Banner

Zusammen Laufen / Laufanfänger

Zusammen Laufen / Laufanfänger

1
Hallo Zusammen

Nach sehr lange Pause fangen wir wieder an zu laufen. Eigentlich kann man sagen, dass wir (meine Frau und ich) gerade erst richtig anfangen zu laufen.
Wir versuchen das ca. 3 mal die Woche und ich passe mich zunächst ihrer Geschwindigkeit an und laufe mit.
Jetzt würde ich gerne ein paar Tipps haben wie wir unseren Körper am besten trainieren, damit wir Trainingsfortschritte erzielen können.

Aktuell laufen wir ca. 50min (5,3km) mit einer Pace von 9:00min/km - 10:00min/km, auf nicht sehr flachem Terrain... Das kommt uns sehr langsam vor. Aber nur Walking zu machen kommt uns auch komisch vor.

Der Pulsbereich dabei liegt bei etwa (bei meiner Frau): 80%mHf (Berechnete mHF von ca 189, 30 Jahre alt, 69kg, 169cm)

Ist das Normal? Machen wir das so richtig?
Wie können wir unser Training am besten gestalten?

... ich habe noch jede Menge anderer Fragen .. aber ich fange mal damit an :)

Unser Ziel: Freude beim Laufen, fitter werden, evt. bei einem 5,5km Wettkampf mitzumachen.

Wenn noch Details fehlen, kann ich die gerne nachtragen.

Vielen Dank schon einmal :)

LG, Yves

2
yvesdaeschle hat geschrieben: Ich laufe ca. 3-4 mal die Woche und mache das ganze um mich fit zu halten und um einen Ausgleich zu schaffen. Vielleicht wäre auch einmal ein Halbmarathon oder 10km lauf etwas für mich :-)
Das lass ich mir noch offen.
Da warst Du aber schonmal viel weiter :zwinker5:

Die übliche Antwort: Die falsche Anwendung der eh unnützen Pulsuhr zwingt euch ein erbärmliches "Tempo" auf, bei dem ihr euch fürchterlich langweilen werdet, keine Freude beim Laufen habt und kaum Fortschritte macht. Also kein Training nach Puls, sondern einfach dem aktuellen Trainingszustand angepaßt loslaufen. Wer das nicht kann, Trainingspläne für Anfänger gibt es genug.

3
Schön, dass ihr das Laufen für euch entdeckt habt!

Aber bitte, tut euch den Gefallen, und legt die Pulsuhr erstmal ein paar Monate, oder besser noch Jahre, in die Schublade.

Sie bremst euch auf ein Tempo, das kaum noch "Laufen" genannt werden kann und das auch keinen sauberen Laufstil mehr ermöglich.

Wozu genau soll das gut sein?

Lauf so, wie ihr euch wohlfühlt, wie ihr die Strecke gut schaffen könnt. Und es macht gar nichts, dabei mal etwas angestrengter zu sein.

Was das Laufen als Paar angeht: Das kann man machen. Meine Frau und ich machen es aber nur selten, einfach weil die Leistungsfähigkeit und in unserem Fall auch die Zielsetzung zu weit auseinanderliegen. Lauf doch alleine mal schneller, und nutz die Läufe mit deiner Frau als ruhigere, erholsame Läufe. So machen wir das zumindest.

Und glaubt mir: Wirklich Spaß macht Laufen erst jenseits von durch zweifelhalfen Pulswerten limitierter Schleicherei.

4
bones hat geschrieben:Da warst Du aber schonmal viel weiter :zwinker5:
Das stimmt ;) Aber ich hatte einen schrecklichen Rückfall und war lange, sehr lange faul.
Jetzt aber noch einmal und zusammen mit Frau.
bones hat geschrieben:Die übliche Antwort: Die falsche Anwendung der eh unnützen Pulsuhr zwingt euch ein erbärmliches "Tempo" auf, bei dem ihr euch fürchterlich langweilen werdet, keine Freude beim Laufen habt und kaum Fortschritte macht. Also kein Training nach Puls, sondern einfach dem aktuellen Trainingszustand angepaßt loslaufen. Wer das nicht kann, Trainingspläne für Anfänger gibt es genug.
OK, danke. Das klingt logisch.
Aber sollte es da nicht auch so sein, dass man nur "so schnell" läuft, dass man sich noch unterhalten kann, oder darf es auch mehr sein?

