Banner

falschen Schuh andrehen lassen?

falschen Schuh andrehen lassen?

1
Da ich durch´s Joggen mit normalen Schuhen immer wieder leichte Knie-Probleme habe, dachte ich kauf mal richtige Schuhe...
Also Uninformiert ab zum Shop gesagt das man 72kg wiegt, vorwiegend Straße laufen möchte, um 30-60min, 2-3 x Woche und mal meine Schuhe vorgezeigt die ein abeglaufenen Außensohle vorweisen.
Dann mußte ich 1-2Test machen und er meinte man könte normalen oder stabiliserenden Schuh nehem, wobei letztere die besser Wahl wäre...
Rein optisch hätte mir der Asics Cumulus 16 gefallen, geworden ist es dann der Brooks Adrenalina GTS15 und nun wo ich ein Blick ins web wage, sehe ich dass der Schuh wohl eher für Leute geeignet ist die nach Innen abknicken und ich frage mich wie sinnige der Schuh ist, wenn ich scheinbar eher nach außen abknicke, was ich nun ja nicht noch mehr begünstigen möchte.

2
Ich kenne beide nicht, aber der Brooks ist nicht nur gestützt (Überpronierer) sondern auch ein stark gedämpfter und stabiler,damit auch sehr schwerer Schuh mit grosser Sprengung. Man muss wohl Sofa dazu sagen. Nur vom Strassenschuhbild auf eine Überpronation zu schliessen halte ich für gewagt, ausserdem ist die Aussage normal oder stabilisierend kein Hinweis auf eine Überpronation. Ein Neutralschuh kann auch ein Stabilschuh sein.
Vorausgesetzt,diese ominösen 1-2 Tests waren eine Laufbandanalyse und du hast wirklich eine ausgeprägte Überpronation , so würde ich trotzdem einen deutlich leichteren Schuh vorziehen, ggf.eben als weiteres Paar wenn ein Umtausch nicht mehr möglich ist.

3
Wie ich zu Haus feststellte alle Schuhe außen abgelaufen sind, würde dies ja jetzt eher auf einer unterpronation schließen, wenn ich es richtig verstehe.
War heute auch Laufen und darauf geachtet -> rolle eher an den Außenkanten ab
Das die Schuhe schon etwas schwerer sind, wie meine Lidl Laufschuhe war mir aufgefallen, aber habe ich für schonerenden Lauf in kauf genommen.
Ja umgetauscht müsste ich die noch bekommen, sind ja ungetragen und Kaufzettel da, nur was nehme ich dann???Einen Laufbandanalyse gab es nicht und die Auswahl nicht enorm groß, möchte mir ja nicht "wieder" einne falschen Tretter andrehen lassen.
Max. Budegt wären eigentl. 150€

4
Du könntest z.B. schreiben aus welcher Stadt oder Gegend Du kommst und Dir dort Läden empfehlen lassen.

Du kannst Dich auch bei Der Laufschuhratgeber - Laufschuhkauf.de ein wenig schlau machen.

Du kannst höchstwahrscheinlich ganz "normale" neutrale Laufschuhe nutzen und mußt nur durch anprobieren und probelaufen die richtigen für Deine Füße herausfinden.

6
Wohne im Norden auf dem Lande, hier ist die Auswahl arg begrenzt wenn ich nicht mind 80km fahren will, aber denke eh das nur ein Tausch und keine Rückgabe möglich ist.

8
Rede noch mal mit dem Verkäufer und hinterfrage, wieso er bei dir zur Aussage Überpronation kommt, wo doch alles auf das Gegenteil hinweist.
Der Schuh ist ungetragen und wird zurückgenommen, noch dazu wenn du dort eine Alternative wählst.
Der Cumulus 16 ist ja auch nicht gerade ein Ausbund an Leichtigkeit, aber vermutlich die geeignetere Alternative. Hast du denn niemand in deinem Umfeld der da unterstützen kann, dir mal beim Laufen zusieht etc.
PS:
der Cumulus 16 kostet Liste 129.- und im Net derzeit ca 35% günstiger
(beim nächsten Stadtbesuch gleich mal nach einem weiteren Paar umsehen und kaufen wo auch eine (kostenlose) Laufanalyse gemacht wird)

9
Nein ich kenne zwar einige die Laufen, die abber es alle so halbprofessionel betreiben wie ich und da die alle keine Problemem haben laufen die teils mit 20€ Schuhen oder halt irgendwelchen LAufschuhen die es mal in der Werbung oder Ausverkauf gab.

Den Comulus hatte der Laden für 100€ im Angebot, war ganz akzeptabel, naja mal sehen was Sie Donnerstag sagen, wenn ich wieder daheim bin.

10
binoho hat geschrieben:Ich kenne beide nicht, aber der Brooks ist nicht nur gestützt (Überpronierer) sondern auch ein stark gedämpfter und stabiler,damit auch sehr schwerer Schuh mit grosser Sprengung. Man muss wohl Sofa dazu sagen.
Was ist für Dich denn schwer - bzw. in welchen Unterschieden denkst Du? Mein Adrenalin 14 wiegt als Paar in Größe 46 720 Gramm, der Asics DS Trainer wiegt 620 Gramm und der Lyte 33-2 540 Gramm, also pro Schuh nur 50 bzw. 90 Gramm weniger: Macht das so viel aus?
Gruß vom NordicNeuling

11
NordicNeuling hat geschrieben:Was ist für Dich denn schwer - bzw. in welchen Unterschieden denkst Du? Mein Adrenalin 14 wiegt als Paar in Größe 46 720 Gramm, der Asics DS Trainer wiegt 620 Gramm und der Lyte 33-2 540 Gramm, also pro Schuh nur 50 bzw. 90 Gramm weniger: Macht das so viel aus?
Sorry, das wollte ich löschen, da für mich blödes Beispiel. Ging aber nicht mehr. (Blöd, weil ich den Trainer bisher nur zum Walken anhatte, den Lyte noch gar nicht.) Als noch mal von vorne und für mich passender:

Folgende Schuhe sind zum Laufen meine derzeitigen Lieblinge, und ich habe bisher bei völlig identischen Strecken und Programm keine Unterschiede bemerkt, die vom Gewicht herrührten; schwere Beine, schlechtere Zeiten o.ä. waren unabhängig vom Schuh auf meine Tagesverfassug zurückzuführen:

Asics Fuji Trabuco - 790 gr (46)
Brooks Adrenaline GTS 14 - 720 gr (45,5)
Mizuno Wave Connect - 640 gr. (45)
Saucony Grid Tangent - 580 gr. (46)

jeweils bezogen auf ein Paar in Größe 45-46 (fallen verschieden aus und passen mir so jeweils gut)
Gruß vom NordicNeuling

12
Ich trainiere derzeit überwiegend mit Adidas Adizero Boston4 und Adizero Aegis3,die jeweils ca 242g/42 je Schuh auf die Waage bringen.
Ich habe jetzt keine Lust weiter zu rechnen,aber vll.machts mal jemand und zeigt auf welches Gewicht man z.B.über 10km mit meinem Beispiel weniger zu bewegen hat als wenn man einem dieser Dämpfungsmonster unterwegs ist, ihr werdet überrascht sein.
Für "kurze" WK hab ich noch einen Adizero Pro mit 167g , da merkt man den Schuh am Fuß kaum noch

13
binoho hat geschrieben:Für "kurze" WK hab ich noch einen Adizero Pro mit 167g , da merkt man den Schuh am Fuß kaum noch
Mein leichtester ist der Puma Faas 250 mit 420 gr/Paar, also 210gr/Schuh; den hielt ich schon für kaum zu schlagen, weil er fast aus nichts besteht. Aber immer laufen möchte ich den nicht: Den nehme ich nur für schnelle kurze, also etwa Intervalle. Und was das Gewicht in Summe betrifft: Da ist der Unterschied zwischen langer und kurzer Hose oder mit und ohne Jacke auch beträchtlich und stört trotzdem kaum.
Gruß vom NordicNeuling

14
Moin,

mein erster Impuls war "Du warst beim Runner´s Point" :wink:
Bei nach außen abgelaufenen Schuhe braucht´s mit Sicherheit keine Pronations-Stütze oder "Stabil-Schuhe" - und eine Empfehlung, dass neutrale Schuhe OK sind und gestützte auch... halte ich für eine Luftblase.

Und ja, ich würde auch eher zu leichteren Schuhen tendieren, meine schwersten sind aktuell meine Asics GelLyte33-2 mit abgewogen 250g/Schuh.
Ein "Sofa" mit sagen wir mal 120g mehr verursacht bei einer Schrittfrequenz von 180/min und einem angenommenen 5er Tempo auf 10Km ein "bewegtes Mehrgewicht" von ~ einer Tonne.

Gruß
Michael

15
NordicNeuling hat geschrieben:Mein leichtester ist der Puma Faas 250 mit 420 gr/Paar, also 210gr/Schuh; den hielt ich schon für kaum zu schlagen, weil er fast aus nichts besteht. Aber immer laufen möchte ich den nicht: Den nehme ich nur für schnelle kurze, also etwa Intervalle. Und was das Gewicht in Summe betrifft: Da ist der Unterschied zwischen langer und kurzer Hose oder mit und ohne Jacke auch beträchtlich und stört trotzdem kaum.
Mein leichtester geschlossener Schuh mit Schnürung ist ein Badeschuh aus weichem Kunststoff, mit dem ich beschwerdefrei auch längste Strecken laufen könnte. Angeregt durch diesen Faden habe ich den Schuh eben mal gewogen, ca. 140 g einzeln, 280 das Paar. Er hat zwar keine Überhöhung des Fersenbetts, lässt sich aber trotzdem mit Fußaufsatz hinten laufen und vorne sowieso. Eine Markenbezeichnung gibt es leider nicht, auch die Herkunft ist ungewiss, wahrscheinlich vom Wühltisch noch aus DM-Zeiten für ca. 5 Mark.

Beim Gewicht ist es schon entscheidend, was da ganz am Ende pendelt, vielleicht liegt darin auch ein Grund, weshalb die Verletzungsgefahr durch Stolpern beim Barfußlaufen geringer ist als mit (klobigen) Schuhen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

17
triaflo hat geschrieben:Bei nem 5er Schnitt ist es schnurzegal wie schwer der Schuh ist!
komm du mal in mein Alter, dann isses nicht mehr egal :nick:

19
binoho hat geschrieben:komm du mal in mein Alter, dann isses nicht mehr egal :nick:
Ebens und mit der Distanz werden die Schuhe komischerweise auch noch schwerer und schwerer :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

20
dicke_Wade hat geschrieben:Ebens und mit der Distanz werden die Schuhe komischerweise auch noch schwerer und schwerer :D

Gruss Tommi
Das kommt von Blut, Schweiß und Tränen - das läuft alles am Körper runter und sammelt sich im Schlappen :D

21
Ach sooooooo :klatsch:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

22
binoho hat geschrieben:komm du mal in mein Alter, dann isses nicht mehr egal :nick:
Ich bin in Deinem Alter und merke zumindest auf 10 km keinen Unterschied, den ich auf die Schuhe zurückführen könnte. Die Gewichtsrechnerei mit x Tonnen bringt sowieso nichts. Dann dürfte ich auch meine Garmin nicht anziehen.

Aber was anderes: Gerade bei uns Ü-60-Läufern sind doch die leichten = ungedämpften auch härter = belastender für die Gelenke, oder bilde ich mir das ein?
Gruß vom NordicNeuling

23
triaflo hat geschrieben:Bei nem 5er Schnitt ist es schnurzegal wie schwer der Schuh ist!
Wie meinst du das? Wieso ist das Gewicht der Laufschuhe bei einem bestimmten Schnitt egal?

