
52
Viel zu kompliziert: an der Tanke ums Eck noch 3 Halbe Liter Hefeweizen ... die sind auch viel leichter zu verdauen und man kann gut schlafen.Jan_83 hat geschrieben: Tipp: Wenn einem das noch beim Lauf auffällt schnell noch in Laufklamotten zum Bäcker, notfalls durch den Drive-In einen kleinen Burger kaufen! Mit solch einem Übertraining ist *nicht* zu spaßen!

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
54
Tommi, geschickte Schleichwerbung in einem Thread über chemische Präparate, da freuen sich die Leverkusener ...dicke_Wade hat geschrieben:... Bayer nimmt da gerne ...Gruss Tommi

2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
56
Etwas weiter und um drei Ecken auch Nestlé - letzte Woche war bei Thomy, äh Tommi, noch der Bautz'ner angesagt! Aber jetzt wo Du einen mit der Nase reindrückst, mach ich in Zukunft doch lieber einen weiten Bogen um Ruhrpott-Senf aus dem Bayer-Reagenzglas und belibe beim Ost-Mostrich oder bei Kühne.MegaCmRunner hat geschrieben:Tommi, geschickte Schleichwerbung in einem Thread über chemische Präparate, da freuen sich die Leverkusener ...![]()
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
57
Lutzfrish hat geschrieben:Postillon/ Gerade rein gekommen: Hat zu viel Kleber geschnüffelt: Gundula Gause ist ihren Nachrichtenjob los


Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
58
Warum muss ich jetzt nur an Robert Gernhardt denken ...?bones hat geschrieben:Klausi, alter Nasenbär.

61
kobold hat geschrieben:Warum muss ich jetzt nur an Robert Gernhardt denken ...?![]()
Erleichterung In Osnabrück: Nasenbär Norbert ist wieder da

62
Aus der Meldung "Norbert ... sei aber gut genährt ... Gefahren wie Autoverkehr lebensgefährlich ..." - wer hier wohl der Nasenbär ist?!bones hat geschrieben:Erleichterung In Osnabrück: Nasenbär Norbert ist wieder da![]()

SCNR,
kobold
64
Mal ne ernsthafte Frage zwischendurch: ein lockerer Dauerlauf sollte doch im Pulsbereich von 80-85% HF gelaufen werden oder?jsb317 hat geschrieben:So, wieder zurück...
Leute, ich hab da echt ein RIESEN Problem: eigentlich ist Erholungswoche und ich sollte 60 Minuten locker laufen, so etwa 6:30/km. Die ersten 35 min. bin ich auch gut hingekommen, 6:28 bei ca. 70%HF. Dann bin ich ein bisschen schneller gelaufen, 25 Minuten bei 6:17. Die HF war so bei 75%. Irgendwie hat`s mich dann gepackt und ich habe noch 20 Minuten dran gehängt, bin aber viel zu schnellt gelaufen. Die HF war über 80%! Jetzt habe ich Angst, dass wegen dem hohen Puls alles umsonst war...
65
Von irgendwas muss ick ja och lebenMegaCmRunner hat geschrieben:Tommi, geschickte Schleichwerbung in einem Thread über chemische Präparate, da freuen sich die Leverkusener ...![]()

Dat is nich dein Ernst?!Fellmann hat geschrieben:Mal ne ernsthafte Frage zwischendurch: ein lockerer Dauerlauf sollte doch im Pulsbereich von 80-85% HF gelaufen werden oder?

