Hallo, ich bin neu hier und folgendes beschäftigt mich. =)
Also, ich habe erst seit heuer mit dem Laufen angefangen. Momentan laufe ich jeden zweiten Tag eine Strecke von knapp 5 km. Mein Ziel ist es, die 3.000 Meter in unter 10 Minuten zu laufen. (Ja, man muss sich halt ehrgeizige Ziele setzen =)). Aktuell benötige ich dafür etwa 13 Minuten.
Nun habe ich gehört, dass man als Anfänger mit 25 Jahren bereits zu alt ist, um in einigen Jahren wirklich gute Zeiten, sagen wir die 3 Km unter 9 Minuten (was ja nicht mein Primärziel ist, aber es geht um die Frage) zu laufen? Ist mit 25 Jahren tatsächlich schon der sprichwörtliche Zug abgefahren? Und wie lange muss man für die 3 Km (nicht Marathon sondern 3 Km-Lauf!) trainieren, um sein Optimum (maximale Leistungsfähigkeit) rauszuholen. Also bis man an den Punkt angelangt ist, wo nur mehr das Talent entscheidet?
Über Rückantworten würde ich mich sehr freuen.
Freundliche Grüße
Hell90
2
Der Zug ist mit 25 keineswegs abgefahren.
Ein Forenmitglied hier (Rolli) hat z.B. so weit ich weiß mit mitte 30 angefangen zu laufen und läuft jetzt mit mit 47 3000m in 9:35min und seine Frau, die ebenfalls Mitte 30 damit angefangen hat ist jetzt deutsche Meisterin über 800m in ihrer Alterklasse!
Du wirst dich deiner maximalen Leistungsfähigkeit immer annähern, ohne sie jemals zu erreichen (asymtotisch)
Nein du kannst mit 25 noch fast alles erreichen, frag mal "D.edoC" ein weiteres Forenmitglied hier der hat auch in deinem Alter angefangen und war vorher nach eigenen Aussagen ein Couchpotato, der ist nach zwei Jahren 8:58 min auf 3000m gelaufen!
Trotz dieser Beispiele sind deine Ziele noch etwas zu weit weg, Sub10 ist nicht ohne und Sub9 schaffen die wenigsten, da ist es durchaus wahrscheinlich das das außerhalb der maximalen Leistungsfähigkeit liegt.
Ein Forenmitglied hier (Rolli) hat z.B. so weit ich weiß mit mitte 30 angefangen zu laufen und läuft jetzt mit mit 47 3000m in 9:35min und seine Frau, die ebenfalls Mitte 30 damit angefangen hat ist jetzt deutsche Meisterin über 800m in ihrer Alterklasse!
Du wirst dich deiner maximalen Leistungsfähigkeit immer annähern, ohne sie jemals zu erreichen (asymtotisch)

Nein du kannst mit 25 noch fast alles erreichen, frag mal "D.edoC" ein weiteres Forenmitglied hier der hat auch in deinem Alter angefangen und war vorher nach eigenen Aussagen ein Couchpotato, der ist nach zwei Jahren 8:58 min auf 3000m gelaufen!
Trotz dieser Beispiele sind deine Ziele noch etwas zu weit weg, Sub10 ist nicht ohne und Sub9 schaffen die wenigsten, da ist es durchaus wahrscheinlich das das außerhalb der maximalen Leistungsfähigkeit liegt.
Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)
3
Zu alt bist du sicher nicht, schließlich bist du mit 25 doch in einem guten Alter für sportliche Leistungen und es gibt eben Beispiele von Läufern die das bei späterem Einstieg gepackt haben. Ob du deine ambitionierten Ziele erreichst (da spielt auch Talent eine Rolle) und wie lange das dauert, kann dir aber keiner sagen.
4
wirklich nur dein Ziel? aus Spass am Laufen? und der Leistung? 
keine Feuerwehr - Polizei etc.?

