huhu
Ich habe ein paar Kilo abgenommen und bin jetzt bei 1,79 auf 80 Kg mit 37 Jahren.
Halte das eigentlich für angemessen. Bin jetzt auch im Fitnessstudio und dachte aber ich könnte abends auch mal laufen gehen.
Wohne hier an der Küste und da gibt es ja schöne Strecken.
Nun habe ich einfach mal angefangen und bin 1,6 km gelaufen in 10 Minuten.
habe mir keine Gedanken gemacht sondern einfach los. Bin jetzt die gleiche Strecke schon 4 mal gelaufen und das letzte waren 9 Minuten.
Nun sagte meine Frau ob das denn überhaupt so OK ist oder ich was beachten müsste.
Bin natürlich gut am Ende wenn ich wieder zuhause aufgrund einer asthmatischen Bronchitis aber nach 5 Minuten ist es wieder gut.
Habe morgen auf jeden Fall noch einen Termin bei meinem Hausarzt.
2
Hallo herzlich willkommen,
Laufen ist immer gut ,hör auf deinen Körper dann macht es richtig Spass.
Laufen ist immer gut ,hör auf deinen Körper dann macht es richtig Spass.
Schöne Grüße aus Köln
2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54
2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54
3
Ist das denn so auch in Ordnung das man nach den 1,6km im "Arsch" ist oder sollte das nicht so sein?
Im Grunde habe ich aber nur das halt das Asthma anschlägt sonst gehts mir nach den 1,6km ganz gut.
Ist das OK von der Geschwindigkeit oder sollte ich langsamer machen?
Oder vielleicht weniger Strecke?
Im Grunde habe ich aber nur das halt das Asthma anschlägt sonst gehts mir nach den 1,6km ganz gut.
Ist das OK von der Geschwindigkeit oder sollte ich langsamer machen?
Oder vielleicht weniger Strecke?
4
ne,eher längere Strecke, aber evtl. langsamer und /oder mit Gehpausen. 10 min. joggen ist zwar besser als nichts, mehr aber auch nicht


12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
5
Hallo, herzlich willkommen hier. 
Zu asthmatischer Bronchitis und Laufsport sollte dir dein Doc was sagen. Niemand hier wird so fahrlässig sein, ohne Kenntnis aller Fakten irgendwelche ernsthaften Aussagen zu machen. Davon aber mal abgesehen: 1,6 km in 9:00, also 05:37 / km sind ein respektables Tempo für einen Einsteiger. Wenn du vorher keinen Sport betrieben hast (seit wann Fitnessstudio ?), ist es absolut normal, anschließend "im Arsch" zu sein.
Lauf doch mal etwas langsamer, so dass du dich noch unterhalten kannst (notfalls mit Dir selbst) und berichte mal, wie lange (weit) du das durchhältst. Also Fokus ausschließlich auf Entfernung, nicht auf Tempo. Und tu dir einen Gefallen: Lass wenigstens bei diesem Test mal die Uhr zu Hause. Ernsthaft.
Ein klassisches Einsteigerprogramm würde dich in etlichen Wochen systematisch auf 30 min. Traben am Stück bringen. Kann sein, dass du mit gemäßigtem Tempo da schon recht nahe dran bist und etliche Anfängerwochen überspringen kannst. Obiger Test würde Auskunft darüber geben.

