Banner

Physiologische Erklärung gesucht

Physiologische Erklärung gesucht

1
Hallo,
ich Laufe jetzt seit etwas über einem Jahr regelmäßig mit dem Ziel so viel als Möglich abzunehmen. In der Zwischenzeit habe ich 12 KG abgenommen, wobei mir zum Glück noch ein paar Kilo fehlen :)

Bei meinen Läufen ist mir Folgendes aufgefallen, wofür ich gerne den Hintergrund verstehen würde.

- Wenn ich pro Woche 2 Läufe mit ca. 11 Km pro Lauf durchführe, dann nehme ich zwar langsam aber kontinuierlich ab.
- Wenn ich pro Woche 3 Läufe mit ca. 8 Km pro Lauf durchführe, dann nehme sogar wieder etwas zu.

Womit hängt das Zusammen? Ich dachte bisher immer, dass häufigere, kürzere Läufe besser sind. Meine Erfahrungen zeigen mir aber irgendwie das Gegenteil.

Kann mir das bitte Jemand erklären?

Gruß und vielen Dank,
Andreas

2
adv0815 hat geschrieben:Ich dachte bisher immer, dass häufigere, kürzere Läufe besser sind.
Dann hast Du wohl falsch gedacht. Sagen zumindest Deine Erfahrungen. Erklärungen habe ich kaum dazu, weil das bißchen Laufen sowieso nicht so viel ausmacht und der Unterschied zwischen 8 und 11 km auch nur sehr begrenzt ist. Insofern vermute ich, daß Du bei 3x8 km einfach (hinterher) mehr ißt als bei 2x11 km. Lauf doch einfach 3x 11 km (oder noch besser: mach ein strukturiertes Training), dann wird es vielleicht noch besser.
Gruß vom NordicNeuling

4
saarotti hat geschrieben:.....wenn du 3x läufst belohnst du dich hinterher 3x.....
Saarotti
Genau so. 2 x 11 = 22 km und 3 x 8 ist 24 km. Das sind 2 Kilometer Unterschied. Wenn du angenommen 80 Kilo wiegst sind das Pi x Daumen 160 kcal. Also gerade mal ein dritte Schokolade. Wenn du aber ne ganze Tafel hinterher futterst, hast du zwei drittel Schokolade mehr gefuttert als zusätzlich verbraucht :prof:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
dicke_Wade hat geschrieben:Genau so. 2 x 11 = 22 km und 3 x 8 ist 24 km. Das sind 2 Kilometer Unterschied. Wenn du angenommen 80 Kilo wiegst sind das Pi x Daumen 160 kcal. Also gerade mal ein dritte Schokolade. Wenn du aber ne ganze Tafel hinterher futterst, hast du zwei drittel Schokolade mehr gefuttert als zusätzlich verbraucht :prof:

Gruss Tommi
...ich dachte bislang immer du könntest beim Thema Belohnung nur in "Weizen" rechnen :D
VG Bewapo

6
Hallo,
also ich hatte mir das bisher so erklärt, dass ich bei 2 anstatt 3 Läufen länger in der Zone bin, in der am besten Fett verbrannt wird (grösser 30 Minuten).

Aus meiner Sicht hat das mit Schokolade oder Weizenbier weniger zu tun.

Gruß,
Andreas

7
Am Ende des Tages zählt doch die Kalorien-Bilanz..
Bei mir ist es so: Nach einem eher kurzen / anstrengenden Lauf habe ich meist mehr Appetit als nach einem gemütlichen langen Lauf in der "sogenannten" Fettverbrennungszone - ergo esse ich dann auch gerne Scheibe Wurst oder Käse mehr. Das summiert sich dann natürlich. Gleiches gilt dann natürlich für die "Belohnungen" für geleistete sportliche Aktivität!
VG Bewapo

8
adv0815 hat geschrieben:also ich hatte mir das bisher so erklärt, dass ich bei 2 anstatt 3 Läufen länger in der Zone bin, in der am besten Fett verbrannt wird (grösser 30 Minuten).
:klatsch:
Wie hältst du das aus?
Verbranntes Fett stinkt ganz schrecklich.

adv0815 hat geschrieben:Aus meiner Sicht hat das mit Schokolade oder Weizenbier weniger zu tun
Erinnert mich an meine, leider mittlerweile verstorbene, Tante.
Aus ihrer Sichtweise hatte Sahnetorte nichts mit ihren Gewichtsproblemen zu tun.


