Banner

Ambionierter Rennradfahrer möchte als Ausgleich mit dem laufen wieder beginnen!

Ambionierter Rennradfahrer möchte als Ausgleich mit dem laufen wieder beginnen!

1
Hallo,

Habe mit dem Laufsport aufgehört 1-2x die Woche vor gut 8 jahren und seit 6 jahren fahre ich Rennrad. Die ersten 3 jahre so aus Spass auf´s Rad und die letzten Jahre schon gezielter mit einigen Radmarathons wie auch in diesem Jahr einem strukturierten Trainingsplan trainiert.

Über den Winter neben MTB/Rennrad und Krafttraining dachte ich das ich auch als Ausgleich 1x die Woche laufen gehe.

Bin gestern dann mit'n Radcomputer Garmin 500 gelaufen. Gut das ich keine Laufuhr noch gekauft habe. Bin 35min. gelaufen auf einer Laufbahn. Habe mir auch Videos angeschaut da ich wie gesagt gut 8 Jahre nicht mehr gelaufen bin. Das Tempo habe ich locker gewählt das ich komplett die 35min. durchlaufen kann. Zuhause dann habe ich gleich mit einer Salbe eingeschmiert wegen z.b Muskelkater. Aufgestanden und ich konnte nicht mal richtig Stiegen steigen. Habe keinen Muskelkater sondern mir tun die Knie weh. Die seitlichen Knochen schmerzen wenn ich da fest drücke. Es ist jetzt schon wieder besser geworden weil ich schon länger auf bin. Jetzt bin ich schon beim nachdenken soll ich's wieder probieren mit dem laufen oder lieber lassen! Als Ausgleich von dem her übern Winter wäre es nicht schlecht. Wenn ich jetzt z.b sage übern Winter Langlaufen was optimal wäre müsste ich die Ausrüstung auch erst kaufen da ich noch nie diesen Sport gemacht habe.

Habe auch beim laufen gemerkt das meine Konti das zulässt wie die Muskelatur selbst. Dachte gestern Abend auch heute werde ich einen morts Muskelkater haben und darum werde ich mir gleich als Vorsorge einschmieren mit einer Salbe. Dabei sind´s die Sehnen und Bänder wie die seitlichen Knochen die mir heute schmerzen.

Habe auch ab und an auf dem Garmin geschaut und Puls war so 135+.
152HF Schnitt und 171HF Max. bei 8KM.

Dachte durch dem das ich regelmässig radfahre und hier auch die Knie beansprucht werden das das laufen um die oder bis 1h völlig ok sein werden aber siehe da falsch gedacht.

Wäre um Tipps dankbar wie in Zukunft das angehen soll damit es hier auch zur Steigerung kommt.

3
Habe mit dem Laufsport aufgehört...
Das find ich jetzt persönlich weniger dramatisch.

Dramatischer find ich, dass du mit Rechtschreibung, Zeichensetzung und dem Bemühen um semantisch halbwegs nachvollziehbares Schreiben aufgehört hast.

4
crsieben hat geschrieben:..., dass du mit Rechtschreibung, Zeichensetzung und dem Bemühen um semantisch halbwegs nachvollziehbares Schreiben aufgehört hast.
Ob er damit aufgehört hat, oder das nie seine Stärke war, kann ich dem Post nicht entnehmen. Aber das war ja auch gar nicht das Thema, und ich verstehe auch nicht so ganz, warum es eins werden muss.

@raimi: Ein paar Angaben zu Dir wären noch hilfreich (Alter, Gewicht/Größe). Prinzipiell hat Knippi natürlich recht. Gerade, wenn Du Ausdauersportler bist, ist die Gefahr groß, dass Du Dich beim Laufen übernimmst und Knochen, Sehnen und Gelenke überlastest. Die werden beim Radfahren ja weniger belastet, brauchen aber, da sie schlechter durchblutet werden, deutlich länger, um sich an die Belastung zu gewöhnen. Dazu kommt, dass Du hier Überlastungen oft erst bemerkst, wenn es zu spät ist.

