Hallo ihr Lieben,
ich lese und schreibe gelegentlichhier mit, und dachte, dass es vielleicht nicht schlecht ist, einen Thread für meine Fragen zu eröffnen, so dass ich sie nicht in den anderen irgendwo verteilen muss und jeder sofort sehen kann, worum es geht.
Als Anknüpfung hieran sozusagen: http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... rlauf.html
Zur Zeit trainiere ich auf 10km unter 50, meine beste PB war 51:23.
Ich merke allerdings, wie es mit zunehmendem Fortschritt verdammt schwierig ist, schneller zu werden.
Wie auch immer, nun zu meiner aktuellen Frage: ich habe am Sonntag einen Lauf geplant, nun bin ich seit gestern leicht erkältet, kein Fieber, fühlt sich einfach wie Matsch an und eigentlich steht heute noch ein Tempolauf auf dem Programm. Bei dem Gedanken daran bin ich allerdings nicht voller Freude, weil ich mich so durch den Tag schleppe. Zum Glück habe ich Ferien. E
Einen lockeren nicht so langen Lauf könnte ich wohl schon machen, wird bestimmt nicht so super und recht mühsam. Allerdings ärgert mich das, weil ich jetzt in meinen 2 Wochen Ferien eigentlich gerne mir richtig Zeit fürs Laufen und den Drumherum-Sport nehmen wollte, und jetzt hänge ich hier mit Matschbirne herum.
Was würdet ihr machen: trotzdem machen und bemühen, es langsam angehen zu lassen? Keine Bestleistung erwarten,(wasmir nicht so leicht fällt, aber es gibst ja eine Ursache).
Ach ja, die Sache mit Endokarditis kenne ich (studiere Medizin), ich habe kein Fieber, kann ja vorher nochmal messen, sicherheitshalber.
2
Wenn ich kränklich bin laufe ich nicht. Wenn ich morgens merke, dass "etwas im Anflug" ist, werfe ich stündlich ne 1000er Vit. C ein. Oft bin ich dann am Abend fit genug für meine Trainingsläufe, wenn nicht, pausiere ich. Meine Erfahrung ist, dass ich trainierend nicht gesünder sonder eher kränker werde Aber du musst in dich hereinspüren und entscheiden.
Viel Erfolg und gute Besserung...
Viel Erfolg und gute Besserung...
3
Wenn es dir schlecht geht, dann lass es sein. Was soll das auch trainingstechnisch bringen?
Wenn du nur ein bisschen angeschlagen bist, kann leichtes Training sogar hilfreich sein, muss aber nicht. Bei einem leichten Schnupfen hilft z.B. mir leichtes laufen, bei Husten lass ich es sein.
Es ist, wie der Vorschreiber schon meinte: Hör in dich rein, zwing dich nicht zum laufen, wenn dir nicht danach ist.
Und eines noch: Wenn du Sonntag einen Wettkampf laufen willst (so interpretiere ich deinen Text), brauchst du heute eh keinen Tempolauf mehr. Die Messe ist schon gelesen, der Tempolauf würde nur Kraft kosten, die du im WK dringend benötigst.
Grüße,
3fach
Wenn du nur ein bisschen angeschlagen bist, kann leichtes Training sogar hilfreich sein, muss aber nicht. Bei einem leichten Schnupfen hilft z.B. mir leichtes laufen, bei Husten lass ich es sein.
Es ist, wie der Vorschreiber schon meinte: Hör in dich rein, zwing dich nicht zum laufen, wenn dir nicht danach ist.
Und eines noch: Wenn du Sonntag einen Wettkampf laufen willst (so interpretiere ich deinen Text), brauchst du heute eh keinen Tempolauf mehr. Die Messe ist schon gelesen, der Tempolauf würde nur Kraft kosten, die du im WK dringend benötigst.
