53
von TobiBER
Ich habe mich mit Mühe nun zur dritten Seite vorgearbeitet und ich bin sehr verwundert mit welcher Impertinenz die sog. "Profis" hier ihren zum Teil herablassenden normativ belehrenden "Expertenrat" zum Besten geben. Das Forum heißt doch eigentlich "Anfänger unter sich" richtig?
Oder liegt der Grund der regen Diskussionsteilnahme derer etwa daran, dass der Einäugige unter den Blinden den König spielen kann.... vermutlich.
Zur Frage von "Berniee": Was das richtig Getränk ist kann ich nicht beantworten, ich kann aber kurz beschreiben wie ich die Sache so handhabe.
Ich bereite mir vor den Läufen (30-60 min) ca. 750ml von einem isotonischen Elektrolytgetränk zu - auf Brausetablettenbasis mit Leitungswasser.
Dazu bevorzuge ich die kohlenhydratfreien Brausetabletten von PowerBar. Mir schmecken die einfach am besten, verschleimen nicht, und durch den Elektrolyt/Salzgehalt sehr durststillend und erfrischend - nachteil der Tabletten, unverschämt teuer. Daher verwende ich auch diverse Discountertabletten zwischendurch (schmecken aber leider deutlich schlechter).
Vor dem Lauf trinke ich höchstens einen kleinen Schluck, eine größere Menge kann u.U. ein wenig "hochkommen" auch wenn CO² frei.
Wärend der Aktivität trinke ich nichts, da ich nicht mit einer Flasche laufen möchte, hätte aber gegen einen weiteren Schluck unterwegs nichts einzuwenden, damit man mal durchspülen kann. Manchmal atmet man auch was ein, Pollen etc., und um einen evtl. daraus resultierenden Hustenreiz zu beseitigen.
Nach der Laufeinheit trinke ich dann, bzw. dann den Rest aus.
Bisher hat sich die Methode bewährt, ich schlafe gut danach, keine Krämpfe etc. (früher hatte ich ab und zu mal nen Wadenkrampf, vermutlich durch Magnesiumdefizit)