Banner

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

351
Hallo Hannes,

es tut mir leid zu lesen, dass es bei Dir in den letzten Wochen wg. div. Krankheiten nicht so richtig rund gelaufen ist. Aber Du bist erfahren genug um zu wissen, dass man derartige Entzündungen, egal ob in den Bronchien oder im Garnweg, vernünftig auskuriert, bevor man im Training wieder durchstartet. Also geh den ersten Marathon locker an und steigere Dich anschließend - alles Gute! :hallo:

Bei mir läuft es zum Glück weiterhin gut, und von Verletzungen sowie Krankheiten bin ich in den letzten Wochen auch verschont geblieben, aber das ist leider keine Garantie, dass es auch so bleibt. Naja, in den letzten Wochen war ich ja bereits 3 x über 90 km / Woche gelaufen, aber vor dem in der nächsten Woche beginnenden Trainingsplan zum Rennsteig-SM wollte ich noch mal eine etwas ruhigere Woche einschieben. Also habe ich die Umfänge meiner 5 Läufe jeweils ein bisschen zurückgenommen und bin auf knapp 73 km gekommen:

Distanz [km]
Höhen-diff. [m]
Zeit [h:min]
min/km
Ruhe-puls
kg
Bemerkungen
Montag, 2. Februar 2015
Laufpause, ca. 45 min Gymnastik
Dienstag, 3. Februar 2015
15,30
148,0
1:18:52
0:05:09
77,3
Neuenkirchen-Bexadde & zurück; lockerer DL, Schneefall bei 0°C
Mittwoch, 4. Februar 2015
10,20
15,0
0:50:30
0:04:57
77,1
Jugendh.-Weidehof-Wittefeld;EL / AL & 5 km TDL @ 4:20 min/km; ca. -4°C
Donnerstag, 5. Febraur 2015
12,40
107,0
1:05:40
0:05:18
77,1
Neuenkirchen-Gramke & zurück; lockerer DL; ca. -1°C
Freitag, 6. Februar 2015
Laufpause, sonst nix :zwinker2:
Samstag, 7. Februar 2015
20,10
184,0
1:47:04
0:05:20
43
77,5
Neuenkirchen-CA Dorf-Damme-Neuenkirchen; lockerer DL, ca. 0°C
Sonntag, 8. Februar 2015
14,90
48,0
1:20:10
0:05:23
77,3
Lauftreff Bramsche; lockerer DL, ca. 5°C
72,90
502,0
6:22:16
0:05:15

Dabei musste ich mich am Mittwoch und Donnerstag schon ein bisschen konzentrieren, um auf der bekannten Strecke am Alfse sowie in den Dammer Bergen nicht wie gewohnt die jeweils längeren Schleifen zu laufen :haeh: aber ich habe es hingekriegt und entsprechend hat mir die Woche mit den reduzierten Umfängen auch gutgetan. :zwinker2: Am Montag steht noch ein Ruhetag mit Gymnastik an, aber ab Dienstag werde ich die Umfänge dann wieder Zug um Zug nach oben schrauben. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

352
Hallo,

ich hatte ja vor 2 Wochen eine Laufanalyse machen lassen um zu erfahren, wie sich das Abrollverhalten seit der letzten Analyse vor 2 oder 3 Jahren verändert hat. Weiterhin sollten auf Basis der Analyse die neuen sensomotorischen Einlagen entsprechend angepasst werden können.

Hier eine kurze Videosequenz vom zweiten Durchgang im 5'er Tempo.

Lt. Beurteilung von Stefan Woltering (Start » motioncheck) ist Überpronation sowie die Auswahl entsprechender Schuhe mit Pronationsstütze nach meiner Umstellung auf Vorfuß- / Ballenlauf kein Thema mehr. Die neuen Einlagen sind seit Mittwoch in neuen Laufschuhen* im Einsatz, d.h. ich bin am Mittwoch 10 km und gestern 20 km gelaufen, und ich komme gut damit zurecht. :nick:

Nachtrag zu den Laufschuhen: Die neuen Schuhe sind ein Paar ASICS NOOSA Tri 8, die ich Anfang November als Schnäppchen aus den USA mitgebracht habe. Sie sind noch ein Typ mit leichter Stütze, aber längst nicht mehr so stark wie z.B. die ASICS Gel KAYANO oder die GT Modelle, mit denen ich bis vor 3 Jahren noch überwiegend gelaufen bin.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

353
Hallo Eckhard

selbstverständlich werde ich hier mit GROSSEM Interresse mitlesen. Danke für die Einladung.
Ich hoffe, Du kommst mit Deinen neuen Schuhen und vor allem mit den Einlagen gut zurecht.
Alles alles Gute auf Deinem Weg zum Rennsteig-SM und bleibe verletzungsfrei.
Dein Ziel ist ja sehr hochgesteckt. Junge Junge , Respekt. Ich zieh den Hut.
Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

354
Hallo Stefan,

mit den neuen Laufschuhen inkl. der neuen Einlagen bin ich bei den beiden bisherigen Läufen ohne Probleme zurechtgekommen. Das hatte ich allerdings auch so erwartet, denn das Schuhmodell laufe ich bereits seit 2 Jahren, und mit sensomotorischen Einlagen laufe ich seit Sommer 2009, so dass ich daran gewöhnt bin.