Gruss Tommi
67
Hallo Tommi,dicke_Wade hat geschrieben:Von irgendwas muss ick ja och leben
Dat is nich dein Ernst?!
Gruss Tommi
ehrlich gesagt, doch. Guck dir mal die Definition unter den Runner´s World Trainingsplänen an. Da steht folgendes:
Langsamer DL: 70-75% HFmax
ruhiger DL: 75-80% HFmax
lockerer DL: 80-85% HFmax
zügiger DL: 85-88% HFmax
schnell: 90-94 HFmax
Komisch, es ist nicht das erste Mal, dass ich so ein bisschen als naiv hingestellt werde (oder mir es zumindest so vorkommt), wenn ich Tipps oder Dinge einfach nur ernst nehme, die von euch gesagt werden oder z.B. hier in den Plänen steht.
Gruß
Fell
68
Ich bin zwar nicht Tommi, aber ich versuche dir mal zu Antworten.Fellmann hat geschrieben:Hallo Tommi,
ehrlich gesagt, doch. Guck dir mal die Definition unter den Runner´s World Trainingsplänen an. Da steht folgendes:
Langsamer DL: 70-75% HFmax
ruhiger DL: 75-80% HFmax
lockerer DL: 80-85% HFmax
zügiger DL: 85-88% HFmax
schnell: 90-94 HFmax
Komisch, es ist nicht das erste Mal, dass ich so ein bisschen als naiv hingestellt werde (oder mir es zumindest so vorkommt), wenn ich Tipps oder Dinge einfach nur ernst nehme, die von euch gesagt werden oder z.B. hier in den Plänen steht.
Gruß
Fell
Angenommen du machst es so wie ich:
[INDENT]Ich benutze kein Pulsmessgerät.
Ich entscheide nach "Tagesform" was ein "langsamer", "lockerer" oder "schneller" Lauf ist.[/INDENT]
Angenommen ich erreiche bei einem lockeren Lauf 87% meiner max. mögliche Herzfrequenz (oder nur 79%)… Was sollte dann wohl passieren?

.
70
Naja, umsonst war der Lauf dann sicherlich nicht. Aber ich denke, es geht den Machern der Pläne um den optimalen Trainingsreiz. In deinem Fall war der Trainingsreiz dann eben nicht optimal. Aber es war dennoch gut.bones hat geschrieben:Das Trainingsläufchen wird für ungültig erklärt und Deine jahrelange Lauferei war für die Katz.![]()

71
Hallo Fellmann,Fellmann hat geschrieben:Langsamer DL: 70-75% HFmax
ruhiger DL: 75-80% HFmax
lockerer DL: 80-85% HFmax
zügiger DL: 85-88% HFmax
schnell: 90-94 HFmax
die von dir zitierte "Definition" der Dauerlaufbereiche ist eine von X in der Laufliteratur verwendeten Festlegungen. Jeder Autor legt seine Bereiche selber fest und benennt sie, wie er Lust hat. Wenn ich 80-85% meiner Herzfrequenz laufe, dann stellt das bei meinem derzeitigen Trainingsaufbau (der überwiegend aus sehr langen Läufen in "langsamem DL" besteht) alles andere als eine "lockere" Einheit in meinem Sprachverständnis dar. Dann pfeife ich (je nach Verhältnissen) ziemlich aus dem letzten Loch.
Wo es etwas sport"wissenschaftlicher" zu Werke geht, drückt man sich eher in GA1, GA2 usw. aus. Aber auch dem liegt keine von "DIN" festlegte Norm zugrunde. Wenn du also jemandem eine Intensität deines Dauerlaufes mitteilen willst, dann verwende keine Ausdrücke wie GA, locker, zügig, etc. sondern Pulsbereiche (in % von Hfmax) oder Tempoangaben (in min/km).
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
72
Das ist sie, in meinem Fall, sowieso.bones hat geschrieben:...und Deine jahrelange Lauferei war für die Katz.![]()


