Banner

Laufanfänger

Laufanfänger

1
Hallo Ihr lieben..
ich habe vor ca.10 Wochen mit laufen angefangen..erst war ich bei 3 km.. heute renne ich 10 km.. allerdings in einer sehr langsamen Zeit von 1,40 std. Mein Tempo ist 8-9 kmh pro km Gestern war ich 7,4 km in 1.10 std. Wie schaffe ich es schneller zu laufen? Bitte gebt mir tips.. möchte von der Arbeit nachhause laufen.. von der Kondition ist es kein Problem wenn ich schön in meinem Tempo bleibe
Danke.. :winken:

3
Hallo und willkommen im Forum,

bitte nimm es mir nicht übel aber bei einer Pace von 10Min/km kann man nicht von rennen oder laufen reden, daß ist eher schnelleres spazieren gehen.
Tja, was soll man sagen, schneller wird man mit der Zeit. Tempo langsam erhöhen und schauen wie gut du damit zurecht kommst. Du solltest noch ein paar Dinge über dich schreiben um dich besser einschätzen zu können.

Sprich: Alter, Gewicht, Sportliche Vorgeschichte, ggf.Krankheiten, zeitlicher Aufwand...

Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

4
Hallo Stefi,

Ich nehme an mit 1,40 std meinst du 100 Minuten, also 1 Stunde und 40 Minuten.
Damit benötigst du pro km 10 Minuten oder ich bin gerade zu dumm zum rechnen. Sollte letzteres der Fall sein oder meine Annahme falsch, dann sorry.
Wie groß, alt, schwer du bist hast du nicht angegeben, daher solltest du alle Tips natürlich nur in dem Maße annehmen, in dem dies deiner Gesundheit nicht schadet und selbst auf deinen Körper hören. Zudem gehe ich dadurch davon aus das du zumindest nicht kleiner bist als ich.

Aber, 10 min/km ist ziiiiemlich langsam und würde ich jetzt nicht als rennen bezeichnen. Entschuldige die Frage, aber läufst du richtig? Also sind für eine kurze Zeit beide Füße in der Luft oder bleibt ein Fuß am Boden. Wenn das nicht oder nicht immer der Fall ist, wo ich bei der Geschwindigkeit fast von ausgehe, würde ich mit dem was du tust aufhören und "neu" mit laufen anfangen. Das heißt, starte erst mal mit Lauf-Geh-Intervallen.
Also laufe z.B. 3 Minuten wirklich schnell und gehe danach gemütlich 3 Minuten. Die Gehphasen dienen dabei der Erholung. Danach wieder 3 Minuten laufen. Wenn du merkst, das du nicht mehr richtig läufst (Erklärung oben), geh lieber etwas länger. Wenn das dann gut klappt, verlängere die Zeit die du läufst immer ein bisschen, also nicht innerhalb eines Trainings, sondern von Training zu Training. Wichtig ist jedoch langsam zu steigern, du möchtest ja schließlich keine Verletzungen. Hier sind auch Erholungsphasen wichtig. Deswegen solltest du immer zumindest einen Tag Pause haben zwischen zwei Läufen. Oft werden am Anfang sogar 2 lauffreie Tage zwischen den Trainingstagen empfohlen. Hier musst du aber auf dich selbst hören und bedenken, dass sich Muskulatur und Kreislauf recht schnell an die Belastung gewöhnen, Sehnen, Knochen und Co aber deutlich länger brauchen. Und wenn du Probleme mit letzterem merkst ist es meist schon zu spät.

Dieses Zwischending zwischen Laufen und Gehen führt zumindest nach den Angaben einiger hier auf Dauer zu Problemen. In jedem Fall lernst du dadurch nicht laufen.

Generell wirst du schneller, in dem du schneller läufst. Du darfst am Ende des Trainings ruhig aus der Puste sein. Dein Körper hat keinen Grund sich zu verbessern wenn er immer nur auf dem gleichen Level gefordert wird. Intervalle eignen sich hier. Am Anfang wie beschrieben über Gehen / Laufen abwechseln, später dann ein Wechsel zwischen langsamen Laufen und schnellem Laufen (Sprints?).

Zudem ist ein wenig Abwechslung im Training immer gut, damit dein Körper eben unterschiedliche Trainingsreize bekommt.

Liebe Grüße,
Ays

:hallo:

P.S.: Sollte ich irgendetwas vergessen oder falsch dargestellt haben, ergänzt oder verbessert mich bitte.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten. :P

5
Hallo Stefi,

willkommen hier. Den penetranten Nachfragen der Vorredner nach den Fakten schließe ich mich an. Bitte nicht als Oberlehrertum missverstehen, aber wie soll man Tipps geben, wenn man schon über die Ausgangslage nur spekulieren kann. 10 km in 1,40 h = 7,14 km/h, also 8:24min./km. 10 km in 1:40 = 6 km/h, also 10:00 min/km. Ersteres könnte man wohlwollend mit "Laufen" bezeichnen, wenn dabei eine blitzsaubere Technik angewendet wird. Über eine solche dürfte aber ein Anfänger wohl kaum verfügen. 10:00/km ist zügiges Spazierengehen. Wie du auf 8 bis 9 km/h (was ja ein Lauftempo wäre, auf dem man durchaus gut aufbauen könnte) kommst, bleibt im Dunkel.