Grüße,
3fach
4
Hallo Vögelchen,Vögelchen hat geschrieben:Ach ja, die Sache mit Endokarditis kenne ich (studiere Medizin), ich habe kein Fieber, kann ja vorher nochmal messen, sicherheitshalber.
was für ein Vögelchen bist du denn? Wenn du Medizin studierst, dann wirst du wissen wie die diversen Instanzen deines Immunsystems funktionieren und zusammenwirken. Du wirst wissen, wie ein grippaler Infekt abläuft. Auch wenn keine Endokarditis zu befürchten steht, wirst du wissen, dass jede zusätzliche körperliche Belastung eine zusätzliche Belastung des Immunsystems bedeutet. Dass also jedweder Lauf mit Sicherheit zu keiner Besserung und höchstwahrscheinlich zu einer Intensivierung des Infekts führt. Das alles wirst du Kraft gehabter Vorlesungen wissen. Wir unwissenden Nichtmediziner und Nichtmedizinstudenten mussten uns das mühsam und elend im Selbstversuch erarbeiten.
Also was für ein Vögelchen bist du? - Nur naiv, noch zu Beginn des ersten Semesters oder schlicht ein Troll?
Kein Sport bis der Infekt abgeklungen ist.
Alles Gute
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Wenn es mir schlecht geht, mache ich keinen Sport. Das macht für mich auch irgendwie keinen Sinn, da die Regenerationsfähigkeit beeinträchtigt ist, denn der Körper ist anderwertig beschäftigt - nämlich mit heilen.
Daher: Abwarten und Tee trinken - im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich mache dann auch nicht sofort wieder Tempoeinheiten, sondern beginne ruhig mit langsamen Einheiten. Je intensiver eine Einheit, desto mehr wird das Immunsystem belastet.
Gute Besserung!
Dass Vitamin-C 8h im Körper bleibt, ist dir aber schon bekannt?
Daher: Abwarten und Tee trinken - im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich mache dann auch nicht sofort wieder Tempoeinheiten, sondern beginne ruhig mit langsamen Einheiten. Je intensiver eine Einheit, desto mehr wird das Immunsystem belastet.
Gute Besserung!
Wie jetzt? 6-8h x 1.000mg Vitamin C? Heftig und gefährlich!!!Wenn ich kränklich bin laufe ich nicht. Wenn ich morgens merke, dass "etwas im Anflug" ist, werfe ich stündlich ne 1000er Vit. C ein.
Dass Vitamin-C 8h im Körper bleibt, ist dir aber schon bekannt?
6
In vielen Studien wurde schon vor vielen Jahren nachgewiesen (nein ich hab jetzt keine Lust, nach Links zu suchen
), dass künstliches Vitamin C keinerlei Wirkung auf das Immunsystem hat. Interessiert aber die Industrie nicht und sie betreiben weiterhin massive Werbung dafür. Und stopfen das Zeug in alle möglichen und unmöglichen Getränke und Speisen.
Ich halte es bei Erkältungen so, dass ich mich hauptsächlich auf mein Körpergefühl verlasse. Allermeist beschränkt sich das bei mir auf die Nase, dass sie verstopft ist, manchmal kommt leichter Husten dazu. Das nervt an sich schon aber rein körperlich fühle ich mich da meist noch gut. So gut, dass ich langsame kürzere Läufe mache und dies mein Wohlbefinden stark anhebt. Der Husten verschwindet für Stunden und die Nase wird ebenfalls für längere Zeit frei.
Gruss Tommi

Ich halte es bei Erkältungen so, dass ich mich hauptsächlich auf mein Körpergefühl verlasse. Allermeist beschränkt sich das bei mir auf die Nase, dass sie verstopft ist, manchmal kommt leichter Husten dazu. Das nervt an sich schon aber rein körperlich fühle ich mich da meist noch gut. So gut, dass ich langsame kürzere Läufe mache und dies mein Wohlbefinden stark anhebt. Der Husten verschwindet für Stunden und die Nase wird ebenfalls für längere Zeit frei.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Vit C
8Nein, bitte keine Diskussion über Sinn / Unsinn in Sachen Vit C, das war eine Empfehlung eines Arztes (Marathonläufer) aber: Wie ich schrieb, wenn Symptome da sind nicht Laufen, halte ich auch so. Oft hilft Vit C, wenn was in den ersten Zügen liegt. Sollte ich mir die Wirkung nur einbilden, ist mir das egal, nur zur Erklärung.