Zu asthmatischer Bronchitis und Laufsport sollte dir dein Doc was sagen. Niemand hier wird so fahrlässig sein, ohne Kenntnis aller Fakten irgendwelche ernsthaften Aussagen zu machen. Davon aber mal abgesehen: 1,6 km in 9:00, also 05:37 / km sind ein respektables Tempo für einen Einsteiger. Wenn du vorher keinen Sport betrieben hast (seit wann Fitnessstudio ?), ist es absolut normal, anschließend "im Arsch" zu sein.
Lauf doch mal etwas langsamer, so dass du dich noch unterhalten kannst (notfalls mit Dir selbst) und berichte mal, wie lange (weit) du das durchhältst. Also Fokus ausschließlich auf Entfernung, nicht auf Tempo. Und tu dir einen Gefallen: Lass wenigstens bei diesem Test mal die Uhr zu Hause. Ernsthaft.
Ein klassisches Einsteigerprogramm würde dich in etlichen Wochen systematisch auf 30 min. Traben am Stück bringen. Kann sein, dass du mit gemäßigtem Tempo da schon recht nahe dran bist und etliche Anfängerwochen überspringen kannst. Obiger Test würde Auskunft darüber geben.
6
Das ist kurz und knackig flott.bigB hat geschrieben:Nun habe ich einfach mal angefangen und bin 1,6 km gelaufen in 10 Minuten.
habe mir keine Gedanken gemacht sondern einfach los. Bin jetzt die gleiche Strecke schon 4 mal gelaufen und das letzte waren 9 Minuten...
Bin natürlich gut am Ende wenn ich wieder zuhause aufgrund einer asthmatischen Bronchitis aber nach 5 Minuten ist es wieder gut.
Wenn man volle Pulle 1,6km rennt ist das normalbigB hat geschrieben:Ist das denn so auch in Ordnung das man nach den 1,6km im "Arsch" ist oder sollte das nicht so sein?
Mach langsamer.Ist das OK von der Geschwindigkeit oder sollte ich langsamer machen?
Neiiin! Bloß nich!!!Oder vielleicht weniger Strecke?