Guten Appetit
Michael
.

9
M.E.D. hat geschrieben: Erinnert mich an meine, leider mittlerweile verstorbene, Tante.
Aus ihrer Sichtweise hatte Sahnetorte nichts mit ihren Gewichtsproblemen zu tun.
Waren ja bestimmt auch "Nur gute Zutaten" drin - von daher konnten die Torten ja nicht so schlimm sein...
VG Bewapo

10
adv0815 hat geschrieben: Aus meiner Sicht hat das mit Schokolade oder Weizenbier weniger zu tun.
Diesen Einwand hatte ich befürchtet und daher nicht in die gleiche Kerbe geschlagen wie andere hier.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

11
Belohnung nach Körperlicher Betätigung mit Nahrung die eine hohe Nährstoffdichte hat.So handelt niemand der nur läuft um abzunehmen
:hihi: :hihi: :hihi:


Drei Teller Weißkohlsuppe ist da besser geeignet für.

12
Deco hat geschrieben:Belohnung nach Körperlicher Betätigung mit Nahrung die eine hohe Nährstoffdichte hat.So handelt niemand der nur läuft um abzunehmen
...nennt man dann wohl genussorientierte "Hobby-" oder "Freizeit"-Läufer.
Zum "Lifestyle-Jogger" fehlt dann nur noch Musik hören via Smartphone!

13
M.E.D. hat geschrieben:Verbranntes Fett stinkt ganz schrecklich.
+1 Außerdem führt der Fettverbrennungspuls zu ganz ekligen Fett-Flecken auf den Laufklamotten.

Erklärung: Aus meiner Sicht hat Abnehmen erstmal nichts mit Sport zu tun und vor allem nichts mit irgendwelchen "Zonen" in denen du diesen betreibst. Wenn du Sport treiben willst dann treibe Sport. Wenn du abnehmen möchtest, nehme weniger 'Energie' zu dir als du verbrennst. Das schaffst du auch ganz ohne Sport und du könntest dich sogar ausschließlich von Fastfood ernähren, wenn deine Energiebilanz negativ bleibt.

14
LiveLoveRun hat geschrieben: Erklärung: Aus meiner Sicht hat Abnehmen erstmal nichts mit Sport zu tun und vor allem nichts mit irgendwelchen "Zonen" in denen du diesen betreibst. Wenn du Sport treiben willst dann treibe Sport. Wenn du abnehmen möchtest, nehme weniger 'Energie' zu dir als du verbrennst. Das schaffst du auch ganz ohne Sport und du könntest dich sogar ausschließlich von Fastfood ernähren, wenn deine Energiebilanz negativ bleibt.
Duhu, das erklärt aber nicht diesen Sachverhalt:
Bei meinen Läufen ist mir Folgendes aufgefallen, wofür ich gerne den Hintergrund verstehen würde.

- Wenn ich pro Woche 2 Läufe mit ca. 11 Km pro Lauf durchführe, dann nehme ich zwar langsam aber kontinuierlich ab.
- Wenn ich pro Woche 3 Läufe mit ca. 8 Km pro Lauf durchführe, dann nehme sogar wieder etwas zu.
Ich harre weiter, interessiert, wie man lesen kann.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

15
M.E.D. hat geschrieben: :klatsch:
Wie hältst du das aus?
Verbranntes Fett stinkt ganz schrecklich


Guten Appetit
Michael
Du verwechselst da was.

