23
					
					
					von burny
					
					
					
					Ich finde, der Meldung wohnt eine sehr tröstliche Botschaft inne.
Trost #1: Jeder kann einen Weltrekord laufen!
Wenn man sich auf 100 m, 200 m oder dann bei den Langstrecklern auf  5.000 m, 10.000 m, 10 km, Marathon etc. beschränkt, wird klar, bei der  Masse an Läufern können da nur einige wenige punkten. Wenn man das dann  aber erweitert: Marathon auf der Bahn, Marathon auf Schiffsplanken,  1.000 km, 1.000 km auf dem Laufband, 1.000 km ohne Laufsocken etc., dann  erschließen sich plötzlich ganz andere Dimensionen. Wenn man nur  kreativ genug ist, dann kann jeder mal dran kommen.
Trost #2: Jeder kann Weltrekord laufen ohne unnütze bürokratische Hürden!
2011 lief ich als erster M60-er unter 8 h auf 100 km. (Vorher lag der anerkannte  Weltrekord bei 8:02 h). Dummerweise gab es kein Vermessungsprotokoll  der Strecke, und daher war der Lauf für die Katz. Das kann bei so einem Laufband-Rekord oder ähnlichen  intelligent ausgesuchten Varianten nicht passieren: Es gibt keine  Regeln, es gibt keine Protokollierung, der Künstler ist seiner freien  Schaffenskraft überlassen. (Wer das als unangebrachte Mäkelei  betrachtet, möge Diskussionsverläufe im Forum der DUV nachlesen, bei  denen teils haarsträubende Unzulänglichkeiten zutage kamen bis hin zur  Erkenntis, dass nur geringe Anteile von scheinbaren Ultrarekorden  tatsächlich erbracht wurden.)
Trost #3: Jeder kann mediale Aufmerksamkeit erringen!
Es ist schon frustrierend, wenn so ein oberpingeler  Sportredakteur prüft, welche Relevanz eine bestimmte Leistung hat. Da  ist es erfrischend, dass es unvoreingenommene Kollegen gibt, die auf  Signalreize wie "Weltrekord" voll abfahren. Klingt ja auch supertoll!
Im Ernst: Jeder kann da ja durchziehen, was er will. Aber diese  Überhöhung mit "Weltrekord", gerne auch garniert mit "Charity" (was für  einen guten Zweck ist, kann per se nicht schlecht sein, und es adelt den  Aspiranten) halte ich für problematisch, vor allem, wenn man schaut,  was damit schon für ein Schindluder getrieben worden ist.
Bernd
					
															
										
					Das 
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf 
www.sgnh.de