Hallo zusammen,
mich plagt nun seit knapp drei Wochen eine nervige Schleimbeutelentzüdung im linken Knie, welche nicht wirklich besser werden will.
Hat jermand Erfahrung mit so etwas und wie war Euer Verlauf der Entzüdung ( Dauer, Therapie, etc ) ?
Würde mich freuen mal ein paar Erfahrungsberichte zu hören mit evtl. ein paar positiven, aufheiternden Worten :-)
Angefangen hat es bei mir vor drei Wochen mit einem leichten Druck und einer Erwärmung des Knies, vor allem nachts im Ruhezustand.
Als es dann angefangen hat richtig zu schmerzen, bin ich zum Arzt, welcher mir Diclofenac, eine nach Teer stinkende Schieferölsalbe und Ruhe verordnete (MRT Termin steht erst Ende Januar an).
Es wurde auch tatsächlich besser, seit gestern habe ich aber das Gefühl es ist wieder etwas schlechter geworden :(
Eingefangen habe ich mir das Ganze übrigens nicht beim Laufen, sondern vermutlich auf dem Stepper im Fitnessstudio, welcher mir als "Laufersatz" wegen ner anderen Sache dienen sollte....bittere Ironie!
2
Hallo Jost33,Jost33 hat geschrieben:Es wurde auch tatsächlich besser, seit gestern habe ich aber das Gefühl es ist wieder etwas schlechter geworden :(
das Auf und Ab der Beschwerden ist nicht untypisch. Gleichgültig welche Beschwerden/Verletzungen/Schäden ich je hatte - und es waren nicht wenige - alle zickten in dieser Weise rum. Mal besser, dann wieder schlechter, teilweise auch nach dem Wiedereinstieg in sportliche Betätigung. Insgesamt aber mit dem Trend zum Besseren. Wobei das, je nach Art der Verletzung, sich durchaus nervig lange, über Monate, hinziehen kann. Das Schlimme sind dabei nicht die mehr oder weniger aushaltbaren Restbeschwerden, sondern der Gedanke daran, wenn man die Laufschühe schnürt.
Warte das MRT ab, was nun tatsächlich für ein Schaden vorliegt. Ich wünsche dir jedenfalls rasche Heilung und bald wieder schöne Läufe

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
3
U_d_o hat geschrieben:Hallo Jost33,
Warte das MRT ab, was nun tatsächlich für ein Schaden vorliegt. Ich wünsche dir jedenfalls rasche Heilung und bald wieder schöne Läufe
Gruß Udo
Vielen Dank.
Auch wenn ich von schönen Läufen gefühlt noch eine Ewigkeit entfernt bin, hoffe ich doch, dass ich bald wieder meine Runden drehen kann.
Anfangs vermutlich erst mit Walken und ein paar Kräftigungsübungen. Der letzte Lauf ist nun knapp 2 Monate her.
Heute kommt auch noch meine neue Laufuhr...das macht das Warten natürlich noch unerträglicher :-(
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Verlauf einer Schleimbeutelentzündung? Freue mich über jedes Feedback.
Gruß Jost
4
Nun habe ich das Ergebnis meines MRT`s:
Schleimbeutelentzündung unterhalb der Kniescheibe und Sehnenentzündung der Quadrizepssehne oberhalb der Kniescheibe.
Es scheint so als wäre es ein reiner "Sportunfall" in Form von Überlastung gewesen. Keine beginnende Arthrose oder sonstige Schäden. Der Radiologe meinte das Knie ist bis auf die Entzündungen gesund.
Jetzt meine Frage: WANN kann ich auf Besserung hoffen? Ich habe das Gefühl die Schmerzen hören nie auf und Besserung ist wirklich nur gaaaanz schleichend bis kaum wahrnehmbar.
Seit 4 Wochen nehme ich nun Diclofenac, kühle das Knie und schone es weitestgehend.
Hat jemand noch einen Tip für mich? Sorry für den Doppelpost aber ich verzweifle langsam....
Schleimbeutelentzündung unterhalb der Kniescheibe und Sehnenentzündung der Quadrizepssehne oberhalb der Kniescheibe.
Es scheint so als wäre es ein reiner "Sportunfall" in Form von Überlastung gewesen. Keine beginnende Arthrose oder sonstige Schäden. Der Radiologe meinte das Knie ist bis auf die Entzündungen gesund.
Jetzt meine Frage: WANN kann ich auf Besserung hoffen? Ich habe das Gefühl die Schmerzen hören nie auf und Besserung ist wirklich nur gaaaanz schleichend bis kaum wahrnehmbar.
Seit 4 Wochen nehme ich nun Diclofenac, kühle das Knie und schone es weitestgehend.
Hat jemand noch einen Tip für mich? Sorry für den Doppelpost aber ich verzweifle langsam....
5
Lass die Diclo weg, die Entzündung ist die Heilungsreaktion des Körpers, schafft mehr Nährstoffe zur Stelle als ohne. Diclo machen aus meiner Sicht Sinn, wenn man die Entzündung und Schmerzen schnell unterdrücken will. Die Quadrizepssehne ist eine recht große, entsprechend dauert der Heilungsvorgang länger. Lockeres Radfahren kann die Heilung begünstigen, da durch die Bewegung auch mehr Nährstoffe heran kommen.
Gruss Tommi
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
6
Besten Dank für deine Tips.dicke_Wade hat geschrieben:Lass die Diclo weg, die Entzündung ist die Heilungsreaktion des Körpers, schafft mehr Nährstoffe zur Stelle als ohne. Diclo machen aus meiner Sicht Sinn, wenn man die Entzündung und Schmerzen schnell unterdrücken will. Die Quadrizepssehne ist eine recht große, entsprechend dauert der Heilungsvorgang länger. Lockeres Radfahren kann die Heilung begünstigen, da durch die Bewegung auch mehr Nährstoffe heran kommen.