Seit gestern bin ich ja in den Trainingsplan zur Vorbereitung auf den Rennsteig-SM eingestiegen, und nach dem gestrigen Pausen- und Gymnastiktag stand heute Morgen der erste Lauf an. Dabei hatte ich auf der Runde von 15,3 km in den Dammer Bergen mit dem lockeren Tempo von 5:29 min/km erwartungsgemäß keine Probleme. :zwinker2: Das wird in den nächsten Wochen wohl auch noch so bleiben, aber wenn es dann ab März mit deutlich über 100 km / Woche langsam ernst wird, könnte das evtl. anders aussehen. :gruebel: Naja, Bange machen gilt nicht, also schau'n wir mal.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

355
Hallo,

im Trainingsplan soll man sich ja grundsätzlich an die Tempovorgaben halten, denn so ein Trainingsplan ist mit dem Wechsel von langsamen und schnelleren Läufen sowie mit der Ausrichtung des Formaufbaus zum Wettkampftag sinnvoll aufgebaut. Greif warnt auch eindringlich davor, die langsamen Läufe etwas schneller und die Tempoeinheiten etwas langsamer zu laufen, weil man dann Gefahr läuft, alles rund um sein persönliches Lieblingstempo zu laufen und so die wichtigen Reize bzw. die zwischendurch auch erforderliche Erholung zu verpassen. :klatsch:

Naja, Greif hat mir zwar nicht den Trainingsplan zum Rennsteig geschrieben, aber grundsätzlich hat er mit dieser Mahnung schon recht. Entsprechend war ich heute Morgen bei meinem langsamen DL, der mit 6:14 min/km geplant war, und den ich in 6:02 min/km gelaufen bin, etwas zu schnell. :gruebel: Also werde ich in den nächsten Tagen und Wochen etwas mehr darauf achten, die Tempovorgaben möglichst (+ / 5 sec./km ???) einzuhalten, auch wenn es mir gerade bei den langsamen Einheiten nicht gerade leicht fällt. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

357
Hallo Farhad,

ich werde diese Frage noch mal im 3:20'er Faden adressieren, um sie mit den Kollegen, die ja nach durchaus unterschiedlichen Trainingskonzepten trainieren, evtl. etwas ausführlicher zu diskutieren. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

358
Hallo,

nebenan hat sich eine interessante Diskussion ergeben inkl. eines Hinweises, dass Andreas Butz den Trainingsplan inzwischen für nicht mehr angemessen hält. So sind z.B. die langen Läufe wie 33 km Hügelfahrtspiel deutlich zu hart, und die MDL und LDL unter der Woche sind etwas zu lasch; weiterhin fehlen Regenerationswochen komplett.

Die fehlenden Regenerationswochen habe ich eingebaut, und steigenden Umfänge von Woche zu Woche sollten passen. Aber da ich 2012 bei den MDL und LDL auch durchweg schneller gelaufen bin, werde ich als Fazit aus diesen z.T. neuen Erkenntnissen die Tempovorgaben noch einmal überarbeiten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

359
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

nebenan hat sich eine interessante Diskussion ergeben inkl. eines Hinweises, dass Andreas Butz den Trainingsplan inzwischen für nicht mehr angemessen hält. So sind z.B. die langen Läufe wie 33 km Hügelfahrtspiel deutlich zu hart, und die MDL und LDL unter der Woche sind etwas zu lasch; weiterhin fehlen Regenerationswochen komplett.

Die fehlenden Regenerationswochen habe ich eingebaut, und steigenden Umfänge von Woche zu Woche sollten passen. Aber da ich 2012 bei den MDL und LDL auch durchweg schneller gelaufen bin, werde ich als Fazit aus diesen z.T. neuen Erkenntnissen die Tempovorgaben noch einmal überarbeiten.
Und bitte den geänderten Plan posten :D .

361
Hallo,

wie angekündigt habe ich die Tempovorgaben meines Trainingsplans zum Rennsteig-SM noch einmal überarbeitet. Dabei habe ich Dienstags Fahrtspiele auf hügeliger Strecke eingeplant, bevor ab Mitte März Intervalle 4 x 2 oder 3 x 3 @ 4:20 min/km die wöchentliche Tempoeinheit bilden. Samstags habe ich Waldläufe von 12 - 22 km mit EL / AL und etwas zügigerem Tempo um 5:00 / 5:10 min/km geplant. Das Tempo der langsamen bzw. regenerativen Läufe habe ich von 6:14 auf 5:50 min/km angepasst, und die zunächst vorgesehenen Hügelfahrtspiele über 33 km habe ich etwas entschärft, d.h. ich möchte sie auf hügeliger Strecke im Netto-Zieltempo des Rennsteig-SM @ 5:30 min/km laufen. Ansonsten habe ich die wöchendlichen Umfänge und die Verteilung unverändert gelassen. Als Testwettkämpfe sind der Ibbenbürener Klippenlauf (24,6 km, ca. 500 Hm) am 28.03.2015, der Halbe beim Osterlauf in Paderborn am 04.04.2015, der Kyffhäuser Marathon (ca. 640 Hm) am 11.04.2015, der Piesberg Ultra in OS (54 km, ca. 1.250 Hm) und die Harzquerung (50 km, ca. 1.250 Hm) am 25.04.2015 geplant und angemeldet.

