Banner

Schuhe ungleiche Höhe? Produktionsfehler oder Einbildung?

51
bones hat geschrieben: Bei welchem Geschäft konkret hast Du denn den Verkäufer ohne Kompetenz erlebt? Eine Warnung vor dem Laden hier im Forum wäre doch nett.
ja hallo, so geht das aber auch nicht. :nene:
Du kannst doch nicht wg. einer schlechten Verkaufsperson einen ganzen Laden an den Pranger stellen.
Das geschilderte Problem kann man ja heutzutage in jeder Branche erleben.
Es gibt eben kaum noch ausgebildete Branchenverkäufer wenn ich nur mal dran denke was mir regelmäßig im Bereich Computer von diesen Kaufhausjobbern für Stories erzählt werden :klatsch:

52
McAwesome hat geschrieben:Ja aber das sind doch schöne Fragen, die natürlich OT sind, was ich aber gar nicht schlimm finde. Ultimativ ist das Ziel beim Sport das Gewinnen, also ist Fairness nur angebracht, wenn man es sich leisten kann, ja. Wird man bei unfairem Handeln erwischt, blöd. Weil man dann nicht mehr oder nur noch schwieriger gewinnen kann. Unfairness kann clever sein und wird auch häufig so bezeichnet, wenn es nicht geahndet wird. Ich persönlich finde das überhaupt nicht gut, kann aber unfaires Handeln absolut nachvollziehen. Lächerlich wird es in meinen Augen da, wo es quasi nichts zu gewinnen gibt, wenn man etwa beim Dorflauf den Konkurrenten mit dem Ellbogen zur Seite schubst, um sich an die Spitze zu setzen.
Also ich finde unfaires Handeln überall nicht gut - ob nun beim Stadtlauf oder beim Dorflauf. Z.B. eine Abkürzung nehmen, um die AK beim Berlin Marathon zu gewinnen, ist nachvollziehbar? Und dabei nicht erwischt werden ist clever? Nein, das sehe ich ganz anders.

53
binoho hat geschrieben:ja hallo, so geht das aber auch nicht. :nene:
Du kannst doch nicht wg. einer schlechten Verkaufsperson einen ganzen Laden an den Pranger stellen.
Das geschilderte Problem kann man ja heutzutage in jeder Branche erleben.
Es gibt eben kaum noch ausgebildete Branchenverkäufer wenn ich nur mal dran denke was mir regelmäßig im Bereich Computer von diesen Kaufhausjobbern für Stories erzählt werden :klatsch:
Keine Panik! :zwinker5: Ich rechne gar nicht mit einer Antwort. Aber diese Pauschalisierungen von Einzelfällen gehen mir auf den Keks.

54
McAwesome hat geschrieben:So vermeidet man für sich gesehen die meisten Kosten. Dumm wäre es jedenfalls nicht und Menschen, die jeden Euro zweimal umdrehen müssen, agieren vielleicht am ehesten so
Wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue, so glaub ich gar nicht, dass es "ärmere" sind, die ihre Online-Bestellungen vorher im Geschäft "testen". Allgemein kann man das natürlich nicht sagen, mein persönlicher Eindruck geht da aber nicht in die Richtung.
Und mit der Argumentation des rationalen (egoistischen) Vorteilsverhaltens kann ich ja alles rechtfertigen, egal ob Kinderarbeit, Schummeln beim Volkslauf oder Stadtmarathon, Diebstahl oder sonst was.


Was die Beratung betrifft, ist glaube ich klar, dass es kompetentes und inkompetentes Personal gibt, so wie in jedem anderen Berufsbereich auch. Grundsätzlich wär man aber vom Verkaufen und der Zufriedenheit auch abhängig, wie eh schon dargelegt wurde...

55
bones hat geschrieben:Keine Panik! :zwinker5: Ich rechne gar nicht mit einer Antwort. Aber diese Pauschalisierungen von Einzelfällen gehen mir auf den Keks.
Warum so aggressiv? Ich habe schlechte Beratung schon oft genug erlebt, schön, wenn es nur Einzelfälle wären.

