Banner

Neu dabei

Neu dabei

1
Hallo Zusammen,

ich möchte mich einmal vorstellen:

Ich komme aus Much, das liegt bei Overath/Köln. Habe vor 10 Tagen mit dem laufen angefangen. In meiner ersten Einheit habe ich in 30 Minuten 3 Kilometer geschafft, gestern waren es in 46 Minuten schon 5,45 Kilometer. Ich denke, länger als eine Dreiviertelstunde möchte ich am Anfang auch nicht laufen.

Angefangen habe ich mit meinen alten Sportschuhen, die ich seit 2009 im Fitnessstudio verwende. Nach dem Laufen habe ich festgestellt, dass ich außen an meinem rechten Fuß Schmerzen hatte. Die Schmerzen kamen meist einen Tag später so richtig zur Geltung. Gestern, nach einer ausgiebigen Beratung bei den Jungs von Runnerspoint haben diese mir Asics verschrieben inkl. grooviger Einlagen. Nachdem ich dann gestern die 5,45 KM abgerissen habe, waren die Schmerzen wie weggeblasen, heute jedoch wieder - in abgeschwächter Form - vorhanden. Was sagen die Profis? Soll ich lieber nochmal hin und evtl. andere Schuhe ausprobieren oder lieber noch ein paar Tage warten, weil die Belastung für meinen Körper noch neu und ungewohnt ist?

Zu meiner Person: Ich bin 28 Jahre alt, will ca. 40 Kilo abnehmen und mache alle 10 Minuten eine "Gehpause" von 1,5 Minuten ...

Generell macht mir das Laufen total viel Spaß. Früher war ich viermal die Woche im Studio auf dem Laufband und hab dort Kilometer gerissen. Da sich dort aber immer mehr - nennen wir es mal - ungewöhnliches (oder doch gewöhnliches?) Publikum herumtreibt und das Wetter ja generell so super ist, hat es mich nach draußen gezogen. Ich laufe ganz stupide meine Runden auf dem Sportplatz in der Nähe ab. Da nervt mich keiner und ab und an kommt man auch mal mit hübschen Joggerinnen ins Gespräch ;-) Mittlerweile mache ich nach jeden zweiten Tag noch Krafttraining in meinem Fitnessraum zuhause, jedoch schlägt mein Herz momentan für das joggen auf der Rennbahn ;-)

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, für mich als Anfänger?

Besten Dank im Voraus,
Christian

2
1. Servus
2. wenn du noch 40 kg zuviel auf den Rippen hast, dürften 45min laufen am Anfang etwas zu viel des Guten für dich sein. Und das unabhängig von den Schuhen
3. Strecken werden "gelaufen" und nicht "gerissen"
4. was zur Hölle sind groovige Einlagen?
5. schon mal versucht einfach in der Ebene zu laufen - immer im Kreis dürften deiner Motivation auf Dauer nicht zu Gute kommen

3
Hi American Jesus,

da sind wir ja fast Nachbarn - na ja, eigentlich nicht ganz, aber wer dir da Hübsches über den Weg läuft, könnte ich kennen. ;)

Also erst einmal willkommen und super, dass du laufen möchtest und es auch schon versucht hast!
Aller Anfang ist schwer!
Du bist motiviert, hast dir etwas vorgenommen, jetzt ist es wichtig, dass du dich nicht vom Schweinehund besiegen lässt, wenn er wieder zuschlagen möchte und dass du dran bleibst, was gerade am Anfang manchmal Überwindung kostet. Wie du schon schreibst: da wären die Schmerzen, da wäre die Puste, der Puls, die Hitze... Da können noch viele Hindernisse auf dich zukommen! Das alles ist der getarnte Schweinehund, der dich zu überlisten versucht! ;)

