Banner

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

701
Herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit. Bin schon gespannt mehr vom Rennen zu lesen. Jetzt genieße erstmal deine Bestzeit.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

703
Hallo Eckhard

auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zur PB.
Voll krass und voll cool.
Erhol dich gut und schnell.

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

704
Hallo,

ganz herzlichen Dank für Eure Glückwünsche und Eure Anerkennung zu meinem gestrigen Lauf. :giveme5:

Dabei ist es gestern ab dem Ku'damm zwar ein bisschen zäh geworden, aber schlussendlich überwiegt die Freude über den Lauf und die erreichte Zeit, denn eine neue PB auf der klassischen Distanz gibt es in meinem Alter auch nicht mehr sooo oft. :zwinker4:
Einen etwas ausführlicheren Bericht werde ich in den nächsten Tagen einstellen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

705
Hallo Eckhard!

Herzliche Gratulation zur neuen PB. Die hast du dir aber auch RICHTIG HART erarbeitet in diesem Jahr.

RESPEKT!! Mit Ü50 eine neue PB zu laufen ist schon ein sehr schwieriges Unterfangen und umso höher ist deine Leistung einzuschätzen. Jetzt erst mal REGENERIEREN und dann freue ich mich ebenfalls schon sehr auf deinen Bericht.


Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

706
Hallo Hannes,

Danke für die Glückwünsche, die als Bestätigung richtig guttun. :nick:
Kraxi 1907 hat geschrieben:Jetzt erst mal REGENERIEREN und dann freue ich mich ebenfalls schon sehr auf deinen Bericht.
Da ich nicht komplett pausieren möchte, bin ich heute Morgen im Sinne einer aktiven Regeneration bei frischen 5°C eine gaaanz lockere Runde von 4,4 km im regenerativen Tempo @ 5:33 min/km gelaufen, und vergleichbar werde ich es auch an den nächsten Tagen machen. Heute Abend fange ich dann mit dem Bericht an. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

707
Hallo Eckhard!

Ja so sind wir Ultraläufer, NACH DEM MARATHON ist VOR DEM MARATHON. Sprich "REGENERATION" wird überbewertet! :zwinker4:
Genau nach dem Motto bin ich auch vor 1,5 Wochen am Samstag den Bodensee-Marathon gelaufen in 2:52 (persönliche Jahresbestzeit, die mit Gesamtplatz 1 belohnt wurde).
Da war die Regenerationszeit aber dann doch etwas kurz, den am nächsten Tag lief ich den Seenlandmarathon als Pacemaker für 3:30 und auch das ging gut :nick:

ULTRALÄUFER SIND HALT A BISSAL ANDERS!!! :zwinker2: :nick: :klatsch:

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi


P.S. Was hast du als nächstes geplant?

708
Hallo Eckhard,

auch von mir herzlichen Glückwunsch. Eine neue PB ist in jedem Fall ein Erfolg. :nick: , auch wenn es mit der "Traumzeit" nicht ganz geklappt hat. So wie ich die Zwischenzeiten sehe hast du auf der zweiten Hälfte Zeit liegen lassen. Bin gespannt woran es lag. Dein Bericht wird die/deine Erklärung liefern.

Gruß
Jörg

709
Hallo Jörg,

ich danke auch Dir für die Glückwünsche zur neuen PB, aber für den doch recht deutlichen Verlust auf der zweiten Hälfte der Strecke habe ich noch keine plausible Erklärung. :gruebel:

Ich laufe seit April 2006 über die klassische Distanz, aber ich habe es bisher nur nur 4 x geschafft, einen für meine Verhältnisse schnellen Marathon zu laufen. Dabei war allerdings die zweite Hälfte jeweils langsamer:
1. Hälfte
2. Hälfte Gesamt Verl. 2. Hälfte Bemerkungen
Berlin 2008
01:37:09 01:43:35 03:20:44 00:06:26 ideale 15°C, sonnig
Berlin 2009 01:37:19 01:43:40 03:20:59 00:06:21 bis 26°C, sonnig
Münster 2012 01:34:25 01:40:10 03:14:35 00:05:45 bis 29°C, sonnig
Berlin 2015 01:32:34 01:38:05 03:10:39 00:05:31 ideale 15°C, sonnig
Im Jahr 2010 bin ich im Mai zum ersten Mal den Rennsteig-SM gelaufen und hatte nach der Laufpause ab Juni erstmals massive Probleme mit der Plantarsehne, so dass der schnelle Marathon im Herbst ausfallen musste. Im Herbst 2011 war ich in Beijing bis km 14 in Richtung 3:15 h unterwegs, aber dann hat mich ein Muskelfaserriss in der linken Waden ausgebremst, so dass es "nur" noch eine 3:30 h geworden ist. Das Jahr 2012 lief ohne Verletzungen insgesamt sehr gut, d.h. beim Rennsteig-SM konnte ich mich um knapp 39 min verbessern, aber für eine bessere Zeit war es in Münster einfach zu warm. :teufel: Im Jahr 2013 musste ich wg. erneuter Probleme mit den Plantarsehenen auf den Rennsteig-SM verzichten, und die Probleme sind erst seit Anfang 2014, d.h. nach erneuter Röntgenreizbestrahlung sowie einer Umstellung des Laufstils auf Vorfuß ausgestanden. So konnte im im Mai 2014 die Riesenbecker Sixdays laufen und war zuversichtlich für einen schnellen Marathon im Herbst, für den ich nach holprigem Beginn auch gut trainiert hatte. Aber leider habe ich mir 2 Tage vor dem Marathon in Oldenburg eine Infektion eingefangen, so dass ich ab km 25 richtig eingebrochen bin. :teufel:

P.S.: Nachdem es also in den letzten Jahren einige Male verletzungs- oder krankheitsbedingt nicht richtig rund gelaufen ist, überwiegt zunächst jedoch die Freude darüber, dass es am letzten Wochenenende - trotzt einiger verlorener Minuten - noch einmal für eine Verbesserung der bisherigen Bestzeit gereicht hat. :zwinker4: Und ob ich mir im nächsten Jahr noch einen weiteren Versuch zur Verbesserung zumuten werde, kann bzw. möchte ich jetzt noch nicht sagen ...
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

710
Herzlichen Glückwunsch Eckhard. Da wurde dein hartes und diszipliniertes Training mit einer Bestzeit belohnt. Find ich Klasse! :) Schade, dass ich auch dich nicht gesehen habe *soiftz* Warst einfach zu schnell :P
Kraxi 1907 hat geschrieben:ULTRALÄUFER SIND HALT A BISSAL ANDERS!!! :zwinker2: :nick: :klatsch:
Ich find das gut, dass das so ist :D Und du bist noch höllisch schnell dazu! Glücwunsch zur Zeit und zum Sieg am Bodensee :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

711
Hallo Hannes,

meinen Glückwunsch zum Sieg am Bodensee! :pokal: Respekt, Du läufst einfach in einer anderen Liga - aber ein bisschen Erholung kannst Du auch gebrauchen. Grüße an Barbara, Kevin und Marcel. :hallo:

@Tommi,

ich habe Euch im Vorbeilaufen erst im letzten Moment gesehen, aber es war recht viel Gewusel am Stand, so dass ich durchgelaufen bin.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

712
Rumlaeufer hat geschrieben:@Tommi,

ich habe Euch im Vorbeilaufen erst im letzten Moment gesehen, aber es war recht viel Gewusel am Stand, so dass ich durchgelaufen bin.
Läufers aus deinem Tempobereich haben uns eh noch nicht frequentiert :D Ihr habt das ja auch immer so eilig :hihi: Und ja Gewusel, soviele Foristand-Betreuer waren wir lange nicht mehr. Und die Neulinge mussten wir immer mal wieder drauf hinweisen, nicht den ganzen Stand zu verdecken. Der heranwetzende Läufer muss ja sehen, was da so schönes alles rumliegt :wink:

Lustig finde ich immer die vielen schmachtenden Blicke "Hach wie lecker, ich würde ja so gerne aber nein ich muss weiter laufen!" *hihi*

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

713
Hallo Tommi,

bei einem Ultra oder einem hügeligen Landschaftsmarathon hätte ich sicherlich kurz angehalten, aber bei einem Stadtmarathon, bei dem ich ja - wie am Sonntag in Berlin - obendrein auch noch mit einer ambitionierten Zielsetzung unterwegs war, laufe ich dann doch lieber durch. Das hat allerdings nichts mit der fehlenden Anerkennung von Euch bzw. Eurem Engagement zur Unterstützung der Läuferinnen und Läufer zu tun, sondern schlicht damit, dass ich bei einem solchen Lauf meinen Laufrhythmus nur ungern unterbreche. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

714
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Tommi,

bei einem Ultra oder einem hügeligen Landschaftsmarathon hätte ich sicherlich kurz angehalten, aber bei einem Stadtmarathon, bei dem ich ja - wie am Sonntag in Berlin - obendrein auch noch mit einer ambitionierten Zielsetzung unterwegs war, laufe ich dann doch lieber durch.
Verstehe ich auch zu gut und hätte ich ganz genau so gemacht :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

715
Hallo Eckhard,

vielen Dank für die detaillierte Darstellung deiner bisherigen schnellen Marathons.
Deine "Zeitverluste" auf der zweiten Hälfte bewegen sich in einem ziemlich konstanten Rahmen. Mir persönlich wären sie zu groß - aber das ist Ansichtssache.
Bei deiner Erfahrung (einiges M und Ultras) sowie deinem Trainingsfleiß würde ich das nicht erwarten. Oder hast du generell eine andere "Philosophie" als ich? Meine Zielsetzung ist es, beide Hälften möglichst gleichmäßig zu laufen. Wenn du prinzipiell davon ausgehst, dass die zweite Hälfte um 5 bis 6 min langsamer ist, bist du natürlich jeweils gut auf Kurs gewesen. Wie dem auch sei... Die neue PB steht :daumen: Ich bin meine M-PB im Alter von knapp 51 Jahren gelaufen. Die damals erzielte Zeit werde ich höchstwahrscheinlich nicht mehr erreichen. Ich muss anerkennen, dass ich nicht jünger werde.

In diesem Sinne, weiterhin viel Erfolg.
Pflege diesen Thread, ich werde weiterhin gerne mitlesen.

Gruß
Jörg

716
Hallo Jörg,

mein Anspruch für einen schnellen Marathon sieht schon eher so aus, dass ich möglichst gleichmäßig durchlaufen möchte. Entsprechend wären 2 min Differenz zwischen erster und zweiter Halbzeit noch akzeptabel, aber das habe ich bisher leider noch nicht hingekriegt. Und dass das bei meinen vier schnellen Marathons jedes mal so war, habe ich auch erst diese Woche registriert, als ich die oben eingestellte Tabelle zusammengestellt habe. :peinlich:

Die Ursache ist wahrscheinlich mein jeweils recht hoher Anspruch an die Zielzeit, der dann fast schon automatisch zu einem Ritt auf der Rasierklinge führt. Weitere Ursachen sind dann noch ein etwas zu schneller Beginn, d.h. in Berlin um 3 - 4 sec. /km zu schnell, und ein gewisser "Treibstoffmangel" ab km 35. Während ich zum letzten Punkt evtl. mal Gels ausprobieren könnte, wären die ersten beiden Punkte eine Frage der realistischen Einschätzung sowie der noch größeren und konsequenteren Disziplin von Anfang an.

P.S.: Mein Bericht ist fertig: Für die Omas durch Berlin - Bericht vom Marathon 2015 und die genannten 3 Punkte finden sich leider auch beim Marathon in Berlin bestätigt.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

717
Hallo,

in der Woche nach dem Berlin Marathon habe ich es deutlich ruhiger angehen lassen, aber ich habe nicht komplett pausiert.

Mo.: Rückfahrt aus Berlin, Pause
Di.: 4,4 km regenerativer DL @ 5:33 min/km
Mi.: 9,5 km regenerativer DL, morgens mit Peter, @ 5:25 min/km
Do. & Fr.: Pause wg. Erkältung
Sa.: 7,9 km lockerer DL @ 5:12 min/km
So.: 11,9 km lockerer DL beim Lauftreff @ 5:20 min/km

Insgesamt bin ich auf knapp 34 km im moderaten Tempo gekommen, und ich bin froh, dass die Erkältung erst in dieser Woche gekommen ist. :zwinker4: Nächste Woche werde ich ein bisschen zulegen, und ich werde auch wieder meine Gymnastik machen aber auf Tempo auf jeden Fall noch verzichten. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

718
Hallo Jörg,

da hatte ich gestern doch glatt versäumt, auf zwei Punkte Deines Beitrags einzugehen
Schmelli hat geschrieben:Pflege diesen Thread, ich werde weiterhin gerne mitlesen.
Das werde ich tun, und Du bist herzlich eingeladen, weiter mitzulesen und Dich von Zeit zu Zeit auch zu beteiligen. :nick:
Schmelli hat geschrieben:Die neue PB steht :daumen: Ich bin meine M-PB im Alter von knapp 51 Jahren gelaufen. Die damals erzielte Zeit werde ich höchstwahrscheinlich nicht mehr erreichen. Ich muss anerkennen, dass ich nicht jünger werde.

Gruß
Jörg
Danke, so eine neue PB ist schon etwas feines. :nick: Aber jünger werden wir beide nicht, und da wir altes- und leistungsmäßig nicht sooo weit auseinander liegen, würde ich mich über einen weiteren Austausch - gerne hier in diesem Faden - freuen. :hallo:

P.S.: Der Faden der "Alten Hasen" plätschert ein wenig lustlos dahin, und die Ambitionen der Teilnehmer weisen eine sehr breite Streuung aus. Aber Farhad ist auch Jahrgang 63, und er ist ebenfalls noch ambitioniert unterwegs ... :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

719
Hallo,

auch in der zweiten Woche nach dem Berlin Marathon lasse ich es i. S. einer aktiven Regeneration noch etwas ruhiger an gehen, was mir vom Gefühl her auch ganz gut bekommt. Dabei bin ich am Montag 3,7 km locker @ 5:08 min/km gelaufen, und die 9,1 km am Dienstag bin ich etwas zügiger @ 4:56 min/km gelaufen, was mir keinerlie Probleme bereitet hat. Gestern Morgen dann 12,3 km locker @ 5:17 min/km und heute zunächst 3,3 km regenerativ @ 5:33 min/km in meinen VFF als kurzes Aufwärmprogramm für die anschließender 45 min Gymnastik. :zwinker4:

Morgen früh sollen es knapp 25 km im lockereren Tempo werden, und am Samstag plane ich eine kleine Runde im Wald, aber beides weiterhin noch ohne Tempo. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