Ich höre sie beim Laufschuhkauf, in Bergsportgeschäften und am schlimmsten -glaube ich- ist es beim Winter-/Skisport. Namen der Geschäft gibt es natürlich nicht. Aber ich spreche schon mit den Inhabern, so weit greifbar, und bitte um Beschulung der Mitarbeiter. Die Leute sollen für ihr gutes Geld auch Leistung bekommen und nicht nur Geschwatze.

Die meisten Leute die jahrelang laufen brauchen m. E. so gut wie keine Beratung beim Schuhkauf. Und die Anfänger glauben das ihnen gesagte. Für viele ist der Laden auch einfach nur am Besten erreichbar. Und so bleibt es bei der Kundentreue.

Ich kaufe auch am liebsten direkt im Geschäft um meinen Händler zu unterstützen.

Ach ja Ehrenämter? Klar! Hab' ich. Aber was soll die Frage?
:daumen: Laufen ist nicht alles ! :daumen:
Well, it's alright to be little bitty!

56
winst hat geschrieben: am schlimmsten -glaube ich- ist es beim Winter-/Skisport.
Glaube ich nicht. Am schlimmsten sind ganz klar Elektronik-Discounter. Dort waren bei mir die Verkäufer schon oft damit überfordert, die Beschreibung auf der Packung durchzulesen :klatsch:

Zu den Ehrenämtern: Ich hab bones so verstanden, dass er fragt, ob du ganz allgemein für deine Arbeit kein Geld nimmst und ausschliesslich ehrenamtlich arbeitest.
19. April 2015: Zürich Marathon

57
PescheMAX hat geschrieben:Glaube ich nicht. Am schlimmsten sind ganz klar Elektronik-Discounter. Dort waren bei mir die Verkäufer schon oft damit überfordert, die Beschreibung auf der Packung durchzulesen :klatsch:

Zu den Ehrenämtern: Ich hab bones so verstanden, dass er fragt, ob du ganz allgemein für deine Arbeit kein Geld nimmst und ausschliesslich ehrenamtlich arbeitest.
OK, Groschen gefallen. Nein, für meine Arbeit verdiene ich Geld. Diese erledige ich aber auch kompetent und mit dem entsprechenden Fachwissen und erwarte das auch von denen, denen ich dieses Geld für deren "Leistung" bringe.
:daumen: Laufen ist nicht alles ! :daumen:
Well, it's alright to be little bitty!

58
Das schlimmste, was mir beim Laufschuhkauf bei meinem Stammdealer immer passierte war, dass wir ewig am Schwätzen waren :hihi: Selten, dass ich da unter ner Stunde raus kam und dann lagen dann 5 und mehr ausgepackte Paar Schuhe rum :D Leider ist der Gute nun in Rente aber seine Tochter uns ihr Mann machen ihren Job auch recht gut. Für mich ist Laufschkauf mehr als nur der Erwerb. Steht mir bald wieder bevor. Ich brauch mal wieder ein ganz anderes Modell als Abwechslung. Übrigens ich hab da noch nie über 100 € bezahl und bekomme 2 Wochen volle Geldzurückgarantie. Wenn ich mir allerdings das selbe Modell nachkaufen will, schaue ich schon im Netz, ob ich da nicht ein Schnäppchen machen kann.

Gruss Tommi

59
Vielleicht mal ne Alternativ-Situation zum besser Verstehen:

Euer Fernseher ist in die Jahre gekommen und ihr braucht einen neuen. In der Fachzeitschrift habt ihr euch belesen und für den Samsung XY entschieden. So gleich stöbert ihr bei Amazon und findet ihn für 799€. Unschlüssig ob das Bild wirklich euren Ansprüchen genügt, fahrt ihr zu Media Markt und begutachtet den Fernseher ausführlich und befindet ihn für gut und wollt ihn unbedingt haben. Unglücklicherweise kostet er hier 949€. Was tut ihr?

60
Yin hat geschrieben:Vielleicht mal ne Alternativ-Situation zum besser Verstehen:
Inwiefern sind ganz andere Szenarien hier relevant? Der Fernseher muss schon mal nicht zum deinen ganz speziellen Augen passen, wie es aber bei Laufschuhen und Füssen der Fall ist. Hier irgendwelche Analogieschlüsse zu machen hilft nicht beim "besser verstehen".