5
crsieben hat geschrieben:Schön, dass ihr das Laufen für euch entdeckt habt!

Aber bitte, tut euch den Gefallen, und legt die Pulsuhr erstmal ein paar Monate, oder besser noch Jahre, in die Schublade.
...
Lauf so, wie ihr euch wohlfühlt, wie ihr die Strecke gut schaffen könnt. Und es macht gar nichts, dabei mal etwas angestrengter zu sein.
Ok, werde mir das zu Herzen nehmen :)
Zumindest für mich, als Technikfreak und Datenjunky, ist es so, dass es mich noch mehr motiviert, wenn ich danach sehe, wo, wie schnell, mit welchem Puls usw. ich gelaufen bin.
Ich kann es ja zumindest so machen, dass ich mehr auf Körper als auf die Uhr höre, oder?
crsieben hat geschrieben:Lauf doch alleine mal schneller, und nutz die Läufe mit deiner Frau als ruhigere, erholsame Läufe. So machen wir das zumindest.
Mach ich ;)

6
yvesdaeschle hat geschrieben:Ok, werde mir das zu Herzen nehmen :)
Zumindest für mich, als Technikfreak und Datenjunky, ist es so, dass es mich noch mehr motiviert, wenn ich danach sehe, wo, wie schnell, mit welchem Puls usw. ich gelaufen bin.
Ich kann es ja zumindest so machen, dass ich mehr auf Körper als auf die Uhr höre, oder?



Mach ich ;)
Du schreibst es doch selbst: DANACH :zwinker5: .. nimm die Uhr mit, pack sie in die Hosentasche oder dreh sie so, dass Du sie nicht siehst. Dann kannst Du NACH dem Lauf gerne auswerten und hörst BEIM Lauf auf deinen Körper...

Und was die Formel für die HFmax angeht: die ist Schrott! Wenn Du viel Zeit hast, lies Dir mal die ganzen Fäden hier durch, welche sich um Puls und Pulsuhren drehen...

Ja, man sollte schon für den Anfang so laufen, dass man sich noch einigermaßen unterhalten kann. Aber: man darf auch schon mal an seine Grenzen gehen und eine schnellere Laufeinheit einstreuen. Das mit dem unterhalten dient einfach den blutigen Anfängern dazu, sich nicht bei jedem Lauf so zu verausgaben, dass sie sich in Grund und Boden rennen.
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

7
Rennschnecke1 hat geschrieben:Wenn Du viel Zeit hast, lies Dir mal die ganzen Fäden hier durch, welche sich um Puls und Pulsuhren drehen...
Was ist mit den Fäden gemeint?

8
yvesdaeschle hat geschrieben:Was ist mit den Fäden gemeint?
sorry, ich dachte, der Begriff wäre bekannt... nenn es Beiträge, Themen, Threads
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

9
Ich kann verstehen, dass diese ganze "Technik" auch Spaß macht.

Aber letztlich ist ja die Frage, ob du Laufen oder aber ein teures technischer Gadget spazieren führen möchtest...

Ich hab eine GPS-Uhr, liebe es, nach dem Laufen die Läufe auszuwerten - allerdings ohne Pulswerte.

Wie weit, wie viele Höhenmeter, wie schnell, das reicht mir voll und ganz.

"Beim Laufen noch sprechen können" soll verhindern, dass du am Anfang viel zu schnell losläufst und nach 1 km nicht mehr kannst. Sobald du halbwegs ein Gefühl für deinen Körper hast, darfst du gerne auch mal so schnell laufen, dass du nicht mehr sprechen kannst. Zumindest keine langen Satzkonstruktionen mehr.