720
Hallo,

vorgestern bin ich statt der geplanten 25 km nur knapp 22 km im etwas zügigeren Tempo @ 4:55 min/km gelaufen, was mir trotz des leichten Regens gut gefallen hat, und gestern Morgen zum Ausgleich 6,5 km im lockeren Tempo @ 5:22 min/km. Somit bin ich in der zweiten Woche nach dem Marathon insgesamt gut 56 km gelaufen, und da ich auf richtiges Tempo noch verzichtet habe, ist mir das Pensum auch gut bekommen. Ich fühle mich wieder gut erholt, so dass ich in der nächsten Woche bei den Umfängen noch ein bisschen zulegen und auch wieder ein bisschen Tempo einbauen werde. Allerdings plane ich noch keine harten Intervalle oder TDL, aber ein kleines Fahrtspiel darf schon dabei sein. Und am Donnerstag oder Freitag werde ich mir dann überlegen, wie ich den Oldenburg Marathon am nächsten Sonntag angehen möchte. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

721
Hallo,

während ich in den letzten Wochen immer noch in kurz / kurz unterwegs war, bin ich gestern und heute Morgen erstmals seit April wieder mit 3/4-langer Hose, Langarmshirt, Weste, Stirmband und Handschuhen gelaufen, denn es war mit -1°C bzw. +1°C doch richtig kalt. Beim Start konnte ich mir fast nicht mehr vorstellen, wie es noch vor 6 Wochen bei Temperaturen über 30°C gewesen ist :schwitz2: aber ich Vergleich dazu sind mir die aktuelen Temperaturen deutlich lieber. Nach jeweils gut 2-3 km war ich warm und habe mich richtig gut gefühlt, so dass ich gestern auch erstmals wieder ein bisschen Tempo gemacht habe. Dabei sind mir die 7 km TDL @ 4:27 min/km ganz gut bekommen, aber heute Morgen bin ich zum Ausgleich nur 10,2 km im lockeren Tempo @ 5:14 min/km gelaufen. :zwinker4:

Morgen früh gibt es noch ein kleines Fahrtspiel, und dann werde ich mir ein paar Gedanken zur Vorgehensweise für Oldenburg Marathon machen, den ich am Sonntag laufen möchte. Ursprünglich wollte ich ja zusammen mit Farhad eine schöne lockere Runde laufen. :gruebel: Aber nachdem Farhad nun eine Woche später in Frankfurt läuft muss ich mal schau'n, was Frank (moengel) sich für Sonntag vorgenommen hat bzw. vornehmen wird; es könnte also noch mal einen Ticken schneller werden ... :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

722
Hallo,

das gruselige Herbstwetter hält zwar an ,aber damit komme ich beim Laufen gut zurecht. So bin ich heute bei nieseligen 4°C moderate Intervalle gelaufen, d. h. 3 x 2,0 km @ 4:29 / 4:27 / 4:27 min/km jeweils mit 1,5 km TP, und ich bin auf 13,9 km gekommen. Dabei hatte ich das Gefühl, dass ich nach den 2 etwas ruhigeren Wochen fast schon wieder voll drin bin. Aber ob das Tempo der Intervalle bzw. des kurzen TDL am Montag bereits als Indikation für den Marathon am Sonntag passen könnte, wage ich doch stark zu bezeifeln. :haeh:
Nein, auch wenn in der Woche vor dem Marathon noch mal solche Intervalle im MRT üblich sind, werde ich für die Festlegung noch mal eine Nacht drüber schlafen. Morgen früh möchte ich eine kleine regenerative Runde mit anschließender Gymnastik absolvieren, und dann schau'n wir mal. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

723
Hallo,

nachdem ich seit dem Rennsteig-SM im Mai überwiegend auf asphaltierten Straßen bzw. festen Wegen unterwegs war, bin ich heute mal wieder im Wald oberhalb von Neuenkirchen gelaufen. Das Wetter war leider genau so regnerisch und kalt wie an den letzten Tagen, aber das ist beim Laufen im Wald eigentlich kein Problem. Eigentlich, denn beim Sprung über eine Pfütze bin ich trotz Trailschuhen weggerutscht und habe mich mit einem klassischen Diver abgelegt. :peinlich: Naja, zum Glück ist bis auf ein paar Kratzer nichts schlimmes passiert, denn nass war ich eh schon, und jetzt war ich halt auch noch von oben bis unten richtig dreckig. :uah: Aber die Runde im Wald, d.h. EL / AL und 9,2 @ 4:50 min/km auf Feld- und Waldwegen, hat trotzdem richtig Spaß gemacht, und vergleichbare Läufe wird es in den nächsten Monaten wohl auch wieder öfter geben. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

724
Ich wünsch dir einen schönen Lauf in Oldenburg. Übertreib es nicht 3 Wochen nach Berlin.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

725
Hallo Eckhard

Ich hoffe die Kratzer sind bis zum Rennsteig-SM verheilt oder habe ich deinen letzten Satz falsch interpretiert?
Schnelle Genesung wünsche ich und einen guten Lauf in Oldenburg.

Gruss Stefan

726
Hallo Sven & Stefan,

ich danke Euch für die guten Wünsche zum anstehenden Marathon in Oldenburg, der durch den heutigen "Abflug" bzw. die unsanfte Landung danach nicht gefährdet ist. :zwinker4:
Morgen früh noch mal 3 - 4 km die Beine lockern, die Socken anschwitzen und dann sollte die Runde in Oldenburg, die ich mit Frank (moengel) zusammen laufen möchte, schon klappen. :gruebel: Allerdings bin ich mir dabei noch nicht sicher, ob es wirklich die lockere Runde im 5:00'er Tempo wird :gruebel: aber viiieeel schneller möchte ich eigentlich nicht. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

727
Ich glaube nicht, dass ihr zwei alte :teufel: Haudegen euch an Pace 5:00 halten werdet :D .
Viel Spaß in Oldenburg und auf gemeinsames Rennen in Hamburg, Frank wird bestimmt auch dabei sein, wie ich ihn kenne.
Viele Grüße
Farhad

728
Hallo,

der heutige Marathon, den ich zusammen mit Frank auf den brettebenen Strecke in Oldenburg gelaufen bin, hat mir insgesamt gut gefallen. :nick: Wir wollten heute beide eher locker laufen, und das hat auch von Anfang an recht gut funktioniert. Dabei waren wir mit 3:24:35 h Laufzeit zwar einen Tick schneller als ursprünglich geplant, aber wir sind sehr schön gleichmäßig durchgelaufen und haben dabei mit 1:42:240 h für die erste Hälfte sowie 1:41:56 h für die zweite Hälfte einen sauberen Splitt abgeliefert. Leider hat das Wetter heute nicht ganz mitgespielt, denn bei Temperaturen um 8°C hat es die ersten 2:30 h durchgehend geregnet :teufel: aber so ist das halt manchmal bei einem Sport der draußen stattfindet. :zwinker4:
Die heutige Strecke war lt. GARMIN knapp 600 m länger, so dass auch die Pace um ca. 4 sec. schneller angezeigt wird. Dabei sind die drei Ausreißer sind schnell erklärt, denn bei km 18,X musste ich kurz pinkeln, und bei km 25 sowie bei km 33 hatte ich mit meinen nassen und steifen Fingern Probleme, die Gels, die ich nach der Erfahrung vom Berlin Marathon erstmals unterwegs genommen habe, aus der Tasche zu ziehen und aufzureißen. :peinlich:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

729
Hallo Eckhard!

Gratulation zum flotten Trainings-Marathon. Bist anscheinend ja schon wieder TOP-Regeneriert vom Berlin-Marathon :nick:
Folgt jetzt noch ein (Trainings) Wettkampf im Jahr 2015?

