Banner

Treppen- und Bergläufe für mehr Kraft?

Treppen- und Bergläufe für mehr Kraft?

1
Hallo liebe Leser,

Ich habe für mich das Gefühl, dass ich viel zu wenig Kraft besitze. Einmal generell Kraft und speziell in den Beinen fürs Radfahren aber auch für Bergläufe.
Nun habe ich einen Trainingsblock mit Schnelligkeit hinter mir und möchte nun einen Kraftblock machen, in Verbindung mit laufen. Deshalb würde ich gerne 1x die Woche Treppenlaufen und 1x die Woche Bergläufe machen. Dazwischen dann das übliche Training mit DL, Spinning, Schwimmen und etwas Stabi (vll hier auch noch extra Kraft?)
Ich hasse Fitnessstudios, vll auch, weil ich 5 Jahre angemeldet war und trotzdem keine Masse zugenommen habe.
Deshalb meine Frage, wie bekomme ich mehr Kraft, v.a. in meinen Beinen?
Reichen die Treppenläufe und Bergläufe aus?
(Diese Woche war es Berglaufen 3x1km im Wald und 12x88 Treppen mit Koordination, Kraft und Ausdauerübungen). Würde das ganze jetzt mindestens 2x3 Wochen mit je 1 Woche Regeneration durchziehen, also nun 8 Wochen lang.

Vll noch kurze Details zu mir:
26, 188cm, 62kg, laufe seit 15 Monaten, davon etwa 7 verletzt/krank -.- 10km:42:xx, 6km:24:xx

Würdet ihr noch zusätzlich etwas machen und wenn ja wann und was?

LG und Danke für eure Antworten
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)

2
Ich denke, "richtiges" Krafttraining ist besser. Übungen für die einzelnen Muskeln sind besser. Bei Bergläufen werden die Muskeln nicht mit vollem Umfang gestreckt und gebeugt. Bei Kniebeugen hast Du z.B. die (gleichmässige) Belastung über die ganze Kontraktion. Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass Krafttraining sogar für Bergläufe sehr wichtig sind. Ich liebe übrigens Bergläufe (4 von 5 Läufe). Laufe diese schneller als mein Kollege, der im Flachen einiges besser ist als ich.

3
Vielen Dank schonmal für deine Antwort. Ich mache auch Kreuzheben und Kniebeugen zu hause, allerdings habe ich nicht genügend Gewicht da, sodass ich nicht richtig die MaxKraft trainieren kann..

EDIT: Was meint ihr, noch zusätzlich dazu Sprungtraining? Oder ist das eher für andere Sachen gut? Habe eine Seite gefunden, wo mehrere Sprünge gezeigt werden...
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)

4
Abwechseln. Mache Kniebeugen und Wadenheben langsam und sauber. Jeweils nur mit einem Bein (ohne sich zu halten = gutes Training der Balance). Da brauchst Du kein zusätzliches Gewicht. Sprungübungen sind auch gut, sollten meines Erachtens aber mehr zur Auflockerung stattfinden. Kraft = Geschwindigkeit!

5
Jo Krafttraining ist gut für den Berg. Aber nicht nur, öfters solltest du auch diverse Steigerungsgrade im Gelände trainieren, so wie es dann auch beim Wettkampf kommen kann. Das bringt dir auch ein Gefühl, welches Tempo bei welcher Steigerung noch länger gut durchzuhalten ist. Vor allem: Bergablaufen trainieren! Die exzentrische Belastung der Oberschenkel ist immens, trainierst du das ungenügend, zerledert es dir dann beim Wettkampf die Beine. Und nicht zuletzt aufpassen, dass du die Belastung nicht zu flott steigerst. bergauf ist die Achillessehne stark gefordert und runter müssen die Knie ordentlich arbeiten. Die müssen sich daran gewöhnen.

Viel Spaß :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
Running-Gag hat geschrieben:Hallo liebe Leser,

Ich habe für mich das Gefühl, dass ich viel zu wenig Kraft besitze. Einmal generell Kraft und speziell in den Beinen fürs Radfahren aber auch für Bergläufe.
n
Nützt, zumindest bei Manchen. :daumen:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“