ich (m, 85kg, 182 cm) befinde mich im Training, 9 Wochen vor meinem ersten Marathon. Seit über 2 Jahren laufe ich regelmäßig. Über diesen Winter bin ich mindestens 3-4 mal die Woche gelaufen, davon jeweils ein LaLa mit ca. 20 km (jede 4. Woche Erholung). Seit 6 Wochen steigere ich den LaLa kontinuierlich: Bisher bin ich 1x23, 1x25, 1x27, 1x30 und 1x31 km gelaufen.
Bei den Läufen bis km 27 war immer alles recht schick und problemlos. Beim ersten 30er am vorletzten Sonntag hatte ich ab km 27 richtig große Probleme: Totale Erschöpfung, Hüftgelenksschmerzen beidseits und Schmerzen in beiden Sprungelenken. Die Erschöpfung hat sich beim zweiten 30er deutlich gebessert. Ich hatte die Vermutung, dass der Hüftschmerz von fehlender Stabi herrührt und bewußt auf meine Haltung geachtetm, die Hüfte war daher beim zweiten mal auch recht problemlos.
Was mir Sorgen macht sind die Sprunggelenke: Auch heute, am Tag nach dem LaLa, fühle ich noch deutliches "zwicken" und auf beiden Seiten hat sich ein daumengroßes aber leichtes Hämatom gebildet.
Wie ist Eure Erfahrung. Gibt sich das Problem mit zunehmender Anzahl der Läufe über 30 km oder muss ich etwas machen? Ich möchte meine ersten Marathon unbedingt finishen.

Ich habe schon über andere Schuhe nachgedacht, wobei ich eigentlich immer nicht so an Schuhe als Lösung glaube (ich habe 4 verschiedene Paare und bisher war es immer so, dass ich kein Laufproblem durch Schuhwechsel in den Griff bekommen habe - sondern durch Stretching, Übungen, etc.).
Würdet Ihr zu einem Orthopäden gehen...vermutlich wird mir der doch nur sagen, dass nicht jeder Mensch 42 km laufen können muss...
Besten Dank schon mal für Eure Antworten.
Tom