keine Feuerwehr - Polizei etc.?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
5
Ich fänd's interessant zu wissen, auf welchem Level Rolli, seine Frau oder D.edoC angefangen haben.
3 Minuten klingen jedenfalls erst einmal ziemlich viel. Nichtsdestotrotz: 25 ist noch kein Alter, und bei halbwegs guten körperlichen Voraussetzungen (bzw. der Fähigkeit und Bereitschaft, diese durch Disziplin beim Essen, Trinken etc. zu optimieren), strukturiertem Training und genug Geduld schließe ich die Zielerreichung nicht aus.
3 Minuten klingen jedenfalls erst einmal ziemlich viel. Nichtsdestotrotz: 25 ist noch kein Alter, und bei halbwegs guten körperlichen Voraussetzungen (bzw. der Fähigkeit und Bereitschaft, diese durch Disziplin beim Essen, Trinken etc. zu optimieren), strukturiertem Training und genug Geduld schließe ich die Zielerreichung nicht aus.
6
Ich habe von Leuten gehört, die mit über 40 angefangen haben zu laufen und die mit 46 die 3000m unter 10 Minuten gelaufen sind, wobei sie sonst nur längere Distanzen im Wettkampf laufen. 
An den 25 Jahren sollte es nicht liegen.

An den 25 Jahren sollte es nicht liegen.

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
7
Am Alter dürfte es nicht scheitern, am Talent vielleicht eher.caramba hat geschrieben: An den 25 Jahren sollte es nicht liegen.![]()
Die 3km in 10 Minuten sind meiner Meinung nach eine Zeit die nicht jeder knacken kann.
Wär mal interessant zu sehen was für Zeiten rauskommen wenn man ein paar zufällige Läufer einfach mal 2 oder 3 Jahre lang mit einer professionellen Betreuung inkl. Coach, Physio, Material usw. ausstatten und bis an ihr Limit trainieren würde.
8
I volunteer as tribute!Fire hat geschrieben:Am Alter dürfte es nicht scheitern, am Talent vielleicht eher.
Die 3km in 10 Minuten sind meiner Meinung nach eine Zeit die nicht jeder knacken kann.
Wär mal interessant zu sehen was für Zeiten rauskommen wenn man ein paar zufällige Läufer einfach mal 2 oder 3 Jahre lang mit einer professionellen Betreuung inkl. Coach, Physio, Material usw. ausstatten und bis an ihr Limit trainieren würde.
D.edoC. hat nach eigener Aussage bei NULL angefangen, Rolli und seine Frau haben beide Lauflerngruppen besucht, habe ich von anderen gelesen, wäre jetzt peinlich wenn das nicht stimmt, da ich Rolli persönlich kenne

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)
15
Erstmals vielen vielen dank für die zahlreichen Rückantworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen und mich zusätzlich noch motiviert. Ist wirklich ein tolles Forum hier!

Eine kurze Frage hätte ich dann aber doch noch.
Nun kann mir natürlich niemand genau sagen, wann ich mein Opitmum erreiche, aber 5-10 Jahre für nen 3.000m Lauf (wie gesagt nicht Marathon!) scheint mir doch ein wenig übertrieben oder irre ich mich? Was meint ihr?
Herzlichst
Hell

