Nachdem ich hier die letzten zwei Tage etwas quer gelesen habe, würde mich bezüglich meiner Schuhwahl doch mal die Meinung der erfahrenen Läufer hier interessieren.
Background:
Ich (m) war nie der große Sportler, bin Anfang 30 und hatte Ende letzten Jahres noch gut 10kg mehr auf den Rippen. Im Moment 77kg bei 1,76, was für mich schon recht nah an OK ist. Abgenommen habe ich durch Ernährungsumstellung und mehr zu Fuß gehen im Alltag sowie etwa zwei Wanderungen pro Monat (jeweils um die 25km), was mir auch eine gewisse Grundfitness beschert hat.
Nun habe vor knapp 2 Wochen (nach ~15 Jahren) aufgehört zu Rauchen und angefangen zu Joggen und das klappte ziemlich gut: Gestern war ich das 6te mal unterwegs und konnte meine 10km Runde schon zum 2ten Mal in knapp unter 1h laufen. Mein Plan ist bis auf weiteres jeden Mo, Mi und Fr morgens diese 10 km (asphaltiert in Parkanlage) zu laufen.
Zum Schuhwerk:
Ich laufe in relativ alten aber kaum benutzen Adidas Schuhen, bei denen mir die Sohle in der Mitte sehr steif vorkommt und auch sonst einen stark unterstützenden Eindruck machen. In der Hinsicht sind bspw. meine Freizeit-Sneaker sehr viel flexibler.
Ich habe im Moment keinerlei Probleme, aber ich will natürlich auch dass dies so bleibt. Sollte ich Eurer Meinung nach präventiv neue Schuhe kaufen (evtl. dann auch gleich Fachgeschäft) oder kann ich bei dem angepeilten Umfang einfach mit den Alten weiterlaufen solange ich keine Schmerzen habe?
Bin gespannt auf Eure Meinungen
