ich starte in 8 Wochen in Hamburg zu meinem 7. Marathon.
Habe vor 1,5 Jahren nach längerer Laufpause wieder regelmäßig angefangen, letztes Jahr - nach sehr inkonsequentem Training - entspannt in 4:39 gefinisht und bin seitdem gut dabei. Bin vor paar Wochen 46:15 auf 10 km und HM in 1:52:30 gelaufen und habe dementsprechend den 3:45 Plan von Beck gewählt, auch wenn es mir eigentlich ein bisschen hochgegriffen vorkommt, sich in einem Jahr um 45 Min. verbessern zu wollen (mit unter 4:00 wär ich sehr glücklich). Bin nun seit vier Wochen gut dabei, habe allerdings ein Problem mit dem Tempo bei "langen langsamen" Läufen.
Dieses ist mit einem Schnitt von 6:39 min/km angegeben. Ich schaffe es einfach nicht, so langsam zu laufen. Es ist dann fast schon gefühltes "Schlurfen" und ich habe gar keinen Spaß dran. Laufe lange Distanzen von mir aus eigentlich eher so mit einem 6:00 - 6:10 min/km Schnitt. Im Plan sind ansonsten 1000 m Intervalle mit 4:50, kürzere Strecken im MRT (5:18) und sehr selten lockere Läufe mit 5:45 enthalten.
Also im Prinzip läuft man immer entweder schnell oder sehr langsam...
Was passiert, wenn ich die langen Läufen schneller als angegeben laufe? Beziehungsweise was ist der Grund für diesen sehr langsamen vorgegebenen Schnitt?
Danke schonmal und schönen Sonntag noch

sandra