Ich würde gerne nächsten Sommer meinen ersten Marathon laufen. Mein Ziel wären 4h oder auch knapp darunter. Nun habe ich mir diverse 4h-Pläne angeschaut und dabei festgestellt:
- Die langen Läufe werden zumeist nur in langsamen Tempobereichen gelaufen bis 30 oder 35 km
- Das eigentliche Marathontempo dagegen wird nur über kurze Distanten trainiert
Wie soll ich dann in der Lage sein, am Tag x dieses Tempo über 42 km durchzuhalten?

Kurze Infos zu mir:
Ich bin weiblich und 33 Jahre. Seit etwa 3 Jahren laufe ich ambitionierter, bin aber bislang nur über 5km an den Start gegangen (Zeiten zwischen 21 und 22:40). Im Training bin ich in letzter Zeit max. 15 km gelaufen. Ich mag lange Läufe, laufe aber auf der 15km- Strecke meist auch schon im Bereich von 5:30 bis 5:45 pro km. Wäre das zu schnell? Habe gelesen, zu schnelle längere Läufe würden die falschen Reize setzen...
Und sind 4h überhaupt realistisch?
Fragen über Fragen

Vielen Dank für eure Antworten!