
Ich hab am 30.09 in Heiligenrode ein Bahnrennen über 10.000 Meter (Start: 19,50 Uhr)..
Meine angepeilte Zielzeit ist 39,50, das wäre gemittelt ein 3,58er Schnitt. Zu meinen Daten:
Ich hab im Mai 2014 mit dem Laufen angefangen und hab mich von 6 Wochenkilometer langsam auf ca. 20 Wochenkilometer
gesteigert , dieses Jahr bin ich im Durchschnitt 2-3 x pro Woche gelaufen.
Ende Juni bin ich bei einem 10 Km Volkslauf mit hügeligen Streckenprofil (ca. 40 - 50 Höhenmeter) durch Wald
und teils über Wiese 40.40 gelaufen. Und da hab ich nur gefühlte 98% gegeben, es war auch mein erster 10.000 meter Lauf.
Wettkampf war an einem Sonntagmorgen, Gewicht war etwa 81 Kg. Größe: 183cm
( Bestzeit im Training ohne Coffein auf 5000 Meter (allerdings laut Garmin) auf nem Rundkurs um nen See war im Juni 19,18 )
Vor diesem Lauf hatte ich bisher keinerlei Tempotraining gemacht. (Intervalle, ect.)
Seit Juli mache ich jetzt auch Intervalltraining und Tempoläufe und hab meine Wochenkilometer auf 30 KM gesteigert. Mir fällt
es aber schwer
überhaupt jeden 2. Tag Laufen zu laufen, ich hab häufig kleinere "Zipperleins", wegen denen ich Einheiten verschiebe. Ich
halte es auch für Wahnsinn nur aufgrund von einer guten 10 KM Zeit anzunehmen, dass der Körper 70-80 Wochenkilometer
immer ohne langfristige Anpassung toleriert.
Ich mach zusätzlich zum Laufen auch noch ein sehr anstrengendes Krafttraining im Fitnessstudio 3 - 4 x pro Woche .
Mein Gewicht war heute morgen 81,7 Kg, heute morgen bin ich mit nem 170er Puls 6 KM in 4,20er Schnitt gelaufen (minimale
Steigungen, Schotterweg) Mein Maximalpuls müsste bei min. 195 liegen, bei einem 5000 Meter Rennen hatte ich jedenfalls
konstant 189-190 und man sag ja das man auf 5000 meter mit 95% des Maximalpulses läuft...
Was meint ihr , ist Sub 40 auf der Bahn machbar, aufgrund von meinem Leistungsstand?
Für alle Tipps bezüglich Vorbereitung und Rennstrategie danke ich schon mal im vorraus.
Und was noch wichtiger ist, wie bringe ich mich in den verbleibenden 18 Tagen noch kurzfristig in ein Formhoch?
Vor allem die Taperingphase interessiert mich, viele Einheiten kann ich ja nicht mehr machen.
Zu guter Letzt, falls jemand noch was spezifisches zur Ernährung für den Wettkampftag zu schreiben hat,
das interessiert mich auch. Es ist ja ein Abendlauf, da kann man nicht auf nüchternen Magen antreten ; )
Schöne Grüße, Stefan
P.S.: Langfristig (5 Jahre) ist mein Ziel mit konstantem Gewicht von 81 Kg auf 10 KM irgendwann 37.00 oder schneller zu
brauchen. Ich weiß dass ich dafür meine Trainingsumfänge vervielfachen muss. Falls ich das schaffen würde, dann 10-15 kg
"Ballast" (muskelmasse im oberkörper/körperfett) loswerden um vorne mit dabei zu sein...