Generell ist zu sagen, dass du natürlich gesund sein solltest, also keine bekannten medizinischen Beschwerden etc. vorliegen sollten, die du vorher noch einmal mit deinem Hausarzt abklären solltest, damit aus der Warte nichts offensichtliches dem Laufen entgegen steht.
Wenn du jetzt Schmerzen hast, kann es daran liegen, dass du noch nicht die richtigen Schuhe hast. Da würde ich auch nicht lang warten und zurück in den Laden gehen und dich noch einmal beraten lassen. Normalerweise müssten sie die Schuhe auch wieder zurücknehmen, wenn sie dir so gar nicht passen. Sobald etwas deutlich drückt oder dich an den Schuhen stört, kannst du davon ausgehen, dass sie nicht richtig sitzen. Vielleicht sind es auch die Einlagen. Haben sie dir gesagt, warum du nehmen sollst? Vielleicht sind die Schuhe schon ganz super und ohne Einlagen wären sie perfekt? Da wäre ich skeptisch, sobald dir da etwas unangenehm vorkommt.

Klar, am Anfang und das solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen, erst recht nicht, mit Übergewicht, brauchen deine Bänder, Sehnen und Muskeln und dein ganzer Bewegungsappart viel Zeit sich an die Belastung zu gewöhnen. Es dauert seine Wochen und Monate, bis sich all das an die neue Belastung gewöhnt, denn auf Asphalt oder Wegen ist es doch ein ganz anderes Laufen als auf dem Laufband.
Von daher gehe es weiter langsam an.
Am Anfang ist es am wichtigsten, dass du dich laaaangsam steigerst und zwar mit Blick auf die Zeit. Das heißt, jede Woche etwas länger laufen und wenn es nur 2 bis 5 Minuten sind, bis hin zu einer halben Stunde am Stück ohne Gehpause. Die Kilometer spielen noch gar keine Rolle! Bei jedem Lauf solltest du dich noch gut unterhalten können, also vielleicht kannst du noch jemanden mitnehmen, denn dann hast du das richtige Tempo, um deine Grundlagenausdauer aufzubauen.
Ich würde das so lange durchziehen, bis du eine halbe Stunde am Stück ohne Pausen durchlaufen kannst, dass du dich nach der halben Stunde zwar angestrengt hast, aber nicht kaputt bist und das Gefühl hast, du könntest noch weiterlaufen.
Wenn du diese halbe Stunde am Stück sicher schaffst (und nicht nur einmal), dann kannst du dich langsam bis auf eine Stunde am Stück langsam "hoch laufen".
Ob du in dieser Zeit 5, 6 oder 7 km schaffst, ist völlig egal.
Du wirst dann irgendwann automatisch schneller, wenn es dir leichter fällt, aber denk' dran: immer mit Geduld, denn von heute auf Morgen etwas übers Knie brechen, bringt dir im Zweifel nur Verletzungen ein und frustet, wenn du zu viel trainierst und dich irgendwann gar nicht mehr bewegen kannst. :)
Wenn du laufen gehst, dann würde ich dir empfehlen, nicht öfter als drei Tage in der Woche laufen zu gehen, mit mindestens einem Tag Laufpause nach jedem Lauf, am Anfang eher zwei Tage zwischen zwei Läufen. Wenn du dich gut fühlst, kannst du vielleicht noch Alternativtraining machen, wie schwimmen, Rad fahren oder aber Krafttraining. Letzteres ist für jeden Läufer auch sehr wichtig, denn fürs Laufen braucht man auch einen starken Rücken und Bauch! :) Anstrengen, aber nicht übertreiben, dann hast du bestimmt bald richtig viel Spaß und du wirst schnell Erfolge feststellen. Und wenn es einmal nicht so läuft, ist das auch nicht schlimm, denn auch die besten haben manchmal einfach einen schlechten Tag! :)

Ach ja: gesunde Ernährung, nicht rauchen sollten sich ergänzend von selbst verstehen. :)

Noch ein Motivationstipp: Die hübschen Läuferinnen siehst du nur dann immer wieder, wenn du auch dran bleibst. :)
09.04.2015: 5 km WK - 27:44 Minuten :schwitz:

4
Vielen Dank für eure Antworten.

Also gestern habe ich gemerkt, dass ich die Pause nach 10 Minuten eigentlich gar nicht brauche ... sondern erst nach 13-14 Minuten. Das war schon ein kleiner Erfolg für mich.