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

730
Hallo Hannes,

ja, ich die zwei deutlich reduzierten Wochen sowie die Rückkehr zum normalen Training in der letzten Woche sind mir gut bekommen. Aber dennoch war ich fast schon ein wenig überrascht, dass ich gestern bei den nicht gerade idealen Bedingungen in Oldenburg so gut zuerchtgekommen bin. :nick:

Dabei war der gestrige Marathon jedoch nicht nur eine lockere Runde, die ich zusammen mit Frank laufen wollte, sondern ich wollte auch den einen oder anderen Punkt aus der Analyse zum Berlin Marathon, die ich nebenan aus der Diskussion zum Bericht erstellt habe, ausprobieren.
Rumlaeufer hat geschrieben:Direkt nach dem Marathon am vorletzten Sonntag habe ich mich schon ernsthaft gefragt, ob ich mir so eine harte Vorbereitung für einen weiteren Versuch eines schnellen Marathons noch einmal antun soll, :gruebel: denn schließlich werde werde auch ich nicht jünger. :haeh: Aber inzwischen haben schon wieder die Gedanken Oberhand gewonnen, was ich beim nächsten Mal anders machen könnte. :tocktock: Ok, mit Nicht-Läufern kann man so etwas gar nicht diskutieren, aber hier, d.h. bei den "Normalen", werde ich dafür bestimmt nicht sofort schief angeguckt. :zwinker5:

Entsprechend gefallen mir auch Eure Hinweise, ...
Kraxi 1907 hat geschrieben:Deinen Leistungsabfall auf der zweiten Hälfte kann ich mir doch irgendwie erklären. Eventuell gingst du doch zu wenig REGENERIERT in den Wettkampf (meine Meinung)
... die ich gerne zur Ergänzung meiner bisherigen Analyse sowie der Anmerkungen im 3:20'er Faden aufnehmen möchte.

1. Ich bin solche Versuche für einen schnellen Marathon immer recht ambitioniert angegangen, so dass daraus - trotz meiner Anpassung um 5:00 min - jedes Mal ein Ritt auf der Rasierklinge geworden ist. Entsprechend sollte ich meine Zielsetzungen zukünftig etwas zurückhaltender ansetzen.

2. Auch über die Renneinteilung sollte ich mir noch einmal Gedanken machen, denn der Versuch, möglichst geradeaus und gleichmäßig durchzulaufen, hat leider nicht funktioniert. Dieser Effekt wurde sogar noch aus der evtl. um 2 - 3 min zu anspruchsvollen Zielsezung sowie der daraus resultierenden Festlegung der Pace verstärkt. Entsprechend sollte ich beim nächsten Mal die Empfehlung vom ollen Greif berücksichtigen. :nick: Er empfiehlt die ersten 15 km um 3 sec./km langsamer als den geplanten Schnitt zu laufen, die nächsten 10 km um 4 sec. schneller zu laufen und ab km 26 nach dem Körpergefühl zu laufen, was dann im Idealfall dem geplanten Schnitt entsprechen könnte.

3. Der Greif-CD, an dem ich mich bisher orientiert habe, ist für mich inzwischen wohl etwas zu hart, so dass ich mir über eine Modifikation oder einen anderen Plan Gedanken machen sollte. Dabei wäre dann auch der Hinweis auf die mit defacto 1,5 Wochen recht kurze Tapering Phase zu berücksichtigen.

4. Im Marathon habe ich ca. 3.500 Kcal. verbraucht, und neben den genannten Punkten hat evtl. mein Glykogenspeicher auch nur bis km 34 / 35 gereicht, so dass ich mit 3 Gels ab km 32 die auftretende Lücke von ca. 400 kcal. schließen könnte.

Weiterhin werde ich bei den nächsten langen Läufen mal ausprobieren, ob ich beim Marathon nicht doch auf die Salztabletten verzichten kann, denn das Gefriemel damit sorgt jedes Mal für einen Störung im Laufrhythmus, die Zeit kostet. Und die von Bernd praktizierte Trinkvariante mit einem Trinkhalm werde ich ebenfalls ausprobieren.
Drei Wochen nach Berlin wollte ich ja nicht schon wieder am Anschlag laufen, und da es Frank ähnlich geplant hatte, sind wir auch von Anfang an recht gleichmäßig und nur ein bisschen schneller als geplant durchgelaufen. Zum problemlosen Durchlaufen haben evtl. auch die beiden Gels beigetragen, die ich mir bei km 25 und km 33 reingezogen habe. Kleinere Verzögerungen gab es dabei nur, weil meine Finger vom kalten Regen richtig steif waren, so dass das Handling ein bisschen schwierig war. Aber das waren auch die beiden einzigen Verzögerungen, denn auf die Salztabletten habe ich verzichtet, und da meine Frau nicht an der Strecke war, habe ich auch zum Küssen nirgendwo angehalten. :nee: Weiterhin habe ich die von Bernd empfohlenen Trinkhalme ausprobiert, und ich konnte damit tatsächlich ohne Probleme im Laufen trinken. Ok, ich war gestern knapp 20 sec./km langsamer als in Berlin unterwegs :grueble: aber das sollte auch bei etwas höherem Tempo funktionieren.

Auch wenn das gestern jeweils nur Kleinigkeiten waren, haben sie mir bestätigt, dass sie für kleine Verbesserungen sorgen können. Aber es bleiben noch die anderen Punkte sowie Eure Ergänzungen, an denen ich arbeiten könnte, wenn ich noch mal einen Versuch wagen sollte - schau'n wir mal! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

732
farhadsun hat geschrieben:Ich finde es klasse, dass du die Gelegenheit in Oldenburg genutzt und einiges ausprobiert hast.
Jetzt könnte einer der Jungspunde sagen, dass man in unserem Alter jede Gelegenheit nutzen soll, aber das verkneife ich mir lieber ... :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

733
Hallo,

schade, dass es zu den analysierten Punkten noch keine weitere Resonanz gibt, aber bis zu einem evtl. nächsten Versuch am 17.04.2016 in Hamburg ist ja auch noch ein bisschen Zeit. :zwinker4:

Nach dem Marathon am Sonntag, der wg. der kühlen und nassen Witterungsbedingungen nicht ganz ohne war, habe ich zwar die Belastung noch gespürt, aber ich hatte keine schweren Beine. Entsprechend habe ich auch keine Pause gemacht, sondern ich bin ab Montag wieder langsam ins Training eingestiegen:

Mo.: 3,7 km regenerativer DL @ 5:47 min/km, anschließend 30 min Gymnastik
Di.: 9,1 km lockerer DL @ 5:14 min/km
Mi.: 13,3 km lockerer DL @ 5:13 min/km
Do.: 15,6 km mit EL / AL und 4 x 2,0 km @ 4:23 / 4:14 / 4:15 / 4:13 min/km, jeweils mit 1,2 km TP

Nachdem ich nun von Tag zu Tag ein bisschen gesteigert habe, und die Beine sich dabei gut anfühlen, werde ich morgen einen kurzen regenerativen DL mit anschließender Gymnastik machen. Am Samstag geht es wieder in den Wald - dieses Mal hoffentlich ohne Sturz - und am Sonntag sollen es ca. 25 km im lockeren Tempo werden.

