Ich war schon am überlegen ob einer mit dem Fahrrad voraus fährt?
Gute Idee... und bitte sehr langsam steigern - erst mal maximal 5 Minuten ziehen lassen - frei laufen lassen - wieder 5 Minuten - usw. - also nicht lang am Stück anfangs - und möglichst wenn es kühl ist - Hunde überhitzen sehr schnell - also am besten in den frühen Morgenstunden damit anfangen, was außerdem den Vorteil hat, dass du nicht andauernd Stress hast durch irgendwelche Tutnixe, die unangeleint "nur mal Hallo sagen wollen"...
der Hund muss erst mal begreifen, dass die Last hintendran nicht bedeutet, dass er langsamer machen soll - denn genau das ist es doch, was Zug auf der Leine im Alltag bedeutet - da darf er dich nicht rumzerren - jetzt soll er ziehen - das muss erst mal verständlich werden.
Und - kurze, angenehm gestaltete Übungseinheiten helfen dem Hundehirn erfahrungsgemäß am einfachsten und schnellsten auf die Sprünge. Lange Übungseinheiten führen zu Erschöpfung und dann kommt es zu unerwünschten Verhaltensweisen - sprich - der Hund ist auch bloß ein Mensch...

Und... denk dir möglichst ein neues Kommando aus, wenn du es euch einfacher machen willst - dein bisheriges Voraus ist jetzt bereits fehlverknüpft.
Das neue Kommando gibst du,
während dein Hund zieht. Dann lernt er, was es bedeutet und du kannst dann nach einigen erfolgreichen Übungseinheiten das erwünschte Verhalten auch auslösen damit. Also - nie verwenden anfangs, während der Hund noch steht. Im Alltag ist das Kommando tabu.
Ansonsten - ich bin auch kein Zughundspezialist! (auch wenn ich viel über Hunde und noch mehr über die üblichen Verständigungsschwierigkeiten weiß, die im Zusammentreffen von 2- und 4 Beinern im Allgemeinen und Besonderen so an der Tagesordnung sind...)