Hier die überarbeitete Übersicht mit 2 typischen Wochen und der letzten Woche des Trainingsplans:
Soll-Werte
Wo.
Tag Datum Trainingseinheit Zeit min/km km
Summe der 1.Woche
8:23:52 0:05:24 93,30
Summe der 2.Woche 8:38:21 0:05:23 96,30
Summe der 3. Woche 9:54:44 0:05:36 106,30
Summe der 4.Woche 7:14:02 0:05:26 80,00
Summe der 5.Woche 9:59:35 0:05:37 106,60
6. Montag 16.03.2015 Ruhetag / Gymnastik
Dienstag 17.03.2015 Hügelfahrtspiel (5:00 / 5:30) 1:54:27 0:05:15 21,80
Mittwoch 18.03.2015 Langsamer Lauf im LDL 1:29:46 0:05:52 15,30
Donnerstag 19.03.2015 lockerer DL / mittlere hügelige Strecke 1:54:27 0:05:15 21,80
Freitag 20.03.2015 Ruhetag
Sonnabend 21.03.2015 Waldlauf, EL / AL und Tempo @ 5:10 1:55:30 0:05:15 22,00
Sonntag 22.03.2015 lockerer DL / längere hügelige Strecke 3:01:30 0:05:30 33,00
Summe der 6.Woche
10:15:40 0:05:24 113,90
Summe der 7.Woche 11:02:38 0:05:25 122,50
Summe der 8.Woche 7:10:15 0:05:06 84,40
Summe der 9.Woche 12:25:00 0:05:33 134,20
10. Montag 13.04.2015 Ruhetag / Gymnastik
Dienstag 14.04.2015 EL / AL & Intervalle HMRT (4 x 2 km / 1km TP) 1:20:00 0:05:00 16,00
Mittwoch 15.04.2015 Langsamer Lauf im LDL 2:09:04 0:05:52 22,00
Donnerstag 16.04.2015 Rennsteigtempo ZDL 2:00:38 0:05:29 22,00
Freitag 17.04.2015 Ruhetag
Sonnabend 18.04.2015 54 km LDL / Piesberg Ultra in OS 5:37:30 0:06:15 54,00
Sonntag 19.04.2015 LDL (evtl. 5 Steigerungen) 1:04:32 0:05:52 11,00
Summe der 10.Woche
12:11:44 0:05:51 125,00
Summe der 11.Woche 11:52:59 0:05:51 122,00
Summe der 12.Woche 7:38:46 0:05:36 82,00
13. Montag 04.05.2015 Ruhetag
Dienstag 05.05.2015 EL / AL & Intervalle 10RT (5 x 1.000 / 800 TP) 1:00:00 0:05:00 12,00
Mittwoch 06.05.2015 LDL (evtl. 5 Steigerungen) 1:04:32 0:05:52 11,00
Donnerstag 07.05.2015 Ruhetag, Anreise
Freitag 08.05.2015 Ruhetag
Sonnabend
09.05.2015 Rennsteiglauf, Eisenach => Schmiedefeld 6:57:27
0:05:45 72,60
Sonntag 10.05.2015 Ruhetag, Rückreise
Summe der 13.Woche
9:01:59 0:05:40 95,60
Gesamtsumme:
125:49:34
0:05:33 1.362
av. km/Woche: 104,78
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

362
Hallo Eckhard,
toller Plan, ich drücke die Daumen, dass die Orthopädie mitmacht und dass du dein Ziel erreichst. Gut finde ich auch, dass du keine zu schnelle Einheiten drin hast :nick: , da diese in Kombination mit dem Umfang die Verletzungsanfälligkeit deutlich erhöhen würden.
Der tibialis anterior meldet sich bei mir ab und zu noch leicht und scheint die Verletzung noch nicht ganz vergessen zu haben, allerdings wird er regelmäßig gehegt und gepflehgt und ich hoffe, dass ich erst mal bis Hamburg heil bleibe, danach würde ich gerne einen 10-er und einen HM laufen wollen. Wenn ich diese Ziele in diesem Jahr verwirklichen kann, werde ich es für 2015 mit Zielen gut sein lassen und mir für 2016 den Rennsteig vormerken.
Schönes Wochenende
Farhad

363
Hallo Farhad,

Danke für die Bestätigung zum angepassten Trainingsplan, der nun passen sollte. Bis zum Rennsteig sind es zwar noch 12 Wochen in denen auch noch eine Menge passieren könnte, aber insgesamt bin ich schon zuversichtlich. Du hast eine vergleichbare Einstellung, und entsprechend wünsche ich Dir bei der Hege und Pflege der div. Zipperlein alles gute, damit Du Ende April gut zum Heim Grand Prix antreten kannst. :daumen:

Heute wäre lt. Plan eigentlich ein Waldlauf dran gewesen, aber da wir morgen Voprmittag zum Brunch eingeladen sind, habe ich die beiden Einheiten kurzerhand getauscht. Heute hatte ich vormittags noch ein paar Erledigungen zu machen, und so konnte ich ab mittags bei sonnigem Wetter um Temperaturem um 9 - 10°C meine lange Runde in den Dammer Bergen absolvieren. Apropos Dammer Berge :haeh: klingt nach richtigen Bergen, aber hier im nördlichen Osnabrücker Land sind das defacto nur kleine Hügel bis 150 m ü. NN., aber auf dem Weg zum Rennsteig muss ich alles mitnehmen.
Zusätzlich motiviert durch die fast schon frühlingshaften Bedingungen war ich insgesamt einen Tick zu schnell unterwegs, aber das wird sich in den nächsten Wochen, wenn ich nicht nach einem Pausentag, sondern nach einem Waldlauf zur langen Runde starte, schon noch in Richtung der geplanten Tempovorgaben anpassen. So habe ich die runde von 33,3 km mit 320 Hm @ 5:24 min/km richtig genossen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

