Banner

Joggen oder Walken? Die beste Herzfrequenz zur Fettverbrennung

51
Ich finde es auch nicht ganz richtig, wenn Laufanfängern die abnehmen wollen immer wieder erklärt wird, dass sie umso mehr Fett verbrennen, umso länger und intensiver sie sich belasten. Das ist theoretisch zwar richtig, aber praktisch oft gar nicht durchführbar. Macht der Anfänger heute einen richtig schnellen Lauf und das nochdazu lang (auch wenn nur für seine Verhältnisse), dann kann er die nächsten 4 Tage keinen Sport machen, weil er sich vor Muskelkater nicht mehr bewegen kann. Außerdem denke ich, dass viele Anfänger auch die Lust am Sport verlieren, wenn sie sich gleich von Anfang an voll belasten.

Ich würde einem Menschen, der abnehmen will, vielmehr folgendes empfehlen:
1) Geringfügig weniger essen als der Körper Energie verbraucht wird (=negative Energiebilanz)
2) Das "richtige" essen (möglichst hohe Nährstoffdichte)
3) Mehrfach pro Woche lockeren Ausdauersport machen, um den Stoffwechsel anzukurbeln (gerne auch Nordicwalken, Wandern und was sonst noch Spaß macht)

Hat er sich dann in ein paar Monaten in den Sport oder nennen wir es "Bewegung" hineingefunden, kann er immer noch "richtig" anfangen mit einem Training.

Meine Meinung...

52
Marathonus hat geschrieben:
Ich denke, man kann das keinem Anfänger vorwerfen. Hand auf's Herz: Wer von euch hat gewusst, BEVOR er mit Ausdauersport begonnen hat, was unter dem Fettstoffwechsel auf metabilischer Basis innerhalb der Muskulatur zu verstehen ist?
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage, hatte ich in der Ausbildung :steinigen: vor 39 Jahren :baeh:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

53
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage, hatte ich in der Ausbildung :steinigen: vor 39 Jahren :baeh:
Das heißt du hast mit dem Laufen angefangen und wusstest schon, dass es keinen Fettverbrennungspuls gibt?! Vorbildlich!

:haeh: :groesste: :beten: :beten2: :respekt2:

54
burny hat geschrieben:In der Tendenz ist das zwar richtig, aber die Werte sind doch leicht "verfälscht".
Ich hatte ja geschrieben, daß ich die Zahlen nur als Beispiel nehme. Und soweit sind 500/800 von 1/2 auch nicht, vor allem, weil ich Deine Zahlenbeispiele am Anfang nicht als adäquat empfinde: eine pace von 10:00, da würde ich dann sogar crsieben zustimmen, ist noch kein Sport, sondern schnelleres Spazierengehen. Meine "normalen" Trainingsbereiche liegen zwischen 7:30 (flottes Walken) und 9:00 (je nach Gelände fast schon regenerativ oder zumindest nicht hart). Bei einem WK liege ich je nach Distanz, Gelände etc.so zwischen 6:50 und 7:15.

Beim Laufen halte ich ein Tempo von 5:00 nur relativ kurz durch; 5:30 ist für mich schon deutlich anstrengender als 7:30 beim Walken. Da kommen dann ganz andere Zahlenverhältnisse raus. Zum Teil hängt das sicher daran, daß ich deutlich länger (fast 3 Jahre) walke als laufe; aber von der Tendenz muß man da schon andere Werte nehmen als 10:00 gegen 5:00, wenn man realistisch bleiben will.

Und noch eine Kleinigkeit: Durch den starken Armeinsatz beim NW (wenn man es denn richtig betreibt und nicht nur Stöckchen trägt) werden deutlich mehr Muskeln bewegt als beim Walken ohne Stöcke, weshalb bei gleichem Tempo der Verbrauch höher liegt. Nicht so wahnsinnig, wie uns die NW-Industrie vor Jahren weismachen wollte (die sprachen von > 30 Prozent), aber doch immerhin so um die 10-15 %. Und ein kostenloses Rücken- und Stabitraining hat man nebenbei auch noch. Seit ich NW betreibe, habe ich (ohne jegliche sonstige Gymnastik) keinerlei Rückenprobleme mehr, auch jetzt durch das vermehrte Laufen nicht.

@ Marathonus:

Genau: Jeden Tag spazierengehen ist besser als einmal die Woche Laufen. Und wie man an mir sieht, kann NW ein super Einstieg ins Laufen sein. Ich jedenfalls möchte beides nicht missen, wäre aber mit Laufen von Beginn an heillos überfordert gewesen.
Gruß vom NordicNeuling

55
Wenn ich mich recht entsinne, geht es hier aber gar nicht um den Wert von Nordic Walking als Einsteigersportart, sondern einzig und allein um ein Missverständnis des pulsbasierten Trainings, das jemanden auf die Idee bringt, zu walken statt zu laufen. Das ist ein ganz anderes Thema.

Außerdem bin ich bei 99/1-Entscheidungen eben doch manchmal dafür, von der plausibleren Annahme auszugehen: Wenn 99 Anfänger die Pulsmessung missverstehen und einer vielleicht seine Pulsuhr sinnvoll nutzt, dann darf ich guten Gewissen von Pulsuhren abraten. Wenn auf einen sportlichen, ehrgeizigen Nordic Walker 99 Stöckchenzieher kommen, dann darf ich dem Nordic Walking den Sinn absprechen. Vielleicht gibt es auch den einen, der aus ****** leckere Bonbons macht, trotzdem rate ich eher zu anderen Zutaten.

56
crsieben hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, geht es hier aber gar nicht um den Wert von Nordic Walking als Einsteigersportart, sondern einzig und allein um ein Missverständnis des pulsbasierten Trainings, das jemanden auf die Idee bringt, zu walken statt zu laufen. Das ist ein ganz anderes Thema.
Dann lies doch einfach noch einmal meine Beiträge: Genau um den Vergleich des Effektes der verschiedenen Sportarten ging es mir und burny. Und da haben eben - je nach Vermögen und Zeit - Walken und Laufen ihre jeweils eigenen Vorteile. Also ganz beim Thema.
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“