Dann werde ich mir am Wochenende auch einen kurzen Plan zur Vorbereitung auf den Twistesee Adventsmarathon zusammenstellen, den ich am 28.11.2015 zum Abschluss der Marathon Saison laufen möchte. Bei diesem schönen und gut organisierten Landschaftsmarathon im Waldecker Land strebe ich zwar keine besondere Zeit an, aber die gut 600 Höhenmeter sollte ich nach den eher flachen Strecken der letzten Monate schon ein bisschen vorbereiten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

734
Rumlaeufer hat geschrieben:Nachdem ich nun von Tag zu Tag ein bisschen gesteigert habe, und die Beine sich dabei gut anfühlen, werde ich morgen einen kurzen regenerativen DL mit anschließender Gymnastik machen. Am Samstag geht es wieder in den Wald - dieses Mal hoffentlich ohne Sturz - und am Sonntag sollen es ca. 25 km im lockeren Tempo werden.
Bei der Planung für das Wochenende habe ich mich gestern Abend noch zu einer Änderung entschlossen, d.h. statt am Sonntag 25 km im lockeren Tempo zu laufen, werde ich nach Gütersloh fahren und dort den Halben laufen. Über die Zielsetzung habe ich mir noch keine abschließenden Gedanken gemacht, aber dafür ist ja auch noch ein bisschen Zeit. :nick: Zunächst werde ich jedoch morgen auf die geplante Runde im Wald verzichten und - so wie heute Morgen - eine kurze Runde hier in Rieste laufen. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

735
Rumlaeufer hat geschrieben: schade, dass es zu den analysierten Punkten noch keine weitere Resonanz gibt, aber bis zu einem evtl. nächsten Versuch am 17.04.2016 in Hamburg ist ja auch noch ein bisschen Zeit. :zwinker4:
Naja – ich bin nun alles andere als ein Trainingsexperte und hab selbst meine letzte Vorbereitung vergeigt. Aber vielleicht hilft ja schon der Blick von außen. Außerdem bin ich ja auch in Hamburg und habe wohl ähnliche Defizite wie Du und erhoffe mir auch einiges an Feedback.
Rumlaeufer hat geschrieben: bis zu einem evtl. nächsten Versuch am 17.04.2016 in Hamburg ist ja auch noch ein bisschen Zeit. :zwinker4:
Sicher ist das ein Weilchen hin. Trotzdem mach ich mir da jetzt schon Gedanken. Ich werde versuchen, jetzt so schnell wie möglich auf Umfang zu kommen. Wenn möglich mehr, als in den Peak-Wochen der direkten Vorbereitung. Dann vertrag ich da vielleicht das Tempo besser, wenn ich die Umfänge gleichzeitig ein wenig reduzieren kann.
Rumlaeufer hat geschrieben: 1. Ich bin solche Versuche für einen schnellen Marathon immer recht ambitioniert angegangen, so dass daraus - trotz meiner Anpassung um 5:00 min - jedes Mal ein Ritt auf der Rasierklinge geworden ist. Entsprechend sollte ich meine Zielsetzungen zukünftig etwas zurückhaltender ansetzen.
Schwachsinn. Ziel für Dich bleibt sub3. Wenn Du natürlich lieber Kastanienmännchen basteln willst…
Rumlaeufer hat geschrieben: 2. Auch über die Renneinteilung sollte ich mir noch einmal Gedanken machen, denn der Versuch, möglichst geradeaus und gleichmäßig durchzulaufen, hat leider nicht funktioniert. Dieser Effekt wurde sogar noch aus der evtl. um 2 - 3 min zu anspruchsvollen Zielsezung sowie der daraus resultierenden Festlegung der Pace verstärkt. Entsprechend sollte ich beim nächsten Mal die Empfehlung vom ollen Greif berücksichtigen. :nick: Er empfiehlt die ersten 15 km um 3 sec./km langsamer als den geplanten Schnitt zu laufen, die nächsten 10 km um 4 sec. schneller zu laufen und ab km 26 nach dem Körpergefühl zu laufen, was dann im Idealfall dem geplanten Schnitt entsprechen könnte.
Hm – dass Du langsamer geworden bist, lag meiner Meinung nach nicht an der falschen Taktik, sondern vielleicht doch eher daran, dass das Tempo zu hoch war. Von meinen (wenigen) Marathons war der Hamburg Marathon nicht nur absolut, sondern auch im Verhältnis zum gefühlten Leistungsstand der beste. Und den bin ich nahezu gleichmäßig durchgelaufen. Ich halte nichts davon, sich einen Zeitpuffer herauslaufen zu wollen, aber langsamer als geplantes MRT würde ich ab Kilometer 3 bis 4 auch vermeiden.
Rumlaeufer hat geschrieben:
3. Der Greif-CD, an dem ich mich bisher orientiert habe, ist für mich inzwischen wohl etwas zu hart, so dass ich mir über eine Modifikation oder einen anderen Plan Gedanken machen sollte. Dabei wäre dann auch der Hinweis auf die mit defacto 1,5 Wochen recht kurze Tapering Phase zu berücksichtigen.
Das ist meiner Meinung nach der wichtigste Punkt. Die 8 oder 9 Wochen sind mir auch zu kurz. Vor allem der Sprung in Umfang und Tempo zu Beginn des Plans, den Greif ja ausdrücklich empfiehlt, ist mir zu hart. Tapering gibt es ja auch modernere Varianten. Ich habe irgendwo einen Plan mit 10-Tage-Zyklen gesehen. Extra für alte Säcke mit erhöhtem Regenerationsbedarf. Ich find den grad nicht wieder und lange Läufe unter der Woche gehen bei mir organisatorisch nicht. Aber vielleicht kann man ja was mit zwei-Wochen-Rhythmus basteln – eine Woche lang, eine Woche schnell im Wechsel oder so. Ich will da am WE mal lesen. Auf jeden Fall plane ich mindestens 12, evtl. sogar 18 Wochen. Bei mir wird es aber (hoffentlich!) eh ein fließender Übergang von Vorbereitungs- zu spezifischer Phase werden.
Rumlaeufer hat geschrieben:
4. Im Marathon habe ich ca. 3.500 Kcal. verbraucht, und neben den genannten Punkten hat evtl. mein Glykogenspeicher auch nur bis km 34 / 35 gereicht, so dass ich mit 3 Gels ab km 32 die auftretende Lücke von ca. 400 kcal. schließen könnte.
Wenn die Speicher bei km 34 leer sind, solltest Du aber nicht erst bei km 32 anfangen mit den Gels. Auch, wenn das schnell geht – ein wenig Zeit braucht der Körper auch, um die zu verdauen. Ich plan das jedes Mal, und hab bisher jedes Mal vergessen, die zeitig zu nehmen.
Rumlaeufer hat geschrieben:
Weiterhin werde ich bei den nächsten langen Läufen mal ausprobieren, ob ich beim Marathon nicht doch auf die Salztabletten verzichten kann, denn das Gefriemel damit sorgt jedes Mal für einen Störung im Laufrhythmus, die Zeit kostet.
Wieviel nimmst Du davon? Wenn Dich das Öffnen der Verpackung beim Laufen stört, verpack die Dinger doch anders. Schieb Dir die Tabletten doch in ne alte ausgewaschene Gel-Packung, so dass Du die so rausdrücken kannst.

Wie gesagt, alles unausgegorene Tipps. Ich muss selbst noch überlegen.

Viel Erfolg beim Halben! Und mach danach mal n paar Wochen piano - sonst wird das knapp mit HH.

Grüße,
Markus

736
mvm hat geschrieben:Schwachsinn. Ziel für Dich bleibt sub3. Wenn Du natürlich lieber Kastanienmännchen basteln willst…
Das war deutlich. Und zu Recht :teufel:

Die Salztabletten eventuell vorher einzeln in kleine Behältnisse abpacken und dann schnell rein in die Gusch. Oder das Prozedere im Training bis zum Erbrechen üben, damit das nahezu automatisch gelingt.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

738
Ich verfolge dein Training nun nicht so regelmäßig, aber ich bin der Meinung, dass du mit viel mehr Dampf von unten kommen müsstest. Du hast eine tolle Konstanz und du läufst viele km, aber ich würd auch gerne mal von gelaufenen Intervallen an der Kotzgrenze lesen. Oder einfach viel mehr Steigerungsläufe einbauen. Also mal raus der ich-laufe-ja-so-gern-und-weit-in-der-schönen-Natur-Wohlfühlzone.

