Ich laufe seit 1 Jahr. Letztes Jahr hab ich mir die 5 km erarbeitet, über den Winter waren die Läufe eher anekdotisch und vor einigen Wochen bin ich wieder angefangen. Die letzten Wochen hatte ich mich bis auf 6,5 km vorgearbeteitet und gestern bin ich ganz stolz erstmals hier eine 8,2 km -Runde komplett durchgelaufen.
Alles prima, ich hab mich gut gefühlt die Anstrengung der Hügelchen hat mich nicht aus dem Rhythmus gebracht,
ABER:
Auf dem letzten Kilometer begann es rechts hinten im Rücken zu ziehen, so ähnlich als hätte man sich verhoben.
Auch heut merk ich das noch - es ist jetzt nicht so, dass ich bewegungsunfähig bin, aber es stört und tut bei falscher Bewegung weh.
Alle übrigen Körperteile haben den Lauf super überstanden, die schiefen Kniescheiben, die luxige Hüfte ... aber wer rechnet schon damit, "Rücken" zu bekommen.
Gut, ich bin für ne Frau sehr groß (1,80) und hab sowieso auch früher bei anderen Sportarten das Problem, dass mein Rücken nicht sehr stabil ist und die Muskulatur ... eher ... sparsam vorhanden ist.
Wie kann ich daran arbeiten?
Habt ihr konkrete Tipps für Übungen, die den Rücken stärken (das ist doch vermutlich das Problem?)
die ich immer mal wieder zwischendurch in den Tagsablauf integrieren kann?
Vorab Danke!
2
Hi winniepu
als guten Tipp würde ich dir ergänzend zum Laufen Yogaübungen empfehlen!
Macht richtig viel Spaß, kräftigt alle Muskeln und es gibt sehr viele gute Übungen, um speziell die Rückenmuskulatur zu stärken!!
Besonders toll ist im Anschluss der Entspannungsteil. Also ich fühle mich nach 45 Minuten Yoga wie neugeboren!
Weiterhin viel Erfolg bei deinen Läufen!
Viele Grüße
Claudia
Macht richtig viel Spaß, kräftigt alle Muskeln und es gibt sehr viele gute Übungen, um speziell die Rückenmuskulatur zu stärken!!
Besonders toll ist im Anschluss der Entspannungsteil. Also ich fühle mich nach 45 Minuten Yoga wie neugeboren!
Weiterhin viel Erfolg bei deinen Läufen!
Viele Grüße
Claudia
3
Ich kenn mich mit Yoga nicht aus, hab aber immer vor Augen, dass da jemand im Schneidersitz auf dem Boden hockt. Das hat mich immer völlig abgeschreckt.Hi winniepu�� als guten Tipp würde ich dir ergänzend zum Laufen Yogaübungen empfehlen!
Macht richtig viel Spaß, kräftigt alle Muskeln und es gibt sehr viele gute Übungen, um speziell die Rückenmuskulatur zu stärken!!
Ich bin in dem (Hüft?)Gelenk sehr steif (immer schon) und Sitzen auf dem Boden oder sogar Schneidersitz ist nach wenigen Minuten sehr schmerzhaft und mir schlafen die Beine ein. Dehnübungen führen zu Knieproblemen.
Gibt es auch andere Übungen?
Viele Grüße von WinniePu
4
Ooooooohhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmm
also ich gehe ins Fitnessstudio um meinen yogakurs zu machen. Zuerst machen wir leichte Gleichgewichtsübungen barfuß. Das stärkt auch die Fussmuskulatur, was beim Laufen von Vorteil ist.
Dann machen wir ca.5 mal hintereinander den Sonnengruss.Das sind verschiedenen Übungen, die man als Serie abspult ( guck mal bei you tube). Ergänzend gibt es spezielle Übungen, wie zB den Tisch.
Die Beine stehen gestreckt auf dem Boden und der Oberkörper wird um 90grad gerade nach vorne gebeugt....und halten...ach so Arme auch nach vorne strecken....
Also es gibt viele tolle Übungen, aber im Schneidersitz auf dem Boden sitzend und 10min. Ohhhmmmmm. Sagen, machen wir eigentlich nicht!
Viele grüße Claudia
Dann machen wir ca.5 mal hintereinander den Sonnengruss.Das sind verschiedenen Übungen, die man als Serie abspult ( guck mal bei you tube). Ergänzend gibt es spezielle Übungen, wie zB den Tisch.
Die Beine stehen gestreckt auf dem Boden und der Oberkörper wird um 90grad gerade nach vorne gebeugt....und halten...ach so Arme auch nach vorne strecken....
