Banner

Richtiges Getränk

51
RunningPotatoe hat geschrieben:Denk nochmal scharf nach, Udo. Hattest du auf jenen Läufen immer diese hölzerne Handhantel dabei, um ja auch deine Armarbeit mit entsprechenden Workouts zu optimieren ? Dann war's deutlich vor dem Mittelalter - dann war's die Steinzeit ! :D
Ich hab jetzt tagelang gegrübelt, aber ich erinnere mich einfach nicht mehr ... doch halt, das Rad war schon erfunden ... :P

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

52
Berniee hat geschrieben:Du musst verstehen, ich bin 25, begeisterter Zuschauer von Tennismatches und dort trinken die Profis auch ständig während der Pausen. Da hab ich mich halt gefragt, was trinken die und wie viel.
Wie jetzt - ich trinke extra immer das, was auf deren Trinkgefäßen draufsteht. Ist das denn nicht das beste, was man seinem Body angedeihen lassen kann ? CotzaCola, RülpsiCola, und die gelbe Brühe vom roten Ochsen ?

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

53
Ich habe mich mit Mühe nun zur dritten Seite vorgearbeitet und ich bin sehr verwundert mit welcher Impertinenz die sog. "Profis" hier ihren zum Teil herablassenden normativ belehrenden "Expertenrat" zum Besten geben. Das Forum heißt doch eigentlich "Anfänger unter sich" richtig?
Oder liegt der Grund der regen Diskussionsteilnahme derer etwa daran, dass der Einäugige unter den Blinden den König spielen kann.... vermutlich.

Zur Frage von "Berniee": Was das richtig Getränk ist kann ich nicht beantworten, ich kann aber kurz beschreiben wie ich die Sache so handhabe.

Ich bereite mir vor den Läufen (30-60 min) ca. 750ml von einem isotonischen Elektrolytgetränk zu - auf Brausetablettenbasis mit Leitungswasser.
Dazu bevorzuge ich die kohlenhydratfreien Brausetabletten von PowerBar. Mir schmecken die einfach am besten, verschleimen nicht, und durch den Elektrolyt/Salzgehalt sehr durststillend und erfrischend - nachteil der Tabletten, unverschämt teuer. Daher verwende ich auch diverse Discountertabletten zwischendurch (schmecken aber leider deutlich schlechter).

Vor dem Lauf trinke ich höchstens einen kleinen Schluck, eine größere Menge kann u.U. ein wenig "hochkommen" auch wenn CO² frei.
Wärend der Aktivität trinke ich nichts, da ich nicht mit einer Flasche laufen möchte, hätte aber gegen einen weiteren Schluck unterwegs nichts einzuwenden, damit man mal durchspülen kann. Manchmal atmet man auch was ein, Pollen etc., und um einen evtl. daraus resultierenden Hustenreiz zu beseitigen.
Nach der Laufeinheit trinke ich dann, bzw. dann den Rest aus.

Bisher hat sich die Methode bewährt, ich schlafe gut danach, keine Krämpfe etc. (früher hatte ich ab und zu mal nen Wadenkrampf, vermutlich durch Magnesiumdefizit)

54
TobiBER hat geschrieben:Ich habe mich mit Mühe nun zur dritten Seite vorgearbeitet und ich bin sehr verwundert mit welcher Impertinenz die sog. "Profis" hier ihren zum Teil herablassenden normativ belehrenden "Expertenrat" zum Besten geben. Das Forum heißt doch eigentlich "Anfänger unter sich" richtig?
Oder liegt der Grund der regen Diskussionsteilnahme derer etwa daran, dass der Einäugige unter den Blinden den König spielen kann.... vermutlich.
Und was ist mit den Brillenträgern? :gruebel:

Gruss Tommi

55
TobiBER hat geschrieben:Das Forum heißt doch eigentlich "Anfänger unter sich" richtig?
So heißt es TobiBER und seit Jahr und Tag dürfte sich bei allen Beteiligten - von dir einmal abgesehen - die Erkenntnis durchgesetzt haben, dass es Nullkommonull bringt den Noch-nicht-Wissenden, den Um-Rat-Fragenden mit anderen Noch-nicht-Wissenden und Selber-eher-keinen-Rat-Wissenden alleine zu lassen. Dass es vielmehr Sinn ergibt den Teil des Sportwissens, der wissenschaftlich abgesichert ist entsprechend darzutun und den Rest aus einem (mehr oder weniger) reichen Erfahrungsschatz zu ergänzen. Die ganz überwiegende Mehrheit der hier Rat Suchenden bedankt sich übrigens dafür. Vielleicht bekommst du das mit der Zeit noch mit. Zu hoffen wäre es. Wenn du die helfend gemeinte Absicht nicht erkennen kannst - warum auch immer - oder dir das einfach nicht passt, dann ist das ganz allein dein Problem.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“