Banner

In 1 Jahr zum HM -> machbar?

In 1 Jahr zum HM -> machbar?

1
Hallo ihr Lieben, bin neu hier u dachte ich schildere euch mal meine Problematik. :-)
Zu mir: Bin 18 Jahre alt u gehe seit ca 8 Monaten 4x die Woche 2 - 2,5h ins Fitnessstudio u bin alles andere als übergewichtig. Konnte eben erst vor 8 Monaten wieder anfangen weil mich ein Bandscheibenvorfall im Juli 2014 in die Knie zwang :/ Zum Glück blieb mir eine OP erspart, da ich an die richtigen Leute geraten bin.
Vor dem Vorfall bin ich vorzüglich im Sommer immer in die Berge zum Bergsteigen gefahren, 2013 bestieg ich auch die Zugspitze über den Normalweg. Ab u zu bin ich auch mal laufen gegangen, aber jetzt nicht mit Blick auf die Zeit, sondern einfach nur so zum Spaß (mal 45min einfach Ausdauerlauf o sowas ^^). Im Winter waren dann Skifahren und Schlittschuhlaufen dran, welches ich letzten Winter zum Glück auch schon wieder ausführen konnte, lebe trotz der Bandscheibe schon wieder so gut wie schmerzlos. (:
Nun habe ich durch das neue Fitnessstudio auch viele neue Leute kennengelernt. Einer davon ist n sehr erfahrener Läufer, läuft seit 1980 u ist zig mal den SM u den M gelaufen. Dann hat er im Januar angefangen immer vom Rennsteiglauf zu schwärmen, das Ende vom Lied war, dass ich am Ende mit bin u mit seiner Frau erstmal nur die 17km NW gelaufen bin. Nur um mal zu gucken u für mehr wäre die Zeit zu knapp gewesen.
Tja, es war "der Hammer" ( ;) ), war überwältigt von der Stimmung im Zielbereich u auf der Feier. Er meinte dann so zu mir, ich könne doch nächstes Jahr auch den HM (sind die anderen gelaufen) mitmachen, ich hätte wohl gute Voraussetzungen dafür.
Bin dann direkt wieder ins Laufen eingestiegen u mich bei nem 5km Lauf angemeldet (der Bandscheibe tut das Laufen sehr gut).War ein Rundkurs um nen See, allerdings war´s da sehr hügelig, die meisten sind da gegangen, weil das schon nicht so einfach war an manchen Hängen durchzuhalten. Hab´s aber eisern durchgezogen :D .Am Ende standen 30:07min auf der Uhr u ich weiß nicht so recht was ich damit anfangen soll. :gruebel:
Ist das jetzt schlecht? U ist für mich mit solchen Voraussetzungen der HM am 21.5.2016 überhaupt machbar? :help:

Ich hoffe es nimmt sich überhaupt jmd die Zeit das alles durchzulesen, bin auf eure Tipps gespannt. :nick:
LG

2
KatjaR hat geschrieben: Ist das jetzt schlecht?
Nein.
KatjaR hat geschrieben: U ist für mich mit solchen Voraussetzungen der HM am 21.5.2016 überhaupt machbar? :help:
Ja.
KatjaR hat geschrieben: ...... bin auf eure Tipps gespannt.
Lidderadur :wink: : Jack Daniels, Die Laufformel.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Ist das jetzt schlecht?
Nein

U ist für mich mit solchen Voraussetzungen der HM am 21.5.2016 überhaupt machbar?
J

Ich hätte da auch noch eine Frage. Warum muss man ein Wort mit drei Buchstaben abkürzen? :confused:
Ich erinner mich da an ein Sprichwort. "Wer Str. schreibt, der ist auch sonst faul!"
Also vergiss das mal schnell mit dem dem ... HM :hihi:

4
KatjaR hat geschrieben:Ist das jetzt schlecht? U ist für mich mit solchen Voraussetzungen der HM am 21.5.2016 überhaupt machbar? :help:

Ich hoffe es nimmt sich überhaupt jmd die Zeit das alles durchzulesen, bin auf eure Tipps gespannt. :nick:
J/N. J.

Tipps:
1) Ohne Uhr laufen. 2) Auch mal weiter laufen. 3) Durchaus öfter laufen.

FG
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

5
Wäre nicht unwichtig gewesen, deine Zeit für die 17 km NW zu erfahren. Wenn das richtig stramm war, sehe ich kein Problem, noch um 4 km zu steigern und dabei auf Ankommen durchzulaufen (ein Zeitziel hast du ja offenbar nicht).

Du sagst, das Laufen tue deinen Bandscheiben gut. Super. Gilt das auch für's Bergablaufen ? Davon bietet der Rennsteig-HM ja einiges (429 Hm). Ich würde in der Vorbereitung wöchentlich einen Hügellauf mit moderater Steigung (etwas steiler als am Rennsteig) einbauen und dabei sowohl das Bergauf- als auch (etwas vorsichtiger) das Bergablaufen trainieren.

P.S.: Lauftraining sollte immer von Krafttraining zur Rumpfstabilisierung begleitet werden. Könnte mir vorstellen, dass das bei Bandscheibenvorfall ohne OP noch dreimal extrawichtig ist. Ist dein Training in der Muckibude gezielt darauf abgestimmt ? Was rät dein Doc / Physio dir in dieser Hinsicht ?

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

7
RunningPotatoe hat geschrieben:Wäre nicht unwichtig gewesen, deine Zeit für die 17 km NW zu erfahren. Wenn das richtig stramm war, sehe ich kein Problem, noch um 4 km zu steigern und dabei auf Ankommen durchzulaufen (ein Zeitziel hast du ja offenbar nicht).
Alles andere würde ich unterschreiben, aber dies in mehrfacher Hinsicht nicht:

1. sagt ein Tempo im NW überhaupt nichts aus über Laufen (weiß ich aus eigener Erfahrung).
2. Kann jemand, der läuft (immer vorausgesetzt, die Bandscheiben machen mit) auch ohne bisher bekanntes Training in einem Jahr einen HM laufen, wenn er/sie denn regelmäßig trainiert.

Also, Mädchen: Deine 30min/5 km mit viel bergauf sind für eine Anfängerin sogar gut. Nimm das als Basis und suche Dir einen TP (Trainingsplan) für 10 km in 60 Minuten. Das ist nicht viel schneller (hügelbereinigt sogar langsamer), aber Du bekommst da erste Strukturen mit, zB. längere Läufe, Intervalle etc. (Falls er Dir zu lahm ist, kannst Du natürlich auch einen Sub55 oder Sub50-Plan nehmen - aber vorsichtig!) Wenn Du Dir einen 12 Wochenplan suchst, kannst Du im September als Krönung einen 10-km-WK gönnen und weißt dann auch, wo Du leistungsmäßig stehst. Im Winter kannst Du etwa bis Februar viel Grundlagentraining machen (lange Läufe immer länger ausdehnen bei moderatem Tempo; schnelle Einheiten nur ab und zu - bei Temperaturen weit unter 0 gar nicht) und danach einen TP für HM suchen, der Deinem Leistungsvermögen entspricht. Vermutlich wird das dann mindestens Sub2 (Stunden) sein.
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“