Also es gibt viele tolle Übungen, aber im Schneidersitz auf dem Boden sitzend und 10min. Ohhhmmmmm. Sagen, machen wir eigentlich nicht!
Viele grüße Claudia
5
Wundert mich bei dem UsernamenWinniePu hat geschrieben: Gut, ich bin für ne Frau sehr groß (1,80)

Das üblichen Core-Training wird einiges bringen. Der Rücken ist ständig auf Zug, du solltest die Antagonisten, also die Bauchmuskeln trainieren.WinniePu hat geschrieben: und hab sowieso auch früher bei anderen Sportarten das Problem, dass mein Rücken nicht sehr stabil ist und die Muskulatur ... eher ... sparsam vorhanden ist.
Yoga war ja schon genannt. Zum Stärken der Muskulatur ist Hatha-Yoga angesagt, zum Auflockern auch Kundalini-Yoga.
Interessant ist es, neben der Arbeit an den Muskeln, auch der Bedeutung der Faszien Aufmerksamkeit zu schenken. Hierzu könnte gelegentliches Malträtieren der BlackRoll hilfreich sein.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
6
Warum muss es heutzutage "Yoga" sein?
Ich hatte versucht mich etwas einzulesen:
[INDENT]Das meiste was man findet ist esoterischer Kram über "Gleichgewicht zwischen Körper und Geist", "Wege zur Selbsterkenntnis", "Quantenheilung" oder "Yoga, Feminismus und neue religiöse Bewegungen".
Dazu kommen noch diverse Seiten, auf denen Yoga als Allheilmittel gegen jede Art von Erkrankung angepriesen wird: "Durchblutungsstörungen", "Depressionen", "Rückenschmerzen" (wenn ich weitersuche finde ich bestimmt auch noch "Darmsausen")
[/INDENT]
Ich hatte versucht mich etwas einzulesen:
[INDENT]Das meiste was man findet ist esoterischer Kram über "Gleichgewicht zwischen Körper und Geist", "Wege zur Selbsterkenntnis", "Quantenheilung" oder "Yoga, Feminismus und neue religiöse Bewegungen".
Dazu kommen noch diverse Seiten, auf denen Yoga als Allheilmittel gegen jede Art von Erkrankung angepriesen wird: "Durchblutungsstörungen", "Depressionen", "Rückenschmerzen" (wenn ich weitersuche finde ich bestimmt auch noch "Darmsausen")

7
Prima, du hast mich überzeugt, dass Yoga was für mich sein könnte.Also es gibt viele tolle Übungen, aber im Schneidersitz auf dem Boden sitzend und 10min. Ohhhmmmmm. Sagen, machen wir eigentlich nicht!��
Den Sonnengruß werd ich mir ansehen.

sogesehen ist der Name dann nicht passend ...
Danke, da werd ich mich schlaulesen.Das üblichen Core-Training wird einiges bringen. Der Rücken ist ständig auf Zug, du solltest die Antagonisten, also die Bauchmuskeln trainieren.
Yoga war ja schon genannt. Zum Stärken der Muskulatur ist Hatha-Yoga angesagt, zum Auflockern auch Kundalini-Yoga.
Das komische Ding hab ich schon vor ein paar Tagen nachgeschlagen, weil ich den Begriff nicht kannte...Interessant ist es, neben der Arbeit an den Muskeln, auch der Bedeutung der Faszien Aufmerksamkeit zu schenken. Hierzu könnte gelegentliches Malträtieren der BlackRoll hilfreich sein.
Also erst mal Yoga!
Viele Grüße von WinniePu
8
Mit der richtigen Kombination von Schlag-/Suchworten wird man bei youtube schon sehr viel!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
9
Ich schätze, auch bei Yoga muß man viele Frösche küssen, bis man einen Prinzen findet. Ich hatte ja vor 2 Wochen meine "Erleuchtung" mit Yoga. Genau wie Winnie hatte ich bisher auch immer die Erfahrung gemacht, dass man im Schneidersitz OMMMM summt und dann noch ein wenig mit den Armen rudert...
Das kann aber auch ganz anders sein. Nach den Yogastunden von neulich war ich wie aus dem Wasser gezogen durchgeschwitzt, dafür war jeder Muskel meines Körpers, auch diverse, von deren Existenz ich überhaupt keine Ahnung hatte, sowohl müde als auch gut gedehnt. DAS war wirklich toll, wenn auch richtig anstrengend. Aber - man muß wohl ein wenig suchen, bevor man so eine Yoga-Klasse findet.
Dummerweise hab ich mich ja gerade im Fitness-Strudio angemeldet, das Jahr muß ich da erst mal "absitzen". Allerdings bieten die auch Yoga an, hab aber aus Termingründen noch zu keiner Stunde gehen können.
