Banner

Weniger Weizenprodukte - mehr Leistungsfähigkeit

51
Ich habe das Gefühl, dass jeder Ernährungsguru sich irgendwelche Studien, die ihm in und seinen Ansichten in den Kram passen, heranzieht, um seine individuellen Vorlieben und Geschmäcker anderen aufzuerlegen.

Ich mag z.B. gern Kaffee. Bin eben im Internet rumgesurft und bin auf den folgenden Spiegelartikel gestoßen!

Kaffee wirkt eher positiv auf die Gesundheit als negativ - SPIEGEL ONLINE

In der Überschrift steht, Kaffee wäre positiv für die Gesundheit. Gut, das passt mir gut in den Kram und mit dieser Aussage rechtfertige ich meinen täglichen Kaffeekonsum. Dass in der Überschrift auch steht, dass Kaffeetrinker kürzer leben und in der Unterschrift steht, dass nicht berücksichtigt wurde, wie die Probanden den Kaffee zu sich genommen haben, ist mir egal. Hauptsache, es ist positiv für die Gesundheit.
Also: Ich wusste es: Kaffee ist das Allheilmittel, trinkt alle Kaffee und ihr werdet ein gesundes Leben haben, quasi wie von Zauberhand.

Übrigens: Studien über Lebensmittel, die schädlich sein können, ködern die Menschen allgemein besser an. Das ist wohl zurückzuführen auf unsere Urinstinkte - genauer unser Angstzentrum im Gehirn - zurückzuführen, welches uns früher in bedrohlichen Situationen hat effizient handeln lassen, um zu überleben. Vermutlich werden da die gleichen Schaltkreise aktiviert, anders kann ich mir diesen heftigen Glaubenskrieg über die Ernährung nicht erklären.

52
Taube hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass jeder Ernährungsguru sich irgendwelche Studien, die ihm in und seinen Ansichten in den Kram passen, heranzieht, um seine individuellen Vorlieben und Geschmäcker anderen aufzuerlegen.
Der Resultat einer Studie ist mindestens genauso wichtig wie die Frage, wer die Studie in Auftrag gegeben und finanziert hat.

Deswegen fände ich ja eine Crowdfunding Plattform für Studien super, umso einfach mehr Unabhängigkeit gewährleisten zu können.

53
Nächsten Mittwoch kommt bei "Alles Wissen" auf HR3 was über Weizen.

"Die spannende Welt der Nahrungsmittel"
25.02.2015, 21:00-21:45
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

54
Yin hat geschrieben: Ohne Grund sind die Erkrankungsfälle für Diabetes, Herzinfarkt, Krebs und Schlaganfall sicher nicht explodiert in den letzten 20 Jahren oder? Aber ich möchte dich natürlich auch nicht aus deiner heilen Welt heraus reissen. Hast ja recht, Wissen belastet nur.
Trotzdem ist die Lebenserwartung immer weiter gestiegen
Link

Ok, das Gegenargument wäre, dass die Lebenserwartung trotz der schecklichen Ernährung mit Weizen u.ä. noch viel höher sein könnte.
Neue Laufabenteuer im Blog

55
Ich esse ziemlich viel Brot und Pasta... Da viele Leute in diesen Tagen fasten, werde ich so gut es geht 6 Wochen lang auf Weizenprodukte verichten. Ich bin gespannt welche veränderungen ich merke und ob ich mich wirklich gesundheitlich besser fühle.
Kennt jeman eine gute Seite im Rezepten?

56
Verzichten nicht aber ein reduzieren der kohlehydrate bekommt mir auch sehr gut. Der positivste effekt an der sache ist für mich persönlich die tatsache das ich so mit 2-3 mahlzeiten am tag normal bewegen kann ohne irgendeinen gammer. Wenn ich mehr kohlehydrate esse (anteilsmäßig) habe ich öfter das bedürfnis wieder was in den mund zu stecken.

57
dmorgen08 hat geschrieben:Ich bin gespannt welche veränderungen ich merke und ob ich mich wirklich gesundheitlich besser fühle
Das Problem an der Sache ist nur: ob du dich jetzt besser oder schlechter fühlst - ob tatsächlich der Weizen (oder der Verzicht darauf) die Ursache dafür ist, wäre damit auch nicht bewiesen. Es könnten genauso gut andere Faktoren sein, die sich mit der Umstellung ebenfalls ändern.

Leider neigen wir Menschen - und da nehme ich mich selbst nicht aus - dazu, nach monokausalen Zusammenhängen zu suchen. Also "ich habe eine Woche lang keinen Weizen gegessen und ich fühle mich besser - also muss der Weizen schädlich für mich sein". Dass man in der Zeit vielleicht generell weniger gegessen hat, auch andere Dinge verändert hat, die einem nicht bewusst sind, oder was auch immer als (zusätzliche) Ursache in Frage kommt, ignoriert unser Denken dann gerne.

58
Yin hat geschrieben:..Ohne Grund sind die Erkrankungsfälle für Diabetes, Herzinfarkt, Krebs und Schlaganfall sicher nicht explodiert in den letzten 20 Jahren oder? Aber ich möchte dich natürlich auch nicht aus deiner heilen Welt heraus reissen. Hast ja recht, Wissen belastet nur.
Der Grund für den Anstieg der o.g. Erkrankungen liegt auch in der Tatsache, daß wir alt genug werden um solche Alterserkrankungen zu erleben, Diabetes mal ausgenommen.