364
Hallo,
die erste Woche des Trainingsplans zur Vorbereitung auf den Rennsteig-SM ist vollbracht, und ich bin in den 5 Trainingseinheiten der Woche auf knapp 94 km gekommen. Die Tempovorgaben der jeweiligen Läufe habe ich noch einmal angepasst, so dass sie noch ganz mit dem Plan übereinstimmen, aber der Umfang liegt im geplanten Rahmen.
Soll-Werte
IST-Werte
Wo.
Tag
Trainingseinheit
Zeit
min/km
km
Zeit
min/km
km
Hm
kg
Bemerkungen
1.
Mo. Ruhetag Laufpause, ca. 45 min Gymnastik
Die. Hügelfahrtspiel (5:00 / 5:30)
1:20:20
0:05:15
15,30
1:24:08
0:05:29
15,35
148
77,60
Neuenkirchen-Bexadde & zurück; lockerer DL, ca. 5°C
Mi. Langsamer Lauf im LDL
1:04:32
0:05:52
11,00
1:08:09
0:06:02
11,30
15
77,90
Jugendh.-Weidehof-Lage-Wittefeld; regen. DL, ca. 5°C
Do. lockerer DL / mittlere hügelige Strecke
1:55:30
0:05:15
22,00
1:59:31
0:05:29
21,80
205
77,70
Neuenkirchen-Handorf-Damme-Neuenkirchen; lockerer DL, ca. 2°C
Fr. Ruhetag Laufpause, Sauna und sonst nix
Sa. Waldlauf, EL / AL und Tempo @ 5:00
1:02:00
0:05:10
12,00
2:59:24
0:05:23
33,30
320
77,60
Neuenkirchen-Handorf-Damme (2x)-Neuenkirchen; lockerer DL, ca. 9°C
So. lockerer DL / längere hügelige Strecke
3:01:30
0:05:30
33,00
1:03:58
0:05:16
12,15
108
77,20
Neuenkirchen; EL / AL und 9 km Waldlauf @ 5:10 min/km; ca. -1°C
Summe der 1.Woche
8:23:52
0:05:24
93,30
8:35:10
0:05:29
93,90
796
77,60

Insgesamt sind die absolvierten Kilometer dieser Woche noch nichts besonderes, und die jeweiligen Einheiten waren mit Ausnahme der etwas zügigeren Einheit heute Morgen im Wald, d.h. nach der etwas längeren Runde gestern, auch noch nicht besonders anstrengend. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich diese Einschätzung in den nächsten Wochen noch ändern wird, wenn ich bei den Umfängen Woche für Woche ein bisschen zulege. :nick:

Naja, der Einstieg ist jedenfalls geschafft, der Trainingsplan ist angepasst und alles Weitere wird sich in den nächsten Wochen ergeben. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

365
wie bzw. womit planst Du Deine Trainingseinheiten?
(gilt auch für die anderen hier)
Bin jetzt seit 2 Jahren Kunde bei Greif und bin damit auch ganz zufrieden, obwohl so ein dynamisches System wie 2peak oder vicsystem schon noch schicker wäre. Aber die Pläne von Greif haben bei mir schon eine deutliche Verbesserung bewirkt (40 min bei Mara Bestzeit innerhalb eines Jahres), da weiss ich nicht, ob noch viel nach oben drin ist, wenn man ein anderes System wählt.

366
Hallo Tvaellen,

ich habe die Vorbereitung zum Berlin Marathon 2009 mal nach dem FIRST Trainingsplan gemacht, d.h. 3 x Laufen und 2 x Crosseinheiten auf dem Rennrad, aber dann hat mir bei den sommerlichen Temperaturen auf der Runde durch die Hauptstadt ab dem Ku'damm ein bisschen die Tempohärte gefehlt, so dass es schlussendlich eine 3:20:58 geworden ist. Danach habe ich mal ein bisschen mit den Trainingsplänen von der Homepage des Münster Marathons experimentiert, und für Münster 2012, wo ich PB gelaufen bin, habe ich mich nach dem Graeif-CD vorbereitet. Dabei habe ich allerdings die 5 TE pro Woche etwas anders verteilt und mit dem Ergebnis war ich insgesamt zufrieden, so dass ich für Marathons wohl dabei bleiben werde. :nick:

Den aktuellen Trainingsplan habe ich in Anlehnung an einen Plan von Andres Butz von der DUV Homepage erstellt, wobei ich ihn auf 13 Wochen verlängert und 2 Regenerationswochen eingebaut habe. Weiterhin habe ich die Tempovorgaben der wöchentlichen Läufe etwas angezogen, und das Hügelfahrtspiel werde ich statt über 33 km am Wochenende nun in der ersten wöchentlichen Einheit absolvieren.

Heute Morgen stand entsprechend ein Hügelfahrtspiel über 15 km an, das ich auf meiner Hausstrecke in den Dammer Bergen absolviert habe. Dabei bin ich nach dem EL 6 schnellere Abschnitte von 800 - 1.200 m @ 4:25 - 4:45 min/km gelaufen, jeweils mit TP zwischen 1.000 - 1.200 m, was als "Erste Tempoeinheit" nicht schlecht war. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

367
Hallo,

im Winter auch bei niedrigen Temperaturen zu laufen, macht mir normalerweise nichts aus. Nein, letztes Jahr Anfang März bin ich in Omaha / NE sogar einmal bei - 19°C gelaufen. Aber heute war es bei z.T. dichtem Nebel und Temperaturen um 0° C z. T. wirklich grenzwertig. Allerdings nicht wg. der Temperaturen, sondern weil es neben den eingeschränkten Sichtverhältnissen teilweise auch noch spiegelglatt war. :teufel: Entsprechend war ich froh, dass heute nur eine langsame Einheit, d.h. 13,2 km @ 5:54 min/km, anstand, denn bei den heutigen Bedingungen hätte ich nicht wirklich schnell laufen wollen. :nee:

Aber so ist es nun mal Mitte Februar, und es kommen ja auch schon bald wieder angenehmere Bedingungen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

368
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

im Winter auch bei niedrigen Temperaturen zu laufen, macht mir normalerweise nichts aus. Nein, letztes Jahr Anfang März bin ich in Omaha / NE sogar einmal bei - 19°C gelaufen. Aber heute war es bei z.T. dichtem Nebel und Temperaturen um 0° C z. T. wirklich grenzwertig.
Moin Eckard.

Die Temperaturen an sich sind ja auch meistens gar nicht so wild; das, was einen den Stecker ziehen ist kann, ist die Luftfeuchtigkeit, die sich in unseren Gefilden breitmacht. Bei uns hier oben ist es zurzeit, insbesondere morgens, aber auch sehr nebelich. Schön, dass du deine Einheit durchziehen konntest. Ich schaue ganz neidisch auf deine Umfünge, die du da jede Woche runterspulst. Weiter so! Bin schon auf deinen Rennsteig-Lauf gespannt.