Also auch, wenn Du konditionell dazu in der Lage wärst, vielleicht nicht gleich ne halbe Stunde am Stück durchlaufen. Wenn Du übergewichtig bist, vielleicht zu Beginn sogar noch etwas weniger.

5
raimi-27 hat geschrieben:Dachte durch dem das ich regelmässig radfahre und hier auch die Knie beansprucht werden das das laufen um die oder bis 1h völlig ok sein werden aber siehe da falsch gedacht.
Wie kommst Du auch darauf? Wenn man als Läufer Knieprobleme hat, wird einem zur Entlastung Radfahren empfohlen! Noch schlimmer sind bei zu ehrgeizigen Einsteigern übrigens die Beschwerden der Sehnen (zB. Achilles), aber wenn man das merkt, ist es in der Regel bereits zu spät.

Also hör auf (Knippi): schön langsam einsteigen oder gar nicht.

Und die Pulsmessung kannst Du vergessen. Bei 1x/Woche ist es völlig egal, mit welchen Werten Du läufst.
Gruß vom NordicNeuling

6
NordicNeuling hat geschrieben:Noch schlimmer sind bei zu ehrgeizigen Einsteigern übrigens die Beschwerden der Sehnen (zB. Achilles), aber wenn man das merkt, ist es in der Regel bereits zu spät.
Würd ich nicht unterschreiben. Ich hatte etwa 2 Monate nach meinen Laufanfängen Schmerzen in den Achillessehnen. Da wurde mir die Treppenstufen-Übung gezeigt, und die hat sehr schnell Wirkung gezeigt und zwei Wochen später waren die Schmerzen komplett weg.

Dabei war aber wahrscheinlich wichtig, dass sofort gehandelt wurde und ich nicht lange mit Schmerzen weitergelaufen bin.
19. April 2015: Zürich Marathon

7
PescheMAX hat geschrieben:Würd ich nicht unterschreiben. Ich hatte etwa 2 Monate nach meinen Laufanfängen Schmerzen in den Achillessehnen. Da wurde mir die Treppenstufen-Übung gezeigt, und die hat sehr schnell Wirkung gezeigt und zwei Wochen später waren die Schmerzen komplett weg.

Dabei war aber wahrscheinlich wichtig, dass sofort gehandelt wurde und ich nicht lange mit Schmerzen weitergelaufen bin.
Bei mir war es auch so, aber noch sehr gering. Ich habe bereits einige Monate gebraucht (Treppenübung und Wassermassage, zB. mit dem Duschschlauch), obwohl ich auch gleich angefangen habe. Da gibt es sicher individuelle Unterschiede.
Gruß vom NordicNeuling

8
Eventuell liegt es auch an der sehr flotten pace für einen Anfänger.
8 km in 35 min...?

Vielleicht könntest du ja versuchen dich erstmal bewusst zu bremsen.

9
Hallo raimi,

ich muss dummkind beipflichten: Wer nach 8 Jahren Laufpause mit 'ner Pace von 4:22 durch die Gegend brettert, darf sich über Knieschmerzen nicht wundern. Probier es mal mit verhältnismäßig unanstrengenden, langsamen und kurzen Traben und steigere dann sowohl Distanz als auch Geschwindigkeit langsam.

Viele Grüße,
Stephan

10
raimi-27 hat geschrieben:Zuhause dann habe ich gleich mit einer Salbe eingeschmiert wegen z.b Muskelkater. ...
Habe auch beim laufen gemerkt das meine Konti das zulässt wie die Muskelatur selbst. Dachte gestern Abend auch heute werde ich einen morts Muskelkater haben und darum werde ich mir gleich als Vorsorge einschmieren mit einer Salbe. Dabei sind´s die Sehnen und Bänder wie die seitlichen Knochen die mir heute schmerzen. ...