Also beantworte bitte mal die obigen Fragen von Kullino (wobei zur Gewichtsangabe zwingend die Körpergröße gehört !) und kläre uns mal darüber auf, wie du deine Zeit/Geschwindigkeitsangaben im einzelnen ermittelt hast.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

6
Ich würde dir gerne helfen, aber wie den anderen auch fehlt mir dazu einfach jede Grundlage.

Du "schluderst" in Sachen Zahlen unglaublich, und das ist keine Kritik um der Kritik willen, sondern einfach nur ein Hinweis darauf, wie missverständlich deine Angaben dadurch werden, dass du anscheinend keine Sorgfalt walten lässt oder schlicht und ergreifend keine Ahnung hast, wie man Zeit und Geschwindigkeitsangaben macht.

Erstmal ist 1,40 Stunden keine hierzulande gängige Art, eine Zeitangabe zu machen. Meinst du damit 1 h 24 min (dann hättest du es nur ungewöhnlich angegeben) oder 1 h 40 min (dann wäre deine Art der Angabe falsch)?
Mein Tempo ist 8-9 kmh pro km
Das ist dann endgültig nicht mehr interpretierbar. Hast du dich verschrieben und meist 8-9 Minuten pro Kilometer? Oder verwendest du die Einheit km/h (was in Läuferkreisen unüblich ist, was du aber wiederum nicht wissen musst)? Dann verwendest du sie aber falsch, denn was soll "kmh pro km" heißen? Das ist keine sinnvolle Angabe.

Vielleicht lieferst du die entsprechenden Informationen noch nach? Nur dann kann man mit Tipps einen Ansatzpunkt finden, sonst tippen wir hier einfach ins Dunkle hinein.

Bitte sei nicht beleidigt, wenn das hier belehrend rüberkommt. Aber du möchtest Hilfe, dazu brauchen wir verständliche und korrekte Angaben.

7
die Strecken sind viel zu lang für einen Lauflehrling. Versuche in den nächsten Monaten zuerst 2 km in 12 bis 14 Minuten ohne Gehpausen im Laufmodus zu schaffen. Achte dabei im Laufmodus nicht langsamer als Pace 6:0 bis 7:00 Min/km zu werden. Gelingt dir das, dann verlängere die Strecke um einen km bis du 5 km in 30 bis 35 Minuten schaffst.
Um die Ziele zu erreichen:
Strenge dich dabei an aber laufe dir nicht die Lunge aus dem Hals und mach Gehpause wenn es an Bändern, Muskeln und Gelenken schmerzt. Als junger Mensch ist das 5 km Ziel schnell zu schaffen. Bei älteren Nichtsportlern kann das auch mal ein Jahr dauern. Ist das Ziel erreicht muss man eigentlich nur mehr Gas geben um schneller zu werden oder weiter zu laufen. Der Körper ist dann auf jeden Fall für sportliche Laufleistungen erst einmal vorbereitet . Wenn dir die Lehrzeitstrecke zu kurz ist, hänge einfach noch einen flotten Spaziergang an.

8
Hallo Steffi,

abgesehen von der Gefahr einer Verletzung ist Ungeduld auch nichts für die Motivation.
Dein Ziel ist klar und für ein souveränes Erreichen ist ein Aufbau von Strecke und Geschwindigkeit wichtig und der braucht Zeit.

Dann macht Laufen auch laaaaaaaaaaange Spaß!

(und ich meine Jahrzehnte!)

:daumen:
... weiterlesen auf meinem Blog: http://www.laufpause.de/
"Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt ...:daumen:"

9
stefi2105 hat geschrieben:Hallo Ihr lieben..
Hallo du Liebe :hallo:
stefi2105 hat geschrieben:...von der Kondition ist es kein Problem wenn ich schön in meinem Tempo bleibe
Und daher, nicht immer schön in deinem Tempo bleiben! Du kannst schon über eine Stunde "laufen", da wird es Zeit, dass du auch mal Tempotraining veranstaltest. Dazu findest du hier im Forum jede menge Themen und kannst natürlich auch selbst fragen. Deine Kondition wird es dir auf Dauer danken, wenn du mal kräftig außer Puste kommst. Und es ist dann auch keine Schande, wenn du zwischendurch eine Gehpause machen musst. Viel Erfolg :)

Gruss Tommi

10
crsieben hat geschrieben: Erstmal ist 1,40 Stunden keine hierzulande gängige Art, eine Zeitangabe zu machen. Meinst du damit 1 h 24 min (dann hättest du es nur ungewöhnlich angegeben) oder 1 h 40 min (dann wäre deine Art der Angabe falsch)?
:nick:

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“