Banner

Seitenstechen

Seitenstechen

1
Hallo Leute,

ich laufe jetzt wieder seit Ende November und es sind mittlerweile 195 km geworden.
Nun wollte ich gerne meine Pace von ca. 6.50 runter bringen auf weit unter 6. Also zwischendurch immer wieder das Tempo erhöht aber leider bekomme ich immer Seitenstechen.

Hab das jetzt schon 4 bis 5 Mal gehabt. Beim ersten Mal dachts ich noch das wird schon beim 4. Mal habe ich die Hoffnung langsam aufgegeben.
Sio wird es natürlich nix mit mehr Tempo.

Kennt das jemand von euch hier und wie seit ihr damut zurecht gekommen?

3
Hm, ich weiß nicht, ob Bauchmuskeln trainieren da die einzig logische Schlussfolgerung sein sollte. Bei mir hat das Seitenstechen auch immer mit der vorherigen Mahlzeit/viel Trinken zu tun. Ist teilweise richtig ausgeprägt und teilweise überhaupt nicht vorhanden...
Viele Grüße,

euer Michael :)

4
michealK1 hat geschrieben:Hm, ich weiß nicht, ob Bauchmuskeln trainieren da die einzig logische Schlussfolgerung sein sollte. Bei mir hat das Seitenstechen auch immer mit der vorherigen Mahlzeit/viel Trinken zu tun.
So kenne ich das auch: Nahrung oder Atmung. Im übrigen sind Seitenstiche wohl immer noch nicht umfassend untersucht oder erklärbar.
Gruß vom NordicNeuling

5
Ich habe auch gehört, dass Seitenstiche mit der Atmung zusammenhängen. Genauer gesagt mit dem Zwerchfell.
Das Zwerchfell wird bei der Atmung beansprucht. Und durch die schnelle Atmung beim laufen wird das Zwerchfell auch mehr beansprucht.

Vielleicht solltest du dein Tempo langsam steigern. Von 6:50 auf unter 6:00 ist eine deutliche Steigerung.

7
lexy hat geschrieben:Seitenstiche kann man bis zu einem gewissen Maße im übrigen auch "wegatmen".
Ja und wie?

Ich mache übrigens jeden 2 Tag Bauchmuskeltraining und Core Stability. Daran kann es nicht liegen.

8
Seitenstechen bekam ich früher oft in der noch pulsuhrlosen Zeit, heißt bei Höhenmeter bedingt ungleichmäßiger Anstrengung. Verstärkt wurde das noch, wenn die letzte Mahlzeit davor innerhalb der letzten 2 Stunden gewesen ist. Seitdem ich pulsgesteuert trainiere, ist dieses lästige Phänomen nicht mehr aufgetreten. Bei Fahrtspiel und IV´s laufe ich mich immer 10 Minuten langsam warm und gut ist.

9
running_mole hat geschrieben:Ich habe auch gehört, dass Seitenstiche mit der Atmung zusammenhängen. Genauer gesagt mit dem Zwerchfell.
Das Zwerchfell wird bei der Atmung beansprucht. Und durch die schnelle Atmung beim laufen wird das Zwerchfell auch mehr beansprucht.
Ja, genau.
Und deswegen hilft es, die Bauchmuskeln zu trainieren, was auch immer das Zwerchfell mittrainiert.
Man könnte natürlich auch anfangen Tuba oder Posaune zu blasen.

Das man vorher nicht übermäßig isst und trinkt, ist ja wohl klar.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

10
Bei mir hilft ordentliches Warmlaufen und längere Zeit (2-3h) vor dem Lauf nichts essen.
Wenn er denn da ist der Böse, Tempo raus nehmen und tief einatmen. Zur Entspannung der möglicherweise verkrampften Bauch- und Zwerchfell-Muskulatur bei Einatmen ruhig die Arme nach oben nehmen. Sieht albern aus, hilft bei mir aber zuverlässig, wenn ich mich mal wieder nicht an die eigenen Erfahrungswerte (siehe oben) halte

11
Du könntest es mal mit schwimmen versuchen. Verschiedene Lagen. (Brust, Rücken, Kraul, (Delphin)).

Die Atmung wird verbessert durch den Wasserdruck und ..................

Die Muskulatur wird auch gestärkt und ...............................................



Hubert

(kannste eventuell Geld für Muckibude sparen)

12
Bei mir ist das früher auch immer aufgetreten, wenn sich meine Atmung plötzlich stark verändert hat, z.B. beim Intervalltraining beim Wechsel zwischen schnell und langsam. Ich habe hier zwar irgendwo mal gelesen, dass viele nicht viel davon halten, aber mir persönlich hat das rhytmische Atmen passend zur Schrittfrequenz geholfen und seitdem hatte ich nie wieder Seitenstechen (zumindest bis jetzt ;)). Das gilt natürlich nicht für langsame Sachen, da sollte die Atmung von ganz allein passen und man nicht darüber nachdenken müssen. Aber wenn ich weiß, jetzt kommt volle Pulle, schalte ich auf 2:2 (2 Schritte einatmen, 2 ausatmen) und für mich persönlich passt das wunderbar. Je nach Typ und Trainingsstand kann das aber natürlich variieren. Wenn man das nicht gewöhnt ist, kann ich mir aber auch vorstellen, dass das am Anfang vielleicht sogar noch mehr Probleme bringt, da man sich eventuell zu sehr auf die Atmung konzentriert und verkrampft. Aber vielleicht wäre es einen Versuch wert, wenn du das sonst immer bekommst.