Dachte durch dem das ich regelmässig radfahre und hier auch die Knie beansprucht werden das das laufen um die oder bis 1h völlig ok sein werden aber siehe da falsch gedacht.
Hallo raimi-27,

lass mich vorab deine Irrtümer korrigieren: Gegen Muskelkater hilft nur eins: Abwarten bis der Körper die Schäden repariert hat. Vorbeugen durch irgendwelche Salben oder andere Mittelchen ist nicht möglich. Muskelkater lässt sich aber vermeiden, wenn man nicht zu lange oder zu schnell trainiert.

Nächster Irrtum: Regelmäßiges, sportliches Radfahren schult die Ausdauer und die ist bis zu einem gewissen Grad auch auf andere Ausdauersportarten übertragbar. Deswegen war es dir auch ohne weiteres möglich so lange zu laufen. Ausdauer hast du schon. Radfahren geschieht jedoch mit einem völlig anderen Bewegungsablauf als Laufen. Erstens. Zweitens werden die Gelenke mit anderen Gewichten und unter anderen Winkeln belastet als beim Laufen. Eine "orthopädische" Gewöhnung ans Laufen fehlt deinem Körper und damit auch den Knien völlig. In dieser Hinsicht bist du derselbe Einsteiger wie jeder andere auch.

Was also tun? Zunächst solltest du warten bis die Beschwerden abgeklungen sind. Dann: Lauf dreimal die Woche für den Anfang, ein lockeres Tempo, das dich nicht überfordert. Pulsmesser brauchst du dafür keinen. Du kannst dann dein Pensum von Woche zu Woche steigern, etwa so:

Woche 1: 20, 20, 20 min
Woche 2: 20, 20, 25 min
Woche 3: 20, 25, 30 min
Woche 4: wie Woche 1
Woche 5: 25, 25,30 min
Woche 6: 25, 30, 30 min
Woche 7: 30, 30, 35 min
Woche 8: wie Woche 5
usw.

Dieses Training setzt du fort, bis du bei etwa 50-60 min Dauerlauf angekommen bist. Dann wäre möglich eine Laufeinheit pro Woche mit mehr Tempo zu laufen. Oder an Stelle von schnellem Dauerlauf andere Laufmethoden mit Tempo (Intervalle, Fahrtspiel) zu praktizieren.

Halte dich zwischen den Laufeinheiten mit zusätzlichen Radeinheiten zurück. Verzichten ist denke ich nicht nötig, aber nicht zu häufig und nicht zu lange radeln.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
Ich kann nirgendwo sehen, dass er 8 km gelaufen ist. Er spricht von 35 min laufen ohne Unterbrechungin einem ihm angenehmen Tempo. Das erscheint mir eigentlich nicht besonders viel für einen ambitionierten? Radfahrer. Vielleicht waren die Schuhe ja nicht geeignet. Oder die Strecke doch zu ambitioniert.
Einfach langsam angehen lassen und auf seinen Körper hören.

12
raimi-27 hat geschrieben: Habe auch beim laufen gemerkt das meine Konti das zulässt wie die Muskelatur selbst. Dachte gestern Abend auch heute werde ich einen morts Muskelkater haben und darum werde ich mir gleich als Vorsorge einschmieren mit einer Salbe.
Wie schrub D-Bus erst vor kurzem sinngemäß? "Es ist absurd zu glauben, dass, wenn man ein Kilo Salz in einen Fluss schüttet, sich dieses am Grund in einem Haufen ansammelt."

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

13
Fitan hat geschrieben:Ich kann nirgendwo sehen, dass er 8 km gelaufen ist. Er spricht von 35 min laufen ohne Unterbrechungin einem ihm angenehmen Tempo.
>>>
Habe auch ab und an auf dem Garmin geschaut und Puls war so 135+.
152HF Schnitt und 171HF Max. bei 8KM.
Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

14
Fitan hat geschrieben:Ich kann nirgendwo sehen, dass er 8 km gelaufen ist.
In Anbetracht der Unschärfe, mit der der Schrädd-Vater formuliert, muss man halt wohlwollend und kreativ interpretieren, was er wohl gemeint haben könnte. Sein Text passt doch eigentlich in die Jahreszeit. November ist der Monat des Nebels*...

