Wuestenigel hat geschrieben:
1) Statt bis zu 130km die Woche möchte ich mich auf maximal 100km drosseln und mit Lauf-ABC und Radfahren ergänzen.
Die Kilometerleistung spielt nicht die entscheidende Rolle. 100 sinnvoll gestaltete KM sind sicher ok. Im Greifplan ist z.B. nur das OPTIMUM abgebildet. Bei Deinen Vorverletzungen ist eine Reduktion auf die Schlüsseleinheiten: IV, TDL, LDL und GA1 + Rad fahren sicherlich empfehlenswert.
Wuestenigel hat geschrieben:
2) Statt über Monate Umfänge abzuspulen möchte ich 10 Wochen vor Berlin mit dem intensiven Training vorberieten (passend zu Greif/Steffny Countdown-Plänen).
Die gängigen Marathonpläne bilden doch ohnehin nur die letzten 10 Wochen vor dem Hauptwettkampf ab. Diese stellen ein punktgerichtetes Training dar welches sich nicht auf das komplette Jahr übertragen läßt. Greif selbst schreibt doch irgendwo sogar das man das Training so nicht ganzjährig durchführen soll.
Wenn Du 2 Marathons im Jahr ordentlich laufen möchtest dann schau Dir mal an wie eine ordentliche Doppelperiodisierung im Jahresplan aussieht.
Wuestenigel hat geschrieben:
3) Drei Wochen vor dem Marathon sieht Steffny einen Test-Halbmarathon vor. Würde eine Triathlon-Mitteldistanz auch passen? Orthopädische Belastung ist ja recht niedrig und nach dem Kraichgau 70.3 hab ich mich am nächsten Tag schon wieder super gefühlt.
Ich mache im Sommer selbst auch Triathlon und kann Deine Frage eindeutig mit NEIN beantworten. Ich weiß nicht, in welchem Bereich Du im Tria so unterwegs bist aber die Laufbelastung nach dem Rad fahren ist überhaupt nicht vergleichbar mit einem Solo-Laufwettkampf am Limit. Zur Entwicklung der allgemeinen Grundlagen ist Triathon wirklich super und schont den Bewegungsapparat im orthopädischen Bereich. Aufgrund der Belastungsdauer ist aber die Intensität im Herz-Kreislaufsystem in der Regel zu gering. Wenn ich unter 4 Minuten hinten drauf laufe bin ich schon zufrieden. Bei einem TDL im Training ohne Rad fahren laufe ich aber mindestens 10 Sek schneller. In der unmittelbaren WK-Vorbereitung Marathon solltest Du Dich also auch darauf konzentrieren und nicht in der wettkampffernen Zeit, dort passt das besser hin. Der HM im Countdown ist als echter WK am Limit zur Hälfte der Vorbereitung gedacht.
Ich laufe auch Berlin als Hauptwk und bin in Köln am Start. Allerdings laufe ich den Marathon dort als Staffelläufer als Test-WK. Überleg es Dir noch mal.