Banner

45. Hermannslauf - Sonntag, 24. April 2016

53
Hallo,

da ich heute ab 09:00 Uhr unterwegs war, habe ich blöderweise versäumt, mich vorher anzumelden. :peinlich: Aber das sollte kein Problem sein, denn zunächst steht mit Prio 1 die Vorbereitung für Hamburg an, und dann sollten 2 - 3 Wochen vor dem Hermann auch wieder Startplätze in den einschlägigen Foren verfügbar sein.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

54
Ich habs auch verpennt, dachte die Anmeldung wäre wieder in der Nacht von Sonntag auf Montag. Sehe aber auch kein Problem, noch an Plätze zu kommen.

Aber wieso konnte ich mich schon um 7:00 nicht mehr anmelden?

56
Sunshine0484 hat geschrieben:Ich habs auch verpennt, dachte die Anmeldung wäre wieder in der Nacht von Sonntag auf Montag. Sehe aber auch kein Problem, noch an Plätze zu kommen.

Aber wieso konnte ich mich schon um 7:00 nicht mehr anmelden?
Hi Nina.
Um kurz vor 4 Uhr waren die 7000 Startplätze vergeben...
Über die Börse wirds aber sicherlich noch genug Möglichkeiten geben.

57
Teilnehmer 2016 / Zielzeit:

*19freddy63
*76er / sub 2:23
*Belanov
*Essmann / 2:30
*gerdontherun
*go veggi_75
*mtbfelix / 2:40
*Quick
*Sunshine0484 / 2:25
*Tolgrim

Wir wollen zu fünft aus der Schweiz anreisen, ich habe also direkt mal für uns alle versagt :klatsch: Wird schon, ganz sicher :D

61
Das könnte passen. Ich bin letztes Jahr knapp 2:12 h gelaufen, im Herbst in Berlin waren es dann 2:51:38 h.
Im letzten Jahr gab's hier auch mal eine Formel, das ist dann aber sehr theoretisch.

62
Formel zur Annäherung: Halbmarathonzeit X 1,6.

Bei mir passte es sehr gut. Errechnet waren: 1:20:30 x 1,6 = 2:08:48 und gelaufen bin ich 2:08:58
Nach dem Hermann habe ich, wohl bedingt durch das Training mit vielen Höhenmetern meine Halbmarathonzeit auf 1:19: 54 gesteigert.
Marathon war allerdings weit weg von der Bestzeit. Bin dann wegen Schmerzen in der Hüfte durch ein kaputtes Gelenk im Fuß nur eine Zeit von 2:55:47 gelaufen. Trainiert hatte ich auf Sub 2:50. Form war da.
Man könnte also im Umkehrschluss als ca.-Formel nehmen: Marathonzeit / 1,3 bis 1,35
Würde bei einer 2:45 im Marathon und gutem Hügeltraining auf eine Endzeit von ca. : 2:02 - 2:07 herauslaufen.

Ich denke das passt dann auch so. Hätte ich auch einfach mal so geschätzt.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

63
Da kann ich ja auch mal mitreden...

bei mir wars letztes Jahr:
HM (März)1:19:xx
Hermann: 2:03:xx
Marathon (Juni oder Juli, wann war das noch?) 2:48:59

Ich hatte im Frühling aber sicher auch meine stärkste Phase, die ich knapp bis zum Marathon gerettet habe. Danach noch einige starke Läufe, aber es ging gefühlt leicht abwärts.

Hinzu kommt bei mir viel Bergtraining.
16.08.17
Stundenlauf 16581m (10km Durchgangszeit ~36:0x)

64
Ihr seid super, vielen Dank!

Bergauf und bergab können wir hier natürlich super trainieren, und im Verein wird ab jetzt jede Woche ein Bergsprint-Training gemacht. Sehr hart, aber sehr gut. Dazu einmal pro Woche auf die Bahn, und natürlich der lange Lauf 2-3 Stunden (für mich je länger desto lieber, Sinn und Zweck zweitrangig).

Morgen hab ich Leistungsdiagnostik mit Trainingsplanung, bin mal gespannt, wie die Ergebnisse im Vergleich zu 2014 (letzter Hermann) sind.