Bei jeder körperlichen Betätigung muß der Körper seine Temperatur regulieren.Der dazu gebildete Schweiß in Verbindung mit Bakterien kann ganz schön stinken.

16
M.E.D. hat geschrieben: :klatsch:
Wie hältst du das aus?
Verbranntes Fett stinkt ganz schrecklich.
Ist dann duschen danach nicht auch gefährlich? Die Feuerwehr zeigt da immer so schlimme Filmchen wenn man Wasser auf brennendes Fett kippt... :hihi:

17
Siegfried hat geschrieben:Ist dann duschen danach nicht auch gefährlich? Die Feuerwehr zeigt da immer so schlimme Filmchen wenn man Wasser auf brennendes Fett kippt... :hihi:
Grmpfl.... :angst: ...jetzt habe ich Kopfkino:
[INDENT]Klausi, der unter der Dusche explodiert... :hihi: [/INDENT]

18
adv0815 hat geschrieben:also ich hatte mir das bisher so erklärt, dass ich bei 2 anstatt 3 Läufen länger in der Zone bin, in der am besten Fett verbrannt wird (grösser 30 Minuten).

Aus meiner Sicht hat das mit Schokolade oder Weizenbier weniger zu tun.
NordicNeuling hat geschrieben: weil das bißchen Laufen sowieso nicht so viel ausmacht und der Unterschied zwischen 8 und 11 km auch nur sehr begrenzt ist.
Ich muß mich da noch einmal zitieren: Wenn das bißchen Laufen nicht viel ausmacht, macht der (geringe) Unterschied noch weniger aus. Außerdem ist es völlig egal, was Dein Körper verbraucht (ob KH oder Fett): Das hat was mit Ausdauer und Stoffwechsel, aber rein gar nichts mit Gewichtsabnahme zu tun. Da zählt nur, ob Du mehr verbrauchst als zu Dir nimmst (Kalorienbilanz).

Insofern mag es bei Dir etwas anderes sein als Schoko oder Bier; aber es sind Kalorien, sonst nichts.
Gruß vom NordicNeuling

19
adv0815 hat geschrieben: also ich hatte mir das bisher so erklärt, dass ich bei 2 anstatt 3 Läufen länger in der Zone bin, in der am besten Fett verbrannt wird (grösser 30 Minuten).
Tschuldige die gleich kommenden harschen Worte: Das ist aber Quatsch mit Soße. Fettverbrennung beim Laufen hat mit Fettverbrennung an der Wampe nicht viel zu tun...

Ich zitiere mal Herrn Steffny (http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/fettdaur.htm):

Dass der Fettstoffwechsel erst nach einer halben Stunde beginnt, ist ein weit verbreitetes Märchen, dass irgend jemand mal aufgebracht hat. Der (oder die?) konnte offenbar eine wissenschaftliche Grafik nicht richtig lesen. Und nun schreiben alle unkritisch voneinander ab. Die Grafik besagte nur: In Wettkampfdisziplinen über 30 Minuten (also 10.000 Meterlauf und aufwärts) spielt der Fettstoffwechsel erst eine physiologisch entscheidende Rolle. Der Fettstoffwechsel wird immer dann, also auch schon zu Beginn eines Laufes, angekurbelt, wenn man nur langsam genug joggt. Sein Einsatz ist also nicht dauer-, sondern intensitätsabhängig!

Wenn Du wirklich abnehmen willst, musst du nur viele Kalorien verbrauchen, egal woher die stammen. Wenn du die nicht wieder mit Schoki oder Weizen nachkippst, schmilzt auch das Fett am Körper weg.

In den Wochen, in denen du dreimal gelaufen bist, hast du offensichtlich mehr Kalorien zu dir genommen, als du verbrauchen konntest. Spricht für die Schoki-These ;-)

Viele Grüße,
Stephan

20
Wieviel nimmst du ab und wieviel nimmst du zu? Und wie viele Wochen hast du das jeweils getestet?

Wenn man Fett abnimmt oder zunimmt, gibt es nur diese zwei Möglichkeiten: Du verbrauchst bei 3x8km weniger Kalorien als bei 2x11km oder du hast in diesen Wochen mehr gegessen.