Offensichtlich verstehst du es.Fellmann hat geschrieben:Naja, umsonst war der Lauf dann sicherlich nicht. Aber ich denke, es geht den Machern der Pläne um den optimalen Trainingsreiz. In deinem Fall war der Trainingsreiz dann eben nicht optimal. Aber es war dennoch gut.![]()
Der Trainingslauf mag "Sporttheoretisch" nicht perfekt gewesen sein.
Aber für uns Amateure sollte der Effekt ausreichen. Denn, 90% sind immer noch besser als gar nicht zu trainieren (0%).
.
73
Supplemente?! Geht's noch?!RunAddicted hat geschrieben:Hey
ich bin noch ziemlich jung in diesem Sport,
habe mir in den letzten Monaten eine passable Ausrüstung zugelegt,
Handyhaltende Tasche, Asics Nimbus Treter, passende Hosen und Shirts,
optisch fühle ich mich nun schon total mit dabei hehe
Nun frag ich mich ob ihr vor oder nach dem Laufen Nachrungsergänzungsmittel nehmt?
Eiweiß, BCAA, Booster oder ähnliches wie man es vom Kraftsport kennt ?
mfg
RunAddicted


74
U_d_o hat geschrieben: die von dir zitierte "Definition" der Dauerlaufbereiche ist eine von X in der Laufliteratur verwendeten Festlegungen. Jeder Autor legt seine Bereiche selber fest und benennt sie, wie er Lust hat.
Wo es etwas sport"wissenschaftlicher" zu Werke geht, drückt man sich eher in GA1, GA2 usw. aus. Aber auch dem liegt keine von "DIN" festlegte Norm zugrunde. Wenn du also jemandem eine Intensität deines Dauerlaufes mitteilen willst, dann verwende keine Ausdrücke wie GA, locker, zügig, etc. sondern Pulsbereiche (in % von Hfmax) oder Tempoangaben (in min/km).
Wie Udo geschrieben hat, es gibt keine allgemein verbindliche Definition für die Puls- oder GA-Bereiche. Es gibt auch keinen optimalen Trainingsreiz. Optimal ist Training dann, wenn Du den geringst möglichen Aufwand (Effizienz) zum Erreichen eines vordefinierten Ziels (Effektivität) treibst.Fellmann hat geschrieben:Naja, umsonst war der Lauf dann sicherlich nicht. Aber ich denke, es geht den Machern der Pläne um den optimalen Trainingsreiz. In deinem Fall war der Trainingsreiz dann eben nicht optimal. Aber es war dennoch gut.![]()
Die vermutlich beste Möglichkeit der Trainingssteuerung basiert auf der Messung des Verlaufs des Laktat, also der Konzentration der Milchsäure als Abbauprodukt des Stoffwechsels, bei steigender Pace. Rein prakisch kannst Du nicht permament das Laktat unter normalen Trainingsbedingungen messen. Eine Möglichkeit besteht in einer regelmäßig wiederholten Leistungsdiagnostik, die ermittelt, bei welcher Pace DU eine bestimmte Laktatkonzentration hast und bei welcher Pace die Schwellen liegen. Das ist aber für Freizeitsportler völliger Overkill.
Man geht davon aus, dass die relative Herzfrequenz und die Laktatkonzentration als Folge einer bestimmten Intensität in einem Zusammenhang stehen. Daher kann die einfach zu messende Herzfrequenz als Ersatz für die Messung der Laktatkonzentration dienen. Damit sind wir bei den beiden Grundproblemen der HF-Methode: die Ermittlung der persönlichen HFmax und der allgemeingültigen Festlegung der HF-Bereiche als % der HFmax.
Die HFmax kann durch Ausbelastung ermittelt werden. Dazu muss das aber unter Aufsicht geschehen, weil Du bis (nahe) an den Blackout gehen musst. Bei den Methoden für Freizeitsportlern ist also eine 100%ige Messung nicht möglich. Außerdem spielt dann auch die Tagesform eine Rolle. Da auch die Festlegung der HF-Bereiche "gerundet" ist (wieso soll die IAS genau auf 85% liegen?), ist es letztendlich egal, ob Du 73% oder 75% Deiner vermeintlichen HFmax gelaufen bist. Ausserdem: zählt der höchste oder der durchschnittliche Wert einer Einheit?
Alles was am Ende zählt, ist eine Steigerung der WK-Leistung. Und selbst Leistungsvermögen und -steigerung ist wieder höchst individuell...
75
Nich böse sein, nach all der Kalauerei hier war ich nur etwas erschrocken.Fellmann hat geschrieben:Hallo Tommi,
ehrlich gesagt, doch. Guck dir mal die Definition unter den Runner´s World Trainingsplänen an. Da steht folgendes:
Langsamer DL: 70-75% HFmax
ruhiger DL: 75-80% HFmax
lockerer DL: 80-85% HFmax
zügiger DL: 85-88% HFmax
schnell: 90-94 HFmax
Komisch, es ist nicht das erste Mal, dass ich so ein bisschen als naiv hingestellt werde (oder mir es zumindest so vorkommt), wenn ich Tipps oder Dinge einfach nur ernst nehme, die von euch gesagt werden oder z.B. hier in den Plänen steht.
Gruß
Fell

