barefooter hat geschrieben:Ich verstehe das Paragraphen-Gequatsche (und so manchen anderen Passus des Reglements) nicht.
Das verstehen eh immer nur die Anwälte

Sonst wären sie ja überflüssig

So einen Passus und so geschrieben hab ich allerdings auch noch nirgends inner Ausschreibung gelesen.
barefooter hat geschrieben:Bei der Länge des Textes fände ich es hilfreich zu erfahren, ob die Strecke auch durchwandert werden kann oder das aufgrund von Streckenlänge und Schwierigkeit nicht zu schaffen ist oder Wanderer von vornherein unerwünscht sind, da die Veranstaltung (das Event) betont als Rennen ausgeschrieben wurde.
Ich kenne jetzt nicht deine Erfahrung mit Ultras und Ultratrails im Speziellen. Ich meine, dass erfahrene Ultratrailläufer sich schon ganz gut einschätzen können, wenn sie Streckenlänge, Höhendifferenz, Gegend allgemein (Fotos, Streckenverlauf) kennen und in etwa wissen, wie lange sie brauchen. Langsamere Ultraschleicher (wie ich) werden die Anstiege eh alle mehr oder weniger flott gehen. Das erübrigt dann wohl die Frage, ob dies ein Wander-Event ist
barefooter hat geschrieben:Warum werden die Cut-Off Zeiten erst am Tage selbst angegeben und nicht schon in der Ausschreibung unter der Maßgabe, dass die Zeiten bei extremen Wetterverhältnissen nach hinten verschoben werden können.
Das finde ich in der Tat auch sehr seltsam. Siehe mein Text weiter oben. Erfahrene Ultraläufer kennen sich gut und können im Vorfeld einschätzen, ob diese Cut-Offs für sie schaffbar sind oder nicht. So etwas erst beim Briefing zu erfahren ist schon ziemlich schräg.
Gruss Tommi
Mein Tagebuch:
forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener