hallöchen ich bin ganz frisch in diesem forum und habe direkt mal eine frage
ich habe mir den runtastic trainingsplan 30 min laufen in 6 wochen rausgesucht ..
alledings strecke ich die workouts immer auf eine halbe stunde ..egal ob da eigentlich 20 oder 25 min dran sind ..ich lauf dann am ende halt nach gefühl mal gehe ich dann länger oder gehe auch nur ...... nun kommt meine frage ..
am anfang ohne trainingsplan lief ich im intervall von
2:2: 3:40 km 31 minuten
2:2: 4:02 km 37 minuten
und 2:2 4:14km 37 minuten
dann fing der traingsplan an
1:1 4km 31 minuten
1:1:2:1 3,76km 32 minuten
2:1 4.33 31 minuten
3:1 3.88 29 minuten
so nun meine frage ..warum werde ich langsamer je länger ich laufe ..müsste ich nicht theroretisch schneller werden? mache ich was falsch? oder denke ich nur falsch?
ist innerhalb des trainingsplans also nach 6wochen 5km in einer halben stunde realistisch wenn ich so weitermache?
2
Ich verstehe nicht so ganz, worin Deine Verschlechterung bestehen soll. 5Km in 30 Minuten ist eine ambitionierte Zeit, wenn man unfit ist und kein Problem, wenn man trainiert ist. Die Frage, ob das realistisch ist, kann so direkt wohl niemand beantworten. Wir sehen weder HFQ noch subjektive Einschätzung pro Lauf.
Aber meine Kernfrage ist: Wozu hast Du einen Trainingsplan, wenn Du ihn 1. sowieso nicht einhältst und 2. scheinbar nicht selbst daran glaubst?
Zu dem "warum werde ich langsamer"...eventuell einfach deswegen, weil du Dich einfach überforderst und damit jegliches Training zunichte machst. Du wirst nicht automatisch schneller, wenn Du weiter läufst, sondern idR. dann, wenn Du Deinen Organismus an das höhere Tempo gewöhnst. Schlagwort "Intervall-Training".
Aber meine Kernfrage ist: Wozu hast Du einen Trainingsplan, wenn Du ihn 1. sowieso nicht einhältst und 2. scheinbar nicht selbst daran glaubst?
Zu dem "warum werde ich langsamer"...eventuell einfach deswegen, weil du Dich einfach überforderst und damit jegliches Training zunichte machst. Du wirst nicht automatisch schneller, wenn Du weiter läufst, sondern idR. dann, wenn Du Deinen Organismus an das höhere Tempo gewöhnst. Schlagwort "Intervall-Training".
3
Okay das ist eine Gute Erklärung. .naja hab das mit dem gehen bzw wenig weiterlaufen nach dem workout nur gemacht weil die laufStrecke 4km ist. .sonst hab ich mich strikt an das workout des Trainingsplans gehalten. .jetzt bin ich schon bei 4 Minuten laufen und bin mit meinen Leistungen Voll zufrieden Danke für die Hilfe. .
4
Hi shady,
der Trainingsplan ist darauf ausgelegt, dass du in 6 Wochen 30 Minuten am Stück laufen kannst. Es ist dabei bei jedem individuell, wie viel Strecke er in dieser Zeit zurücklegt bzw. wie schnell er ist. Das hängt vom Alter, Gewicht, Gesundheitszustand, Fitnesszustand und vielen anderen Faktoren ab.
Es geht hier also zunächst darum, deine Grundlagenausdauer zu trainieren. Wenn du dann einmal 30 Minuten so langsam am Stück laufen kannst, dass du dich bei dem Tempo noch locker unterhalten kannst, kannst du anpeilen, 60 Minuten am Stück zu laufen.
Deine Zeiten bzw. zurück gelegten Strecken sprechen jetzt schon dafür, dass es um deine Ausdauer nicht so gut bestellt ist und du gerade jetzt am Anfang schon überfordert bist - du verwechselst das Ziel 30 Minuten durchzulaufen mit dem Ehrgeiz oder der Erwartungshaltung/dem Anspruch, dass du da jetzt auch schon 5 km laufen müsstest, weil 5 km in 30 Minuten ein oft genanntes Ziel sind.
Ja, 5 km in 30 Minuten sprechen für einen - sagen wir einmal - allgemeinen guten Fitnessstand, auf den man aufsatteln kann und zumindest behaupten kann, dass man nicht völlig untrainiert ist, aber es ist eben nicht das Maß der Dinge für einen Anfänger.
Vergiss zunächst alle Kilometer, die man in einer gewissen Zeit schaffen "sollte", "müsste" usw.
Lauf so schnell, dass DU dich beim Laufen noch unterhalten könntest
Es ist absolut individuell und du solltest auf deinen Körper hören und dich über deine eigenen kleinen Fortschritte freuen.
An den 5 km in 30 Minuten kannst du irgendwann arbeiten, wenn du 30 Minuten überhaupt erst einmal durchläufst und dann auch anfängst, langsam immer länger zu laufen, aber eben erst einmal immer länger und nicht immer schneller.
Und zwei bis drei Mal die Woche mit mindestens einem Tag Pause/anderem Sport/Bewegung sollten es schon sein.
Viel Erfolg weiterhin!
der Trainingsplan ist darauf ausgelegt, dass du in 6 Wochen 30 Minuten am Stück laufen kannst. Es ist dabei bei jedem individuell, wie viel Strecke er in dieser Zeit zurücklegt bzw. wie schnell er ist. Das hängt vom Alter, Gewicht, Gesundheitszustand, Fitnesszustand und vielen anderen Faktoren ab.
Es geht hier also zunächst darum, deine Grundlagenausdauer zu trainieren. Wenn du dann einmal 30 Minuten so langsam am Stück laufen kannst, dass du dich bei dem Tempo noch locker unterhalten kannst, kannst du anpeilen, 60 Minuten am Stück zu laufen.
Deine Zeiten bzw. zurück gelegten Strecken sprechen jetzt schon dafür, dass es um deine Ausdauer nicht so gut bestellt ist und du gerade jetzt am Anfang schon überfordert bist - du verwechselst das Ziel 30 Minuten durchzulaufen mit dem Ehrgeiz oder der Erwartungshaltung/dem Anspruch, dass du da jetzt auch schon 5 km laufen müsstest, weil 5 km in 30 Minuten ein oft genanntes Ziel sind.
Ja, 5 km in 30 Minuten sprechen für einen - sagen wir einmal - allgemeinen guten Fitnessstand, auf den man aufsatteln kann und zumindest behaupten kann, dass man nicht völlig untrainiert ist, aber es ist eben nicht das Maß der Dinge für einen Anfänger.
Vergiss zunächst alle Kilometer, die man in einer gewissen Zeit schaffen "sollte", "müsste" usw.
Lauf so schnell, dass DU dich beim Laufen noch unterhalten könntest
Es ist absolut individuell und du solltest auf deinen Körper hören und dich über deine eigenen kleinen Fortschritte freuen.
An den 5 km in 30 Minuten kannst du irgendwann arbeiten, wenn du 30 Minuten überhaupt erst einmal durchläufst und dann auch anfängst, langsam immer länger zu laufen, aber eben erst einmal immer länger und nicht immer schneller.
Und zwei bis drei Mal die Woche mit mindestens einem Tag Pause/anderem Sport/Bewegung sollten es schon sein.
Viel Erfolg weiterhin!
6
Versuche einfach mit dem Tempo zu variieren. Kurze Laufe schnell, mittlere Läufe etwas langsamer, lange Läufe langsam.