Wie wär's mit "35 min in 8 km/h" als Versuch einer Deutung? :abwarten:

Gruß Udo

*) Also normalerweise ist es im November oft neblig, nass, kalt, mit einem Wort: Eklig. Ich kann mich nicht erinnern im November schon mal bei 18°C, teilweisem Sonnenschein, in kurzem Laufshirt und kurzer Hose gelaufen zu sein - so wie vorhin ... Geniales Gefühl trotzdem. Ich rieche schon den Frühling 2016
:schwitz2: :rock:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

16
Ein paar Angaben zu Dir wären noch hilfreich (Alter, Gewicht/Größe).
Alter: 36
Gewicht: 66-67kg
Größe: 176cm
Probier es mal mit verhältnismäßig unanstrengenden, langsamen und kurzen Traben und steigere dann sowohl Distanz als auch Geschwindigkeit langsam.
Werde ich wohl tun müssen wenn ich weiter laufen möchte. Dabei dachte ich das dieses Tempo ok ist für einen Anfänger der regelmässig Sport betreibt. Aber U_d_o hat es oben gut beschrieben danke.

Ich bin heute mit dem Rennrad locker ausgefahren. Ist das hier auch ok? Ich mache das auch wenn ich am Vortag einen Radmarathon gefahren bin.
Halte dich zwischen den Laufeinheiten mit zusätzlichen Radeinheiten zurück. Verzichten ist denke ich nicht nötig, aber nicht zu häufig und nicht zu lange radeln.
Radfahren und laufen in einem Tag das schaffe ich eh nicht weil ich nebenbei 4.- schichtig arbeite. Muss sowieso schaun wie in dieser Saison das ich die 10h Radtraining in der Woche gut einteile. Ich fahre mittlere Distanzen 100km und mehr im Rennen und da muss ich halt auch lange Distanzen fahren an den WE. Und unter der Woche mache ich Intervalle (in der Saison). Jetzt über den Winter ist das Ziel schon auch mit dem Rad 1 1/2 - 2 1/2h im GA Bereich zu fahren. Frühjahr kommt diesmal auch Trainingslager auf Mallorca und erhoffe mir so das ich schon eine gute Grundlage habe.

17
Hallo raimi-27,

als ich im Frühling mit dem laufen angefangen habe, habe ich es auch geschafft, meine Bänder zu überlasten. Trotz Laufanalyse und Anfängerlaufplan. Ich bin vorher auch nie weiter gelaufen, als mein Fahhrrad lang ist...
Beim Radfahren werden deine Knie hauptsächlich gerade belastet, also werden Innen- und Außenbänder nur extrem wenig genutzt, und dein Fußgewölbe muss besonders bei den harten Schuhen kaum arbeiten. Beim Laufen musst du dann deine Füße richtig anstrengen (bis zu 15% Energie kommen aus dem Fuß, habe ich irgendwo gelesen) durch richtiges Abrollen und abstoßen, und deine Knie und Sprunggelenke gleichen bei jedem Schritt die Unebenheiten des Bodens aus. Bei Problemen mit der Fußmuskulatur kommt es auch gerne zu Schmerzen in der Kniekehle. Es ist also nicht immer das Knie Schuld, wenn das Knie wehtut.
Ich hatte es übertrieben und zudem noch einen etwas unrunden Laufstil. Musste zwischndurch fast 6 Wochen komplett auf Sport verzichten. :kruecke: Jetzt laufe ich mit weicherer Dämpfung und bilde mir ein, dass das meinen Knien gut tut.
8km/h bzw. 7:30min/km ist eigentlich eine gute Einstigsgeschwindigkeit. aber selbst da kann man sich noch Probleme reinholen, indem man zu lange Schritte macht. Das belastet dann auch die Bänder wieder falsch und führt zu schmerzen. Habe ich natürlich auch ausprobiert. :klatsch:
Fang am besten, wie schon beschreiben mit kürzeren Langsamen laufintervallen mit Gehpausen an, und verlänger nach und nach die Laufanteile. Aber nie mehr, als dein Körper locker wegsteckt, sonst überlastest du dich irgendwann komplett.
Bild