Eine kurze Frage hätte ich dann aber doch noch.
D-Bus hat geschrieben:Zu alt? Nein.
Wie lange trainieren, um das Optimum rauszuholen? 5 - 10 Jahre.
Nun kann mir natürlich niemand genau sagen, wann ich mein Opitmum erreiche, aber 5-10 Jahre für nen 3.000m Lauf (wie gesagt nicht Marathon!) scheint mir doch ein wenig übertrieben oder irre ich mich? Was meint ihr?
Herzlichst
Hell
17
Was ich möchte sind die 3000 Meter so schnell wie möglich zu laufen. Ich denke da an ne Zeit unter 10 Minuten. Ob ich es denn schaffen werde oder nicht, wird die Zukunft zeigen. Nur ist es denke ich doch so, dass man sich nach sag ich mal 1-2 Jahren intensiven Trainings für so eine verhältnismäßig kurze Distanz zeitlich nur mehr "minimal" verbessern kann, wohingegen für längere Distanzen (aufgrund der längeren Strecke) deutich mehr Luft nach oben ist. Demnach hätte ich mein Fast-Optimum mit Ausnahme von wenigen aber für mich nicht auschlaggebenden Sekunden für die Streckenlänge von 3 Km bereits nach 1-2 Jahren erreicht? Oder liege ich falsch mit meiner Theorie?Rolli hat geschrieben:Es geht um Maximum unabhängig von der Distanz. 3000m schaffst Du nach 3 Tagen, aber Du willst doch so schnell wie möglich, oder?
18
Wenn erfahrene Läufer wie D-Bus oder Rolli das sagen, ist da bestimmt was wahres dran.
Man kann auch einfach bei der Elite schauen. Nehmen wir Arne Gabius. Der hat 2006 angfangen, auf int. Ebene mitzulaufen. Wie lange er vorher schon lief, weiß ich jetzt nicht, sicher aber eine ganze Weile schon. Den deutschen Rekord über 5000m in der Halle, hat er "erst" kürzlich geknackt.
Man kann auch einfach bei der Elite schauen. Nehmen wir Arne Gabius. Der hat 2006 angfangen, auf int. Ebene mitzulaufen. Wie lange er vorher schon lief, weiß ich jetzt nicht, sicher aber eine ganze Weile schon. Den deutschen Rekord über 5000m in der Halle, hat er "erst" kürzlich geknackt.
19
Den Kern der Frage kann man schlicht mit Ja beantworten. Man kann sicherlich in kurzer Zeit erhebliche Verbesserungen in puncto Tempo erreichen. Doch gibt es eben gewisse Grenzen, wo Physis, Mentalität und Talent erhebliche Faktoren werden. Dazu würde ich jetzt mal sub10 auf 3000m mitzählen. Natürlich kann das nur den eigenen Ehrgeiz anstacheln und man kann sich an einem guten Ziel abarbeiten.
Doch erinnert mich die Frage auch etwas daran, dass man auf kürzeren Distanzen eben immer etwas selbstüberschätztend rangeht. Ich fand die Frage in meinem Umfeld schön, dass wohl jeder von uns 100m in 13sek. schafft - Man kann ja auch 10km ohne Schwitzen laufen... Tja. Dauerte dann doch immer etwas länger...
Doch erinnert mich die Frage auch etwas daran, dass man auf kürzeren Distanzen eben immer etwas selbstüberschätztend rangeht. Ich fand die Frage in meinem Umfeld schön, dass wohl jeder von uns 100m in 13sek. schafft - Man kann ja auch 10km ohne Schwitzen laufen... Tja. Dauerte dann doch immer etwas länger...
20
Bei einer realistischen Zeit stimme ich auch zu dass man in 1-3 Jahren hin kommt, bei einer Zeit die Nahe an den Profis liegt, muss man aber wohl auch entsprechend lange trainieren. Im ersten Jahr verbesserst du dich vielleicht eine Minute, im zweiten noch 30 Sekunden, im dritten noch 15 Sekunden...
Bis irgendwann das Alter zuschlägt und die Zeiten stagnieren oder wieder schlechter werden.
Dass man auf einer kürzeren Strecke schneller sein Maximum erreicht als auf einer Langen, glaube ich auch nicht.
Mittelstreckenprofis trainieren wohl nicht bedeutend weniger als Marathonläufer, wenn auch vermutlich etwas anders.
Bis irgendwann das Alter zuschlägt und die Zeiten stagnieren oder wieder schlechter werden.
Dass man auf einer kürzeren Strecke schneller sein Maximum erreicht als auf einer Langen, glaube ich auch nicht.
Mittelstreckenprofis trainieren wohl nicht bedeutend weniger als Marathonläufer, wenn auch vermutlich etwas anders.
22
Ich denke, die Intervalle liegen in der Regel noch weiter auseinander.Fire hat geschrieben:Im ersten Jahr verbesserst du dich vielleicht eine Minute, im zweiten noch 30 Sekunden, im dritten noch 15 Sekunden...
Ohne irgendeinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, nur mal von mir:
Vor knapp 2 Jahren, im April 2013, mit 46 angefangen.
Das erste mal 5 km bei einem Wettkampf nach 5 Wochen, noch deutlich über 30 Minuten.
Im September 2013 waren es schon 24:10.
Nach einem Jahr "nur" das was in der Signatur steht. ;)
Ich hoffe ja darauf, dass 5-10 Jahre auch in meinem Alter noch stimmen. 10 km sub40 werd ich wohl ziemlich sicher nie mehr schaffen, aber 5 km unter 20 wären schon irgendwann noch mal mein Traum ;-)
23
Genau so habe ich auch "Optimum (maximale Leistungsfähigkeit)" interpretiert.hell90 hat geschrieben:Was ich möchte sind die 3000 Meter so schnell wie möglich zu laufen.
"Fast-Optimum" ist etwas ganz anderes. Definiere "fast" bzw. "minimal". 2 Jahre intensives Training lassen dich vielleicht das Optimum erahnen, und das "Fast"-Optimum je nach Definition erreichen oder auch nicht.hell90 hat geschrieben:Nur ist es denke ich doch so, dass man sich nach sag ich mal 1-2 Jahren intensiven Trainings für so eine verhältnismäßig kurze Distanz zeitlich nur mehr "minimal" verbessern kann, wohingegen für längere Distanzen (aufgrund der längeren Strecke) deutich mehr Luft nach oben ist. Demnach hätte ich mein Fast-Optimum mit Ausnahme von wenigen aber für mich nicht auschlaggebenden Sekunden für die Streckenlänge von 3 Km bereits nach 1-2 Jahren erreicht? Oder liege ich falsch mit meiner Theorie?
Guckstu hier. 2002 lief Galen eine 8:10 über 3000 m, 2010 eine 7:43 (outdoors) und 2013 eine 7:30 (indoors). Ich würde das nicht als eine minimale Verbesserung bezeichnen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
25
Aber ichKlausiHH hat geschrieben: Nehmen wir Arne Gabius. Der hat 2006 angfangen, auf int. Ebene mitzulaufen. Wie lange er vorher schon lief, weiß ich jetzt nicht.....