Alles Gute und liebe Grüße
Alles Gute und liebe Grüße
9
Danke für eure vielen Antworten, da kommt man ja gar nicht hinterher!
Gut, dass ihr mir ein bisschen den Kopf gewaschen habt, denn ich bin recht dickköpfig und habe ein Problem damit, wenn ich etwas nicht so machen kann, wie ich es mir in selbigen gesetzt habe. Und jetzt ist wahrscheinlich einer der letzten sonnig-warmen Tage und ich habe viel Zeit, und anstatt zu Laufen hänge ich den ganzen Tag auf dem Sofa rum. Das nervt!
Aber es stimmt: Laufen wäre definitiv keine gute Idee, und ich gehe auch heute und morgen nicht, war eben ein kurzes Stück gemächlich spazieren, das hat gut getan, aber mehr wäre nicht drin.
Was ich am Sonntag mache- mal sehen wie es dann ist. Auf jeden Fall würde ich nicht an die Grenze gehen.
@ Udo: Nein, ich bin kein Troll und auch nicht im 1.Semester, lediglich etwas eigensinnig, wenn ich meine Pläne nicht durchziehen kann und dann auch mal unvernünftig gegenüber meinem Körper.
Leider ist es auch so, dass man derlei praktische Dinge kaum in Vorlesungen lernt, so dass mitunter "Nicht-Studierte", die aber in einem Bereich wie z.B. dem Laufen mehr eigene Erfahrungen haben.
Gut, dass ihr mir ein bisschen den Kopf gewaschen habt, denn ich bin recht dickköpfig und habe ein Problem damit, wenn ich etwas nicht so machen kann, wie ich es mir in selbigen gesetzt habe. Und jetzt ist wahrscheinlich einer der letzten sonnig-warmen Tage und ich habe viel Zeit, und anstatt zu Laufen hänge ich den ganzen Tag auf dem Sofa rum. Das nervt!

Aber es stimmt: Laufen wäre definitiv keine gute Idee, und ich gehe auch heute und morgen nicht, war eben ein kurzes Stück gemächlich spazieren, das hat gut getan, aber mehr wäre nicht drin.
Was ich am Sonntag mache- mal sehen wie es dann ist. Auf jeden Fall würde ich nicht an die Grenze gehen.
@ Udo: Nein, ich bin kein Troll und auch nicht im 1.Semester, lediglich etwas eigensinnig, wenn ich meine Pläne nicht durchziehen kann und dann auch mal unvernünftig gegenüber meinem Körper.
Leider ist es auch so, dass man derlei praktische Dinge kaum in Vorlesungen lernt, so dass mitunter "Nicht-Studierte", die aber in einem Bereich wie z.B. dem Laufen mehr eigene Erfahrungen haben.
10
Warum Sport machen, wenn man eigentlich krank ist? Für mich widerspricht sich das.
Körperliche Anstrengungen sind für einen kranken Körper schlecht und verlängern den Genesungsprozess.
Körperliche Anstrengungen sind für einen kranken Körper schlecht und verlängern den Genesungsprozess.
12
Braves Vögelchen.Vögelchen hat geschrieben:Naja, wenn man eigensinnig ist und durchziehen will, was man sich in den Kopf gesetzt hat, nervt einen das,
Aber ich war ja vernünftig und habe nix gemacht, und morgen auch nicht.



Gute Besserung

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
13
Hallo,
hier mal ein erfreuliches Update von mir:
Ich habe gestern einen 10-km-Lauf unter 50 min. geschafft, in 49:30! Das war mein Ziel, aber ich habe es gestern nicht unbedingt erwartet, dass ich jetzt schon so weit bin. Die Wettkampfatosphäre spornt mich eben doch immer ziemlich an, wenn vor mir welche sind die ziehen.
Umso mehr freue ich mich natürlich!