Dieses Körpergefühl stellt sich übrigens irgendwann ein. Es sei denn, man verhindert das, indem man Körpergefühl konsequent duch Technik und durch zu streng ausgelegte Regeln ersetzt.

10
yvesdaeschle hat geschrieben:...Aktuell laufen wir ca. 50min (5,3km) mit einer Pace von 9:00min/km - 10:00min/km, auf nicht sehr flachem Terrain...


Das kommt uns sehr langsam vor. Aber nur Walking zu machen kommt uns auch komisch vor...
Es gibt ja prinzipiell 2 Faktoren, die die Geschwindigkeit eingrenzen:
Bewegt ihr euch so langsam, weil deine Frau (oder du) nicht schneller kann, oder weil euch die Pulsuhr das Tempo vorgibt?

Zum Thema: Die Pulsuhr bremst uns aus, wurde oben ja schon genug geschrieben.

Wenn es aber nicht schneller geht, dann ist Walking vermutlich effizienter.

Ich laufe auch nicht mehr zusammen mit meiner Frau:
Sie liegt tempomäßig im Moment bei 8 - 8:30 min/km
Für mich ist dieses superlangsame Lauftempo eine echte Qual.
"Walke" ich aber neben meiner "laufenden" Frau her, wird sie sauer...

Deshalb laufe ich lieber alleine und begleite sie stattdessen auf dem Fahrrad.

11
yvesdaeschle hat geschrieben:Was ist mit den Fäden gemeint?
Damit ist gemeint das du die Suchfuntion benutzen sollst:
http://forum.runnersworld.de/forum/sear ... 362767&pp=


Und ohne die Fäden gelesen zu haben stelle ich dir mal paar Bsp. vor warum so negativ über Pulsuhren geschrieben wird(die Titeln sagen schon alles aus)
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... -hoch.html
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... -puls.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... werte.html
http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/62353-richtiger-puls-beim-laufen.htmlhttp://forum.runnersworld.de/forum/fore ... lsuhr.htmlhttp://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/31435-wettkampf-ohne-pulsuhr.html

12
Rauchzeichen hat geschrieben: Ich laufe auch nicht mehr zusammen mit meiner Frau:
Sie liegt tempomäßig im Moment bei 8 - 8:30 min/km
Für mich ist dieses superlangsame Lauftempo eine echte Qual.
"Walke" ich aber neben meiner "laufenden" Frau her, wird sie sauer...
Ich danchte immer das geht nur mir so.

Einmal war ich ganz intelligent, dachte ich laufe einen 35k lauf die ersten 30k alleine die lezten 5k mit Freundin. Ich konnte mich nacher ins Bett legen und hatte sagar kurze Fiberschübe, Denke das war die ungewohnte Bewegung und vorallem die künstlich erhöte Dauer.

Seitdem laufen wir nur mehr einmal die Woche gemeinsam und ich mache nebenbei Lauf ABC.

14
Bei einem Wettkampf war der erste KM knapp 1300m lang, ich vertraute meiner Stopuhr und ignorierte mein Körpergefühl mit einer Pulsuhr hätte ich wohl nicht beschleuningt, um dann bei KM5 festzustellen das ich nahe am 5K-Wettkampftempo war, das schnelle Anfangstempo bereute ich dann ganze 12km. Entschied mich dann aber trotzdem für eine GPS Uhr.

16
yvesdaeschle hat geschrieben:Aber sollte es da nicht auch so sein, dass man nur "so schnell" läuft, dass man sich noch unterhalten kann, oder darf es auch mehr sein?
Du hast doch deine Frau den Rest des Tages um dich und ihr könnt reden, da ist es auch mal gut, wenn ihr gemeinsam schweigt :D

