
vor 2 Wochen hatte mich ein Kollege überredet bekommen, mit ihm einmal laufen zu gehen. Ich kann gar nicht sagen, wie es dazu kam denn mit Sport habe ich seit einigen Jahren nicht mehr viel am Hut. Wir sind 2km in etwa 15 Minuten gelaufen mit kleinen Gehpausen zwischendurch und einem kurzen Sprint. Da merkte ich erst, was für ein Wrack ich mittlerweile bin. Während des Laufs war es auszuhalten aber mir lief der Schweiß und die Folgen in Form eines schmerzhaften Muskelkaters spürte ich noch Tage später. Es ärgerte mich zwar aufgrund des Muskelkaters aber es hat mir Spaß gemacht.
Ich habe immer wieder in den vergangenen Tagen gegrübelt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass sich etwas ändern muss.
Früher war ich nicht sonderlich gut im Sportunterricht, nur eine Sache konnte ich...Ausdauerlauf. Seitdem ich keinen Sport mehr treibe, fühle ich mich auch nicht mehr so gut, das denke ich zumindest.
Naja was bietet sich da besser an, als mit dem Laufen anzufangen. Einen leichteren Einstieg gibt es sicherlich nicht.
Klamotten habe ich noch, los gehen soll es auch schon in den nächsten Tagen. Dieses Mal wollte ich nichts überstürzen und habe mich schon mal im Internet schlau gemacht. Es gibt eine Vielzahl an Trainingsplänen für Anfänger, den passenden werde ich schon finden. Eine super Strecke habe ich auch schon, auch wenn ich diese am Anfang nicht auskosten kann.
Mein Ziel: zumindest wie früher in 45 Minuten - 7km laufen. Das sollte machbar sein und da geht bestimmt auch mehr wenn ich am Ball bleibe.
Immer wieder stoße ich auf Shakes mit Proteinen und Eiweiß, Booster und Sups. Lohnen sich solche Präparate gerade am Anfang? Lässt sich damit die Energie nochmals steigern um weiter zu kommen oder noch besser, um dem Muskelkater vorzubeugen? Ich wäre ziemlich enttäuscht nach 500m wieder umdrehen zu müssen.