Zu mir: Bin 18 Jahre alt u gehe seit ca 8 Monaten 4x die Woche 2 - 2,5h ins Fitnessstudio u bin alles andere als übergewichtig. Konnte eben erst vor 8 Monaten wieder anfangen weil mich ein Bandscheibenvorfall im Juli 2014 in die Knie zwang :/ Zum Glück blieb mir eine OP erspart, da ich an die richtigen Leute geraten bin.
Vor dem Vorfall bin ich vorzüglich im Sommer immer in die Berge zum Bergsteigen gefahren, 2013 bestieg ich auch die Zugspitze über den Normalweg. Ab u zu bin ich auch mal laufen gegangen, aber jetzt nicht mit Blick auf die Zeit, sondern einfach nur so zum Spaß (mal 45min einfach Ausdauerlauf o sowas ^^). Im Winter waren dann Skifahren und Schlittschuhlaufen dran, welches ich letzten Winter zum Glück auch schon wieder ausführen konnte, lebe trotz der Bandscheibe schon wieder so gut wie schmerzlos. (:
Nun habe ich durch das neue Fitnessstudio auch viele neue Leute kennengelernt. Einer davon ist n sehr erfahrener Läufer, läuft seit 1980 u ist zig mal den SM u den M gelaufen. Dann hat er im Januar angefangen immer vom Rennsteiglauf zu schwärmen, das Ende vom Lied war, dass ich am Ende mit bin u mit seiner Frau erstmal nur die 17km NW gelaufen bin. Nur um mal zu gucken u für mehr wäre die Zeit zu knapp gewesen.
Tja, es war "der Hammer" ( ;) ), war überwältigt von der Stimmung im Zielbereich u auf der Feier. Er meinte dann so zu mir, ich könne doch nächstes Jahr auch den HM (sind die anderen gelaufen) mitmachen, ich hätte wohl gute Voraussetzungen dafür.
Bin dann direkt wieder ins Laufen eingestiegen u mich bei nem 5km Lauf angemeldet (der Bandscheibe tut das Laufen sehr gut).War ein Rundkurs um nen See, allerdings war´s da sehr hügelig, die meisten sind da gegangen, weil das schon nicht so einfach war an manchen Hängen durchzuhalten. Hab´s aber eisern durchgezogen


Ist das jetzt schlecht? U ist für mich mit solchen Voraussetzungen der HM am 21.5.2016 überhaupt machbar?

Ich hoffe es nimmt sich überhaupt jmd die Zeit das alles durchzulesen, bin auf eure Tipps gespannt.

LG