24
NordicNeuling hat geschrieben:Ich bin in Deinem Alter
Ups,das war mir nicht bewusst
Dann dürfte ich auch meine Garmin nicht anziehen.
die gehört ja auch ans Handgelenk :P
Aber was anderes: Gerade bei uns Ü-60-Läufern sind doch die leichten = ungedämpften auch härter = belastender für die Gelenke, oder bilde ich mir das ein?
Was zu beweisen wäre...... ich bin mir da nicht sicher. Solange man nicht mangels Training im Schlappschritt daherkommt, sollte das keine höhere Belastung sein.

25
binoho hat geschrieben:Ups,das war mir nicht bewusst
Kein Problem - Dein Hinweis ging ja auch an triaflo, der nun ganz sicher deutlich .... jünger ist als wir.
binoho hat geschrieben:die gehört ja auch ans Handgelenk :P
Ach so! Und ich habe mich schon gewundert, warum die immer so eng ums Knie liegt!

Aber im Ernst: Ich dachte, es ging prinzipiell ums Gewicht.
binoho hat geschrieben:Was zu beweisen wäre...... ich bin mir da nicht sicher. Solange man nicht mangels Training im Schlappschritt daherkommt, sollte das keine höhere Belastung sein.
Naja, im Gegensatz zum NW, wo ich Intervalle und Schnellsteinheiten schon lange mit sehr leichten, ungedämpften Schuhen absolviere, taste ich mich beim Laufen erst langsam heran. Vielleicht zu vorsichtig; aber da ich mir eigentlich einen längeren Trainingsausfall nicht leisten kann, bin ich lieber zu vorsichtig als zu leichtsinnig. Ich habe auch vor, die wenig gedämpften und wenig "gesprengten" zuerst nur sehr kurz einzusetzen. Ich hoffe, das hilft.

Gibt es eigentlich irgendwelche Tabellen zu Sprengung und Dämpfung der Schuhe oder woher weiß man die genauen Zahlen?
Gruß vom NordicNeuling

26
Moin,

Tabellen glaube ich nicht... es sei denn jemand erstellt die selber mal.
Generell sind wohl alle "Natural Running" Schuhe eher flach, die Ascis "33er" meine ich auch (meine GelLyte33-2 haben 6mm Sprengung), das Pure Projekt von Brooks mit jeweils 4mm dito, die Saucony Kinvara und Mirage haben ebenfalls nur 4mm Sprengung, die New Balance Minimus und die Saucony Virrata haben null Sprengung...
Wäre schon mal interessant, hier eine Aufstellung zu haben.
Und: sooo wenig gedämpft sind die flachen Schuhe nun auch nicht... die Brooks PureFlow sind schon als Sofa bezeichnet worden :wink:

Ansonsten gibt beispielsweise RP auf der Seite diese Daten jeweils an.

Gruß
Michael

27
MichaelB hat geschrieben:Generell sind wohl alle "Natural Running" Schuhe eher flach, die Ascis "33er" meine ich auch (meine GelLyte33-2 haben 6mm Sprengung), das Pure Projekt von Brooks mit jeweils 4mm dito, die Saucony Kinvara und Mirage haben ebenfalls nur 4mm Sprengung, die New Balance Minimus und die Saucony Virrata haben null Sprengung...
Wäre schon mal interessant, hier eine Aufstellung zu haben.
Und: sooo wenig gedämpft sind die flachen Schuhe nun auch nicht... die Brooks PureFlow sind schon als Sofa bezeichnet worden :wink:
Man sollte ja auch immer den Zusammenhang im Auge behalten, und nicht nur auf die Werbebezeichnung schauen.

Bei (gängigen) Laufschuhen ist alles von 0 - 12 mm Sprengung und 80 - 340 g Gewicht (pro Schuh, Gr. 42) vertreten; objektiv gesehen ist ein Lyte 33 mit 6 mm Sprengung somit nicht flach, sondern durchschnittlich, und ein Mirage mit etwa 280 g ist gar überdurchschnittlich schwer.