10min rennen hat mit Ausdauersport wenig zu tun.
Versuche zunächst 30min. am Stück zu joggen, also wesentlich langsamer als bis jetzt, dafür aber durchhalten.
Wenn es am Anfang noch nicht 30 min. lang klappt, kannst Du ruhig zwischendurch Gehpausen machen.
Wichtig sind 30min Bewegung am Stück.
Die Geschwindigkeit spielt erst mal noch keine Rolle.
8
Mit Uhr zu laufen, finde ich ganz ok.
Selbst eine Pulsuhr kann ganz gute Dienste leisten, aber um dieses Thema wird hier manchmal heiß gestritten. Wichtig: Mach Dich ggf. pulstechnisch komplett unabhängig davon - Pulsanzeige beim Laufen also vollständig ignorieren und nach dem Laufen mal ´nen interessierten Blick auf die Werte, mehr aber auf die Entwicklung der Werte im Laufe mehrerer Trainingswochen. Die Höhe des Puls und etwaige Faustformeln hierbei ebenfalls komplett ignorieren.
Meine Idee für Dich zum Laufen MIT Uhr: Laufe mal einfach mit dem Ziel los, so lange wie möglich am Stück durchzuhalten (max. 30min). Achte, wie schon durch RunningPotato geschrieben auf ein moderates Tempo (bei dem Du Dich ggf. unterhalten könntest usw.). Das Tempo wird Dir anfangs sehr leicht und langsam vorkommen, nach ein paar Minuten aber vielleicht schon schwerer fallen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Du schaffst 30min am Stück, dann ist das prima, schau wie viel Zeit Du gebraucht hast und suche Dir - bei der Lust darauf - einen Trainingsplan!
2.) Du konntest noch keine 30min am Stück durchlaufen. Macht nichts! Merke Dir die Zeit und laufe eine Woche lang an drei Tagen mit 70% dieser Zeit das erste Laufintervall, dann mach eine Gehpause (2...5min, je nach dem wie weit Du beim Test an die 30min heran gekommen bist). Danach das nächste Laufintervall und die nächste Gehpause usw., bis Deine Trainingseinheit ca. 30...45min lang ist und Du gut wieder zuhause angekommen bist.
Beispiel:
Lauftest = 15min am Stück geschafft (15min x 70% = 10,5min)
Trainingseinheit: 10min Laufen, 3min Gehen, 10min Laufen, 3min Gehen, 10min Laufen, 3min Gehen = 39min gesamt.
In der darauffolgenden Woche darfst Du die Laufintervalle um 10% steigern und ggf. mit den Gehintervallen spielen. Also z.b. 3x 11min/2min. usw. usf.
Nach dem Laufen darf man wohl "kaputt" sein, Sport soll auch mal ruhig anstrengen. Kurze Zeit später, sollte man sich aber schon wieder ganz wohl fühlen! Ich würde sagen, dass man sich max. 5...10min "im A...." fühlen darf, danach müsste man spätestens wieder z.B. mit dem Fahrrad gemütlich vom Training nachhause fahren können (nur mal so als Anhaltspunkt, ich vermute, Du läufst wie die meisten von zuhause aus). Am nächsten Tag darf man auch noch merken, dass man was getan hat. Wenn man aber einen derben Muskelkater hat und kaum noch die Treppen hochkommt, hat man sich meiner Meinung nach deutlichst überfordert! Ein typischer Anfängerfehler, glaube ich. Ich würde auch sagen, gerne gemacht und in vielen Lebenslagen, auch außerhalb vom Sport - hochmotivierte Übertreibung, der oftmals ein ebenso schneller Abschwung in die Untätigkeit folgt. Schlimmstenfalls holt man sich beim Laufen eine Entzündung, oder eine anderweitige Verletzung, weil die verschiedenen menschlichen "Systeme" sich nur verschieden langsam an die neue Belastung anpassen können: Der Kreislauf macht relativ schnelle Fortschritte (hier liegt das süße Gift für eine Übermotivation), viel länger brauchen Muskeln und Sehnen, noch viel länger die Gelenke. Daher solltest Du auch immer gut schauen, ob hier oder da was zwickt, falls Du recht schnell bei den 30min ankommen solltest. - Einsteigerlaufpläne gehen oft über 8, 10 oder noch mehr Wochen und haben dann häufig das Ziel 30min am Stück durch zu traben. Erst später kommt dann das Augenmerk auf Strecke und/oder Geschwindigkeit!
Viel Spaß wünsch´ ich Dir!
bavella
Selbst eine Pulsuhr kann ganz gute Dienste leisten, aber um dieses Thema wird hier manchmal heiß gestritten. Wichtig: Mach Dich ggf. pulstechnisch komplett unabhängig davon - Pulsanzeige beim Laufen also vollständig ignorieren und nach dem Laufen mal ´nen interessierten Blick auf die Werte, mehr aber auf die Entwicklung der Werte im Laufe mehrerer Trainingswochen. Die Höhe des Puls und etwaige Faustformeln hierbei ebenfalls komplett ignorieren.