Viele Grüße,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

369
Ich bin gestern Abend im Nebel im Dunklen gelaufen, allerdings bei 5°C, also ohne Glättegefahr. Es sah richtig klasse aus, wenn ein Auto vorbei gefahren ist und sich die Scheinwerfer durch den Nebel geschnitten haben. ;-)

Bin schon gespannt auf deien Rennsteig-Lauf, da ist ja wieder viel zu erwarten. Beinahe wäre ich auch da gestartet, mit einem Freund aus dem Lauftreff, habe mich dann aber doch für den Lauf von Guido um Wuppertal die Woche davor entschieden. Vielleicht ja nächstes Jahr, einmal muss man ja zum Rennsteig ... Bin immer ganz begeistert, wie du deine Vorbereitung durchziehst, weiter so. :hallo:

Edit: Ethan, wir haben fast gleichzeitig gepostet, ich habe deinen Post vorher nicht gelesen, auch wenn es ganz so aussieht, witzig, da steht ja teilweise wortwörtlich fast das selbe. :-)
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

370
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

im Winter auch bei niedrigen Temperaturen zu laufen, macht mir normalerweise nichts aus. Nein, letztes Jahr Anfang März bin ich in Omaha / NE sogar einmal bei - 19°C gelaufen. Aber heute war es bei z.T. dichtem Nebel und Temperaturen um 0° C z. T. wirklich grenzwertig. Allerdings nicht wg. der Temperaturen, sondern weil es neben den eingeschränkten Sichtverhältnissen teilweise auch noch spiegelglatt war. :teufel: Entsprechend war ich froh, dass heute nur eine langsame Einheit, d.h. 13,2 km @ 5:54 min/km, anstand, denn bei den heutigen Bedingungen hätte ich nicht wirklich schnell laufen wollen. :nee:

Aber so ist es nun mal Mitte Februar, und es kommen ja auch schon bald wieder angenehmere Bedingungen. :zwinker2:
Und wenn du eine schnelle Einheit auf dem Plan gehabt hättest, hättest du auf jeden Fall umplanen müssen :nick: . Du kannst deine gewissenhafte Vorbereitung wegen einer einzigen Einheit auf keinen Fall gefährden und eine Verletzung riskieren.
Grüße
Farhad

371
Hallo,

Danke für Eure positiven Rückmeldungen und Anmerkungen. :hallo:

Ja, bis jetz bin ich wirklich auf einem guten Weg, denn der Einstieg ins Laufjahr 2015 hat gut geklappt, das Gewicht passt auch schon halbwegs und von Krankheiten sowie Verletzungen bin ich bisher auch verschont geblieben. So darf es gerne weiter laufen und ich bin auch recht zuversichtlich. :nick: Aber es sind auch noch 11,5 Wochen hin, und selbst wenn man vernünftig bleibt und Risiken möglichst vermeidet, ist das noch keine Garantie für einen guten und erfolgreichen Rennsteig-SM. :nee: Nein, Laufen ist kein Wunschkonzert, also werde ich zusehen, dass ich in der Spur bleibe, und alles Weitere wird sich dann schon ergeben. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

372
Hallo,

die heutige TE lief trotz vergleichbarer Temperaturen um 0°C deutlich besser i.S. v. angenehmer, als die gestrige Runde. Kein Nebel und nur einige kurze Passagen mit ein bisschen Reif, so dass ich gut durchlaufen konnte. Entsprechend habe ich die 21,8 km mit 205 Hm in den Dammer Bergen fast wie geplant @ 5:12 min/km absolviert und mich dabei - im Gegensatz zu gestern - auch wirklich gut gefühlt. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

373
Ich wollte letztens schon anmerken (ich beziehe mich auf die recovery-pace-Diskussion) - habe es aber vergessen -, dass ich die rec.-Läufe ausschließlich nach Gefühl laufe, und nicht nach irgendwelchen Vorgaben (ich finde >6:00min/k für deine Verhältnisse zu langsam). Manchmal laufe ich die auch komplett ohne Uhr. Ich ziehe meiste keine Laufsachen an, sondern meine Rocky-Gedächtnis-Schlabber-Trainingssachen, damit ich erst gar nicht in Versuchung komme, schnell(er) zu laufen. Für den Kopf (wenn man so einen bescheuerten hat, wie es der meine ist) hat es sich als nützlich erwiesen. Aber ich habe keine Ahnung, wie man einen 72 km-Lauf vorbereitet! Also nur eine kleine Randnotiz von mir. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, Eckhard.

VG,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

374
Hallo Jan,

Danke, der Tipp mit den Schlabberklamotten ist als zusätzliche Gedächtnisstütze nicht schlecht. Aber die Pace für die regenerativen Läufe hatte ich inzwischen schon auf 5:50 min/km angepasst, und das konnte ich gestern bei der Glätte dann auch einhalten. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

SM Training in Gefahr

375
Ich wollte letztens schon anmerken (ich beziehe mich auf die recovery-pace-Diskussion) - habe es aber vergessen -, dass ich die rec.-Läufe ausschließlich nach Gefühl laufe, und nicht nach irgendwelchen Vorgaben (ich finde >6:00min/k für deine Verhältnisse zu langsam). Manchmal laufe ich die auch komplett ohne Uhr. Ich ziehe meiste keine Laufsachen an, sondern meine Rocky-Gedächtnis-Schlabber-Trainingssachen, damit ich erst gar nicht in Versuchung komme, schnell(er) zu laufen
.

Das ist eine gute Sache, einfach treiben lassen...

