Liebe Sportfreunde,
seit einiger Zeit beschäftigt mich mein Puls. Beim googeln bin ich auf keine "Lösung" gekommen. Deshalb hier kurz mein "Problem"!
Ich bin 52 Jahre alt und laufe seit ca. 30 Jahren mehr oder weniger regelmäßig (ca. 10- 20 km/Woche). Außerdem betreibe ich seit 30 Jahren Kraftsport (2- 3 mal in der Woche). Mein Ruhepuls ist ca. 47 bpm.
Nun ist mir seit längerer Zeit (schon seit 3 oder 4 Jahren) eine Eigenart bei meinem Lauftraining aufgefallen (durch 3 verschiedene Pulsuhren überprüft):
Ich laufe meist sehr gemächlich los (8km/h). Dabei geht mein Puls langsam und gleichmäßig auf ca. 120 bpm. Nach einer Minute fange ich dann an moderat schneller zu werden (9km/h). Dabei springt mein Puls plötzlich auf Werte von 170- 184!!!! Schläge in der Minute (bei meinem Alter?) um sich dann innerhalb von 2-3 Minuten wieder auf ca. 130 einzupendeln. Dabei habe ich keinerlei Atemnot oder ähnliches. Ehrlich gesagt würde ich es ohne Pulsmesser gar nicht bemerken.
Kennt Ihr auch sowas und an was könnte das liegen? War vor 2 Jahren das letzte Mal beim Belastungs EKG. Alles palletti!
Vielen Dank schonmal
LG
Imanuel
2
Wenn du keine Symptome bemerkst, schon seit Jahren beschwerdefrei läufst und ein unauffälliges Belastungs-EKG hattest - wo ist dein Problem? Freu dich, dass du offensichtlich gesund laufen kannst. Und lass die Pulsuhr weg, wenn die Werte dich irritieren (sooo hoch sind die auch nicht - ich bin unwesentlich jünger alsdu und habe einen Max.puls von 189)! Oder beschaff dir einen Pulsgurt, der nicht verrutscht.
VG,
kobold
VG,
kobold
3
Er will sich über seinen Puls unterhalten.kobold hat geschrieben:Wenn du keine Symptome bemerkst, schon seit Jahren beschwerdefrei läufst und ein unauffälliges Belastungs-EKG hattest - wo ist dein Problem? ...

@Imanual
wenn du beschleunigst, steigt dein Puls.
Wenn du langsamer wirst sinkt er wieder.
Nach meiner Meinung scheint das völlig normal zu sein.
Und die Frage, ob deine Höchstwerte (ich benutze bewusst nicht das Wort "Maximalpuls") bei 170, 180 oder 190 liegen, ist eine Individuelle Angelegenheit. Kurz gesagt, es gibt keine exakten Zahlen (auch nicht in unserem Alter) wann man welchen Puls erreichen wird.
4
Erstmal vielen Dank,
ja schon klar dass mein Puls steigt wenn ich beschleunige (aber kann man das bei 9km/h überhaupt so nennen?), aber warum für 2-3 Minuten in so exorbitante Höhen? Danach ist er ja auch wieder "normal". Und wenn ich nach weiteren 5 Minuten noch schneller laufe (10-11 km/h) steigt er nur noch auf ca. 158.
Hab jetzt ja keine Angst oder so. Kommt mir nur komisch vor und wollte mal hören was Ihr von so einer Abartigkeit
haltet!
ja schon klar dass mein Puls steigt wenn ich beschleunige (aber kann man das bei 9km/h überhaupt so nennen?), aber warum für 2-3 Minuten in so exorbitante Höhen? Danach ist er ja auch wieder "normal". Und wenn ich nach weiteren 5 Minuten noch schneller laufe (10-11 km/h) steigt er nur noch auf ca. 158.
Hab jetzt ja keine Angst oder so. Kommt mir nur komisch vor und wollte mal hören was Ihr von so einer Abartigkeit

5
Du bist zwar kein Anfänger, aber evtl. ist es so etwas wie der "überschießende Puls".
U_D_O hat es mal hier erklärt:
http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... ost1683593
U_D_O hat es mal hier erklärt:
http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... ost1683593
6
Das beschriebene Pensum von "mehr oder weniger regelmäßig (ca. 10- 20 km/Woche)" liest sich für mich wie: "Ich lauf nach Lust, Zeit und Laune, manchmal ein, zwei Wochen gar nicht, manchmal nur 'ne kleine Runde - und ich hab schon mal 20 km pro Woche geschafft!"M.E.D. hat geschrieben:Du bist zwar kein Anfänger, aber evtl. ist es so etwas wie der "überschießende Puls".
Ist man mit diesen Voraussetzungen nicht sowas wie ein "ewiger Anfänger"? Dann könnte die verlinkte Erklärung mit dem "überschießenden Puls" passen!