65
Hallo Leute,
sorry für die Besserwisserei, aber mir tun die Durch-die-Liste-Gerutschten so leid und als #Gutmensch kann ich das so schlecht ertragen ;-)


Teilnehmer 2016 / Zielzeit:

*19freddy63
*76er / sub 2:23
*Belanov
*Chaosfan
*Essmann / 2:30
*gerdontherun
*go veggi_75
*Jen Zi
*mtbfelix / 2:40
*Quick
*Sunshine0484 / 2:25
*ThomasHa
*Tolgrim
*uzi


Bin selbst nicht angemeldet, werde aber hier mitlesen und im Teuto mittrainieren.
Sunshine0484 hat geschrieben:Hey, mal ne Frage: Marathon-Zeit 2:45
Sag mal, ist das deine eigene Zeit? Das wäre ja hammermäßig und da können wir uns ja auf etwas gefasst machen!

LG
(ist der Editor hier wirklich so grausam oder bin ich dumm - jetzt kann man den Beitrag noch nicht mal mehr als Text aus der Zwischenablage einfügen ...kein Wunder, wenn es dann wenig Beiträge gibt ...)
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

66
Ähm, doch, ich kann aus der Zwischenablage einfügen.

Da ich für mich selbst 2:25 angegeben habe, kannst du dir die Frage sogar selbst beantworten ;) Nein war gestern mit einem Laufkollegen zusammen am PC, und er meinte, er würde gern 2:00 laufen, was ich dann mal von euch bewertet haben wollte :) Ich denke, an einem guten Tag kommt er nah ran, bei kupierten Läufen schneidet er immer besser ab als ich (im Verhältnis).

Läuft jemand 3-5 Wochen nach dem Hermann einen Marathon? Ich suche noch...

68
Sunshine0484 hat geschrieben: Da ich für mich selbst 2:25 angegeben habe, kannst du dir die Frage sogar selbst beantworten ;) Nein war gestern mit einem Laufkollegen zusammen am PC, und er meinte, er würde gern 2:00 laufen
Ah, äh ... :klatsch:

Sub 2 dürfte schwierig werden. Die 2:45 auf M ergibt nach Jack Daniels einen VDOT von 59.3 und das entspricht beim Hermann, wenn man den als 32500 flache Meter ansetzt, 2:05:12 h. Aber vlt. klappts ja mit etwas Formsteigerung, einer guten Renntaktik und einer optimalen Tagesform.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

69
Sunshine0484 hat geschrieben:
Läuft jemand 3-5 Wochen nach dem Hermann einen Marathon? Ich suche noch...
Wahrscheinlich laufe ich 3 Wochen später (Pfingsten) in Berlin den Freedom Marathon im Rahmen des BIG25. Meinen ursprünglichen Plan vor dem Hermann einen Marathon zu laufen habe ich aufgegeben....

Ich weiß nur noch nicht so richtig, wie ich mich auf beide Läufe zusammen optimal vorbereiten soll....

70
Hmm.... ich muss noch einmal auf die Laufzeit = 1,6 x HM-Zeit zurückkommen.
Erstaunlich: 2013 in meinem "PB-Jahr" bin ich HM in 1:29:xx gelaufen und den Hermann in 2:23:xx.
Passt genau :D

72
Belanov hat geschrieben: Fragt sich jetzt nur noch wie ich den HM in 1:20 laufen soll...😉
Hahaha, ähnliches ging mir auch eben durch den Kopf bei der Reflektion meines Wunsches, dieses Jahr eine neue PB beim Hermann zu laufen :D

Kann mir gerade gar nicht vorstellen, den HM deutlich unter 1:29 zu laufen... aber ist ja auch noch eine Weile bis zum Hermann...

Ein Gradmesser war bei mir auch oft der Luisenturmlauf. Die Durchschnittspace dort (aus dem vollen Training gelaufen) konnte ich fast immer mit 3-4 Sekunden Abstrich pro km auf den Hermann übertragen.

