nach ca. 3 Jahren on/off Beziehung zum Laufen bin ich seit September letztes Jahr regelmässig und mit steigender Begeisterung beim Laufen dabei. Aktuell beträgt mein Wochenumfang ca. 50km, aufgeteilt auf 2 Tempoläufe (5-6x1000er Intervalle, 5-8k TDL, Fahrtspiel, Crosslauf je nach Lust und Laune) - 4:50 Intervalle, 5:20 TDL, 1 langsamen DL über ca. 20km - 6:30 und einem lockeren Lauf über ca. 10km - 5:50.
Habe jetzt den Entschluss gefasst, dass dieses Jahr mein erstes Marathonjahr wird und mich zum München Marathon im Oktober angemeldet. Grüble nun über dem besten Trainingsweg dahin und dachte, es kann nicht schaden, mal hier nachzufragen...:-)
Aktuell tendiere ich zu einem Aufbautraining, beginnend mit dem 10km Steffny Plan, dann den HM, die 25km und schließlich den Marathonplan. Ginge zeitmässig mit je etwas Regeneration dazwischen gut auf, klingt irgendwie logisch und ist für mich bei Steffny vom Umfang her mit je 4 Einheiten pro Woche noch machbar. Meine aktuelle Bestleistung auf 10km ist 52:05, HM 2:05:13 - beide aus dem Training heraus für mich selbst gelaufen. Ziel für den Marathon wären >4h.
Bin 42 Jahre alt, derzeit 82kg bei 180cm (Abnehmprogramm läuft), hoffe dann auf ca. 77-78kg.
Bin Euch für Tipps und alternative Trainingsvorschläge dankbar...

VG