Jetzt steht in 2 Wochen noch ein Lauf über 11 km an- die will ich unter 1 Stunde schaffen. Muss ich eigentlich nur wie gestern machen und am Ende noch den11.km hinterherzockeln
Nun stelle ich mir die Frage: wie gehts danach weiter? Ich will schon die DIstanz ausweiten, wahrscheinlich im nächsten Jahr einen Halbmarathon angehen.
Gleichzeitig will ich aber auch schneller werden, eigentlich gefällt mir das schnell laufen besser als das lang laufen. Zumal das auch eine zeitliche Frage ist.
Könnte ich mir jetzt einen Trainingsplan für Halbmarathon suchen, und durch die entsprechenden Tempoeinheiten auch auf der 10-km-Distanz schneller werden?
Oder besser selbst etwas zusammenstellen, indem ich den langen Lauf verlängere, und Tempo- und Intervalleinheiten für 10km mache?
Ich habe im nächsten Semester recht viel zu tun, werde aber auf jeden Fall am Wochenende an beiden Tagen laufen, dazu einmal oder zweimal in der Woche.
Eine andere Frage noch: Ich habe sehr stark den Eindruck, dass bei mir die Beine der limitierende Faktor bei der Geschwindigkeit sind. Wenn ich schnell laufe, bin ich längst nicht am Limit meiner Atmung oder des Herzens (mein Puls scheint mir nicht hoch zu sein, aber ich messe ihn nicht, da passiert bei mir nichts aufregendes!)
Vielmehr können die Beine einfach nicht schneller. Ich weiß auch nicht genau was das ist, ich habe keine Schmerzen oder Beschwerden danach, höchstens heute eine leichte Anspannung, die aber nicht mich daran hindert, auf ungefähr normalem Niveau wieder zu laufen.
Könnte ich da irgendwas für tun, dass die Beine sozusagen das Herz-Kreislaufsystem einholen?
Besten Dank schonmal!
hier mal ein erfreuliches Update von mir:
Ich habe gestern einen 10-km-Lauf unter 50 min. geschafft, in 49:30! Das war mein Ziel, aber ich habe es gestern nicht unbedingt erwartet, dass ich jetzt schon so weit bin. Die Wettkampfatosphäre spornt mich eben doch immer ziemlich an, wenn vor mir welche sind die ziehen.
Umso mehr freue ich mich natürlich!
Jetzt steht in 2 Wochen noch ein Lauf über 11 km an- die will ich unter 1 Stunde schaffen. Muss ich eigentlich nur wie gestern machen und am Ende noch den11.km hinterherzockeln

Nun stelle ich mir die Frage: wie gehts danach weiter? Ich will schon die DIstanz ausweiten, wahrscheinlich im nächsten Jahr einen Halbmarathon angehen.
Gleichzeitig will ich aber auch schneller werden, eigentlich gefällt mir das schnell laufen besser als das lang laufen. Zumal das auch eine zeitliche Frage ist.
Könnte ich mir jetzt einen Trainingsplan für Halbmarathon suchen, und durch die entsprechenden Tempoeinheiten auch auf der 10-km-Distanz schneller werden?
Oder besser selbst etwas zusammenstellen, indem ich den langen Lauf verlängere, und Tempo- und Intervalleinheiten für 10km mache?
Ich habe im nächsten Semester recht viel zu tun, werde aber auf jeden Fall am Wochenende an beiden Tagen laufen, dazu einmal oder zweimal in der Woche.
Eine andere Frage noch: Ich habe sehr stark den Eindruck, dass bei mir die Beine der limitierende Faktor bei der Geschwindigkeit sind. Wenn ich schnell laufe, bin ich längst nicht am Limit meiner Atmung oder des Herzens (mein Puls scheint mir nicht hoch zu sein, aber ich messe ihn nicht, da passiert bei mir nichts aufregendes!)
Vielmehr können die Beine einfach nicht schneller. Ich weiß auch nicht genau was das ist, ich habe keine Schmerzen oder Beschwerden danach, höchstens heute eine leichte Anspannung, die aber nicht mich daran hindert, auf ungefähr normalem Niveau wieder zu laufen.