Du wolltest ja eine kritische Anmerkung. Ob sie berechtigt ist, steht auf einem andern Blatt. Aber so oder so: Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg auf deinem Weg zur sub 3.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

739
Rumlaeufer hat geschrieben:Zum problemlosen Durchlaufen haben evtl. auch die beiden Gels beigetragen, die ich mir bei km 25 und km 33 reingezogen habe. Kleinere Verzögerungen gab es dabei nur, weil meine Finger vom kalten Regen richtig steif waren, so dass das Handling ein bisschen schwierig war. Aber das waren auch die beiden einzigen Verzögerungen, denn auf die Salztabletten habe ich verzichtet, und da meine Frau nicht an der Strecke war, habe ich auch zum Küssen nirgendwo angehalten. :nee: Weiterhin habe ich die von Bernd empfohlenen Trinkhalme ausprobiert, und ich konnte damit tatsächlich ohne Probleme im Laufen trinken.
Genau so, und nicht anders. Die Gels sollte man besser bei etwa km 20 und 33 nehmen (so waren die doch arg nah zusammen), da dadurch die Strecke ohne Nachschlag von Mal zu Mal kleiner wird (20k/13k/9,2k). Ob man die braucht, hängt vom Einzelfall (Gewicht/Fettverbrennung/Geschwindigkeit/VO2max/...) ab, aber Salz oder Küsse braucht nu wirklich keiner bei einer Laufzeit von <3:15 in normalem Wetter.

Zum einfacheren Plan: lies mal bei Hepp ein bisschen quer (passend zu Ethans Meinung), oder - wenn du nicht allzu viel ändern möchtest - lade dir das sog. Heiße Feuer herunter (klick).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

740
Hallo,

auf die Reaktionen und Anmerkungen zu meiner Analyse nach dem Berlin Marathon werde ich morgen eingehen, denn heute möchte ich zunächst meine kurze Rückmeldung zum spontan gelaufenen Halbmarathon in Gütersloh abgeben:

Die Veranstaltung in Gütersloh ist gut organisiert, und auf einer flachen Strecke rund um das Sportgelände fanden Schülerläufe, 5 km, 10 km und der Halbmarathon statt. Ich hatte mich mit Martin (Simba) verabredet, und ich traf vor dem Lauf auch noch Stefan (Leissprecher). Beide haben die guten Bedingungen mit angenehmen Temperaturen um 12°C genutzt und sind Bestzeit gelaufen - Glückwunsch! :daumen:
In die Richtung habe ich heute auch ein wenig geschielt, und ich war angesichts der guten Bedingungen auch zuversichtlich, selbst wenn ich für diesen kurz entschlossenen Halben nichts spezielles trainiert hatte. So bin ich mit dem Ziel, möglichst gleichmäßig durchzulaufen, gestartet, und kam mit dem Tempo um 4:07 min/km zunächst auch noch gut zurecht. Allerdings nur auf den ersten 15 km, denn auf den letzten 6 km wurde ich deutlich langsamer, ...
... und es fehlte mir zum Schluss auch ein wenig der Biss, um richtig durchzuziehen. Sei's drum. So ist es mit 1:28:37 (netto) zwar keine neue PB geworden, aber über den 1. Platz in der AK M 50 habe ich mich trotzdem gefreut! :zwinker4: Weiterhin bleibt die Erkenntnis, dass ein "Halber" zwar immer geht, aber wenn man eine neue PB wirklich will, sollte man sich schon etwas gezielter vorbereiten. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

741
mvm hat geschrieben:Schwachsinn. Ziel für Dich bleibt sub3. Wenn Du natürlich lieber Kastanienmännchen basteln willst…
Nein, beim Basteln würde ich wahrscheinlich noch mehr Fehler machen, als in der Vorbereitung zum Marathon bzw. beim Marathon selbst. Es bleibt also b.a.w. beim Marathon mit einem gewissen sportlichen Anspruch. Das wäre beim nächsten schnellen Marathon auf jeden Fall noch einmal der Versuch, die aktuelle PB zu kitzeln. Ob dieser Anspruch allerdings realistischerweise bei Sub 3:00 h bleiben kann bzw. soll, ist eine andere Frage, zu der ich mir in den nächsten Wochen in Ruhe Gedanken machen muss.
mvm hat geschrieben:Hm – dass Du langsamer geworden bist, lag meiner Meinung nach nicht an der falschen Taktik, sondern vielleicht doch eher daran, dass das Tempo zu hoch war. Von meinen (wenigen) Marathons war der Hamburg Marathon nicht nur absolut, sondern auch im Verhältnis zum gefühlten Leistungsstand der beste. Und den bin ich nahezu gleichmäßig durchgelaufen. Ich halte nichts davon, sich einen Zeitpuffer herauslaufen zu wollen, aber langsamer als geplantes MRT würde ich ab Kilometer 3 bis 4 auch vermeiden.
Die angepasste Zielzeit von 3:05 h für Berlin war immer noch sehr anspruchsvoll, evtl. einen Tick zu anspruchsvoll (s.o.) Aber was daneben als ebenfalls sehr wichtiger Punkt bleibt, ist eine vernünftige Renneinteilung, die ich dann auch diszipliniert einhalten sollte. Und diesbezüglich hat das gleichmäßige Durchlaufen in Berlin nicht geklappt, und auch gestern konnte ich beim Halben in Gütersloh das Tempo nach km 15 nicht mehr halten ... :gruebel: Also sollte ich mich wirklich mal für einem bewust verhaltenen Beginn entscheiden, und den dann auch mit Konsequenz einhalten! :nick: Das hat bei Martin, den ich gestern persönlich getroffen habe, in Köln funtioniert, und Hannes (Kraxi) ist mit dieser Taktik auch schon mehrfach sehr erfolgreich gelaufen; zuletzt beim Rennsteig-SM auf Platz 6 in der Gesamtwertung.

mvm hat geschrieben:Das ist meiner Meinung nach der wichtigste Punkt. Die 8 oder 9 Wochen sind mir auch zu kurz. Vor allem der Sprung in Umfang und Tempo zu Beginn des Plans, den Greif ja ausdrücklich empfiehlt, ist mir zu hart. Tapering gibt es ja auch modernere Varianten. Ich habe irgendwo einen Plan mit 10-Tage-Zyklen gesehen. Extra für alte Säcke mit erhöhtem Regenerationsbedarf. Ich find den grad nicht wieder und lange Läufe unter der Woche gehen bei mir organisatorisch nicht. Aber vielleicht kann man ja was mit zwei-Wochen-Rhythmus basteln – eine Woche lang, eine Woche schnell im Wechsel oder so. Ich will da am WE mal lesen. Auf jeden Fall plane ich mindestens 12, evtl. sogar 18 Wochen. Bei mir wird es aber (hoffentlich!) eh ein fließender Übergang von Vorbereitungs- zu spezifischer Phase werden.
D-Bus hat geschrieben:Zum einfacheren Plan: lies mal bei Hepp ein bisschen quer (passend zu Ethans Meinung), oder - wenn du nicht allzu viel ändern möchtest - lade dir das sog. Heiße Feuer herunter (klick).
Mit der Modifikation des Greif-CD, dem "... im alten Ofen" Plan als Alternative oder der Auswahl eines anderen Trainingsplans werde ich mich in den nächsten Wochen beschäftigen. Ob da dann auch mal etwas schnellere Intervalle reinpassen, wie Jan sie angeregt hat, wird sich zeigen.
mvm hat geschrieben:Wenn die Speicher bei km 34 leer sind, solltest Du aber nicht erst bei km 32 anfangen mit den Gels. Auch, wenn das schnell geht – ein wenig Zeit braucht der Körper auch, um die zu verdauen. Ich plan das jedes Mal, und hab bisher jedes Mal vergessen, die zeitig zu nehmen.
D-Bus hat geschrieben:Genau so, und nicht anders. Die Gels sollte man besser bei etwa km 20 und 33 nehmen (so waren die doch arg nah zusammen), da dadurch die Strecke ohne Nachschlag von Mal zu Mal kleiner wird (20k/13k/9,2k). Ob man die braucht, hängt vom Einzelfall (Gewicht/Fettverbrennung/Geschwindigkeit/VO2max/...) ab, aber Salz oder Küsse braucht nu wirklich keiner bei einer Laufzeit von <3:15 in normalem Wetter.
Gels habe ich ja in Oldenburg ausprobiert, und sie haben mir sicherlich geholfen, auch wenn es da zum Handling sowie zum richtigen Zeitpunkt noch ein bisschen Verbesserungsbedarf gibt. Weiterhin hat mir der Verzicht auf Salztabletten keine Probleme bereitet, so dass ich das in den nächsten Wohen noch ein paar Mal ausprobieren werde.
mvm hat geschrieben:Wie gesagt, alles unausgegorene Tipps. Ich muss selbst noch überlegen.