Zu den Schuhen: Ich erinnere mich, selbst auf dem Laufband Schmerzen gehabt zu haben, aber bei weitem um ein vielfaches schlimmer als jetzt. Vielleicht brauchen die Sehnen ja wirklich Zeit, sich ans Laufen zu gewöhnen. Ich denke, ich werde noch eine Woche testen und dann evtl. zurück zum Runners Point.

Ich bin zur Zeit so motiviert zu laufen. Es gibt für mich momentan kein schöneres Gefühl, als wenn ich nach meinem Training kaputt bin und mich ausgepowert hab ... da möchte ich doch glatt eine Stunde später nochmal das Programm durchziehen. Um mal meine Motivation zu verdeutlichen :-D

An Tagen, an denen ich nicht laufen gehe, fahre ich schon mal Rad oder mache nur Krafttraining ... habe insgesamt zwei sportfreie Tage in der Woche: den Mittwoch und den Sonntag. Das ist auch ganz gut so ...

Nehmt ihr zum laufen bei der Hitze ne Cappy mit? Gestern war ich fast einem Sonnenbrand nah, das heisst, Sonnenmilch muss auch noch her ... Irre :)

Ach so: Die Einlagen habe ich bekommen, weil ich einen Plattfuß habe und die zusätzlich abfedern, wenn ich mit der Ferse aufkomme ...

Im Sportgeschäft riet man mir auch zu Sportsocken ... bisher habe ich noch keinen Mehrwert erkennen können ... ihr etwa?

Beste Grüße,
Christian

7
Hi Christian,

also bei dem Wetter kann ein Cappy absolut nicht schaden als Sonnenschutz. In richtiger Hitze solltest du das Laufen aber lieber sein lassen und es in die Morgen- oder Abendstunden verlegen. Im Sommer dann in der Mittagshitze zu laufen wird dich wahrscheinlich sehr schnell in die Knie zwingen, denn die allerwenigsten können wirklich von sich behaupten, dass ihne Hitze/Mittagshitze nichts ausmacht.

Und niemand kann in dich reingucken, von daher musst du das mit den Schmerzen selbst am besten wissen, aber ich kann dir nur raten, dass wenn die Schuhe drücken oder du das Gefühl hast, deine Füße zu "verbiegen" oder du dir sogar Blasen läufst, deine Zehen "krallst" oder ähnliches, lieber noch einmal ins Fachgeschäft gehst. Als Tipp habe ich in Laufschuhläden eigentlich immer gesagt bekommen: "Wenn du fühlst, dass das dein Schuh ist, dann ist er es." Sprich, schon wenn du den Schuh anziehst, musst du merken: "Oh ja, der fühlt sich gut an." Und dann läufst du damit, gehst damit und da darf schon einmal nichts drücken.
Ich bin kein Orthopäde oder Experte, aber wenn du einen Plattfuß hast, dann hast du einen Plattfuß. Wenn dem sonst nicht beigeholfen wurde oder der sonst keine Beschwerden macht, dann weiß ich nicht, ob es so gut ist, ausgerechnet beim Laufen diesem Plattfuß zu helfen sprich dir eine Einlage zu verpassen. Jedenfalls wundert es mich da nicht, wenn du jahrelang mit Plattfuß dann ausgerechnet beim Laufen dich neben der Umstellung/Anpassung an sich, mit weniger Plattfuß laufen sollst... Ich hoffe nur, dass das nicht zu viel des Guten ist und sich dann ganz andere Probleme im Schienbein, Knie, Hüfte oder sonst wo einstellen...

Sportsocken haben oft den Vorteil, dass sie nahtlos sind und darum nichts drückt. Außerdem sind sie sehr dünn und manche unterstützen ähnlich wie Kompressionssocken durch einen besonderen Schnitt und Verstärkungen etc. deinen Fuß. Also ich nehme lieber Laufsocken. :)

Dann weiterhin viel Spaß beim Laufen! :)
09.04.2015: 5 km WK - 27:44 Minuten :schwitz:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“