Winnie, um mal zu Deinem Ausgangsproblem zurück zu kommen, ich denke, wenn Du Kraftübungen für den unteren Rücken und ev. den Bauch machst - ganz unyogisch, kannst Du schon viel gewinnen.
Das kann aber auch ganz anders sein. Nach den Yogastunden von neulich war ich wie aus dem Wasser gezogen durchgeschwitzt, dafür war jeder Muskel meines Körpers, auch diverse, von deren Existenz ich überhaupt keine Ahnung hatte, sowohl müde als auch gut gedehnt. DAS war wirklich toll, wenn auch richtig anstrengend. Aber - man muß wohl ein wenig suchen, bevor man so eine Yoga-Klasse findet.
Dummerweise hab ich mich ja gerade im Fitness-Strudio angemeldet, das Jahr muß ich da erst mal "absitzen". Allerdings bieten die auch Yoga an, hab aber aus Termingründen noch zu keiner Stunde gehen können.
Winnie, um mal zu Deinem Ausgangsproblem zurück zu kommen, ich denke, wenn Du Kraftübungen für den unteren Rücken und ev. den Bauch machst - ganz unyogisch, kannst Du schon viel gewinnen.
10
Ja, ich such mir gerade schon was über Utube zusammen, was zu mir passt.Winnie, um mal zu Deinem Ausgangsproblem zurück zu kommen, ich denke, wenn Du Kraftübungen für den unteren Rücken und ev. den Bauch machst - ganz unyogisch, kannst Du schon viel gewinnen.
"Zu mir passt" mein ich, dass es Übungen sind, die nicht "meine körperlichen Gebrechen" verstärken.
Alles in "Vierfüßlerposition" ist geeignet, wo ich dann aus der Position nicht die Beine nach hinten strecken muss (weil die Bewegung, wie ich weiß, meine Hüftgelenke knacken lässst bwz. einmal kurz aus dem Kugelgelenk hebelt. Das ist zwar in dem Moment nur unangenehm, aber wenn ich das ein paarmal mache, dann hab ich auch beim Laufen anschließend ein paar Tage lang Beschwerden). Insofern fällt auch die 1. der 3 Anfänger-Coreübungen gleich aus.
Ebenso geht nix, wo ich die Bänder, die von den Knien ausgehen, dehne, weil das MASSIVE Kniebeschwerden gibt.
Und das ist das Problem an solchen Übungen z.B. im Kurs oder beim Fitnesstrainer - da hast du gesunde Menschen vor dir, die dir sagen, dass Übung x suupergut für dich ist und du hast anschließend die Beschwerden.
Irgendwann habe ich mal einem Sportarzt gefragt, was ich tun kann, dass diese Übungen nicht zu Beschwerden führen und da fragte er mich "wofür ich diese Übungen machen würde, wofür ich das bräuchte, wenn es doch bei mir zu Beschwerden führt".
DAS war ein Aha-Erlebnis.
Denn ansonsten - bei den üblichen Bewegungsabläufen des Lebens hab ich überhaupt keine Beschwerden, weder mit meinen Knien, noch mit meinen HÜften (bin halt nur ein bisschen Bewegungseingeschränkt, aber wofür muss man mit den Handflächen den Boden berühren können oder mit dem Gesicht die Oberschenkel?)
Dementsprechend wähle ich die Übungen jetzt aus und dann geht es los.
Viele Grüße von WinniePu
11
Leg Dich doch einfach auf den Bauch, klemm die Füße unter nen Schrank und heb den Oberkörper an. Setz Dich auf den Boden, heb die Knie an und versuche abwechselnd mit den Ellenbogen diagonal das andere Knie zu berühren. Sowas halt. Brauchst Du doch keine Wissenschaft draus machen. Und was Dir nicht gut tu, läßt Du halt weg.
12
Ich mache (mehr oder weniger) regelmässig diese Übungen hier.
Hab auch immer wieder mit dem Rücken Probleme und wenn ich regelmässig mein "Bodenturnen" mache, dann sind die Probleme auch schnell wieder weg
Hab auch immer wieder mit dem Rücken Probleme und wenn ich regelmässig mein "Bodenturnen" mache, dann sind die Probleme auch schnell wieder weg
13
Hallo Winnie!
Unabhängig vom großen Nutzen einer gestärkten Muskulatur: Du schreibst "rechts hinten im Rücken". Könnte auch eine ISG-Blockade sein. Einfach mal googeln, ob's von den Symptomen her passt. Falls ja, im Netz gibt's super Übungen, die beim Lösen der Blockade helfen. Spreche aus eigener Erfahrung.