Und mach danach mal n paar Wochen piano - sonst wird das knapp mit HH.

Grüße,
Markus
Es sind Tipps und Anregungen i.S. einer konstruktiven Diskussion, wie ich sie mir gewünscht habe - Danke!

P.S.: Diese Woche werde ich etwas ruhiger gestalten, und nach dem Twistesee Adventsmarathon möchte ich den Dezember insgesamt deutlich reduzieren. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

742
Hallo Eckhard!

Betreffend einer Planung für Hamburg, mein Angebot für einen KRAXI Plan steht und vielleicht wäre es genau die RICHTIGE Abwechslung zu GREIF.
Ein PLANWECHSEL hat noch keinem geschadet und vielleicht machst du gerade durch eine ANDERE Art von Training nochmal deinen gewünschten Zeitsprung.

Du hast ja meine Mail AD :zwinker2: und ich würde mich sehr freuen, dich zu unterstützen.


LG

Kraxi

743
Hallo,

Nach dem relativ schnellen Halben am Sonntag bin ich gestern nur knapp 4 km im regenerativen Tempo gelaufen, und satt der Montags eigentlich anstehende Gymnastik bin ich in die Sauna gegangen, was mir auch gut bekommen ist. :schwitz2: Heute Mittag bin ich 10,5 km ein bisschen zügiger @4:45 min/km gelaufen, und meine Beine haben sich auch schon wieder gut angefühlt. :zwinker4:

In fünf Wochen möchte ich ja beim Twistesee Adventsmarathon den sechsten und damit auch letzten Marathon des Jahres 2015 laufen, und ich peile zum Abschluss der Marathonsaison noch mal eine Zeit vergleichbar der von Oldenburg an. Der Marathon hat allerdings knapp 600 Hm, so dass ich auf dem Weg dorthin auch wieder ab und zu in den Dammer Bergen laufen werde.

Mein Plan für die nächsten Wochen sieht entsprechend wie folgt aus:
Trainingsplan zum Twistesee Adentsmarathon 2015
Zielsetzung: 03:23:57
SOLL-Werte
Tag
Beschreibung km min/km
26.10.2015 Mo. lockerer DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:20
27.10.2015 Di. lockerer DL 12,00 00:05:10
28.10.2015 Mi. lockerer DL 15,00 00:05:10
29.10.2015 Do. Hügelfahrtspiel 12,00 5:20 / 4:20
30.10.2015 Fr. regen. DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:30
31.10.2015 Sa. EL / AL u. Waldlauf @MRT 12,00 00:04:50
01.11.2015 So. lockerer DL, hügelige Strecke 15,50 00:05:10
Summe 1. Woche 74,10
02.11.2015 Mo. regen. DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:30
03.11.2015 Di. zügiger DL, hügelige Strecke @ MRT 12,00 00:04:50
04.11.2015 Mi. lockerer DL 15,00 00:05:10
05.11.2015 Do. mod. Intervalle 4 x 2,0 @ 4:20 / 1,5 TP 16,50 5:20 / 4:20
06.11.2015 Fr. regen. DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:30
07.11.2015 Sa. EL / AL u. Waldlauf @MRT 16,00 00:04:50
08.11.2015 So. lockerer DL, hügelige Strecke 22,00 00:05:10
Summe 2. Woche
89,10
09.11.2015 Mo. regen. DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:30
10.11.2015 Di. zügiger DL, hügelige Strecke @ MRT 12,00 00:04:50
11.11.2015 Mi. lockerer DL 15,00 00:05:10
12.11.2015 Do. Intervalle 4 x 2,0 @ 4:10 / 1,5 TP 16,50 5:20 / 4:10
13.11.2015 Fr. regen. DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:30
14.11.2015 Sa. EL / AL u. Waldlauf @MRT 16,00 00:04:50
15.11.2015 So. lockerer DL, hügelige Strecke 30,00 00:05:10
Summe 3. Woche
97,10
16.11.2015 Mo. regen. DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:30
17.11.2015 Di. zügiger DL, hügelige Strecke @ MRT 12,00 00:04:50
18.11.2015 Mi. lockerer DL 15,00 00:05:00
19.11.2015 Do. Intervalle 6 x 1,0 @ 3:50 / 800 TP 15,00 5:20 / 3:50
20.11.2015 Fr. regen. DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:30
21.11.2015 Sa. EL / AL u. Waldlauf @MRT 16,00 00:04:50
22.11.2015 So. lockerer DL, hügelige Strecke 33,00 00:05:10
Summe 4. Woche
98,60
23.11.2015 Mo. regen. DL, anschl. Gymnastik 3,80 00:05:30
24.11.2015 Di. mod. Intervalle 4 x 1,0 @ 4:20 / 700 TP 10,10 5:20 / 4:20
25.11.2015 Mi. lockerer DL 7,50 00:05:10
26.11.2015 Do. zügiger DL @ MRT 6,00 00:04:50
27.11.2015 Fr. locker DL 3,80 00:05:10
28.11.2015 Sa. Adventsmarathon
42,20 00:04:50
29.11.2015 So. regen. DL 7,00 00:05:30
Summe 5. Woche
80,40
439,30
Bitte lasst mir gern Eure Anmerkungen und Ergänzungen zukommen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