19
Fitan hat geschrieben:Ich kann nirgendwo sehen, dass er 8 km gelaufen ist. Er spricht von 35 min laufen ohne Unterbrechungin einem ihm angenehmen Tempo. Das erscheint mir eigentlich nicht besonders viel für einen ambitionierten?...
Dann gehört das Lesen ebenfalls nicht zu Deinen Stärken!
raimi-27 hat geschrieben:..

Habe auch ab und an auf dem Garmin geschaut und Puls war so 135+.
152HF Schnitt und 171HF Max. bei 8KM.
...

War auch wahrscheinlich nur ein Zwischenstand bei "Kilometer 8"?

Immer wieder schön, wenn sich Hans und Hänschen hier die Bälle zuwerfen!

20
Essmann hat geschrieben:Dann gehört das Lesen ebenfalls nicht zu Deinen Stärken!
Glashausgefahr :auslach: In Post 13 hatte ich bereits darauf hingewiesen :P

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

24
Essmann hat geschrieben:... aber Du hast es nicht konsequent zu Ende interpretiert!

:D
Ist eben nicht meine Art, anderen gleich Schwächen zu unterstellen, wenn sie eventuell nur einen Fehler gemacht haben :wink:
Essmann hat geschrieben:Dann gehört das Lesen ebenfalls nicht zu Deinen Stärken!
Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

25
dicke_Wade hat geschrieben:Gruss Tommi
Posting um 1:30 Uhr? :rolleyes2 Haste Schlafprobleme Tommi? :gruebel: Trainierst du zu wenig? :confused: Etwa überregeneriert :uah:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

26
U_d_o hat geschrieben:Posting um 1:30 Uhr? :rolleyes2 Haste Schlafprobleme Tommi? :gruebel: Trainierst du zu wenig? :confused: Etwa überregeneriert :uah:

Gruß Udo
Nix von alledem. Stinknormale Nachtschicht und nichts mehr zu tun gehabt. Und, wie manchen schon aufgefallen sein dürfte, ich arbeite nur Nachtschicht :wink:

Gruss Tommi

27
..und er ist schon längst wieder weg...

Letzte Aktivität 08.11.2015 16:42
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

28
Foto hat geschrieben:..und er ist schon längst wieder weg...

Letzte Aktivität 08.11.2015 16:42
Skandal! Da ist jemand ein paar Tage nicht im Forum. Und nach seiner letzten Nachricht sind hier natürlich auch nur wichtige Dinge geschrieben worden, die viel mit dem Ausgangseitrag zu tun haben...

29
dicke_Wade hat geschrieben:Nix von alledem. Stinknormale Nachtschicht und nichts mehr zu tun gehabt. Und, wie manchen schon aufgefallen sein dürfte, ich arbeite nur Nachtschicht :wink:
Ich bin kein Schnellmerker. Aber nun weiß ich das auch von dir. Und das mit dem DDR-Jugend-Gewichtedrücker-Helden aus dem Nachbarthread habe ich auch abgespeichert. Man muss ja wissen, mit wem man sich hier im Forum anlegt, wenn man sich mit ihm anlegt. :wink:

Nachtschicht ... Nö, das mag ich mir gar nicht erst vorstellen ... Werd aber mal an dich denken, wenn ich mich aufs Ohr lege ... :nick:

Mach's gut. :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

30
U_d_o hat geschrieben:Werd aber mal an dich denken, wenn ich mich aufs Ohr lege ... :nick:
Das ist lieb :love:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“