Somit wäre es m. E. albern, solche Schuhe als minimal oder natürlich zu bezeichnen...

Ach ja, zum Gewicht noch: die Faustregel von 1% mehr Energieaufwand pro 100 g Mehrgewicht pro Schuh passt Messungen zufolge recht gut, und diese 1% mehr Energie passen ihrerseits recht gut zu 1% mehr Zeit im 10er WK. Die idR höhere Flexibilität und geringere Dämpfung der leichteren Schuhe helfen zusätzlich.

In den USA rechnet man übrigens mit einer Sekunde pro Meile extra für jede Unze mehr pro Schuh.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

28
MichaelB hat geschrieben:...Ansonsten gibt beispielsweise RP auf der Seite diese Daten jeweils an....
Diesen Angaben würde ich nicht trauen, man ist den Angaben der Hersteller ausgeliefert. Die Höhe der Innensohle oberhalb der Fersenmitte lässt sich noch genau bestimmen, im vorderen Bereich können die Angaben stark schwanken, je nachdem ob im Bereich des Mittelfußballens oder Zehen gemessen wird. Um verlässliche Werte zu bekommen, müssten die Schuhe in der Mitte längs durchgesägt werden, auf die Weise lassen sich auch am einfachsten Erkenntnisse über den sonstigen Aufbau des Schuhs, wie zum Beispiel der Dämpfung, gewinnen und Kaufpreise besser einschätzen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

29
binoho hat geschrieben:Was zu beweisen wäre...... ich bin mir da nicht sicher. Solange man nicht mangels Training im Schlappschritt daherkommt, sollte das keine höhere Belastung sein.
Wobei meine persönliche Erfahrung die ist, dass ich, je mehr ich schlurfe und natürlich langsamer dabei bin, die Dämpfung mir weniger wichtig wird. Ich hebe kwasie die Füße weniger und somit besteht weniger Dämpgunsbedarf :gruebel:
NordicNeuling hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwelche Tabellen zu Sprengung und Dämpfung der Schuhe oder woher weiß man die genauen Zahlen?
Sone Tabelle hätte ich auch gerne. Da könnte man vor dem Schuhkauf schon mal ganz gut aussortieren, was man nicht will und ist nicht so dem Verkäufer ausgeliefert.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

30
dicke_Wade hat geschrieben:Sone Tabelle hätte ich auch gerne. Da könnte man vor dem Schuhkauf schon mal ganz gut aussortieren, was man nicht will und ist nicht so dem Verkäufer ausgeliefert.
Kenne ich auch nicht .
Dieser Shop macht immer kpl Angaben (Typ,Gewicht,Sprengung etc) zu den Schuhen die er im Angebot hat. (> ..Zusatzinformationen)
Ob´s stimmt :noidea:

31
Man will ja vertrauen :wink: Ohne ein gewisses Maß an Grundvertrauen würde ich sonen Laden gar nicht betreten.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

32
Da ich durch´s Joggen mit normalen Schuhen immer wieder leichte Knie-Probleme habe, dachte ich kauf mal richtige Schuhe...
Ich hatte mir Knieprobleme u.a. eingehandelt durch Schuhe, in denen ich kerzengerade aufkam... (waren allerdings Neutralschuhe) und schwer waren sie auch...

waren mir auch empfohlen worden vom Fachverkäufer

jetzt hab ich Pure Project von Brooks - hätte ich nie selbst gewählt - denn es sind ja "Natural Running" Schuhe - das hätte ich mir gar nicht zugetraut

Fazit: Superleicht im Vergleich - super Halt - und kaum weniger Dämpfung als die Brocken vorher - man kann prima abrollen und auch auf verwurzelten Wegen oder bei Glatteis hatte ich nie ein Problem...

mittelfristig möchte ich "härte" Sohlen - aber das ist eine andere Sache...

vielleicht ist es einen Versuch wert - denn die Teile sind sicher keine "Barfußschuhe" etc. - die laufen sich ganz normal, bloß dass man besser abrollen kann, finde ich...