744
Hallo,

die erste Woche auf dem Weg zum Twistesee Adventsmarathon ist deutlich besser gelaufen, als ich es Anfang der Woche noch überlegt hatte.
SOLL-Werte
IST-Werte
Beschreibung
km
min/km
Beschreibung
km
Zeit
min/km
Hm
kg
Bedingungen
Mo.
lockerer DL, anschl. Gymnastik
3,80
00:05:20
Maschort; lockerer DL; anschl. Sauna statt Gymnastik
3,75
00:19:59
00:05:20
0
75,30
nachmittags, ca.14°C
Di.
lockerer DL
12,00
00:05:10
Alfsee-Weidehof-Lage; zügigiger DL
10,50
00:50:04
00:04:46
15
75,30
mittags, ca. 12°C
Mi.
lockerer DL
15,00
00:05:10
Alfsee-Weidehof-Rieste; lockerer DL
14,50
01:14:28
00:05:08
15
75,60
morgens, ca. 7°C
Do.
Hügelfahrtspiel
12,00
5:20 / 4:20 Neuenkirchen-Bexadde & zurück; EL/AL und 5 x 1,0 @ 4:19 / 4:09 / 4:08 / 4:06 / 4:12 min/km; je 1,0 TP
12,80
01:03:28
00:04:58
110
75,60
mittags, ca. 13°C
Fr.
regen. DL, anschl. Gymnastik
3,80
00:05:30
Maschort-Rieste; regenerativer DL; anschl. 30 min Gymnastik
3,75
00:20:32
00:05:29
0
75,30
morgens, ca. 7°C
Sa.
EL / AL u. Waldlauf
12,00
00:04:50
Gierswalde-Eselshütte-Malliehagen-Uslar-Bollensen; lockerer DL, 2/3 Waldautobahn
17,30
01:29:48
00:05:11
287
75,30
morgens, ca. 9°C
So.
lockerer DL, hügelige Strecke
12,00
00:05:10
Neuenkirchen-Handorf-Damme-Neuenkirchen; zügiger DL
21,80
01:48:22
00:04:58
190
75,50
morgens, ca.10°C
Summe 1. Woche
70,60
84,40
07:06:41
00:05:03
617
75,41

Nach dem Halben am letzten Wochenende hatte ich die erste Woche sowohl beim Tempo, als auch bei den Umfängen noch sehr zurückhaltend geplant, aber bereits am Dienstag habe ich gemerkt, dass das gar nicht notwendig war. Die Beine haben sich nach dem kurzen regenerativen Lauf am Montag schon wieder gut angefühlt, und so habe ich es laufen lassen. Auch der Lauf gestern, als den Besuch bei meiner Mutter zu einer etwas längeren hügeligen Runde im Solling genutzt habe sowie der heutige Lauf bei strahlendem Sonnenschein in den Dammer Bergen sind etwas länger geworden, so dass ich insgesamt auf 84 km gekommen bin.

Nach der Erfahrung der ersten Woche werde ich den langen Lauf am Sonntag wohl auch etwas verlängern, aber ansonsten werde ich mich in der nächsten Woche schon etwas enger am Plan orientieren. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

745
Hallo,

heute Morgen habe ich gemerkt, dass November nicht nur ein neuer Monat im Kalender ist, sondern dass es morgens nun auch schon richtig frisch sein kann. :haeh: Dabei war es zwar nicht mehr so ein dichter Nebel wie gestern, sondern es war eine klare Nacht, und entsprechend hatten wir heute Morgen Temperaturen knapp über 0°C. Bei solchen Temperaturen hat das Warmlaufen trotz Stirnband und Handschuhen seine Bedeutung auch im wörtlichen Sinne. Aber nach knapp 2 km war ich warm und habe mich bei der frischen und klaren Luft richtig gut gefühlt, so dass mir die 13,5 km @ 4:47 min/km auf der hügeligen Strecke von Neuenkirchen in Richtung Bexadde und zurück auch richtig gut gefallen haben. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

746
Hallo Eckhard!

4:47min/km ist für einen hügeligen Lauf doch recht flott, oder?
Aber wenn es dir dabei gut ging ist das sicher ein guter Trainingslauf gewesen, und jeder Tag ist auch nicht gleich :zwinker2:

Wünsche dir weiterhin alles Gute.

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

P.S. Für mich ist die Laufsaison leider schon vorbei, Aufgrund einer Oberschenkelzerrung!

747
Hallo Hannes,

Danke Dir für die guten Wünsche - ich hoffe, ich komme bis Ende November weiter so gut zurecht und kann dann im Dezember noch mal 2 - 3 ruhigere Wochen einschieben. Das wäre dann auch die Zeit, um mir Gedanken über die Vorbereitung für Hamburg (17.04.2016) zu machen. Noch einmal den Greif-CD werde ich wahrscheinlich nicht zu Grunde legen, da er inzwischen etwas zu hart für mich wäre. Aber ich werde mir seinen Plan "Heißes Feuer im alten Ofen" mal genauer anschauen und evtl. auf Dein Angebot zurück kommen. :hallo:
Kraxi 1907 hat geschrieben:P.S. Für mich ist die Laufsaison leider schon vorbei, Aufgrund einer Oberschenkelzerrung!
Tut mir leid, dass es Dich am vorletzten Sonntag in Frankfurt erwischt hat - ich wünsche Dir gute Besserung!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

748
Rumlaeufer hat geschrieben:Dein Angebot zurück kommen. :hallo:

Tut mir leid, dass es Dich am vorletzten Sonntag in Frankfurt erwischt hat - ich wünsche Dir gute Besserung!
Hallo Eckhard!

Ja, ich würde mich sehr freuen, wenn du dich für MEINEN Plan entscheidest. :nick:

Das es mich nun ERWISCHT hat, kann ich relativ gut verkraften, da ich ja trotzdem auf eine ERFOLGREICH Laufsaison 2015 zurückblicken kann.
21 Marathons und 3 Ultras (auch wenn es 25 M und 4 Ultras werden sollten :teufel: )

- erfolgreiches PROJEKT 3 Länder, 3 Tage, 3 Marathon (das einzigartige Marathon-Wochenende)
- 3 x Marathon SIEG
- 3 x Marathon Gesamtplatz 2
- p.B beim Rennsteiglauf
- 7 x Marathon Pacemaker für 3:30 (und dabei einigen zu ihrer PB verholfen)
- erfolgreich den 5. Sommeralm-Marathon veranstaltet :nick:

Wenn man mit so einem Laufjahr nicht zufrieden ist, dann weiß ich auch nicht .... .

Aber auch du kannst ja auf ein sehr erfolgreiches Laufjahr 2015 zurückblicken, wozu ich dir nochmals ganz herzlich GRATULIERE!!! :daumen:

Hoffe wir sehen uns bald mal wieder und freue mich schon sehr wieder von dir zu hören (lesen)


Schöne Grüße aus der Steiermark :winken:


Kraxi

749
Hallo Hannes,

eine wahrlich eindrucksvolle Bilanz für Dein Laufjahr 2015. :daumen: Sie bestätigt eindeutig, dass Du in einer anderen Liga unterwegs bist, denn Du bist den Rennsteig-SM sowie Deine Marathons ja nicht nur "locker gejoggt", sondern Du bist i.d.R. recht schnell unterwegs gewesen. Also, meinen Respekt und meine Anerkennung zum insgesamt erfolgreichen Laufjahr 2015 hast Du sicher, und ich wünsche Dir eine gute Erholung, damit Du spätestens zu Beginn des neuen Laufjahres wieder ohne Einschränkungen laufen kannst! :hallo:

Mein Laufjahr 2015 ist bisher zwar auch ganz ordentlich gelaufen, und es steht Ende November noch der Marathon in Bad Arolsen an, aber ein Vergleich verbietet sich trotzdem! Ok, damit kann ich leben. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

750
Hallo,

gestern Morgen bin ich seit langer Zeit mal wieder früh morgens, d.h. ab 05:00 Uhr, als es noch richtig dunkel war, Intervalle gelaufen. Dabei bin ich mit meiner Stirnlampe jedoch gut zurecht gekommen, denn es war zum Glück nicht mehr so nebelig wie zu Beginn der Woche, und entsprechend wurde es auch eine schöne Runde auf der flachen Strecke um das Reservebecken und den Alfsee. Nach einem etwas zu schnellen Warmlaufen bin ich 4 x 2,0 km @ 4:12 / 4:12 / 4:14 und 4:19 min/km gelaufen, je mit 1,5 km TP, so dass es insgesamt 16,5 km geworden sind. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“