Wenn der Unterschied rechnerisch bei 160 kcal pro Woche liegt, hiesse das, du wiegst nach einem Jahr 3x8km pro Woche joggen ein(!) Kilo weniger als nach einem Jahr 2x11km pro Woche joggen. Bzw. 20 Gramm pro Woche. Meine Waage ist gar nicht so genau, deswegen die obigen Fragen.

Wenn du z.B. ein halbes Kilo zuminndest und im anderen Fall eines abnimmst, muss es am essen liegen. Möglicherweise unbewusst durch die Einheiten beeinflusst, möglicherweise auch reiner Zufall.

PS: Verbrennen hat nicht zwingend etwas mit Feuer zu tun. Laut Wikipedia steht Verbrennung auch für: "das Umsetzen von Nährstoffen bei der Zellatmung"

21
Bewapo hat geschrieben:...ich dachte bislang immer du könntest beim Thema Belohnung nur in "Weizen" rechnen :D
VG Bewapo
Jaaa auf jeden Fall! :sabber: Und Schoggi ist meine zweite Leidenschaft :D
adv0815 hat geschrieben:Hallo,
also ich hatte mir das bisher so erklärt, dass ich bei 2 anstatt 3 Läufen länger in der Zone bin, in der am besten Fett verbrannt wird (grösser 30 Minuten).

Aus meiner Sicht hat das mit Schokolade oder Weizenbier weniger zu tun.

Gruß,
Andreas
Bewapo hat geschrieben:Am Ende des Tages zählt doch die Kalorien-Bilanz..
Bei mir ist es so: Nach einem eher kurzen / anstrengenden Lauf habe ich meist mehr Appetit als nach einem gemütlichen langen Lauf in der "sogenannten" Fettverbrennungszone - ergo esse ich dann auch gerne Scheibe Wurst oder Käse mehr. Das summiert sich dann natürlich. Gleiches gilt dann natürlich für die "Belohnungen" für geleistete sportliche Aktivität!
VG Bewapo
Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone! Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone! Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone!

Abmarsch und hier lesen!

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub023.pdf

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

23
Ich wiege nach Sport am nächsten Tag immer ein Kilo mehr, ganz ohne mich mit Unmassen Schoki belohnt zu haben. Ich denke, das liegt daran, dass die beanspruchte Muskulatur vorübergehend Wasser aufnimmt, vielleicht zur Reparatur beschädigter Muskelfasern oder so. Wenn bei 2x11km das Gewicht niedriger ist als bei 3x8km, dann liegt das vielleicht einfach nur daran, dass dann der letzte Lauf einen Tag länger her ist und die Muskulatur wieder ihren Normalzustand erreicht hat.

24
skillstraining hat geschrieben:ich finds toll wenn man mit 2mal11km schon was abnimmt. wo das hinführen mag wenn man das noch steigert?
Nun werde mal nicht pampig!

Knippi
Die Stones sind wir selber.

25
Bei mir schält sich nach dem Studium der Beiträge was heraus.
3 x 8 anstelle von 2 x 11. Hinzu vielleicht noch mal kurze statt langer Hose.
Nexttothepituitarygland an Körper: "Hau mal noch 'ne Lore Briketts extra in den Tender."

Knippi
Die Stones sind wir selber.

26
Ich nehme mal an das alle Läufe mit ein und der selben Pace gelaufen werden.
Deswegen ist auch die Belastung der kurzen Läufe geringer.

Einfach schneller die kurzen Einheiten laufen.Je mehr kcal. verbrauchst du.

Es wird immer Fett und Kohlenhydrate gleichzeitig verbraucht.Nur die Prozentuelle Verteilung verschiebt sich.