75
Essmann hat geschrieben:Versuch es mal mit einer Pace von 3:48 :hihi:
Sehr geil :D

Aber Tempo ist ein gutes Stichwort. Da ich in letzter Zeit überwiegend (also nicht ausschließlich) Grundlage gemacht habe und jetzt Schritt für Schritt Schnelligkeit ins Training einbringe mal eine Frage zu eurem "Härteempfinden" bei Schwellenläufen:

Ich habe letztens so eine typische Daniels-Einheit gemacht:
Einlaufen + 4x(3km-T + 2min-E) + 30min-E

Die letzten 3km an der Schwelle musste ich schon ziemlich arg beißen :(
Ist das bei euren Schwelleneinheiten auch so? Ein wenig liegt es wohl auch daran, dass ich mich an das Tempo erst wieder gewöhnen muss. Aber die Erinnerung diesbezüglich an die letzten strukturierten WK Vorbereitungen sind wohl irgendwie verblasst - oder vom Hirn bewusst getilgt worden :D

76
Hallo in die Runde, schön, dass schon viele Bekannte hier dabei sind!

Kurz zu meinem Background: 2016 laufe ich den 7. Hermann in Folge, doch meinen Frieden habe ich letztes Jahr mit ihm geschlossen. Mit 2:28:28 (Danke Wernher :hallo: ) habe ich 2015 Sub 2:30 gepackt und wie ich mich und mein Leben kenne, schaffe ich es nicht mehr, für eine neue PB zu trainieren.
Deshalb soll's dieses Jahr nach der Formel: wenig Training = effizient ankommen. Zutaten sind: stumpf lange Läufe, später stumpf Tempo bolzen, 1-3 Wettkämpfe vorab (hab ich die Vorjahre immer geschwänzt), erstmals Stabi-Training.
Aktuell befinde ich mich im Formwiederaufbau. Bin seit dem letzten Hermann nie länger als 12km gelaufen, befand mich quasi bis Ende Dezember mental dauerhaft im Schopketal, nun soll's wieder aufwärts gehen. Heute hab ich den Dritten Langen Lauf gemacht, jede Woche packe ich 2km drauf, heute waren es 25Km im Teuto. Und dann schaun mer mal ...

)
76er hat geschrieben:Sehr geil :D
Ich habe letztens so eine typische Daniels-Einheit gemacht:
Einlaufen + 4x(3km-T + 2min-E) + 30min-E

Die letzten 3km an der Schwelle musste ich schon ziemlich arg beißen :(
Ist das bei euren Schwelleneinheiten auch so?
Was ist denn T und E? Und das letzte E ist auch E oder E'? ;-)

Und apropos Schwelle: kann ich die selber eingrenzen oder braucht's da nen Pieks ins Ohrläppchen?

79
Bei mir sind es aktuell fast ausschließlich Grundlagenkilometer.

Ich laufe den Hermannsvorbereiter beim LC Solbad in Borgholzhausen. Dort geht es im 14tägigen Wechsel für 20 km und mehr durch das Unterholz. Wie es der Zufall so will halten einen die Solbader aber dieses Mal ganz schön auf Trab. Den Sonntag nach Weihnachten gab es einen "Verdauungslauf". Letzte Woche gab es eine außerplanmäßige Zugfahrt nach Wellendorf mit Rücklauf über den Luisenturm nach Borgholzhausen. Nächste Woche gibt es erneut die Möglichkeit, dass man mit der Bahn nach Hilter fährt und dann nach Borgholzhausen läuft.

Gestern Abend hatte ich mich noch auf einen "lockeren" Zehner mit meinem Junior eingelassen. Der wollte seine neuen Schuhe ausprobieren.
Ende vom Lied: Zweimal fröhliches Jagen und nach einem Autobahnbrückensprint konnte ich ihm schon mal den Haustürschlüssel geben.

Da hatte ich zum ersten Mal richtig heftige Seitenstiche beim Trainingslauf: ... dann war es ein gutes Training :zwinker2:

Ich laufe ja eine Woche vorm Hermann in Hamburg und habe Ende Dezember mit einem moderaten Trainingsplan von lauftipps.ch begonnen. An diesem Plan werde ich mich bis Ende Februar orientieren und dann auf einen 8-Wochen-Plan von Greif umschwenken. Als Marathon-Zielzeit habe ich ganz vorsichtig eine 3:25 angepeilt. Die Umfänge selber werden dann mit ca. 120 Wochenkilometer arg heftig. Das Tempo der jeweiligen Einheiten ist aber gut zu bewältigen.

Die Tempoeinheiten (6 x 1, 4 x 2 oder 3 x 3) liegen zwischen 4:24 und 4:37.

80
Hallo in die RUNDE!

Bei mir sieht es momentan so aus, dass ich viele Wald- und Crossläufe mache.
Danach sind längere Wettkämpfe bis hin zu 30 km (Bertlich) geplant.
Ende März dann der Test- Halbmarathon (Venlo) und festsetzen der Zielzeit für den Hermann.
Sollte ich in Venlo tatsächlich Richtung 1:20h :confused: laufen können, würde ich wohl versuchen, nochmal unter 2:10 :klatsch: zu bleiben.
Sonst ist das Ziel <2:15 :idee2: .

Viel Spaß beim Quälen! :daumen:
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

81
@ 76er: 3km T-Pace finde ich eindeutig zu lang für den Anfang. Mach lieber 5 x 800 in I-Pace, danach noch 4 x 400 in R-Pace, das ist zwar hart, aber nicht so lang, und die Ausdauer hast du ja sowieso.
Dann mal Pyramiden, 800 - 1600 - 2400 - 1600 - 800 in T-Pace, und irgendwann 6 x 1000 in I-Pace + 4 x 400 R-Pace.

Beachte aber, dass sich die Pace auf eine Tartan-Bahn bezieht, wenn du also auf Feldwegen läufst, rechne entsprechend was drauf. Oder aber, du bestimmst deine v-dot mit den Wettkampfzeiten auf den entsprechenden Untergründen. Wenn du die Trainings zu schnell läufst, machst du keine Fortschritte.

82
Danke Sunshine (toller Name - mach Lust auf Sommer :D )
In der Tat habe ich in den letzten Wochen kurze Einheiten in R, I und auch T Pace gemacht. Mal als Intervalle, mal als Tempowechselläufe, ganz nach Lust und Laune. Ganz ins kalte Wasser gesprungen bin ich alle nicht. Aber die Pyramide nehme ich mir mal zu Brust, klingt nach einer guten Einheit - habe ich ewig nicht mehr gemacht. Sonst auch eher als R-EInheit mit 200-400-800-400-200.
Wenn ich so drüber nachdenke kommt in meinem auf JD basierenden "Plan" I und R generell etwas kurz. Ich feile da noch mal ein wenig dran rum :)
Danke für deinen Input!!! :D

83
Essmann hat geschrieben: Ich laufe den Hermannsvorbereiter beim LC Solbad in Borgholzhausen. Dort geht es im 14tägigen Wechsel für 20 km und mehr durch das Unterholz.
Cooooool!! Die Jungs vom LC Solbad stellen echt toll was auf die Beine! Da kommt schon Neid auf...
Da ich meine jämmerlichen Höhenmeter wohl leider mal wieder aus Zeitgründen auf dem Laufband sammeln werde :schluchz: naja, shit happens

Dafür bin ich jetzt meinen ersten 30er des Jahres gelaufen (ohne Tempo, ohne Höhenmeter) und bin damit schon mal ganz zufrieden. Bei -5 Grad und Sonnenschein durch die gefrorene Landschaft eine tolle Sache :)

84
Na, alle gesund? Hier geht alles um, was man irgendwie haben könnte, und mich hats letzte Woche auch erwischt. 2 Tage Schnupfen und total fertig, im Anschluss 2 Tage Kopfschmerzen, aber seitdem geht es stetig aufwärts, und ich habe gestern eine Wanderung auf einen Berg gemacht, 800 Meter aufwärts, oben was gegessen, verdaut, und dann die Schlittelpiste runter gerannt in 30 Minuten zurück zum Auto. Wir hatten so einen Spass dabei, auch wenn uns wahrscheinlich alle für verrückt gehalten haben. Jetzt spüre ich meine Oberschenkel :gruebel:

Übrigens, mein Name beschreibt den Sonnenschein im Winter, den, über den man sich so richtig freut wenn draussen alles weiss ist, und nicht die Sonne, vor der man sich im Sommer verkriecht :zwinker2: Vielleicht sollte ich mich umbenennen auf "Winter-Sunshine" :nick: Ich bin kein Fan vom Sommer, ausser weit oben in den Bergen.