59
19joerg61 hat geschrieben:Ok, das Gegenargument wäre, dass die Lebenserwartung trotz der schecklichen Ernährung mit Weizen u.ä. noch viel höher sein könnte.
Sicher nicht. Auch wenn die Lebenserwartung steigt:

- unsterblich ist keiner,
- an irgendwas muß man sterben
- und die wenigsten fallen kerngesund einfach mit 100 Jahren tot um

60
Yin hat geschrieben:Der Resultat einer Studie ist mindestens genauso wichtig wie die Frage, wer die Studie in Auftrag gegeben und finanziert hat.
Nö, die Qualität der Studie ist wichtig - und die richtige Interpretation der Ergebnisse!

Crowdfounding:
Selbst wenn man Deiner Argumentation folgt, wäre das keine Lösung, denn die betreffenden Crowdfounder wollen auch das Ergebniss sehen, die ihre Meinung bestätigt.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

61
Man sollte NIE nur ein Lebensmittel fokussieren.
Vegetarier/Veganer essen kein Fleisch und fühlen sich super, haben tolle Werte beim Arzt, werden schlank usw. usf.
Paleo-Fans essen sehr viel Fleisch und fühlen sich super, haben tolle Werte beim Arzt, werden schlank usw. usf.
Fällt Euch da was auf?

Es gibt Millionen Menschen, die mehr Weizen konsumieren als wir und schlauer/gesünder und mit längerer Lebenserwartung sind. Dazu kommt, dass es ja auch noch andere Getreide gibt, neben dem Weizen. Neee! Da ist ja auch das "böse" Gluten drin. Also lasse ich das komplette "Brot" weg. Nun kann man aber auch aus Alternativen Brot herstellen, wie Buchweizen, Lupinen, Amarant usw. Muss ich also "Brot" meiden? Dazu kommt, dass die angeblichen Probleme bei "Bio" nicht auftreten?(einfach mal testen) oder ich "alte" Getreidesorten nehme, wie Emmer, Kamuth usw. und es da keine Probleme gibt? Was also GENAU ist das Problem? So lange wir das nicht wissen, hilft nur der Glaube und der kann eben irren.
Ich glaube nicht an Gluten, ich glaube an ATI. DAS ist das Problem. :zwinker5:

62
[quote="Sven K."]

dass es zur Religion verkommen ist?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

63
d'Oma joggt hat geschrieben:dass es zur Religion verkommen ist?
Wohl wahr. Man schau sich nur mal die Leute um Attila Hildmann, auf FB an. Was da so abgeht ist echt religiöser Eifer.Mit Argumenten braucht man denen nicht kommen. Das geht sogar untereinander so. Echt übel. :nene:

64
Um nochmal auf das Thema zu sprechen zu kommen:

https://www.youtube.com/watch?v=hpJ1EwYw7ck

Attila Hildmann, veganer Starkoch vs. Sebastian Hermann, ebenfalls Autor und Wissenschaftsjournalist über Volks- und ernährungsbedingten Krankheiten in unserer heutigen Gesellschaft.

Meine Meinung: Der ohnehin schon umstrittene Attila Hildmann wirft mit gehaltlosen Thesen und Argumenten um sich, um sein "persönliches Allheilmittel" und "Lebenselixier" zu verteidigen bzw. um sich dafür zu rechtfertigen und wirkt dabei eher sturr und und verbissen, als selbstbewusst und sachlich.

Ist nur eine kleine Debatte, in der der Wissenschaftsjournalist - meiner Meinung nach immer zu Recht - das letzte Wort hat.

65
blende8 hat geschrieben:Nächsten Mittwoch kommt bei "Alles Wissen" auf HR3 was über Weizen.

"Die spannende Welt der Nahrungsmittel"
25.02.2015, 21:00-21:45
So, alle gesehen?
Es gibt sie anscheinend, die sog. "Weizensensitivität".
Und Betroffene fühlen sich wirklich viel besser ohne Weizen.
Zum Teil ist es aber nicht das Gluten.
Bösewicht könnte evtl. das sog. ATI (Amylase-Trypsin-Inhibitor) sein. Es stimuliert die Immunabwehr und bei Betroffenen wohl zu sehr, was zu Entzündungen führt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

66
blende8 hat geschrieben:... Und Betroffene fühlen sich wirklich viel besser ohne Weizen.

...Bösewicht könnte evtl. das sog. ATI ....
Es könnte auch sein, dass die sie sich (quasi als Nebeneffekt) im Allgemeinen bewusster (vitamin-, ballaststoff- und abwechslungsreicher) ernähren. Ich glaube 19joerg61 hat das schon mehrfach erwähnt.

67
Nein, es war schon der Weizen.
Hast du den Film gesehen?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

70
happel hat geschrieben:Hat jemand Rezepte mit 5 Gramm Nudeln? :D
Von hundert Gramm bist du bisher satt geworden? :haeh: :confused:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

72
happel hat geschrieben:Gekocht sind es dann ja ca. 300 Gramm, das muß reichen wenn man auf die Figur achten will. :zwinker5:
Man rechnet 125 gr für einen normalen Erwachsenen - aber wer ist schon normal? - Tommi jedenfalls nicht!

Interessant fand ich die kürzlich gelesenen Theorie, dass man mit gezielter Ketose gegen Demenz ankämpfen kann. Allerdings muss ich wohl noch ne Weile hungern und nur Eiweiss zu mir nehmen, um mich wieder dran zu erinnern, WO ich es gelesen habe :confused: :D
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“