...aber das kann man Rumlaeufer nicht zumuten! Bedenke die psychischen Auswirkungen:
Eckhard als Dokufetischist könnte die Kontrolle über seinen Trainingsplan verlieren. :zwinker4:

Die Anzahl der Wochenkilometer wird fraglich...die Pace unscharf...die Trainingssteuerung gerät aus dem Ruder...

PS: ich dokumentiere ebenfalls jede TE :peinlich:

376
Bingo, Hermannsläufer!

Du hast mich mit Deinem ersten Beitrag in diesem Faden gleich durchschaut. :daumen: Aber damit kann ich leben. Ich würde mich freuen, wenn Du auch weiterhin ab und zu reinschaust und Dich beteiligst. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

377
Ich würde mich freuen, wenn Du auch weiterhin ab und zu reinschaust und Dich beteiligst. :hallo:
Das mache ich auf jeden Fall!

Als Rennsteig SM Rookie 2014 ( mit PB) bin ich mit dem Thema bestens vertraut und werde Deine Entwicklung + Ergebnis mit Spannung verfolgen und Dich wenn nötig mit meinem Fachwissen überhäufen :D

Ziehs durch!

378
Ethan hat geschrieben:Ich wollte letztens schon anmerken (ich beziehe mich auf die recovery-pace-Diskussion) - habe es aber vergessen -, dass ich die rec.-Läufe ausschließlich nach Gefühl laufe, und nicht nach irgendwelchen Vorgaben (ich finde >6:00min/k für deine Verhältnisse zu langsam). Manchmal laufe ich die auch komplett ohne Uhr.
Meine Rede, wobei ich die nicht "manchmal" ohne Uhr laufe, sondern praktisch immer ohne. Allerdings in meinen Standardlaufsachen.

Eckhard, in welchen HF-Bereichen läufst du eigentlich bei welchem Tempo? Vermutlich bist du doch schon bei 5:40 oder gar 5:30 (im Flachen) im regenerativen Bereich (< 70% HF). In dem Bereich würde ich keine km sammeln (Zeitverschwendung, kaum Trainingeffekt), sondern eher bei 72 - 74%, d.h. dem unteren GA1-Bereich.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

379
Hallo Holger,

ich laufe seit Herbst 2013 ohne Pulsmessung, da mein Pulsgurt seinerzeit angefangen hat zu spinnen. Entsprechend habe ich keinen Anhalt mehr für die HF-Bereiche. Abgeleitet von meiner Leistungsdiagnostik von September 2014 könnten die folgenden Werte als Anhalt dienen:
Tempobereiche lt. Leistungstest vom 12.09.2014
Pulsbereich 170 max. km/h Pace
Spitzenbereich > 145 85,3% 15,05 < 00:03:59 <
Entwicklungsbereich 137 - 145 80,6% 85,3% 13,00 - 15,05 00:04:37 - 00:03:59
Intensive Ausdauer 129 - 137 75,9% 80,6% 11,70 - 13,00 00:05:08 - 00:04:37
Extensive Ausdauer 103 - 129 60,6% 75,9% 7,06 - 11,70 00:08:30 - 00:05:08
Kompensationsbereich < 103 60,6% < 7,06 < 00:08:30
Aber was da nun GA 1 / GA 2 ist - keine Ahnung, denn zur Trainingssteuerung habe ich mich seit über 6 Jahren nicht mehr am Puls orientiert. Meine Marathon PB (3:14 h // 4:37 min/km) bin ich im September 2012 mit einer durchschnittlichen HF von 137 im Schnitt sowie 150 in der Spitze gelaufen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

381
Hermannsläufer hat geschrieben:....aber das kann man Rumlaeufer nicht zumuten! Bedenke die psychischen Auswirkungen:
Eckhard als Dokufetischist könnte die Kontrolle über seinen Trainingsplan verlieren. :zwinker4:

Die Anzahl der Wochenkilometer wird fraglich...die Pace unscharf...die Trainingssteuerung gerät aus dem Ruder...

PS: ich dokumentiere ebenfalls jede TE :peinlich:
Ich ebenso :D Ein Lauf ohne Aufzeichnung ist die Hölle! Die Statistik will doch gepflegt werden! :hihi: Allerdings schaffe ich es durchaus schon, einen kompletten Lauf nicht auf die Pace an der Uhr zu schauen. :P

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

382
dicke_Wade hat geschrieben:Ich ebenso :D Ein Lauf ohne Aufzeichnung ist die Hölle! Die Statistik will doch gepflegt werden! :hihi:
Ich verstehe diesen Aufzeichnungsfanatismus nicht. Ich kann doch auch einfach '45 min easy' eintragen. Ob das nun 8 oder 9 km waren - who cares?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

383
Ethan hat geschrieben:Ich verstehe diesen Aufzeichnungsfanatismus nicht. Ich kann doch auch einfach '45 min easy' eintragen. Ob das nun 8 oder 9 km waren - who cares?
Hallo Jan,

schön für Dich! :nick:

Aber es gibt halt Berufe, die sorgen für - bzw. sie erwarten eine gewisse Prägung, und ich bin nun mal Controller durch und durch; davon kann ich mich (leider) nicht ganz frei machen. :nee:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

385
Hallo Eckhard
ich hab auch so einen Kontrolltick. Ich muss auch immer wissen, wann , wo und wieviel ich gelaufen bin. Ich find das einfach Klasse, im Nachhinein sagen und zeigen zu können, da haben mich meine Beine schon hingetragen. Schönes WE und bleib gesund. Ich sage nur :
NOCH 11 WOCHEN !!!
Natürlich auch darüber hinaus gesundbleiben. Grus Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

386
Hallo,

ich danke Euch für die Bestätigung, dass ich mit meinen "Dokumentations-Tick" doch nicht ganz allein unterwegs bin. Der eine oder andere mag sich wundern, aber es gibt sicher schlimmere Marotten. :haeh:

Heute morgen habe ich auf meiner Runde im Wald oberhalb von Neuenkirchen mal wieder die Kamera mitgenommen. Allerdings habe ich mich schon ein wenig geärgert, dass es bei dem trüben und nieseligen Wetter gar nicht richtig hell werden wollte. Naja, so kann es morgens um 07:30 Uhr halt noch sein, wenn man Mitte Februar im Wald unterwegs ist. Aber dann ist es schließlich doch noch hell geworden, so dass man auf den Bildern wenigstens ein bisschen erkennen kann.
Obwohl die Wege teilweise recht matschig bzw. mit Pfützen gespickt waren, und ich nach knapp 2,5 km bereits nasse Füße hatte, bin ich insgesamt im geplanten Tempo durchgelaufen, d.h. die knapp 12 km im Wald nach dem EL @ 4:48 min/km, und habe mich dabei auch recht wohl gefühlt. :zwinker4:

Allerdings hat meine Frau mich nach der Rückkehr sofort aus der Küche verscheucht und zum Duschen geschickt, bevor ich mich zu ihr an den Frühstückstisch setzen durfte. :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

387
Wer viel misst, misst viel Mist.

Immerhin, Eckhard, hast du es (fast gezwungenermaßen) geschafft, den HF-Gurt zuhause zu lassen. Trau dich: auch du kannst auch ohne Uhr laufen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

388
D-Bus hat geschrieben:Trau dich: auch du kannst auch ohne Uhr laufen.
Ja, könnte ich bestimmt :gruebel: aber in der lfd. Vorbereitung zum Rennsteig-SM wohl noch nicht :nee: denn dafür habe ich alles viel zu akribisch geplant ...

So auch die 2. Trainingswoche in der lfd. Vorbereitung, in der ich - wie geplant :zwinker4: - 5 x gelaufen bin. Allerdings habe ich die Läufe am Mittwoch sowie heute ein bisschen verlängert, damit der Sprung bei den Umfängen in der nächsten Woche nicht ganz so groß wird:

Soll-Werte
IST-Werte
Tag
Trainings-einheit
Zeit
min/km
km
Zeit
min/km
km
Hm
kg
Bemerkungen
Mo. Laufpause, Gymnastik Laufpause, ca. 45 min Gymnastik
Die. Hügelfahrtspiel (5:00 / 5:30)
1:20:20
0:05:15
15,30
1:16:58
0:05:01
15,35
148
77,4
Neuenkirchen-Bexadde & zurück; EL/AL + Fahrtspiel 6 x 0,8 - 1,2 @ 4:25 - 4:45 min/km; 0°C
Mi. Langsamer Lauf im LDL
1:10:24
0:05:52
12,00
1:17:56
0:05:54
13,20
15
77,3
Maschort-Jugendh.-Wittefeld-Rieste; regen. DL; ca. 0°C z.T. recht glatt & nebelig
Do. lockerer DL / mittlere hügelige Strecke
1:55:30
0:05:15
22,00
1:53:18
0:05:12
21,80
205
77,4
Neuenkirchen-Handorf-Damme-Neuenkirchen; lockerer DL; ca. 0°C
Fr. Laufpause, Gymnastik Laufpause, ca. 45 min Gymnastik, Sauna
Sa. Waldlauf, EL / AL u. Tempo @ 5:00 min/km
1:16:30
0:05:06
15,00
1:16:37
0:05:04
15,10
148
77,6
Neuenkirchen; EL / AL und 12 km Waldlauf @ 4:58 min/km; ca. 2-6°C
So. lockerer DL / längere hügelige Strecke
3:01:30
0:05:30
33,00
3:17:32
0:05:29
36,05
326
77,8
Neuenkirchen-Handorf-Damme (2x)-CA Dorf-Neuen-kirchen; lockerer DL, ca. 1-4°C
Summe der 2.Woche
8:44:13
0:05:23
97,30
9:02:21
0:05:21
101,5
842
77,5

Mit diesen kleinen Änderungen bin ich erstmals in diesem Jahr über 100 km / Woche gekommen, und auch die dabei absolvierten Höhenmeter waren ganz ordentlich. Bei den Intervallen am Dienstag war ich etwas schneller als geplant, und der Lauf am Mittwoch war wg. der Bedingungen schon ein bisschen hakelig, aber insgesamt bin ich mit der Aufteilung der Läufe so wie den angepassten Tempovorgaben des Trainingsplans gut zurechtgekommen. So darf es gerne weiterlaufen, wenn ich die Umfänge in den nächsten Wochen langsam weiter erhöhe – schaun’n wir mal! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

389
Hallo Eckhard

ich zieh den Hut. 101,5 Km in einer Woche.

Respekt Respekt Respekt

Alles alles Gute auf deinem weiteren Weg Richtung Rennsteig und darüber hinaus. Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

391
Hallo,

heute stand die erste Trainingseinheit der lfd. Woche an, d.h. es sollte ein Fahrtspiel mit einigen Tempoabschnitten von 800 - 1.200 m werden. Auf dem Weg zum Start in Neuenkirchen war ich noch ganz zuversichtlich, denn die Temperaturen lagen im Plusbereich bei 1 - 2°C. :zwinker2:
Also bin ich locker losgelaufen, war nach ca. 1,5 km warm und konnte den ersten Tempoabschnitt laufen. Diese ersten 800 m @ 4:22 min/km waren auf dem Radweg noch kein Problem, und auch der zweite ca. 1.000 m lange Abschnitt @ 4:30 min/km lief nach einer kurzen TP auch noch ohne Schwierigkeiten. Beim dritten Abschnitt musste ich jedoch abbrechen, denn oben im Wald gab es imer wieder reifglatte Bereiche auf dem Radweg, auf denen Tempo einfach nicht möglich war. Naja, wenigstens bin ich nicht ausgerutscht, und hinunter nach Bexadde sowie auf dem Rückweg konnte ich dann wieder ein paar Tempoabschnitte um 1.000 - 1.200 m @ 4:30 - 4:45 min/km laufen, so dass es insgesamt schon gepasst hat.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