Morgen Bahntraining, 6 x 1000 I-Pace - 4 x 400 R-Pace :geil:

85
Grosse Sch........

Mein Herrmann ist am Sonntag wohl bei nem Sturz ( von nem Labbi umgeworfen ) explodiert.
Kahnbeinbruch oder Bänderriss am Kahnbein, d.h. OP und Gips.

Wenn alles optimal läuft bleiben dann nur 6 Wochen Vorbereitung oder weniger. Da muß ich dann schauen ob ich
überhaupt starte und einfach als Training auf ankommen und geniessen ( ohne Kondition? ) laufe.

86
Chaosfan hat geschrieben:Grosse Sch........

Mein Herrmann ist am Sonntag wohl bei nem Sturz ( von nem Labbi umgeworfen ) explodiert.
Klingt ja dramatisch. Gute Besserung!

Ich bin auch dabei – zum 5. Mal. 2015 war mein Ziel, deutlich unter 3h zu bleiben. Ohne spezielles Training oder Pacevorgabe stand am Ende eine 2:34. Deswegen werde ich dieses Jahr versuchen, unter 2:30 zu bleiben. Allerdings bin ich wegen des Trainings noch etwas am grübeln, weil ich nach dem Hermann überwiegend Trail-Ultras laufen möchte, für die ich eigentlich keine Tempoeinheiten benötige.
http://www.rose.fm

87
Oh wei, Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Schön Sunshine, dass es bei dir wieder läuft.
Chaosfan - gute Besserung! Kahnbein an Hand- oder Fußgelenk? Bei Ersterem könntest du ja deutlich früher ins Training einsteigen. Verstehe ich Labbi richtig, du bist von einem großen Hund umgestupst worden? Gibt's wenigstens Schadens/Schmerzensgeld von der Haftpflicht? Ein Läufer in meiner Nachbarschaft ist mal heftig gebissen worden und die Versicherung bot ihm an, entweder 20.000 Euro und gut ist oder ein Gutachten für eventuelle Folgeschäden. Er hat das Gutachten genommen.

@ Buzze: interessanter Blog, schöne Fotos!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

89
Glück im Unglück

War doch nicht das Kahnbein im rechten Handgelenk (schlechter Winkel beim Röntgen)
Ist nen Knöcherner Bandausriss aussen am Handgelenk (Dreiecksbein)

Jetzt vier Wochen Gips und dann mit ner Orthese weiter. Das macht 4 Wochen Trainingspause und dann zwei Wochen Hometrainer.
Sobald ich wieder arbeiten gehe, gehts auch wieder auf die Laufstrecken. Mal schauen was dann noch geht.


Hermann ich komme :daumen:

90
Hallo Chaosfan,
wieso machst du nun 4 Wochen Pause? Sind es die Schmerzen oder ein Verbot oder was Anderes?
Es ist doch das Handgelenk. Es gibt bestimmt viele Möglichkeiten weiter zu trainieren, selbst wenn du nicht Laufen möchtest/kannst.
Es gibt doch heutzutage leichte "Gipse" aus Kunststoff. Die behindern kaum.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

91
Das Problem ist das ich krank geschrieben bin und zusätzlich schwitze ich an den Handgelenken extrem nach und das kann ich bei 4 Wochen Gips nicht brauchen. Dat juckt dann wie Teufel.