27
Deco hat geschrieben: Einfach schneller die kurzen Einheiten laufen.Je mehr kcal. verbrauchst du.
Es wird immer Fett und Kohlenhydrate gleichzeitig verbraucht.Nur die Prozentuelle Verteilung verschiebt sich.
Ich befürchte, dass Du im Sinne des Eröffnungsbeitrages noch bis Montag früh Deine Unschuld verlieren wirst.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

28
dicke_Wade hat geschrieben: Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone! Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone! Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone!
Gibt's doch. Gibt's doch. Gibt's doch.

Bäätsch. Aber anders, als viele glauben... :idee2:

Ich zitiere hier mal aus deiner Quelle, Tommi:

Das Wichtigste
• Fettverbrennung und Fettabbau sind zweierlei.
• Um den Körperfettanteil zu reduzieren, ist ausschließlich eine negative Energiebilanz
entscheidend.
• Ein pulsgezieltes “Training zum Fettabbau“ bzw. “Training zur Gewichtsreduktion“ gibt
es nicht (sondern nur ein Training des Fettstoffwechsels)
• Ein sog. Fettstoffwechseltraining dient nicht der Gewichtsreduktion, sondern der
Ökonomisierung der muskulären Energiebereitstellung und damit der Verbesserung der
Langzeitausdauer.
• Die effizienteste Reduktion des Körperfettanteils wird mit intensivem Training erreicht
(Krafttraining, intensives Intervalltraining, intensives Ausdauertraining, Zirkeltraining).
Natürlich muss die Belastungsintensität individuell dosiert werden.
• Neben regelmäßiger körperlicher Aktivität ist auf eine ausgewogene, fettbewusste
Ernährung zu achten, um eine positive Energiebilanz (gleichbedeutend mit Speicherung
von Körperfett) zu vermeiden.

Will heißen, es gibt einen Puls, der den Fettstoffwechsel trainiert und damit die Ausdauerleistung und das Stehvermögen nicht unwesentlich erhöht. Besonders den ersten Punkt "Fettverbrennung und Fettabbau sind zweierlei." Kann man aber nach der Lektüre von Fachzeitschriften wie Brigitte, Petra oder dem Lurschi sei' Mudda durchaus falsch verstehen und wie eine Schildkröte durch die Gegend laufen :hihi:

Viele Grüße,
Stephan

29
Meine Garmin hat mir einen Wink mit der Zaunlatte gegeben.Wenn ich mein Gewicht reduziere in der Uhr um so mehr schrumpft der Wert der verbrauchten Kcal.Das heißt also ich muß immer mehr mich anstrengen um auf die gleichen kcal. zu kommen um weiter genauso abzunehmen.

30
dicke_Wade hat geschrieben: Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone! Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone! Es gibt keine spezielle Fettverbrennungszone!
Sir, yes sir!!! Aber das wusste ich schon vorher - daher auch die "Schreibweise".
Vielleicht hätte ich zur Verdeutlichung einen Zwinker- oder Kotz-Smiley dahinter stellen sollen!

BTW. Schokolade ist super :daumen: und neben Mayonnaise einer meiner ernährungstechnischen "Must haves"!

VG Bewapo

31
undläuftundläuft hat geschrieben:Gibt's doch. Gibt's doch. Gibt's doch.

Bäätsch. Aber anders, als viele glauben... :idee2:
Und in dem Falle hast du mir gar nicht widersprochen :baeh: kay, es gibt durchaus eine Nicht-Fettverbrennungszone: Aber nem recht hohen Prozentsatz der HFmax wird kein Fett mehr verbrutzelt :P

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

32
undläuftundläuft hat geschrieben:Gibt's doch. Gibt's doch. Gibt's doch.

Bäätsch. Aber anders, als viele glauben... :idee2:
Hast Du möglicherweise das Wörtchen "spezielle" überlesen?
Gruß vom NordicNeuling

33
NordicNeuling hat geschrieben:Hast Du möglicherweise das Wörtchen "spezielle" überlesen?
Das Wörtchen hab ich aus genau dem Grund auch geschrieben :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“