392
Rumlaeufer hat geschrieben: Naja, wenigstens bin ich nicht ausgerutscht,

[ATTACH=CONFIG]28849[/ATTACH]
Hallo Eckhard,
das ist am wichtigsten :nick: , Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich bewundere deinen Eifer aufrichtig. Ich könnte das definitiv nicht, so früh bei solchen Temperaturen rausgehen und dann noch schnell laufen :peinlich: .
Dir wünsche ich auf dem Weg zum Supermarathon viel Gesundheit und weiter aufsteigende Form.
Grüße
Farhad

393
farhadsun hat geschrieben: Ich bewundere deinen Eifer aufrichtig. Ich könnte das definitiv nicht, so früh bei solchen Temperaturen rausgehen und dann noch schnell laufen :peinlich: .
Hallo Farhad,

Danke, mir geht es ähnlich, wenn ich von Deinen nächtlichen Einheiten auf dem Laufband lese. :zwinker5:

Gute Nacht, ich muss jetzt :schlafen: denn morgen früh bin ich wieder ab 04:45 Uhr laufend unterwegs. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

394
Ethan hat geschrieben:Ich verstehe diesen Aufzeichnungsfanatismus nicht. Ich kann doch auch einfach '45 min easy' eintragen. Ob das nun 8 oder 9 km waren - who cares?
Das geht ja mal gar nicht. Könnte ich nicht in Ruhe einschlafen :P :hihi:

Gruss Tommi

396
Hallo Tommi,

ich sehe, Du verstehst mich - und zwar in doppelter Hinsicht. :giveme5:

Ab Sonntag bin ich wieder mal für eine Woche in Omaha / NE, so dass ich am Sonntag im Flieger sitze statt meinen langen Lauf zu absolvieren. Also habe ich die Reihenfolge der 5 Trainingstage der lfd. Woche etwas umgelegt, aber ich denke, das wird meinen Rhythmus nicht zu sehr durcheinander bringen. :nee: So war ich nach dem Fahrtspiel am Dienstag gestern 21,8 km locker @ 5:09 min/km in den Dammer Bergen unterwegs, und heute morgen habe ich den regenerativen Lauf absolviert, d.h. 13,2 km auf flacher Strecke @ 5:50 min/km. Der eigentlich für morgen geplante Ruhe- und Gymnastiktag muss ausnahmsweise entfallen, denn ich werde den Waldlauf sowie den langen Lauf auf morgen bzw. auf Samstag vorziehen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

397
dicke_Wade hat geschrieben:Das geht ja mal gar nicht. Könnte ich nicht in Ruhe einschlafen :P :hihi:

Gruss Tommi
Ich war Montag knapp 72' ohne Uhr laufen. Dienstagmorgens waren es, glaube ich, 39 Minuten. Und ich bin mir auch nicht sicher, wie viele Runden wir beim Bahntraining ein- bzw. ausgelaufen sind :gruebel: Und alles ohne Pulsgurt obendrein.

Hat das Training jetzt überhaupt irgendwas gebracht? Hm. Vielleicht sage ich den Ossiloop besser ab... :wink:
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Tommi,

ich sehe, Du verstehst mich - und zwar in doppelter Hinsicht. :giveme5:
Wo ist Holger? Ich will auch einschlagen! :winken:
Ab Sonntag bin ich wieder mal für eine Woche in Omaha / NE, so dass ich am Sonntag im Flieger sitze statt meinen langen Lauf zu absolvieren.
Die haben doch kein metrisches System!
Also habe ich die Reihenfolge der 5 Trainingstage der lfd. Woche etwas umgelegt, aber ich denke, das wird meinen Rhythmus nicht zu sehr durcheinander bringen. :nee: So war ich nach dem Fahrtspiel am Dienstag gestern 21,8 km locker @ 5:09 min/km in den Dammer Bergen unterwegs, und heute morgen habe ich den regenerativen Lauf absolviert, d.h. 13,2 km auf flacher Strecke @ 5:50 min/km. Der eigentlich für morgen geplante Ruhe- und Gymnastiktag muss ausnahmsweise entfallen, denn ich werde den Waldlauf sowie den langen Lauf auf morgen bzw. auf Samstag vorziehen. :hallo:
Ernsthaft: Komm heile wieder, Eckhard. Und viel Erfolg/Spaß beim langen Lauf (und der anschließenden Auswertung) am Samstag!

Gruß,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

399
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Jan,

ich darf auch in Omaha - ausnahmsweise - meine Runden am Wehrspannlake nach km und in min/km laufen. :zwinker4:
:hihi: Da bin ich ja beruhigt. Und der Wehrspannlake sieht ja mal richtig geil aus. Hab mir grad ein paar Bilder angeschaut. Viel Spaß!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

400
Ethan hat geschrieben:Ich war Montag knapp 72' ohne Uhr laufen. Dienstagmorgens waren es, glaube ich, 39 Minuten. Und ich bin mir auch nicht sicher, wie viele Runden wir beim Bahntraining ein- bzw. ausgelaufen sind :gruebel: Und alles ohne Pulsgurt obendrein.

Hat das Training jetzt überhaupt irgendwas gebracht?
Ob ein Training mir was gebracht hat, weiß ich immer erst im Wettkampf :D Ich hab ja keinen richtigen Trainingsplan.

Ich kann unterwegs durchaus ohne Technik auskommen, kann laaaange nicht auf die Pace-Anzeige schauen und das macht Spaß. Sogar meinen letzten HM (Müggelsee) bin ich komplett ohne Uhr gerannt. Vergessen! :hihi: Aber hinterher, am PC ist das sooooooo wichtig! :hihi: :P

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“