58
von wetjack
Wie bei allem sollten auch Tempo Einheiten dort gelaufen werden zu ähnlichen Bedingungen wie beim WK, dies ist eindeutig und auch nur so sinnvoll. Was für eine Marathon Zeit strebst du an! Hiernach richten sich die Intervalle, die sich im Laufe des Plans aufbauen. Also nicht in der ersten Woche 10x 1000m in 3:50 für einen 3 Stunden Marathon, sondern erst mit längeren Strecken langsamer anfangen. Z.B. 2x3000, 2x3500, 3x3000, 3x3500, Tempo 10-15 Sekunden langsamer als MRT, dies ist mit dem Gefühl abzuwägen wie weit kann ich in 12 Wochen Planung gehen, gehe ich direkt unter MRT Pace, besteht die Gefahr einer Überlastung, bin ich zu langsam, entferne ich mich von der Ziel Zeit und die angestrebte Hätte bleibt aus. Der größte Trainingseffekt entsteht wenn ich 10-12 Wochen trainiere zuzüglich Entlastungswochen ,wo von Woche 1-10 eine kontinuierliche Steigerung erzielt wird Kilometerumfang/Pace. Auch davon abhängig was du an Tempo läufst in deinen Einheiten. Laufe ich 4 x die Woche 80 Km, oder benötige ich 5-6 Läufe um auf die Km zu kommen. Laufe ich jede Woche Intervall und TDL, wie sind die Steigerungen der Tempo Einheiten im Plan aufgebaut. Wenn du richtig trainierst und davon muß ich bei jemandem der 5 Jahre läuft einfach ausgehen, der muß genug Erfahrung gesammelt haben um sich an Intervall Training und TDL anzunähern. Für einen Marathon erfolgreich zu absolvieren ist übrigens das Intervall Training kaum von Interesse, schneller was die Ziel Zeit anbetrifft wirst du beim Marathon nicht wenn du 1000e Intervalle läufst. Hier ist das Fettstofftraining 65-72% von enormer Wichtigkeit. Stimmt das nicht, kannst du 3x die Woche Tempo bolzen, du wirst garantiert nicht vorwärtß kommen.