf 10 kM von 8:00 auf 5:40 verbessert
Wenn das der Grund ist, mit Steffny unglücklich zu sein, dann habe ich Sorgen um Dich. Denn Du denkst ja an einen Marathon im Herbst - und da mußt Du vor allem lange Läufe trainieren. 42 km kann man nicht im 10-er Tempo laufen.PaceBingo hat geschrieben:Ich habe mich bisher am Steffny Buch orientiert, muß aber gestehen daß Ich damit nicht allzu glücklich bin:
Dort liegt ja der Hauptfokus darauf, ausgedehnte lange Läufe zu machen. Für mich ist das ungünstig : Wenn Ich extra langsam laufe, bekomme Ich Schmerzen in den Knien. Wenn Ich dagegen mein "Wohlfühltempo" laufe, geht es.
Auch das ist für Marathon nicht optimal und widerspricht auch dem o.g.: Du bekommst die Schmerzen auch bei der von Dir als "Wohlfühltempo" empfundenen Pace. Für mich hört sich das so an, als ob Deine Knie auf jeden Fall leiden. Und Knie- (=Knorpel-)schäden sind irreparabel, wenn die Knorpel richtig kaputt sind. Da würde ich mich lieber 'mal checken lassen.PaceBingo hat geschrieben:Wenn Ich (für meine Verhältnisse) lange Strecken über 15 kM laufe, merke Ich das am nächsten Tag in den Gelenken- deshalb laufe Ich im Moment eher häufiger, aber kürzere Strecken.
Wie gesagt: Da helfen nur lange, langsame Läufe. Die Alternative wäre, beim Marathon abwechselnd zu laufen und zu gehen. Gilt bei vielen als ehrenrührig (man will ja schließlich durchlaufen), ist aber für Anfänger durchaus eine Alternative.PaceBingo hat geschrieben:Ob Ich fit genug bin, auf den Marathon zu trainieren mit richtig langen Trainingsläufen entscheide ich im März oder April. Aktuell würde Ich mich so einschätzen, daß Ich es zwar vor dem Besenwagen ins Ziel schaffen würde, ...
Gruß vom NordicNeuling
Hallo Nordic
9Klar hast Du Recht.
Am Marathon hängt nicht mein Lebensglück.
Bei mir ist es übrigens so, daß beim Laufen selbst alles super ist.
Aber lange Läufe merke Ich am nächsten Tag in den Knien.
Ich versuche halt im Moment so zu trainieren, daß Ich nicht gleichzeitig
meine Gelenke und Sehnen "zu Schanden" reite.
Wenn Ich im Frühjahr merke, daß Ich mir den Marathon im Herbst zutraue,
dann werde Ich drauf trainieren. Im Moment bin Ich halt auch noch am Optimieren:
Welche Schuhe funktionieren am besten, Ich laufe (leider) zu viel auf Asphalt, wie oft kann ich pro Woche trainieren
ohne Probleme in Sehnen und Gelenken etc. .
Ich habe auch noch keinen Plan von Lauf ABC und Dehnübungen (*Duck*).
Da muß Ich mich mal aufraffen und mich einer Laufgruppe anschließen die sowas macht.
Ich habe ja die Hoffnung das ich mit vielen kleinen Änderungen an meinem Training
die Belastungen in einen subkritischen Bereich drücken kann
und dann auch längere Läufe so machen kann, daß Ich am nächsten Tag wieder laufen könnte.
Das ist im Moment mein Hauptkriterium, nach dem Ich generell trainiere.
Einen richtigen Check mit Laufanalyse, Laktatmessung, Langzeit EKG etc pp. und eben auch mal einem Blick auf meine Knie
hatte ich für März angedacht, da Ich mich dann ja auch entscheiden will, ob Ich die Intensität erhöhe oder eben den Marathon
um ein Jahr oder auch ins nächste Leben nach hinten schiebe :-).
Viele Grüße
Tobias
Am Marathon hängt nicht mein Lebensglück.
Bei mir ist es übrigens so, daß beim Laufen selbst alles super ist.
Aber lange Läufe merke Ich am nächsten Tag in den Knien.
Ich versuche halt im Moment so zu trainieren, daß Ich nicht gleichzeitig
meine Gelenke und Sehnen "zu Schanden" reite.
Wenn Ich im Frühjahr merke, daß Ich mir den Marathon im Herbst zutraue,
dann werde Ich drauf trainieren. Im Moment bin Ich halt auch noch am Optimieren:
Welche Schuhe funktionieren am besten, Ich laufe (leider) zu viel auf Asphalt, wie oft kann ich pro Woche trainieren
ohne Probleme in Sehnen und Gelenken etc. .
Ich habe auch noch keinen Plan von Lauf ABC und Dehnübungen (*Duck*).
Da muß Ich mich mal aufraffen und mich einer Laufgruppe anschließen die sowas macht.
Ich habe ja die Hoffnung das ich mit vielen kleinen Änderungen an meinem Training
die Belastungen in einen subkritischen Bereich drücken kann
und dann auch längere Läufe so machen kann, daß Ich am nächsten Tag wieder laufen könnte.
Das ist im Moment mein Hauptkriterium, nach dem Ich generell trainiere.
Einen richtigen Check mit Laufanalyse, Laktatmessung, Langzeit EKG etc pp. und eben auch mal einem Blick auf meine Knie
hatte ich für März angedacht, da Ich mich dann ja auch entscheiden will, ob Ich die Intensität erhöhe oder eben den Marathon
um ein Jahr oder auch ins nächste Leben nach hinten schiebe :-).
Viele Grüße
Tobias