Alles gute und liebe Grüße,
Anika
Unabhängig vom großen Nutzen einer gestärkten Muskulatur: Du schreibst "rechts hinten im Rücken". Könnte auch eine ISG-Blockade sein. Einfach mal googeln, ob's von den Symptomen her passt. Falls ja, im Netz gibt's super Übungen, die beim Lösen der Blockade helfen. Spreche aus eigener Erfahrung.
Alles gute und liebe Grüße,
Anika
15
Die Stelle passt zwar genau, aber die Symptome nicht. Ich merk fast gar nichts mehr. Bei bestimmten Bewegungen im SitzenWinnie, um mal zu Deinem Ausgangsproblem zurück zu kommen, ich denke, wenn Du Kraftübungen für den unteren Rücken und ev. den Bauch machst - ganz unyogisch, kannst Du schon viel gewinnen.
ist es noch ein ganz feines Stechen in der rechten Seite, mehr nicht.
Ich frag mich gerade, ob es auch "Zug" gewesen sein kann. Es war sehr windig, im zweiten Teil der Strecke und ich war ganz schön verschwitzt. Ich hab nicht gefroren, aber mein unterer Rücken hat es gerne warm, sonst meckert er.
In jedem Fall mach ich mit den Rückenübungen nix falsch.
Viele Grüße von WinniePu
16
Guten Abend,
mir fiel dazu auch das ISG ein, aber das hast du wohl ausgeschlossen. Bist du dir aber sicher, dass es Rücken ist? Wenn du dich zum Bespiel flach auf dem Rücken legt und ein Bein gerade anhebst bis in senkrechte, gestreckte Position, ist das denn im unteren Rücken unangenehm? Weil du von Hüftproblemen schreibst: Da gibt es auch Probleme, die man im Rücken spüren kann, wie ich leider aus eigener Erfahrung weiß. Oder Verspannungen im Gesäßmuskulatur - fühlt sich bei mir wie eine Bandscheibenproblem an, wenn ich aber die Muskulatur gelockert bekomme, dann gehen die "Rückenschmerzen" aber sofort zurück.
Ansonsten hast du Recht - mit Rückenübungen machst du nichts falsch. Mit Bauchübungen solltest du auch nicht sparen. Ist eigentlich einfacher aufzubauen als die Muskeln im unteren Rücken, finde ich und stützt sehr gut.
Gute Besserung und viel Erfolg
Pastis
mir fiel dazu auch das ISG ein, aber das hast du wohl ausgeschlossen. Bist du dir aber sicher, dass es Rücken ist? Wenn du dich zum Bespiel flach auf dem Rücken legt und ein Bein gerade anhebst bis in senkrechte, gestreckte Position, ist das denn im unteren Rücken unangenehm? Weil du von Hüftproblemen schreibst: Da gibt es auch Probleme, die man im Rücken spüren kann, wie ich leider aus eigener Erfahrung weiß. Oder Verspannungen im Gesäßmuskulatur - fühlt sich bei mir wie eine Bandscheibenproblem an, wenn ich aber die Muskulatur gelockert bekomme, dann gehen die "Rückenschmerzen" aber sofort zurück.
Ansonsten hast du Recht - mit Rückenübungen machst du nichts falsch. Mit Bauchübungen solltest du auch nicht sparen. Ist eigentlich einfacher aufzubauen als die Muskeln im unteren Rücken, finde ich und stützt sehr gut.
Gute Besserung und viel Erfolg
Pastis
17
Was soll bei der Übung sein?Wenn du dich zum Bespiel flach auf dem Rücken legt und ein Bein gerade anhebst bis in senkrechte, gestreckte Position, ist das denn im unteren Rücken unangenehm?
Die Hüfte kracht beim Runternehmen des jeweils nach oben gestreckten Beines, ansonsten ist das schmerzfrei.
Viele Grüße von WinniePu
19
Alles klar!.Ich meine, dass genau diese Übung oft schmerzhaft ist, wenn man im unteren Rücken was hat. Wenn das einwandfrei klappt, ist das Problem vielleicht doch ein anderes.
Nein, außer meine Hüfte tat nix weh in der Position.
Heute bin ich nach 3 TAgen bei ähnlichen Wetterbedingungen gelaufen. Ich hab meinen Rücken schön warm gehalten (ich habe mir ein langärmliges Laufshirt um die Taille geknotet) und hab keine Schmerzen am Rücken bekommen, dabei bin ich sogar 10 km (mit 2 Gehpausen) gelaufen.

Die Rückenübungen werd ich jetzt trotzdem versuchen, in meinen Tagesablauf einzuführen!
Danke allen fürs Mitdenken und für eure Vorschläge!

Viele Grüße von WinniePu