8
Das kann man aber nur so (humorvoll) sehen, wenn man bereits weiß, dass solche Symptome nicht besorgniserregend sind. Und um sich so ein Ding nicht zu kaufen, muss man erstmal wissen, dass diese Fett-/Fit-Pulszonen der totale Quark sind. Darum geht's vielen ja.crsieben hat geschrieben:Ein weiterer großer Sieg der Pulsmessung bei Freizeitläufern: Aus Spaß am gelegentlichen Laufen wurde Unsicherheit und Zweifel.
Und das alles für verhältnismäßig kleines Geld![]()
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.
9
Bitte miss deinen hohen Puls einmal zur Bestätigung mit Sekundenzeiger und fühlendem Finger.
Mir selbst wurde es vor einigen Jahren schon etwas komisch vom Körpergefühl her, als ich kurzzeitig unerklärliche Pulswerte hatte.
Die Ursache: Eisenbahnoberleitung in der Nähe ließ die Pulsuhr spinnen.
Gruss
Peter N.
Mir selbst wurde es vor einigen Jahren schon etwas komisch vom Körpergefühl her, als ich kurzzeitig unerklärliche Pulswerte hatte.
Die Ursache: Eisenbahnoberleitung in der Nähe ließ die Pulsuhr spinnen.
Gruss
Peter N.
10
Was mich aber wirklich wundert: Ist es nicht der normale Weg, sich über Sinn und Unsinn einer Messung und über die zu erwartenden Werte zu informieren, bevor man sich ein Messgerät kauft?
Es kauft sich ja auch niemand ein Fieberthermometer, schiebt es sich in den Hintern und sagt dann "Huch, 36,9 Grad, das ist aber ganz schön warm, draußen sind nur 15, hab ich jetzt Fieber?"
Bei Pulsuhren geschieht genau das.
Es kauft sich ja auch niemand ein Fieberthermometer, schiebt es sich in den Hintern und sagt dann "Huch, 36,9 Grad, das ist aber ganz schön warm, draußen sind nur 15, hab ich jetzt Fieber?"
Bei Pulsuhren geschieht genau das.
12
Genau, der Gurt dürfte das Problem sein. Zwar nicht genau das Rutschen, aber die Feuchtigkeit. Grade diverse Garmin-Pulsgurte sind dafür berüchtigt, wie auch hier in diesem Forum diskutiert wurde. Anscheinend hängt dieser Effekt auch etwas von der Kleidung ab.kobold hat geschrieben:Oder beschaff dir einen Pulsgurt, der nicht verrutscht.
Googlen nach garmin pulsgurt zu hohe werte ergibt jede Menge Treffer...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
14
Naja, bei Fieberthermotern gibt es aber (hoffentlich) keine Internetseiten, die sagen "Mehr als 36,5°? Dann sofort Medikamente einschmeißen, bis der Wert auf maximal 36,0 sinkt". Bei den Pulswerten gibt es hingegen "Höherer Puls als 80% von (220-Lebensalter)? Dann sofort langsamer werden, das ist kontraproduktiv, ungesund und gefährlich!!!!"-Seiten wie Sand am Meer.crsieben hat geschrieben:Es kauft sich ja auch niemand ein Fieberthermometer, schiebt es sich in den Hintern und sagt dann "Huch, 36,9 Grad, das ist aber ganz schön warm, draußen sind nur 15, hab ich jetzt Fieber?"
Bei Pulsuhren geschieht genau das.
20
OT,
Tommi du benötigst neue Schuhe!
Und neuen Schlamm an den dicken Waden
Tommi du benötigst neue Schuhe!
Und neuen Schlamm an den dicken Waden
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
21
Jo Schlamm is ab, brauche neuen. Und stümmt, der rechte Schuh sieht schon scheiße aus, aber die sind immer noch saubequem
Nach 1400 km
Ich trage mich ja schon länger mit dem Gedanken, die zum Schuster zu schaffen, um was neues unter die Sohle zu kleben. Aber dazu müsste ich mal putzen 
Gruss Tommi



Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
22
Hallo ihr,M.E.D. hat geschrieben:Du bist zwar kein Anfänger, aber evtl. ist es so etwas wie der "überschießende Puls".
U_D_O hat es mal hier erklärt:
http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... ost1683593
bitte diese, von mir in diversen, ausschließlich im Zusammenhang mit den allerallerersten Laufanfängen als Erklärung für sehr hohe Pulswerte herangezogene Info, nicht in diesem Zusammenhang verwenden. Der "überschießende" Puls ist ein Phänomen, das lediglich den völlig untrainierten Organismus betrifft. Es ist eine "Notreaktion" des Nervensystems, das plötzlich mit der unbekannten Situation konfrontiert ist das Herz-Kreislaufsystem so einzustellen, dass für eine unbekannte Dauerleistung stets ausreichend Sauerstoff in die Zellen transportiert wird. Vergleichbar mit einem Fahranfänger, der viel zu viel Gas gibt beim Einkuppeln und damit den Motor aufjaulen lässt. Nach wenigen Wochen hat das Nervensystem gelernt Herz-Kreislauf-Leistung dosiert - also dem Lauftempo entsprechend - bereitzustellen, dann schießt da nix mehr über. Außerdem ist das "Überschießen des Pulses" beim Laufeinsteiger während der gesamten Laufeinheit zu verzeichnen. Also sofort nach dem Loslaufen und bis zum Schluss. Dieses Verhalten passt auch nicht zu dem von Imanuel beobachteten/gemessenen Pulsverlauf.