33
barefooter hat geschrieben:Um verlässliche Werte zu bekommen, müssten die Schuhe in der Mitte längs durchgesägt werden, auf die Weise lassen sich auch am einfachsten Erkenntnisse über den sonstigen Aufbau des Schuhs, wie zum Beispiel der Dämpfung, gewinnen und Kaufpreise besser einschätzen.
Prima Idee: Da freuen sich auch die Hersteller, weil ich ja jedes Paar zweimal kaufe! (Oder, bessere Idee: Ich schneide abwechselnd einen linken und einen rechten auf und kombiniere dann passende Schuhe zu neuen Mischpaaren!) :teufel:
Gruß vom NordicNeuling

34
D-Bus hat geschrieben:Ach ja, zum Gewicht noch: die Faustregel von 1% mehr Energieaufwand pro 100 g Mehrgewicht pro Schuh passt Messungen zufolge recht gut, und diese 1% mehr Energie passen ihrerseits recht gut zu 1% mehr Zeit im 10er WK. Die idR höhere Flexibilität und geringere Dämpfung der leichteren Schuhe helfen zusätzlich.
Heißt also bei nem 10-er etwa ne halbe Minute bei einem 100 gr-schwereren Paar. Und ist das bei HM/Marathon ähnlich? Nimmt es gar zu? Oder ist die Dämpfung weniger ermüdend und deshalb auf lange Zeit schonender?
Gruß vom NordicNeuling

35
blurboy hat geschrieben:mal meine Schuhe vorgezeigt die ein abeglaufenen Außensohle vorweisen.
blurboy hat geschrieben:Wie ich zu Haus feststellte alle Schuhe außen abgelaufen sind, würde dies ja jetzt eher auf einer unterpronation schließen, wenn ich es richtig verstehe.
Versuch doch bitte mal, den Sachverhalt etwas genauer zu beschreiben, auch wenn's augenscheinlich schwerfällt: Wo genau sind die Sohlen abgelaufen? An der Ferse, am Mittelfuß oder am Vorfuß?
binoho hat geschrieben:Rede noch mal mit dem Verkäufer und hinterfrage, wieso er bei dir zur Aussage Überpronation kommt, wo doch alles auf das Gegenteil hinweist.
Wer oder was weist auf das Gegenteil hin?
MichaelB hat geschrieben:mein erster Impuls war "Du warst beim Runner´s Point" :wink:
Bei RP-Verkäufern ist es wie bei den Läufern: Es gibt solche und solche. Kein Grund also für pauschale und - wie sich gleich zeigen wird - unqualifizierte Miesmache.
Bei nach außen abgelaufenen Schuhe braucht´s mit Sicherheit keine Pronations-Stütze oder "Stabil-Schuhe" - und eine Empfehlung, dass neutrale Schuhe OK sind und gestützte auch... halte ich für eine Luftblase.
Auch bei Überpronierern sind die Schuhe meist außen abgelaufen - und zwar hinten an der Ferse, weil nämlich die meisten mit der Ferse zuerst auftreten. Der Abrieb sagt also mehr über die longitudinalen als über die transversalen Verhältnisse.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

36
Wenn man das so liest dann bekomme ich richtig Sorgenfalten. Ich habe mir für das Walking heute
den Asics Nimbus 17 gekauft (305 Gramm schwer) und ich meine das nach der Knie Op vor 10 Wochen eine Dämpfung mir gut tut., Auf dem Laufband habe ich diesen bei einem ruhigen Walking ausprobiert und habe festgestellt das er sehr gut gedämpft ist.
Die letzten 500m bin ich etwas auf dem Laufband gejoggt. Bei Tempo 3:31 haben die Schuhe sich sehr gut angefühlt und ich habe
eine Verschlechterung bezüglich des Gewichtes der Schuhe gegenüber meinen alten New Balance 880 nicht festgestellt.
Bei Weltklasseläufern mag da ein Unterschied spürbar sein aber bei meinem Level kann ich das nicht so recht glauben.
LG
HPG
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“