Banner

Noch ein Marathon-Double: Speed kills! - Ahrathon 2015

Noch ein Marathon-Double: Speed kills! - Ahrathon 2015

1
Aller guten Dinge sind drei: Noch ein Marathon-Double

Samstag, 13. Juni, in Bad-Neuenahr-Ahrweiler: Speed kills! – Ahrathon 2015

Das Tal der Ahr als Arena für Teil eins meiner Generalprobe vorm 24h-Lauf. Ich hoffe auf eine klare Bestätigung meiner ansteigenden Formkurve und ein tolles Landschaftserlebnis. Ines und ich freuen uns darauf einen weiteren "weißen Fleck" auf unserer Deutschlankarte mit Erlebnissen zu füllen. Wie's war, läuferisch und auch sonst, steht wie immer hier.

Grüße an alle :daumen:

Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

3
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Danke! Fieses Wetter aber übertreibst du's manchmal nicht mit dem Bierernsten? Bei so "Dorfrennen" darf man nicht alles so genau nehmen :)

Und 700hm sind kein Klacks, bei so einem Profil würde ich von zumindest 20min längerer Laufzeit (von meinen "Normaltempo" aus gerechnet) ausgehen.
Hallo Georg,

bis auf den Ausdruck "Dorfrennen" gebe ich dir mit deinen Einschätzungen durchaus recht. "Dorfrennen" deshalb nicht, weil das alles einen sehr professionellen Eindruck machte und in den diversen Wettbewerben auch eine erkleckliche Anzahl von Teilnehmern startete. Unter anderem auch die Tatsache, dass Reste an (in gutem Sinne gemeint) "Amateurhaftem" kaum noch auszumachen waren, nährt meinen Argwohn.

Menschen stehen sich gerne mal selbst im Weg, wenn es darum geht, etwas in vollen Zügen zu genießen. In dieser Hinsicht mache ich nicht nur keine Ausnahme, entwickele vielmehr eine gewisse Routine und Perfektion :nick: Allerdings ist mir das bedeutend lieber, als alles kritikfrei zu konsumieren, was mir vorgesetzt wird. Zudem bin ich der Auffassung, dass es ausreichend Läuferportale im Internet gibt, in der faktisch jede Laufveranstaltung in den Läuferhimmel gehoben wird. Wo definitiv nicht alle hingehören, aus diesem oder jenem Grund. Ich verkörpere eine Einzelmeinung, die nicht erwartet von jedem wahrgenommen oder akzeptiert zu werden. Das ändert jedoch nichts daran, dass bestimmte - in meinen Augen - Auswüchse als solche anzusprechen sind.

In der Tat komme auch ich bei etwa 700 Hm auf den von dir genannten zusätzlichen Zeitansatz. Ich verwende in solchen Fällen eine Faustformel, derzufolge man pro 200 Hm etwa einmal den Zeitbedarf des Grundtempos aufschlagen muss. Wenn ich das Grundtempo für den "Ahrathon" mal mit 6 min/km veranschlage, komme ich auf 3,5 x 6 min = 21 min. Um den Ahrathon unter 4h zu finishen hätte ich also ein Tempo von etwa 3:40 h im flachen Teil laufen müssen (gröbst kalkuliert). Dazu bin ich aber zur Zeit gar nicht in der Lage. Deshalb ja auch der Vorsatz "laufend ankommen" und "nicht auf die Uhr achten". Wie dargestellt funktioniert das aber nicht, wenn man ehrgeizig ist. Ich hätte definitiv auf die Uhr sehen müssen, um mich zu bremsen ...

Danke für deine Antwort Georg :nick: Mach's gut :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

4
@U_d_o

War denn die "Weinprobe" während des Laufs in der Ausschreibung angekündigt?

Ich glaube, in diesem Fall hätte ich (ideales Veranstaltungsdoppel hin oder her) gar nicht teilgenommen. Ich bin in Sachen Laufen wohl wie du Purist, vor allem aber entschiedenster Gegner der Verharmlosung von Alkoholkonsum und von der Vermischung von Trinkerei und Lauferei.

Ich find diese weinselige Inszenierung geradezu abstoßend.

5
crsieben hat geschrieben:@U_d_o

War denn die "Weinprobe" während des Laufs in der Ausschreibung angekündigt?

Ich glaube, in diesem Fall hätte ich (ideales Veranstaltungsdoppel hin oder her) gar nicht teilgenommen. Ich bin in Sachen Laufen wohl wie du Purist, vor allem aber entschiedenster Gegner der Verharmlosung von Alkoholkonsum und von der Vermischung von Trinkerei und Lauferei.

Ich find diese weinselige Inszenierung geradezu abstoßend.
Hallo crsieben,

wenn du dir die Internetseite des Veranstalters ansiehst, wirst du feststellen, dass Wein und Laufen mehr oder weniger gleichberechtigt nebeneinander stehen. Die Tatsache der Weinverkostung ist, wenn man sich anmeldet wohl sicher nicht zu übersehen. Es gibt zwei Gründe, warum ich an dem Lauf teilgenommen habe. Erstens sieht man erst vor Ort, wie die Dinge tatsächlich gehandhabt werden. Der zweite Grund ist ein rein pragmatischer. Ich brauchte an diesem Wochenende eine bestimmte Trainingsbelastung. Und das Doppel "Ahrathon Samstag" und "Eifelmarathon (51 km Ultra) bot mir diese Voraussetzung in nahezu idealer Weise. Ich kann es mir oftmals nicht aussuchen, wo ich laufe, wenn ich mein Trainingskonzept einigermaßen wie gedacht umsetzen möchte.

Ich hätte an der Verquickung von Wein und Laufen auch weit weniger auszusetzen, wenn beides getrennt, nebeneinander "angeboten" worden wäre. In einem Weinort mit Wein konfrontiert zu werden halte ich für selbstverständlich. Was ich ablehne ist, dass Laufen und Weintrinken/-probe gleichzeitig statttfinden. Damit ist die Distanz, die der Sport zu Drogen strikt einhalten sollte, aufgehoben. Und Alkohol ist, wie wir alle wissen eine Droge, auch wenn sie legal ist.

Wein und Bier sind "Drogen", die ich selbst konsumiere. Das tun viele und es ist in Ordnung. Denn die meisten Menschen haben es im Griff. Es geht mir also auf keinen Fall darum Bier- oder Weintrinken in irgendeiner Weise zu kritisieren. Es geht mir nur darum, dass Sport und Alkohol nichts miteinander zu tun haben. Und dass gegenüber noch nicht gefestigten Menschen, also Kindern und Jugendlichen, keinesfalls der Eindruck entstehen darf, dass diese beiden Lebensbereiche vielleicht doch eins sind.

Gruß Udo

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

6
oh Udo, deine Laune war aber seehr schlecht auf der 1. Runde. Das Wetter hatte ja wohl selbst den Münster Marathon getoppt. Ich mag auch keinen Alkoholkonsum beim /wärend der Sportausübung, aber bei bestimmten Läufen ist es doch klar, dass die Weinstände neben den Labestationen sind.

Freue mich schon auf den 2. Teil des Wochenendes - hoffentlich ein gute Laune Bericht

Gruß Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

7
d'Oma joggt hat geschrieben:..., aber bei bestimmten Läufen ist es doch klar, dass die Weinstände neben den Labestationen sind.

Freue mich schon auf den 2. Teil des Wochenendes - hoffentlich ein gute Laune Bericht
Hallo Anke :hallo: :winken:

"klar" ist das möglicherweise, für mich aber trotzdem nicht in Ordnung. Was mir auch so gar nicht in den Kopf will, ist, wie überhaupt jemand auf die Idee kommt beim Laufen Alkohol auszuschenken. Es gibt (oder gab) auch andere Beispiele. Vor kurzem nahm ich in Italien am "100 km del Passatore" teil von Florenz nach Faenza. Der Lauf führt durch Weinlagen (nahe Faenza), die auch noch denselben Namen tragen "Passatore". Die örtliche Winzergemeinschaft fungiert sogar als Sponsor und jeder Teilnehmer bekommt nach dem Lauf drei Flaschen dieses Weines geschenkt. Dabei entsteht jedoch nie der Eindruck, dass Wein und Laufen irgendwas miteinander zu tun hätten. Ein noch besseres Beispiel war der Marathon von Custoza (Südende Gardasee), den es wohl leider, leider, leider nicht mehr gibt. Dort trat die Winzergenossenschaft des riesigen Weinbaugebietes "Custoza" sogar unverblümt als Veranstalter auf. Auch dort gab's hinterher ein Weinpräsent, sogar einen ganzen Karton mit sechs Flaschen für jeden Teilnehmer. Und auch dort bedurfte es anschließender Recherchen, damit ich mir der "Schirmherrschaft" des Weines überhaupt bewusst wurde. Also was soll der Quatsch Wein während des Laufs auszuschenken? Nur weil es die Franzosen beim "Medoc" vorführen, muss es noch nicht sinnvoll oder richtig sein.
Je länger ich darüber nachdenke, umso absurder kommt es mir vor ... :confused: :haeh:

Ja, stimmt, meine Stimmung beim ersten Umlauf war mies. Sehr mies. Manchmal - gottlob selten - ist das so. Käm's häufiger vor, würde ich keine Berichte schreiben, die wollte dann nämlich niemand lesen. Und was Teil 2 dieses Trainingsabenteuers in der Eifel angeht, brauchst du meine schlechte Laune nicht zu "fürchten" ... so viel sei schon mal verraten.

Danke für dein Feedback und Danke fürs Lesen. Ich wünsche dir schöne Lauferlebnisse :daumen: :nick:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“