Arne Gabius
26
Rolli hat geschrieben:Laufe mal... vielleicht wirst Du dann deine Ziele neu definieren.
Was hast Du bis jetzt geschafft?
Mit 12 Jahren habe ich mich mal für ne Landesmeisterschaft qualifiziert, weil ich in den 12 Minuten des Cooper Tests 3.000 Meter zurückgelegt habe. Bin aber eigentlich auch nur deshalb hingegangen, um einen Vormittag vom Unterricht fern bleiben zu können. Darauf hin trainiert habe ich nie, beim Rennen waren dann auch viele schneller als ich. Spaß gemacht hat mir das ganze, mich von mindestens 10 Leuten überholen zu lassen, nicht so extrem.
Nun lacht mich mein Zwillingsbruder (natürlich nur spaßhalber) aus, was für eine Flasche ich geworden wäre. Er war bei den vielen Lauftests die wir über Jahre hinweg in der Schule gemacht haben immer deutlich schlechter als ich, und mit deutlich meine ich um Minuten schlechter, und das obwohl er eigentlich immer mehr trainiert hat. Mittlerweile schafft er es den Km, bei einer Strecke die knapp 3 Km lang ist, in 3.20 zurückzulegen. Ich bin gegen ihn angetreten und hatte keine Chance, obwohl ich gelaufen bin wie die Sau bis mir fast schwarz vor Augen wurde. Am nächsten Tag hatte ich sogar ein wenig Herzstechen, aber darüber kann ich im Vergleich zur schmerzhaften Niederlage nur lachen. Auf Pulsmesser und den ganzen Unsinn kann ich gerne verzichten, wir sind in einer Zeit angelangt wo der technische Fortschritt den Nutzwert klar übersteigt. Nun, nach etwa ein bis knapp 2 Monaten Training liegt meine Zeit für 3.000 Meter bei ziemlich genau 13 Minuten. Da ich aber zweifelsfrei das größere Lauftalent habe als mein Bruder, er gibt’s ja auch selber zu, müsste es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis ich ihn wieder schlage. =)
27
HeyFire hat geschrieben: Wär mal interessant zu sehen was für Zeiten rauskommen wenn man ein paar zufällige Läufer einfach mal 2 oder 3 Jahre lang mit einer professionellen Betreuung inkl. Coach, Physio, Material usw. ausstatten und bis an ihr Limit trainieren würde.

"er" läuft zwar keine 3000m aber er versucht in 2 Jahren ein erfolgreicher Marathon Läufer zu werden (sub 2.20h) . Von 0 auf 100.
Lohnt sich mal reinzuschauen : https://www.youtube.com/watch?v=T6CeZAm6p04
lg