Jeder Mensch reagiert anders auf eine Belastung, wenn du alle Muskeln trainierst und auch deine Organe mit verschiedenen Belastungen konfrontiert werden ,sind die Fortschritte immer am größten.
--- Das dein Körper beim längerem Lauf abbaut ist völlig normal. Bei 3 Läufen die Woche könnte es so aussehen.
Dienstag. 3 Km schnell, Laufe Wald, mit Steigung gehe hier an deine Grenzen
Donnerstag 3,5-4 Km So langsam das es möglich wäre noch zu unterhalten -----Flach
Samstag 4-5 Km langsam, so das du noch sagen kannst du läufst noch grade so ----Flach
Nach der ersten Woche nimmst du den ersten Lauf um eine Minute hoch, den 2. um 2 Minuten und den dritten Lauf um 3 Minuten höher das sind beim langsamem Lauf maximal 400 Meter. Am Anfang immer Einlaufen 300-500 Meter immer langsamer als die geplante Geschwindigkeit laufen, vor dem Laufen immer leicht Dehnen. Ebenso 300-500 Meter auslaufen.
Läufst du die erste Einheit
2-3 Stunden vorher nichts mehr essen.
Dehnen
Einlaufen maximal 500m
2000 m Schnell laufen, kannst dich auspowern
Auslaufen maximal 500m
Pace beim Ein-Auslaufen minimum eine Minute/Km langsamer als geplante Laufgeschwindigkeit.
Nach 60 Minuten wieder Dehnen
nach dem Laufen Wasser als Getränk, mit Rosinen,Datteln,Pflaumen ca. 30g für kurzen Energieschub sorgen. Nach 15 Minuten vielleicht ein Paar Salzstangen, maximal 20 Stück. Danach solange es geht keine Kohlenhydrathe zuführen, vielleicht ein Eiweisshake ohne KH ca. 20-30 Minuten nach dem Lauf. Nach maximal 2 Stunden Kohlehydrathe Min. 60g, 20-25g Eiweiß, 40g gesundes Fett.
Das ist die ideale Kombination aus Trainings Gestaltung, Fettverbrennung und Regeneration um die Einheit und dein Nutzen optimal zu gestalten. Alles was hiervon stark abweicht bremst deine Regeneration und dein Fortschritt aus.
Viel Spaß und Erfolg Michael
Jeder Mensch reagiert anders auf eine Belastung, wenn du alle Muskeln trainierst und auch deine Organe mit verschiedenen Belastungen konfrontiert werden ,sind die Fortschritte immer am größten.
--- Das dein Körper beim längerem Lauf abbaut ist völlig normal. Bei 3 Läufen die Woche könnte es so aussehen.
Dienstag. 3 Km schnell, Laufe Wald, mit Steigung gehe hier an deine Grenzen
Donnerstag 3,5-4 Km So langsam das es möglich wäre noch zu unterhalten -----Flach
Samstag 4-5 Km langsam, so das du noch sagen kannst du läufst noch grade so ----Flach
Nach der ersten Woche nimmst du den ersten Lauf um eine Minute hoch, den 2. um 2 Minuten und den dritten Lauf um 3 Minuten höher das sind beim langsamem Lauf maximal 400 Meter. Am Anfang immer Einlaufen 300-500 Meter immer langsamer als die geplante Geschwindigkeit laufen, vor dem Laufen immer leicht Dehnen. Ebenso 300-500 Meter auslaufen.
Läufst du die erste Einheit
2-3 Stunden vorher nichts mehr essen.
Dehnen
Einlaufen maximal 500m
2000 m Schnell laufen, kannst dich auspowern
Auslaufen maximal 500m
Pace beim Ein-Auslaufen minimum eine Minute/Km langsamer als geplante Laufgeschwindigkeit.