Meine Idee für Dich zum Laufen MIT Uhr: Laufe mal einfach mit dem Ziel los, so lange wie möglich am Stück durchzuhalten (max. 30min). Achte, wie schon durch RunningPotato geschrieben auf ein moderates Tempo (bei dem Du Dich ggf. unterhalten könntest usw.). Das Tempo wird Dir anfangs sehr leicht und langsam vorkommen, nach ein paar Minuten aber vielleicht schon schwerer fallen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Du schaffst 30min am Stück, dann ist das prima, schau wie viel Zeit Du gebraucht hast und suche Dir - bei der Lust darauf - einen Trainingsplan!
2.) Du konntest noch keine 30min am Stück durchlaufen. Macht nichts! Merke Dir die Zeit und laufe eine Woche lang an drei Tagen mit 70% dieser Zeit das erste Laufintervall, dann mach eine Gehpause (2...5min, je nach dem wie weit Du beim Test an die 30min heran gekommen bist). Danach das nächste Laufintervall und die nächste Gehpause usw., bis Deine Trainingseinheit ca. 30...45min lang ist und Du gut wieder zuhause angekommen bist.
Beispiel:
Lauftest = 15min am Stück geschafft (15min x 70% = 10,5min)
Trainingseinheit: 10min Laufen, 3min Gehen, 10min Laufen, 3min Gehen, 10min Laufen, 3min Gehen = 39min gesamt.
In der darauffolgenden Woche darfst Du die Laufintervalle um 10% steigern und ggf. mit den Gehintervallen spielen. Also z.b. 3x 11min/2min. usw. usf.
Nach dem Laufen darf man wohl "kaputt" sein, Sport soll auch mal ruhig anstrengen. Kurze Zeit später, sollte man sich aber schon wieder ganz wohl fühlen! Ich würde sagen, dass man sich max. 5...10min "im A...." fühlen darf, danach müsste man spätestens wieder z.B. mit dem Fahrrad gemütlich vom Training nachhause fahren können (nur mal so als Anhaltspunkt, ich vermute, Du läufst wie die meisten von zuhause aus). Am nächsten Tag darf man auch noch merken, dass man was getan hat. Wenn man aber einen derben Muskelkater hat und kaum noch die Treppen hochkommt, hat man sich meiner Meinung nach deutlichst überfordert! Ein typischer Anfängerfehler, glaube ich. Ich würde auch sagen, gerne gemacht und in vielen Lebenslagen, auch außerhalb vom Sport - hochmotivierte Übertreibung, der oftmals ein ebenso schneller Abschwung in die Untätigkeit folgt. Schlimmstenfalls holt man sich beim Laufen eine Entzündung, oder eine anderweitige Verletzung, weil die verschiedenen menschlichen "Systeme" sich nur verschieden langsam an die neue Belastung anpassen können: Der Kreislauf macht relativ schnelle Fortschritte (hier liegt das süße Gift für eine Übermotivation), viel länger brauchen Muskeln und Sehnen, noch viel länger die Gelenke. Daher solltest Du auch immer gut schauen, ob hier oder da was zwickt, falls Du recht schnell bei den 30min ankommen solltest. - Einsteigerlaufpläne gehen oft über 8, 10 oder noch mehr Wochen und haben dann häufig das Ziel 30min am Stück durch zu traben. Erst später kommt dann das Augenmerk auf Strecke und/oder Geschwindigkeit!
Viel Spaß wünsch´ ich Dir!
bavella
9
Welche Steigung ist denn da eingestellt ? Das sollten für die Simulation einer Flachstrecke 1 bis 2 % sein, siehe z.B. auch hier. Hinzu kommt, dass das Laufband gerne mal etwas federt, was eher mit federndem Waldboden vergleichbar ist als mit beinhartem Asphalt.bigB hat geschrieben: Bin jetzt erst seit 3 Wochen im Fitnessstudio und da ist es aber einfacher zu laufen. Da Laufe ich laut Gerät 2 km und bin nicht so im Arsch.
Wenn ich mein eigenes Laufband auf minimale Steigung stelle, hat die Lauffläche immer noch eine Steigung von 2% (nachgemessen mit Wasserwaage und Zollstock). Da habe ich subjektiv das Gefühl, gleiche Strecke + gleiche Geschwindigkeit seien auf dem Laufband etwas anstrengender. Da ich derzeit zur Schonung meiner Gelenke die Tempointervalle auf dem Laufband absolviere, habe ich die Minimalsteigung mit einem untergelegten Brett auf 1% vermindert. Das fühlt sich subjektiv etwas leichter an als draußen, aber ich will mich bei den Intervallen ja an hohe Geschwindigkeiten gewöhnen.
Zu deinem Fall: Da Dir hier sowieso durchweg geraten wird, Tempo gegen Distanz einzutauschen - wenn du aufs Laufband gehst, bleibe bei der niedrigst möglichen Steigung und gebremstem Tempo, um möglichst lange laufen zu können.
10
Im Studio steht die Steigung bei 1,5% und ich jogge dort mit einer Geschwindigkeit von 9,5 km/h
Habe gestern Abend mal etwas langsamer probiert und ich konnte besser atmen und locker mehr schaffen.