Könnte ich da irgendwas für tun, dass die Beine sozusagen das Herz-Kreislaufsystem einholen?
Besten Dank schonmal!
14
Schön, gratuliere! Und die 11 km schaffst Du dann auch in 55/56 min!Vögelchen hat geschrieben:Ich habe gestern einen 10-km-Lauf unter 50 min. geschafft, in 49:30! Das war mein Ziel, aber ich habe es gestern nicht unbedingt erwartet, dass ich jetzt schon so weit bin. Die Wettkampfatosphäre spornt mich eben doch immer ziemlich an, wenn vor mir welche sind die ziehen.
Wenn Du einen HM laufen willst, trainiere auch dafür. Natürlich wird man durch ein konsequentes HM-Training auch auf 10 km schneller. Wahrscheinlich holst Du Dir dabei eine Grundkondition, die Dir nachher bei schnellen Trainings nützt.Vögelchen hat geschrieben:Nun stelle ich mir die Frage: wie gehts danach weiter? Ich will schon die DIstanz ausweiten, wahrscheinlich im nächsten Jahr einen Halbmarathon angehen.
Gleichzeitig will ich aber auch schneller werden, eigentlich gefällt mir das schnell laufen besser als das lang laufen. Zumal das auch eine zeitliche Frage ist.
Könnte ich mir jetzt einen Trainingsplan für Halbmarathon suchen, und durch die entsprechenden Tempoeinheiten auch auf der 10-km-Distanz schneller werden?
Klar: Trainieren!Vögelchen hat geschrieben:Könnte ich da irgendwas für tun, dass die Beine sozusagen das Herz-Kreislaufsystem einholen?

Im Ernst: Natürlich hat jeder Mensch ein Limit; aber da kommt fast keiner ran (weil man dazu ja optimal, d.h. professionell trainieren müßte). Aber auch an Deinem eingeschränkten (3x/Woche Zeit) Limit bist Du noch nicht: Das dauert Jahre. Also hilft Dir Training. Und da gibt es die einfache Grundregel:
Um lange laufen zu können, muß man lange laufen; um schnell laufen zu können, muß man schnell laufen.
Ich war (oder bin) eine ziemlich lahme Ente; aber ich werde gerade wesentlich schneller, weil ich ab und zu (für mich) sehr schnelle Intervalle und Wiederholungen gelaufen bin. Unregelmäßig und selten - und trotzdem mit Effekt. Du kannst also entweder alle zwei Wochen eine kurze entsprechende Einheit einstreuen oder Du machst ein gezieltes Schnelligkeitstraining nach Deinem HM.
Übrigens: Fürs Schnellerwerden lohnt vielleicht ein Blick in den 1000-Meter-Faden im Unterforum "Trainingspläne - 5k und andere".
Gruß vom NordicNeuling
15
Ich habe gesehen, dass in meiner Stadt Anfang April der Marathon und Halbmarathon in meiner Stadt stattfindet- das ist nun ein guter Ansporn für mich, darauf zu trainieren. Fast scheint mir das ein bisschen bald, was meint ihr, in einem halben Jahr von 11 km auf 21- geht das?
Auf jeden Fall muss ich dann im WInter am Ball bleiben. Ich kann ja mal sehen, wie ich vorankomme, und fange dann 16 Wochen vorher mit einem Trainingsplan an.
Irgendwelche Tips und Erfahrungsberichte noch jemand?
Auf jeden Fall muss ich dann im WInter am Ball bleiben. Ich kann ja mal sehen, wie ich vorankomme, und fange dann 16 Wochen vorher mit einem Trainingsplan an.
Irgendwelche Tips und Erfahrungsberichte noch jemand?
16
Aber ja.Vögelchen hat geschrieben: (...) in einem halben Jahr von 11 km auf 21- geht das?
Genau so.Vögelchen hat geschrieben:Auf jeden Fall muss ich dann im WInter am Ball bleiben.
LG,
3fach