Was die Trainingssteuerung und diverse Bereiche angeht, wurde mittlerweile genug geschrieben, muss das nicht auch noch durch kauen.
Gruss Tommi
76
Moin RunAddicted,
schade, dass sich wohl vor allem die alten Hasen hier nicht zurückhalten können und diesen Thread vermüllen und vollspammen.
Ich habe ne Packung Eiweißpulver daheim stehen, das ich nur nehme, wenn ich während des Tages nicht vollwertig essen konnte - ein Shake mit Milch sättigt da auch gerne mal, wenn es besonders schnell gehen muss.
Zusätzlich nehme ich 1 Fischöl Kapsel und Kreatin.
schade, dass sich wohl vor allem die alten Hasen hier nicht zurückhalten können und diesen Thread vermüllen und vollspammen.
Ich habe ne Packung Eiweißpulver daheim stehen, das ich nur nehme, wenn ich während des Tages nicht vollwertig essen konnte - ein Shake mit Milch sättigt da auch gerne mal, wenn es besonders schnell gehen muss.
Zusätzlich nehme ich 1 Fischöl Kapsel und Kreatin.
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
77
Kreatin und Ausdauersport? Ernsthaft? Nicht, dass ich jetzt behaupten wolle, das wäre schlecht - aber ich kenne Kreatin nur vom Krafttraining her. Vor ~25 Jahren hieß es, man solle nicht zu viele Wiederholungen damit machen, weil sich sonst kein positiver Effekt einstellen würde. Gibt es denn inzwischen neue Studien dazu, die für Kreatin im Ausdauersport sprechen?sljnx hat geschrieben:Moin RunAddicted,
schade, dass sich wohl vor allem die alten Hasen hier nicht zurückhalten können und diesen Thread vermüllen und vollspammen.
Ich habe ne Packung Eiweißpulver daheim stehen, das ich nur nehme, wenn ich während des Tages nicht vollwertig essen konnte - ein Shake mit Milch sättigt da auch gerne mal, wenn es besonders schnell gehen muss.
Zusätzlich nehme ich 1 Fischöl Kapsel und Kreatin.
78
ergänzende Frage: Wozu Fischöl?Marathonus hat geschrieben:Kreatin und Ausdauersport? Ernsthaft? Nicht, dass ich jetzt behaupten wolle, das wäre schlecht - aber ich kenne Kreatin nur vom Krafttraining her. Vor ~25 Jahren hieß es, man solle nicht zu viele Wiederholungen damit machen, weil sich sonst kein positiver Effekt einstellen würde. Gibt es denn inzwischen neue Studien dazu, die für Kreatin im Ausdauersport sprechen?
Und Eiweißpulver ist ja nun wirklich nicht gleich Eiweißpulver ...
80
Ich finds auch immer lustig, wenn Leute sagen, dass sie Eiweißpulver "nehmen". Als wäre es ein besonderes Mittelchen, das ganz toll bei der Regeneration und beim Muskelaufbau hilft. Man sagt doch auch nicht: "Ich nehme Hühnchenbrust/Linsen/Bohnen/Thunfisch." Es ist Eiweiß. Mehr nicht. Aber so wird irgendwie suggeriert, dass es eine weitergehende Wirkung hätte, als wenn ich nach dem Training normale Nahrung essen würde.
81
Moin. Ich habe erst seit ca. 2 Monaten Zeit richtig zu Laufen, hab vorher noch Fußball und Kraftsport ausgeübt. Generell hast du Recht mit dem Kraftsport, ja - von diesem komm ich aber auch.Marathonus hat geschrieben:Kreatin und Ausdauersport? Ernsthaft? Nicht, dass ich jetzt behaupten wolle, das wäre schlecht - aber ich kenne Kreatin nur vom Krafttraining her. Vor ~25 Jahren hieß es, man solle nicht zu viele Wiederholungen damit machen, weil sich sonst kein positiver Effekt einstellen würde. Gibt es denn inzwischen neue Studien dazu, die für Kreatin im Ausdauersport sprechen?
Habe allerdings auch von Studion gelesen, bei denen Kreatin die Schnelligkeit verbesserte...ob das nun auch beim Marathon geht sei dahingestellt.
Z.B. (1. Link über Google): Nahrungsergänzung mit Kreatin und Ausdauersportler | Nahrungsergänzung
Aber zu Kreatin hat sich in den letzten 25 Jahren auch viel verändert...früher wurden Kuren durchgeführt, heute kann man es durchgehend nehmen etc.
Warum Fischöl? Gesunde Fette - gut fürs Herz.
Eiweißpulver, mach ich mir einfach ein bisschen ins Müsli morgens.
Wie gesagt, komme vom Kraftsport und die Supplements behindern mich jetzt nicht bei meinen Fortschritten.
@binoho
Dann kann man ja einfach auf andere Threads verlinken, in denen das schon so ausführlich (und sachlich) besprochen wurde.
Ich beschwere mich ja auch nicht über die 20 Threads monatlich über Läufer, die anfangen möchten zu laufen etc...
@McAwesomeWarum? Jedes Supplement "ergänzt" etwas. Fischöl brauch man nicht, wenn man häufig Fisch ist. Und Eiweißpulver kann man eben zu sich nehmen, wenn man es nicht hinbekommt genügend Eiweiß über richtige Nahrung zu essen. Niemand behauptet, dass es ein Wundermittel ist.
Grüße
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
83
Etwas zu sich zu nehmen oder "zu nehmen" ist aber schon ein Unterschied. Du schriebst eben, dass du Eiweißpulver nimmst. Du würdest nie schreiben, dass du nach dem Training eine Hühnchenbrust genommen hast. Ich trink auch ab und an nen Shake, einfach weil es bequem ist. Ich wundere mich also lediglich über den Sprachgebrauch, den man sonst nur verwendet bei Sätzen wie: "Ich nehme Kopfschmerztabletten/Koffeintabletten/Kokain/Testosteron/Anabolika..."sljnx hat geschrieben: @McAwesomeWarum? Jedes Supplement "ergänzt" etwas. Fischöl brauch man nicht, wenn man häufig Fisch ist. Und Eiweißpulver kann man eben zu sich nehmen, wenn man es nicht hinbekommt genügend Eiweiß über richtige Nahrung zu essen. Niemand behauptet, dass es ein Wundermittel ist.
Grüße
84
sljnx hat geschrieben: Warum? Jedes Supplement "ergänzt" etwas. Fischöl brauch man nicht, wenn man häufig Fisch ist. Und Eiweißpulver kann man eben zu sich nehmen, wenn man es nicht hinbekommt genügend Eiweiß über richtige Nahrung zu essen.
Wie sagte eine der alten Hasen so schön: NahrungsErsatzMittel.
NahrungsErgänzungsMittel sind etwas ganz anderes.