Nach 60 Minuten wieder Dehnen
nach dem Laufen Wasser als Getränk, mit Rosinen,Datteln,Pflaumen ca. 30g für kurzen Energieschub sorgen. Nach 15 Minuten vielleicht ein Paar Salzstangen, maximal 20 Stück. Danach solange es geht keine Kohlenhydrathe zuführen, vielleicht ein Eiweisshake ohne KH ca. 20-30 Minuten nach dem Lauf. Nach maximal 2 Stunden Kohlehydrathe Min. 60g, 20-25g Eiweiß, 40g gesundes Fett.
Das ist die ideale Kombination aus Trainings Gestaltung, Fettverbrennung und Regeneration um die Einheit und dein Nutzen optimal zu gestalten. Alles was hiervon stark abweicht bremst deine Regeneration und dein Fortschritt aus.
Viel Spaß und Erfolg Michael
7
@wetjack....shady will 30 min und keine 100km laufen. Ich denke nicht, dass man hier eine Wissenschaft mit minutiöser Ernährungstaktik daraus machen sollte..die 2000m-Sprints machen meiner Meinung nach auch keinen Sinn, bzw. sind in der Phase in der sich der TE befindet eher kontraproduktiv, weil verletzungsträchtig
8
Nu lass ihn doch, er muss doch sein Wissen an den Mann/die Frau bringen 
Gruss Tommi

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
9
fiveten hat geschrieben:@wetjack....shady will 30 min und keine 100km laufen. Ich denke nicht, dass man hier eine Wissenschaft mit minutiöser Ernährungstaktik daraus machen sollte..die 2000m-Sprints machen meiner Meinung nach auch keinen Sinn, bzw. sind in der Phase in der sich der TE befindet eher kontraproduktiv, weil verletzungsträchtig

@wetjack weiß das besser, er macht immer persönlich abgestimmte Trainingspläne für die Fragesteller.
Dazu in klar und deutlich verständlichen Texten.
Also bitte etwas mehr Demut
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
10
shady74 hat geschrieben:....jetzt bin ich schon bei 4 Minuten laufen......
Abgesehen von der ausgefeilten Ernährung, ist es doch immer wieder bewundernswert, wie der Michael sich in das Leistungsvermögen der TE reinfühlt und sie vor unlösbare Aufgaben stellt.wetjack hat geschrieben:
Bei 3 Läufen die Woche könnte es so aussehen.
Dienstag. 3 Km schnell, Laufe Wald, mit Steigung gehe hier an deine Grenzen
Donnerstag 3,5-4 Km So langsam das es möglich wäre noch zu unterhalten -----Flach
Samstag 4-5 Km langsam, so das du noch sagen kannst du läufst noch grade so ----Flach
.......
Einlaufen maximal 500m
2000 m Schnell laufen, kannst dich auspowern
Auslaufen maximal 500m
Pace beim Ein-Auslaufen minimum eine Minute/Km langsamer als geplante Laufgeschwindigkeit.

11
Hallo shady74,shady74 hat geschrieben: 2:2: 3:40 km 31 minuten
2:2: 4:02 km 37 minuten
und 2:2 4:14km 37 minuten
dann fing der traingsplan an
1:1 4km 31 minuten
1:1:2:1 3,76km 32 minuten
2:1 4.33 31 minuten
3:1 3.88 29 minuten
dazu würde ich gerne meinen Senf geben. Aber vielleicht ist es auch besser, wenn ich das nicht mache, wo ich doch schon das vorliegende Zahlenmaterial höchstens ansatzweise durchschaue ...
Zweierlei scheint mir jedoch erkenntlich: Du wechselst zwischen Laufen und Gehen. Richtig? Und es ist dir für jeden Trainingstag eine fixe Zeit, jedoch keine Strecke vorgegeben. Auch richtig? Nun, dann solltest du dir nicht den Kopf über irgendwelche Streckenlängen zerbrechen, sondern die gemäß Trainingsplan vorgegebene Aufgabe erfüllen. So lange du das kannst, ist doch alles in Ordnung. Oder nicht?
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h