Habe es aber nur mal getetstet mit langsamer und habe 2,14 km in 15,38 geschafft.
Werde beim nächsten mal schauen ob ich es 30 Minuten durchhalte. Wäre die Geschwindigkeit dann in Ordnung?
Habe echt kein Gefühl für Geschwindigkeit.
Habe gestern Abend mal etwas langsamer probiert und ich konnte besser atmen und locker mehr schaffen.
Habe es aber nur mal getetstet mit langsamer und habe 2,14 km in 15,38 geschafft.
Werde beim nächsten mal schauen ob ich es 30 Minuten durchhalte. Wäre die Geschwindigkeit dann in Ordnung?
Habe echt kein Gefühl für Geschwindigkeit.
11
Hallo - ist eine Pace von ca. 7:20 min/km und damit ok.
Manche würden sagen es ist schon zu langsam, aber lauf so, wie es Dir liegt! Und wenn Du einmal 30min am Stück durchlaufen kannst, wirst Du sehr schnell schneller werden. Als Zielpace könntest Du dann für´s erste zwischen 6:30...6:00 min/km ("Wohlfühltempo" s.u.) anvisieren. Aber: Zuerst die Zeit durchtraben, dann die Strecke (in der Zeit) erhöhen: Wenn Du mit der Zeit, also in den 30min, mehr Strecke schaffst, steigt damit ja automatisch Deine Geschwindigkeit - reine Physik. ;-)
Manche wollen anstatt 30min und dann Strecke erhöhen (=schneller werden) auch lieber erst noch länger laufen, z.B. 1 Stunde. An dieser Stelle würde ich aber lieber anfangen, die Läufe zu variieren, weil es keinen so guten Trainingsfortschritt bringt, wenn man immer die gleichen Belastungen trainiert.
Du könntest nach dem Erreichen der 30min-Marke in einer Woche (= 3 Trainingseinheiten) also z.B. lieber
1) einen "normalen, entspannten" Lauf bei Wohlfühltempo über 30min machen,
2) dann einen 30min-Lauf, der vom Tempo so anstrengend ist, dass Du gut gefordert bist
3) und einen 45min-Lauf, bei einem noch etwas langsamerem Tempo als Lauf-1)
Diese 3 Läufe kannst Du dann auf Dauer auch noch moderat in der Länge (Dauer) steigern.
Manche würden sagen es ist schon zu langsam, aber lauf so, wie es Dir liegt! Und wenn Du einmal 30min am Stück durchlaufen kannst, wirst Du sehr schnell schneller werden. Als Zielpace könntest Du dann für´s erste zwischen 6:30...6:00 min/km ("Wohlfühltempo" s.u.) anvisieren. Aber: Zuerst die Zeit durchtraben, dann die Strecke (in der Zeit) erhöhen: Wenn Du mit der Zeit, also in den 30min, mehr Strecke schaffst, steigt damit ja automatisch Deine Geschwindigkeit - reine Physik. ;-)
Manche wollen anstatt 30min und dann Strecke erhöhen (=schneller werden) auch lieber erst noch länger laufen, z.B. 1 Stunde. An dieser Stelle würde ich aber lieber anfangen, die Läufe zu variieren, weil es keinen so guten Trainingsfortschritt bringt, wenn man immer die gleichen Belastungen trainiert.
Du könntest nach dem Erreichen der 30min-Marke in einer Woche (= 3 Trainingseinheiten) also z.B. lieber
1) einen "normalen, entspannten" Lauf bei Wohlfühltempo über 30min machen,
2) dann einen 30min-Lauf, der vom Tempo so anstrengend ist, dass Du gut gefordert bist
3) und einen 45min-Lauf, bei einem noch etwas langsamerem Tempo als Lauf-1)
Diese 3 Läufe kannst Du dann auf Dauer auch noch moderat in der Länge (Dauer) steigern.
12
Morgern war gestern und heute schreibst du nichts von gestern. Hat der Doc deine Fragen ignoriert oder ignorierst du nur die Hinweise der vorsichtigen Foris. Also raus damit: Was meinte der Doc?bigB hat geschrieben:Morgen mal den Arzt fragen wegen dem Asthma.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
13
huhu
Sorry Udo wusste nicht das es euch interessiert.
Mein Arzt hat gesagt das er da kein Problem mit hat und er es sogar gut findet.
Trotzdem mache ich demnächst noch einen Lungenfunktionstest um zu schauen wie meine Lunge aktuell drauf ist und wie es sich dann mit dem Laufen entwickelt.
Werde dann am Wochenende mal eine größere Strecke angehen und schauen wie es geht.
Vielen Dank schon mal für die ganzen Tipps
Sorry Udo wusste nicht das es euch interessiert.
Mein Arzt hat gesagt das er da kein Problem mit hat und er es sogar gut findet.
Trotzdem mache ich demnächst noch einen Lungenfunktionstest um zu schauen wie meine Lunge aktuell drauf ist und wie es sich dann mit dem Laufen entwickelt.
Werde dann am Wochenende mal eine größere Strecke angehen und schauen wie es geht.
Vielen Dank schon mal für die ganzen Tipps
15
bigB hat geschrieben:Laufe aktuell immer im Dunkeln. Finde ich angenehmer.