Ich glaube, du hast deine Einstellung sehr deutlich gemacht und jeder versteht, wie du tickst.
19. April 2015: Zürich Marathon

61
Yin hat geschrieben:Vielleicht mal ne Alternativ-Situation zum besser Verstehen:

Euer Fernseher ist in die Jahre gekommen und ihr braucht einen neuen. In der Fachzeitschrift habt ihr euch belesen und für den Samsung XY entschieden. So gleich stöbert ihr bei Amazon und findet ihn für 799€. Unschlüssig ob das Bild wirklich euren Ansprüchen genügt, fahrt ihr zu Media Markt und begutachtet den Fernseher ausführlich und befindet ihn für gut und wollt ihn unbedingt haben. Unglücklicherweise kostet er hier 949€. Was tut ihr?
ich gebe die €150 mehr aus, weil ich es hasse bei Reklamationen den ganzen Versandzirkus selber abwickeln zu müssen

62
binoho hat geschrieben:ich gebe die €150 mehr aus, weil ich es hasse bei Reklamationen den ganzen Versandzirkus selber abwickeln zu müssen
Zumal wenn das Teil eine Bildschirmdiagonale von 155cm hat, 38 kg wiegt und du beim Auspacken den Karton zerstört hast..... :hihi: !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

63
Yin hat geschrieben:Vielleicht mal ne Alternativ-Situation zum besser Verstehen:

Euer Fernseher ist in die Jahre gekommen und ihr braucht einen neuen. In der Fachzeitschrift habt ihr euch belesen und für den Samsung XY entschieden. So gleich stöbert ihr bei Amazon und findet ihn für 799€. Unschlüssig ob das Bild wirklich euren Ansprüchen genügt, fahrt ihr zu Media Markt und begutachtet den Fernseher ausführlich und befindet ihn für gut und wollt ihn unbedingt haben. Unglücklicherweise kostet er hier 949€. Was tut ihr?
Also ich hatte mich mal für einen Panasonic entschieden. Bei Saturn habe ich gesagt, dass er mir dort zu teuer sei. Komischerweise hat der Verkäufer nicht nach Vergleichspreisen gefragt, sondern wieviel ich denn dafür bezahlen wollen würde. Das habe ich ihm gesagt und er hat sofort zugestimmt. Was habe ich mich geärgert...... :klatsch: :zwinker5:

64
Yin hat geschrieben:Vielleicht mal ne Alternativ-Situation zum besser Verstehen:

Euer Fernseher ist in die Jahre gekommen und ihr braucht einen neuen. In der Fachzeitschrift habt ihr euch belesen und für den Samsung XY entschieden. So gleich stöbert ihr bei Amazon und findet ihn für 799€. Unschlüssig ob das Bild wirklich euren Ansprüchen genügt, fahrt ihr zu Media Markt und begutachtet den Fernseher ausführlich und befindet ihn für gut und wollt ihn unbedingt haben. Unglücklicherweise kostet er hier 949€. Was tut ihr?

Ist doch ganz einfach:
Wenn ich den Service im Laden nutze, kaufe ich auch dort. Wenn man mit dem Verkäufer redet, bekommt man ihn vielleicht für 875 oder so.
Wenn ich nicht mehr bezahlen möchte, kauf ich das Teil ungesehen im Internet.

So verhalten sich normale Menschen, im Laden anschauen und online günstig kaufen ist schlichtweg asozial!

65
Und mit der Argumentation des rationalen (egoistischen) Vorteilsverhaltens kann ich ja alles rechtfertigen, egal ob Kinderarbeit, Schummeln beim Volkslauf oder Stadtmarathon, Diebstahl oder sonst was.
Leider wird dieses Raubtierverhalten doch nach Kräften vom Handel unterstützt und großgezüchtet. Geiz ist Geil! Die erfolgreiche Werbung vom Media-Markt. Meterdicke Werbung in den Tageszeitungen, Lidl gegen Aldi usw. Zusätzlich das Angebot knapp halten und wir haben den Appell an die niedrigen Instinkte im Menschen.
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

66
bones hat geschrieben:Also ich finde unfaires Handeln überall nicht gut - ob nun beim Stadtlauf oder beim Dorflauf. Z.B. eine Abkürzung nehmen, um die AK beim Berlin Marathon zu gewinnen, ist nachvollziehbar? Und dabei nicht erwischt werden ist clever? Nein, das sehe ich ganz anders.
Du verwechselst "nachvollziehen" mit "gutheißen". Und "clever" hat für mich anscheinend auch eine negativere Konnotation als für dich.