Schurz beiseite :wink: Wer immer nur langsam läuft, der wird.....immer nur langsam laufen und sich nie verbessern. Körperliche Gesundheit vorausgesetzt, darf man sich mal auch anstrengen und gehörig außer Puste kommen. Diese Empfehlungen, langsam zu laufen sind eher der Orthopädie geschuldet, dass man seine Gräten langsam an das Laufen gewöhnt. Dennoch darf man hier und da auch mal einen schnellen Lauf machen oder Tempospritzen einbauen. Es gibt auch hier im Forum LäuferInnen, die nur sehr langsam laufen können. Das ist was anderes. Sich aber krampfhaft so stark zu bremsen und langsamer zu laufen, als man locker laufen könnte, macht absolut keinen Sinn, versaut auf Dauer eher noch den Laufstil und kann aus dem Grund schon wieder Verletzungen provozieren.

Gruss Tommi

17
Also wenn ich mal Tempo machen will, dann nehme ich meinen Partner mit. Der ist so liebt und trabt neben mir her, dummerweise quatscht er so unglaublich viel dabei, wie ein Wasserfall. Ist mir ein super Ansporn in Bereichen zu laufen, in denen Reden nicht mehr möglich ist. :D

18
betzy hat geschrieben:Also wenn ich mal Tempo machen will, dann nehme ich meinen Partner mit. Der ist so liebt und trabt neben mir her, dummerweise quatscht er so unglaublich viel dabei, wie ein Wasserfall. Ist mir ein super Ansporn in Bereichen zu laufen, in denen Reden nicht mehr möglich ist. :D
Auch eine Möglichkeit, sich für schnelleres Tempo zu motivieren :D

19
Rauchzeichen hat geschrieben: Ich laufe auch nicht mehr zusammen mit meiner Frau:
Sie liegt tempomäßig im Moment bei 8 - 8:30 min/km

.....und begleite sie stattdessen auf dem Fahrrad.
Kippt man bei dem Tempo nicht seitlich um? :D

21
yvesdaeschle hat geschrieben:Der Pulsbereich dabei liegt bei etwa (bei meiner Frau): 80%mHf (Berechnete mHF von ca 189, 30 Jahre alt, 69kg, 169cm)
Ist das Normal? Machen wir das so richtig?
Wie können wir unser Training am besten gestalten?
Hallo Yves,

um euer Training wirklich SINNVOLL zu gestalten bedarf es wichtiger Maßnahmen. Zunächst gehört der völlig überflüssige, in eurem Fall sogar schädliche, weil irreführende Herzfrequenzmesser in die Schublade (irreführend unter anderem deshalb, weil ihr eure Hfmax, die wirkliche (!) gar nicht kennt). Und dort sollte er bleiben, bis ihr ihn nutzbringend anwenden könnt. Das dauert noch. Zweitens solltet ihr anfangen zu laufen. Bisher lauft ihr nicht. Definitiv nicht. Das von dir angegebene Tempo - so es denn stimmt, wovon ich ausgehen muss - ist ein Mittelding zwischen Schlurfen und Gehen. Eine Nicht-Gangart. Dergleichen ist schädlich, weil es sich mit der Zeit als eine Art Programm dem steuernden Nervensystem aufprägt und dadurch das "gute" Programm "Laufen", das ihr seid Kindesbeinen beherrscht in Teilen überschreibt. Auf diese Weise kann man sich seinen Laufstil gründlich versauen.

Also Schluss mit dem Geschlurfe und anfangen zu laufen. Es mag sein, dass ihr dann nicht mehr so lange laufen könnt, was jedoch unkritisch ist. Dann hört ihr ebe,n früher auf. Lieber 20 min richtig laufen, als zwei Stunden geschlurft. Ihr solltet ein Tempo laufen, das nicht langsamer ist als etwa 7:30 min/km. Auch das ist schon sehr langsam, dabei entstehen aber noch Laufschritte. Besser wäre ein Tempo um die 7 min/km, wenn ihr das schafft.

