ich bin vor ca. 2 Monaten durch eine Hand-Verletzung zum Laufsport gekommen. Eigentlich bin ich ein Kletterer und habe das Laufen am Anfang nur als Kompensation für das fehlende Training gesehen.
Die ersten Wochen waren ziemlich schwer, ich konnte am Anfang keine 5km durchlaufen. So langsam läuft es sich aber besser

Habe mir diverse Trainingspläne usw. angeschaut, bin aber von der schieren Maße überwältigt.
Letzte Woche habe ich dann probiert ob ich einen Halbmarathon schaffen kann
-> (21.68km, 01:56:14, 5:21, 168hm)
Die Beine waren in den letzten Kilometern etwas schlapp, aber sonst hat es sich ganz gut angefühlt.
Übermotiviert wie ich gerade bin habe ich mich direkt für 2 HM-Läufe angemeldet, welche im März und im Mai kommendes Jahr stattfinden.
Nun meine Frage: Ist es möglich in 5 Monaten die Zeit auf unter 1:35/1:40 zu drücken?
Meine beste 10km-Zeit liegt derzeit bei (9.83km, 44:41, 4:33) wobei ich konstant das Tempo habe.
KM1 4:53 KM5 4:36 KM10 4:08
Mein Trainingsplan schaut gerade wie folgt aus:
Habt Ihr Tipps/Anregungen wie ich dieses Ziel erreichen kann? Oder sind die Zeiten utopisch gewählt?
Mfg