67
McAwesome hat geschrieben:Du verwechselst "nachvollziehen" mit "gutheißen". Und "clever" hat für mich anscheinend auch eine negativere Konnotation als für dich.
Wenn Läufer A schneller sein will als Läufer B, kann ich nachvollziehen, dass er mehr Zeit für sein Training aufbringen muß. Weder nachvollziehen noch gutheißen kann ich, dass er beim nächsten Lauf kurzerhand eine Abkürzung nimmt. Clever sein hat für mich etwas mit Intelligenz und Pfiffigkeit zu tun, keinesfalls damit, bei einem Betrug, einer Täuschung oder einem unfairen Verhalten nicht erwischt und belangt zu werden.

Beim nächsten Schuhkauf kann der TE im Laden doch offen und ehrlich sagen, dass er die Schuhe vor einem Internetkauf gerne einmal anprobieren möchte und keine Beratung wünscht. Vielleicht gibt es dort einen cleveren Verkäufer, der ihm freundlich erklärt, warum das nicht so gerne gesehen wird, der den TE in ein nettes Gespräch verwickelt und den TE danach zufrieden mit einem neuen Paar Schuhe aus dem Laden verabschiedet, für die er einen ordentlichen Rabatt bekommen hat. Ausserdem wäre der TE so gar nicht zum TE geworden und müßte sich nicht mit einem zwar billigen, aber seltsamen Paar Schuhe aus dem Internet rumärgern.

68
Wie gesagt, du setzt nachvollziehen mit gutheißen gleich :zwinker5: Und auch ein (erfolgreicher, unentdeckter) Betrug setzt jedenfalls Cleverness voraus. Dass er (der Betrug) asozial, moralisch verwerflich oder sonstwas ist, ist eine völlig andere Kategorie. Aber gut, Linsenpiddelei hat im Laufforum nichts zu suchen.

69
triaflo hat geschrieben:Ist doch ganz einfach:
Wenn ich den Service im Laden nutze, kaufe ich auch dort. Wenn man mit dem Verkäufer redet, bekommt man ihn vielleicht für 875 oder so.
Wenn ich nicht mehr bezahlen möchte, kauf ich das Teil ungesehen im Internet.

So verhalten sich normale Menschen, im Laden anschauen und online günstig kaufen ist schlichtweg asozial!
Das mit dem asozial halte ich, obwohl ich im Prinzip voll deiner Meinung bin, doch etwas übertrieben. Früher hat man sich die Ware angeschaut, sich beraten lassen und hat dann geschaut, ob man sie wo billiger bekommen kann. Dann hat man sich nicht noch einmal beraten lassen. Sondern das Teil dort genommen, wo es am billigsten war. Kaum jemand von uns hat Geld zu verschenken, schon gar nichtan Großkonzerne. Das ist ja das selbe Prinzip aber hätte das damals jemand als asozial bezeichnet? Der Wettbewerb der Elektronikriesen wurde fast nur über den Preis geführt, weil der Großteil der Bevölkerung halt so tickt. Der Kauf übers Internet ist nur die Erweiterung dessen und große Unternehmen haben sich dem längst angepasst, fahren zweigleisig und bieten online und im Laden den selben Preis an. Und ja, die Beratungsqualität hat darunter gelitten. Ist das der Zug der Zeit? Ja ich glaube schon *schulterzuck*

Gruss Tommi

70
Der Kauf übers Internet ist nur die Erweiterung dessen und große Unternehmen haben sich dem längst angepasst, fahren zweigleisig und bieten online und im Laden den selben Preis an.
Richtig, das Preiskartell ist darauf bedacht überall zum gleich hohen Preis zu verkaufen. Eben darum sind mir auch reduzierte Preise bei den Topmarken verdächtig. Das wird vom Onlinehändler mit der Abnahme hoher Mengen vom Hersteller erklärt. Doch glaube ich nicht dass die Zwischenhändler in der Preisgestaltung unabhängig von dem Diktat der Konzerne sind. Der hohe Preis signalisiert Qualität und Markenbewußtsein.
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“