Das einzig Gute am Laufen in der Dunkelheit ist, dass ich höchst selten dazu gewzungen bin.

Jedem Tierchen sein Plaisierchen

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
16
Manch einer zieht es halt vor, einstweilen nicht gesehen zu werden. Vielleicht, weil das Outfit noch vom Vorjahr ist ?U_d_o hat geschrieben:Das einzig Gute am Laufen in der Dunkelheit ist, dass ich höchst selten dazu gewzungen bin.

19
Super Zeit. 10k unter 1h. Das will ich spätestens am 25.10. auch sein. Noch bist du schneller, aber ich bin knapp hinter dir.bigB hat geschrieben:Ich habe es jetzt schon geschafft 10km am Stück in 59 Minuten zu laufen.
Ich bin so Stolz

Also gib Gas

20
Gestern Abend bin ich die 10km in 55,23 gelaufenFlashwulf hat geschrieben:Super Zeit. 10k unter 1h. Das will ich spätestens am 25.10. auch sein. Noch bist du schneller, aber ich bin knapp hinter dir.
Also gib Gas![]()

Hätte ich ja nie gedacht das ich sowas mal schaffe und dann auch noch in knapp einem Jahr

OK ab dem 7. KM branten die Beine wie Feuer und ab dem 9. KM habe ich sie nicht mehr gespürt
21
Glückwunsch!
Ich habe den Faden jetzt erst gelesen, da ich noch nicht so lange im Forum bin.
Wie trainierst du denn inzwischen?
Wenn du dein Leistungsvermögen weiter steigern willst, wäre es sinnvoll zu variieren (ist ja oben auch schon erwähnt), also mal länger / langsamer, mal kürzer / schneller, mal einfach nur locker auf eine mittlere Distanz. Evtl. auch mal Intervalle versuchen, z.B. 8x400 oder 5x1000 in einem höheren Tempo als deinem jetzigen "Wohlfühltempo".
Ich habe den Faden jetzt erst gelesen, da ich noch nicht so lange im Forum bin.
Wie trainierst du denn inzwischen?
Wenn du dein Leistungsvermögen weiter steigern willst, wäre es sinnvoll zu variieren (ist ja oben auch schon erwähnt), also mal länger / langsamer, mal kürzer / schneller, mal einfach nur locker auf eine mittlere Distanz. Evtl. auch mal Intervalle versuchen, z.B. 8x400 oder 5x1000 in einem höheren Tempo als deinem jetzigen "Wohlfühltempo".
22
Ich trainiere in dem ich laufe. Also keine speziellen Programme sondern immer mal wieder steigern von der Entfernung. Bin immer bei 10km/h gewesen und dann halt immer mal mehr gelaufen.
Im Grunde bin ich ja schon zufrieden das ich den Jever Fun Lauf mitgemacht habe und dort 5km gelaufen bin.
Hat mich mega glücklich gemacht.
Nun möchte ich dort die 10km laufen diesen Sommer.
Eigentlich müsste ich mir mal so einen Plan zusammen stellen aber dann ist es schon wieder so ein Zwang. Klar steigern wäre cool aber jetzt wird mir bei 10km schon langweilig. Zum abschalten reichen auch 5-10 km.
Bin noch sehr unentschlossen was das betrifft.
Wobei das nächste wären dann die 10 Meilen beim Jever Fun Lauf
Im Grunde bin ich ja schon zufrieden das ich den Jever Fun Lauf mitgemacht habe und dort 5km gelaufen bin.
Hat mich mega glücklich gemacht.
Nun möchte ich dort die 10km laufen diesen Sommer.
Eigentlich müsste ich mir mal so einen Plan zusammen stellen aber dann ist es schon wieder so ein Zwang. Klar steigern wäre cool aber jetzt wird mir bei 10km schon langweilig. Zum abschalten reichen auch 5-10 km.
Bin noch sehr unentschlossen was das betrifft.
Wobei das nächste wären dann die 10 Meilen beim Jever Fun Lauf
23