92
Gips? Wer macht denn heute noch Gips?

Klar, ohne rechten Arm kann man schlecht arbeiten, da würde dann wohl sogar ich zu Hause bleiben (mit gebrochenem linken Fuss war ich arbeiten, da war das Trainieren das Problem). Ich würde auch nicht draussen laufen, müssen die Kollegen ja nicht sehen. Wahrscheinlich würde ich mir bei Ebay ein gebrauchtes Laufband kaufen für die Zeit :D Und so ein Liege/Sitzfahrrad-Ergometer ist auch nicht schlecht. Ach klar, das hab ich damals mit gebrochener Hand bis zum Abwinken gemacht, und dabei zwei Bände Harry Potter gelesen :zwinker5: 4 Wochen Polsterschiene, war halb so schlimm.

Montag mit dem Verein Hügelsprints trainiert, 5 mal 80 Sekunden alles was geht, unten jeweils ein 100 Meter Sprint. Das ist echt hart, und am härtesten ist, dass mich ein 64jähriger Vereinskollege jeweils abhängt :nene:

93
Sobald ich ne Orthese hab wird da auch noch mal dosiert angegriffen um vernünftig ins Ziel zu kommen.

Hauptziel bleibt jetzt der Herbstmarathon. Den brauche ich dann als Qualizeit für den Two Oceans 2017.

94
Hi Chaosfan,

die Quali sollte ja zu schaffen sein. Wenn ich richtig informiert bin, sind es 5h in welchen man einen Marthon gelaufen sein muss.
Ich habe den auch für 2017 im Kopf. Werde aber wahrscheinlich über einen Reiseveranstalter ne komplette Tour buchen.
Da gibt's dann so oder so ne Startnummer.
Allein organisieren möchte ich so eine Reise nicht, zumal ich denke noch etwas Anschlussprogramm zu buchen.
Mal schauen ob's klappt.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

96
Freddy erst mal den Hermann, dann im Spätsommer schauen was die Kohle sagt und dann Südafrika in angriff nehmen. Aber das buche ich ohne Veranstalter. Die sind da echt teuer und 14 Tage Kapstadt und Umgebung bekommst du vor Ort locker und ohne Probleme gefüllt (eigene Erfahrung).

98
Chaosfan hat geschrieben:Das Problem ist das ich krank geschrieben bin und zusätzlich schwitze ich an den Handgelenken extrem nach und das kann ich bei 4 Wochen Gips nicht brauchen. Dat juckt dann wie Teufel.
Ich würde das einfach mal mit dem Arbeitgeber abklären, ob du denn nun 24/7 im Haus rumsitzen musst oder mal raus kannst.
Für die Form kann ich empfehlen, zumindest mal 2-3 Stunden stramm zu walken, Puls bei 65%, das ist jedenfalls besser als die Couch.


Mal eine andere Frage in die Runde:
Seitdem ich meiner Frau eine Pulsuhr geschenkt habe, läuft sie extrem langsam. Ich joggele schon mal als Rekom-Einheit mit, mach dann aber - weil die Pace so gut dazu passt - dabei gern intensiv Lauf-ABC.
Ist das womöglich schlecht für die Regeneration, wenn man das am Folgetag nach einer harten Einheit macht?


Heute gehts beim Langen mal auf einen neuen Parcours: Hermann-Strecke in Gegenrichtung und dann bei KM 10 (Anfang Sennerandweg) den Gingweg rauf auf den Hermannsberg (heißt nur so, der Hermann steht bekannterweise 2 Berge weiter), oben den so genannten Panoramaweg Richtung Bielefeld zurück (aber nicht bis Bielefeld).
Da war ich noch nie, bin gespannt.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

100
Fühlt sich deine Frau nicht etwas verarscht, wenn sie läuft und du machst neben ihr die ganze Zeit irgendnen Scheiss? :D

Aber zu deiner Frage: Alles bis 30 Sekunden ist sowieso genehmigt. Also 30 Sekunden anfersen, eine Minute locker, 30 Sekunden Knieheben, eine Minute locker... Regeneration durch Laufen ist eigentlich eh ein Witz, Radfahren oder Rudern wäre besser. Die Frage ich auch: Wie gut machst du deine Übungen, wenn du erschöpft bist?

Die Startplatzbörse ist recht umkompliziert, liest sich tatsächlich schlimmer :wink:
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“