Was Imanuels Problem angeht, falls es eines ist, so habe ich dafür keine Erklärung. Ich kenne selbst die Erscheinung, dass der Puls nach dem Einlaufen plötzlich in irrsinnige Höhen strebt, dort irrlichternd für einige km verharrt, um dann im raschen Sinkflug auf "normale", erklärlichen Werten zu landen. Das betraf aber nur meinen Pulsmesser und nicht mein Herz. Eine Zeit lang nervte mich mein Forerunner 310XT auf diese Weise und ließ sich durch nichts davon abbringen.
Nicht durch Rütteln am Brustgurt, nicht durch Neustart, nicht durch einen neuen Akku, nicht mal durch einen anderen Brustgurt. Mein Herz tickte munter auf gemächlichen bpm-Werten herum, während die Anzeige unplausibel hohe Zahlen ausspuckte. Irgendwann hörte der Forerunner mit dem Blödsinn wieder auf. Einfach so. Mittlerweile habe ich da drin ein Softwär-Update am laufen und das Phänomen ist nie wieder aufgetreten (passiert aber bestimmt mal wieder).
Insofern hätte ich nun sofort eine wohlfeile Erklärung für dich Imanuel, wenn du deine Hf-Werte nicht mit zwei anderen Hf-Messern überprüft hättest. Und ich muss davon ausgehen, dass nicht drei voneinander völlig unabhängige Geräte mit drei verschiedenen Brustgurtsystemen, denselben Mist produzieren können (Falls es derselbe Brustgurt war und dreimal dieselbe Gerätemarke, solltest du allerdings Verdacht schöpfen). Andererseits gehe ich davon aus, dass man einen von 120 urplötzlich auf 170 oder mehr springenden Puls einfach in der Brust spüren muss. Oder nicht? Und zumindest, dass das von der unmerklichen Erhöhung des Lauftempos ausgelöst wird, scheint mir höchst fraglich. Natürlich schüttet der Körper bei mehr Tempo auch mehr Stresshormone (Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol) aus, um dem Herzen die notwendige Erhöhung der Pumpleistung, also auch der Schlagfrequenz, zu signalisieren. Aber ein paar Sekunden weniger auf den Kilometer induzieren doch keinen Hormonsprung. Oder doch?
Wie dem auch sei: Sollte das von dir beobachtete Phänomen biologisch real sein, dann können darauf nur Ärzte eine Erklärung geben. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur - und ich habe vorzeiten einiges in dieser Sache gelesen, um den Teil "Laufen mit Pulsmesser" auf unserer Seite fertigzustellen - wurde eine Erscheinung, wie du sie beschreibst, also bei einem Menschen, der seit Jahr und Tag Läufer ist, nicht erwähnt.
Du schreibst, du weißt von dieser Pulserhöhung seit 3, 4 Jahren schon und warst vor 2 Jahren beim Belastungs-EKG. Wenn jedoch selbst das Belastungs-EKG keine besorgniserregende Einstufung erbrachte, wieso verschwendest du dann noch Gedanken daran? Wenn dein Herzmuskel den "Unfug" auch beim Belastungs-EKG produzierte und der Arzt misst dem keine Bedeutung bei, dann hat es wohl auch keine. Oder hat der Doc das Phänomen gar nicht messen können? Was wieder den Verdacht nährt, dass dich vielleicht doch die Pulsmesser narren ...?
Wenn du den Verdacht hast, dass mit deinem Herzen "was nicht stimmt", dann solltest du dich einem Kardiologen so lange auf den Schoß setzen, bis er dir eine befriedigende Erklärung liefert, möglichst gepaart mit der klaren Ansage: "Vollkommen unbedenklich, also weiterlaufen und nicht drum kümmern!"
Ich wünsche dir Laufspaß und die Klärung des Phänomens zu deiner Beruhigung.

Gruß Udo
PS: Gerade kommt mir noch der fragende Gedanke: Hast du eigentlich nie daran gedacht die Pulshöhe mal durch Fühlen des Pulses und Hochrechnen mit der Uhr zu bestätigen?
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
23
Hmm... ein Brustgurt misst ja "nur" minimalste Spannungsunterschiede zwischen rechts und links.U_d_o hat geschrieben:HMein Herz tickte munter auf gemächlichen bpm-Werten herum, während die Anzeige unplausibel hohe Zahlen ausspuckte. Irgendwann hörte der Forerunner mit dem Blödsinn wieder auf. Einfach so
Wenn irgendwo anders Spannung herkommt (als Idee z.B. statische Elektrizität durch Scheuern von Kunstfaserklamotten, induziertes Elektrisches Feld durch Hochspannungsleitungen usw.) dann misst das Ding irgendwas anderes als das Herz.