Ich kann das gut nachvollziehen, was du schreibst - anfangs hatte ich mir auch gesagt, ein Plan ist mir zu starr bzw. würde mir den Spaß nehmen. An sich bin ich erst durch das Lesen hier im Forum in diese Richtung gelangt.
Was du aber machen könntest wäre, dein Training stärker als bislang zu variieren, ohne dir einen starren Plan zu geben - sozusagen als Zwischenlösung.
Das könnte so aussehen (ausgehend von deinem derzeitigen Leistungsvermögen von ca. 5:30 auf 10k, ich gehe nach deiner Beschreibung davon aus, dass das "all out" war):
- "normale" Runden: ca. 10km in ca. 6:00/km (nicht schneller, sonst brauchst du zu lange für die Erholung und die Tempoeinheit "leidet"
- Tempoeinheit: Warmlaufen, ca. 6km mit 5:20, ca. 2km Auslaufen;
- (alternative Tempoeinheit
Intervalle 5x1000 @ 5:00/km mit 400m Trabpause (am Anfang wird 5x evtl. noch nicht klappen; nur so viele, wie du das Tempo halten kannst)
- Langer lauf: zunächst auf 12, dann langsam auf bis zu 15km steigern, Tempo ca. 6:30 oder noch langsamer
Die verschiedenen Einheiten mischst du einfach locker durch - entweder immer der Reihe nach, oder (wenn dir schon das zu starr ist), halt nach Lust und Zeit.
Du kannst natürlich auch weiter "einfach so" laufen und wirst dich wahrscheinlich auch damit weiter steigern, aber ich bin mir sicher, mit etwas mehr Varianten im Training geht es schneller, und durch die Abwechslung macht das Training m.E. auch mehr Spaß.
-
Was du aber machen könntest wäre, dein Training stärker als bislang zu variieren, ohne dir einen starren Plan zu geben - sozusagen als Zwischenlösung.
Das könnte so aussehen (ausgehend von deinem derzeitigen Leistungsvermögen von ca. 5:30 auf 10k, ich gehe nach deiner Beschreibung davon aus, dass das "all out" war):
- "normale" Runden: ca. 10km in ca. 6:00/km (nicht schneller, sonst brauchst du zu lange für die Erholung und die Tempoeinheit "leidet"
- Tempoeinheit: Warmlaufen, ca. 6km mit 5:20, ca. 2km Auslaufen;
- (alternative Tempoeinheit

- Langer lauf: zunächst auf 12, dann langsam auf bis zu 15km steigern, Tempo ca. 6:30 oder noch langsamer
Die verschiedenen Einheiten mischst du einfach locker durch - entweder immer der Reihe nach, oder (wenn dir schon das zu starr ist), halt nach Lust und Zeit.
Du kannst natürlich auch weiter "einfach so" laufen und wirst dich wahrscheinlich auch damit weiter steigern, aber ich bin mir sicher, mit etwas mehr Varianten im Training geht es schneller, und durch die Abwechslung macht das Training m.E. auch mehr Spaß.
-
24
So am Samstag dann meinen 2. Volkslauf geschafft.
Dieses mal waren es 10km und ich bin nach 50:24 in Ziel eingetroffen
Ich bin echt überwältigt was ich in der kurzen Zeit geschafft habe.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich den nächsten Schritt gehen soll oder nicht (HM)
Ist ja schon eine Entfernung.
Danke für die Tips mit dem Intervalltraining das hat schon was gebracht glaube ich
Dieses mal waren es 10km und ich bin nach 50:24 in Ziel eingetroffen

Ich bin echt überwältigt was ich in der kurzen Zeit geschafft habe.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich den nächsten Schritt gehen soll oder nicht (HM)
Ist ja schon eine Entfernung.
Danke für die Tips mit dem Intervalltraining das hat schon was gebracht glaube ich