Gruss Tommi
Die Diclo machen zumindest die Schmerzen erträglicher. Ich wüsste nicht wie ich ohne durch den Tag kommen würde...
Kommenden Donnerstag habe ich einen weiteren Arzttermin, mal sehen was da so rum kommt.
Das mit dem Radfahren erscheint plausibel, aber ist es nicht wiederum contra-produktiv wegen des Schleimbeutels?
7
Hallo Jost,
gerade eine Sehnenentzündung kann hartnäckig sein und braucht seine Zeit. Google bei Interesse mal den Heilungsverlauf, dann wirst du sehen, warum das so ist. Die Heilung kannst du dadurch unterstützen, indem du die Durchblutung förderst. Das kannst du ganz einfach selbst machen, indem duzum Beispiel mit ein bisschen Franzbranntwein den Bereich ums Knie massiert. Dabei auch gezielt mit dem Daumen den Bereich um die Kniescheibe (und daran entlang) massieren.
VG
gerade eine Sehnenentzündung kann hartnäckig sein und braucht seine Zeit. Google bei Interesse mal den Heilungsverlauf, dann wirst du sehen, warum das so ist. Die Heilung kannst du dadurch unterstützen, indem du die Durchblutung förderst. Das kannst du ganz einfach selbst machen, indem duzum Beispiel mit ein bisschen Franzbranntwein den Bereich ums Knie massiert. Dabei auch gezielt mit dem Daumen den Bereich um die Kniescheibe (und daran entlang) massieren.
VG
8
Die Durchblutung fördern spricht eigentlich gegen das was mein Arzt zu mir gesagt hat.
Ich soll das Knie kühlen ( hemmt die Durchblutung ) und ich soll es schonen ( ist ja auch nicht wirklich Durchblutungsfördernd ).
Ich werde es aber mal probieren, gerade mit dem kühlen bin ich mir nicht mehr wirklich sicher ob das so gut ist.
Ich habe von entzündungshemmenden Traumeelspritzen gelesen, hat damit vielleicht jemand Erfahrungen?
Ich soll das Knie kühlen ( hemmt die Durchblutung ) und ich soll es schonen ( ist ja auch nicht wirklich Durchblutungsfördernd ).
Ich werde es aber mal probieren, gerade mit dem kühlen bin ich mir nicht mehr wirklich sicher ob das so gut ist.
Ich habe von entzündungshemmenden Traumeelspritzen gelesen, hat damit vielleicht jemand Erfahrungen?
9
Ja, Kühlen ist in der Akutphase einer Entzündung angesagt. Wärme wendet man nach der Akutphase an und insbesondere wenn die Entzündung chronisch geworden ist, also bereits länger andauert. Mir ging es aber vor allem um die Massage der betroffenen Bereiche, was noch mal eine andere Wirkung als das bloße Anlegen von Wärme hat. Ich würde da versuchen, auf den Körper zu hören. D.h. ganz sanft massieren, nie mit extremem Druck oder über die Grenze des Schmerzhaften hinaus. Wenn du merkst, es wird eher schlechter, lass es sein!
Zum Thema Traumeel: Ich weiß, da schwören einige Leute drauf. Du solltest aber bedenken, dass es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt (da hilft also eher der Glaube anstelle der chemisch nicht mehr nachweisbaren Wirkstoffe) und die Spritzen ins Gelenk gesetzt werden, was also das Risiko einer Infektion mit sich bringt. Wenn es also doch Traumeel sein soll, würde ich dir die reguläre Einnahme empfehlen.
Zum Thema Traumeel: Ich weiß, da schwören einige Leute drauf. Du solltest aber bedenken, dass es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt (da hilft also eher der Glaube anstelle der chemisch nicht mehr nachweisbaren Wirkstoffe) und die Spritzen ins Gelenk gesetzt werden, was also das Risiko einer Infektion mit sich bringt. Wenn es also doch Traumeel sein soll, würde ich dir die reguläre Einnahme empfehlen.
10
taste_of_ink hat geschrieben:Ja, Kühlen ist in der Akutphase einer Entzündung angesagt. Wärme wendet man nach der Akutphase an und insbesondere wenn die Entzündung chronisch geworden ist, also bereits länger andauert. Mir ging es aber vor allem um die Massage der betroffenen Bereiche, was noch mal eine andere Wirkung als das bloße Anlegen von Wärme hat. Ich würde da versuchen, auf den Körper zu hören. D.h. ganz sanft massieren, nie mit extremem Druck oder über die Grenze des Schmerzhaften hinaus. Wenn du merkst, es wird eher schlechter, lass es sein!
Zum Thema Traumeel: Ich weiß, da schwören einige Leute drauf. Du solltest aber bedenken, dass es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt (da hilft also eher der Glaube anstelle der chemisch nicht mehr nachweisbaren Wirkstoffe) und die Spritzen ins Gelenk gesetzt werden, was also das Risiko einer Infektion mit sich bringt. Wenn es also doch Traumeel sein soll, würde ich dir die reguläre Einnahme empfehlen.
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Tips.
Ich habe tatsächlich gemerkt, dass kühlen nicht mehr das Beste ist und habe jetzt seit 2 Tagen das kühlen reduziert und das Bein auch mal "ganz leicht" in Bewegung gebracht ( Anziehen und Strecken ).
Ich habe die Vermutung es könnte schon ein wenig besser geworden sein, ich hoffe ich täusche mich nicht.
Massieren werde ich nun ab heute dazu auch probieren. Auf der entsprechenden Stelle Druck auszuüben und zu massieren tut kurioserweise gar nicht weh. Der Schmerz kommt eher von innen, so eine Art Druckschmerz.