Wie nun trainieren: Angenommen ihr schafft in diesem Tempo, das man als Laufen bezeichnen kann 20 min (ist nur ein Beispiel), dann könnte ein Trainingsprogramm in den ersten Wochen so aussehen:

Woche 1: 20, 20, 25
Woche 2: 20, 25, 25
Woche 3: 20, 25, 30
Woche 4: wie Woche 1
Woche 5: 25, 25, 30
Woche 6: 25, 25, 35
Woche 7: 25, 30, 35
Woche 8: wie Woche 5
Woche 9: 30, 30, 35
Woche 10: 30, 30, 40 (alle Angaben in min)
usw.

Ihr solltet dieses Programm fortsetzen bis ihr in diesem Tempo etwa 50 bis 60 min laufen könnt. Dann wäre darüber nachzudenken, in einen Lauftag pro Woche ein bisschen Tempo einzubauen. Alle vier Wochen etwas weniger Pensum, wie im Beispiel gezeigt, damit der Körper den Ausdauerzuwachs realisieren kann. Solltet ihr bei einem ersten Lauf ("Test") länger laufen können, dann ein Programm entsprechend meinem Beispiel ausführen, das als Ausgangswert diese längere Zeit verwendet. Ihr solltet jedoch niemals bis in die völlige Erschöpfung laufen. Das gilt für jeden von euch. Letztlich bestimmt also der/die Schwächere den Fortschritt.

Fangt an zu laufen und hört auf zu schlurfen

Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

22
:D Reine Körperbeherrschung. :D
Ich kann mich zu Fuß einfach nicht dauerhaft mit Geschwindigkeiten von 8 - 9 min/km bewegen - das ist für mich zu schnell zum gehen, zu langsam zum joggen.

Außerdem - wie oben schon geschrieben - ist es motivationstechnisch eine sch... Idee neben laufenden Ehefrauen her zu gehen.

23
Rauchzeichen hat geschrieben:Außerdem - wie oben schon geschrieben - ist es motivationstechnisch eine sch... Idee neben laufenden Ehefrauen her zu gehen.
Andersrum macht es aber auch keinen Spaß.Ich schleiche rum und er droht sich zu übernehmen, weil er mithalten will.
wie wir unseren Körper am besten trainieren.
Da ihr vermutlich zwei Körper habt, jeder seinen eigenen, finde ich es am besten, diese getrennt zu trainieren. Ihr könnt ja anschließend gemeinsam duschen.

24
Nebenbei, statistisch gesehen im Durchschnitt (nach vielen Fällen gemessen; wegen u.a. geringerer Testosteronproduktion und Muskelmasse) bist du 13,3% leistungsfähiger als deine Frau, nur aufgrund der geschlechtsspezifischen Unterschiede. Das kann beim laufen Welten ausmachen, sehr wahrscheinlich wird einer von euch sich zu sehr fordern oder der andere zu sehr langweilen, wenn ihr zusammen unterwegs seid.

25
Aden hat geschrieben:Nebenbei, statistisch gesehen im Durchschnitt (nach vielen Fällen gemessen; wegen u.a. geringerer Testosteronproduktion und Muskelmasse) bist du 13,3% leistungsfähiger als deine Frau, nur aufgrund der geschlechtsspezifischen Unterschiede. Das kann beim laufen Welten ausmachen, sehr wahrscheinlich wird einer von euch sich zu sehr fordern oder der andere zu sehr langweilen, wenn ihr zusammen unterwegs seid.
Alternativ kann der Herr sich so dick futtern, dass er, statistisch gesehen, die 13,3% wieder ausgleicht und schon haben alle wieder Spaß :)

Gruss Tommi

26
dicke_Wade hat geschrieben:Alternativ kann der Herr sich so dick futtern, dass er, statistisch gesehen, die 13,3% wieder ausgleicht und schon haben alle wieder Spaß :)
Statistisch gesehen wird wenn er futtert auch sie futtern und alle haben spaß

27
tempo85 hat geschrieben:Statistisch gesehen wird wenn er futtert auch sie futtern und alle haben spaß
Subjektiv gesehen, so rein aus Erfahrung, wird sie dabei zunehmen und langsamer werden und er durch sein Marathontraining abnehmen :D
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“