Viel Glück!
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

13
Ich kann die meisten geschilderten Erfahrungen bestätigen. Voller Bauch und schnell gesteigerte Anstrengung führen zu Seitenstechen, in erster Linie der volle Bauch. Bei mir hilft dann tief ausatmen, durchaus etwas zusammenkrümmen um auch den letzten Fitzel herauszupressen.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

14
Also essen vor dem Lauftraining geht gar nicht bei mir weil ich dann Sodbrennen bekomme.
Aber das mit dem Atmen werde ich mal ausprobieren schaden kann's ja nicht.

@Hubert Schwimmen im Hallenbad ist für mich ein absolutes no go. Wegen der Chlorluft bekomme ich dann erst recht Probleme mit der Atmung und wegen neinem Asthma. Freibäder haben ja noch zu.

15
catwomen,

könnte es sein, dass du dir das nur einbildest?

du musst es ja wissen was du willst.

Ich schlage dir trotzdem vor gehe schwimmen solange das Gewässer (der Fluss ) noch fliesst


Hubert

16
catwomen,

könnte es sein, dass du dir das nur einbildest?

du musst es ja wissen was du willst.

Ich schlage dir trotzdem vor gehe schwimmen solange das Gewässer (der Fluss ) noch fliesst


Hubert


(catwomen bitte nicht antworten sonst könnte es ................................

17
catwomen du bist eine Blenderin, hau ab. Du hast wohl schlecht gef..................rühstückt. das verursacht auch Seitenstechen.

18
Was ist denn hier los, Fritz?

catwoman, ich kenne das auch und bei mir hat es oft mit dem Essen oder Trinken zu tun. Du isst ja wie du sagst vor dem Laufen nichts, weil du Sodbrennen bekommst, aber ich sollte auch mindestens eine, besser anderhalb Stunden davor nichts trinken, sonst passiert bei jedem überdurchschnittlichen Streckenabschnitt genau das gleiche. Sprudelige Getränke gehen eh nicht, darauf verzichte ich meistens den ganzen Tag. Vielleicht ist das bei dir ja ähnlich?

19
Fritz55 hat geschrieben:catwomen du bist eine Blenderin, hau ab. Du hast wohl schlecht gef..................rühstückt. das verursacht auch Seitenstechen.
So nicht!
Viele Grüße
Tim

20
Wieso bin ich auf einmal eine Blenderin? Ich habe doch nur eine ganz normale Frage gestellt.
Wusste nicht das sowas direkt strafbar ist.
Für alle anderen Danke für die Info's.

21
Ich versuche auch noch rauszufinden was ich gegen Seitenstiche bei etwas hoeherer Geschwindigkeit tun kann. Du schreibst du hast Asthma. Ist dieses gut eingestellt und kannst du normal ausatmen? Ich merke dass ich manchmal, vor allem bei kaelterer Luft und etwas schneller laufen Probleme mit dem normal ausatmen habe, und dann kriege ich Seitenstiche. Ich will eigentlich mehr ausatmen aber die Lunge blockiert, Muskeln unterhalb des Rippenbogens verspannen sich dadurch und ich kriege Seitenstiche. Das einzige was dann bei mir hilft ist erstmal gehen oder stehen bleiben und die Muskeln entspannen. Weshalb ich nicht wie gewohnt ausatmen kann weiss ich allerdings nicht da ich laut Lungenarzt kein Asthma habe.

22
Annest hat geschrieben:Ich versuche auch noch rauszufinden was ich gegen Seitenstiche bei etwas hoeherer Geschwindigkeit tun kann. Du schreibst du hast Asthma. Ist dieses gut eingestellt und kannst du normal ausatmen? Ich merke dass ich manchmal, vor allem bei kaelterer Luft und etwas schneller laufen Probleme mit dem normal ausatmen habe, und dann kriege ich Seitenstiche. Ich will eigentlich mehr ausatmen aber die Lunge blockiert, Muskeln unterhalb des Rippenbogens verspannen sich dadurch und ich kriege Seitenstiche. Das einzige was dann bei mir hilft ist erstmal gehen oder stehen bleiben und die Muskeln entspannen. Weshalb ich nicht wie gewohnt ausatmen kann weiss ich allerdings nicht da ich laut Lungenarzt kein Asthma habe.
Ja ich habe Asthma um genauer zu sein ist es Allergisch bedingt durch Heuschnupfen. Jetzt blüht durch das warme Wetter der vergangenen Tage das Ding wieder und ich bin da sehr allergisch gegen.

Gehe jetzt eine Runde laufen diesmal wird sie etwas kürzer ausfallen da ich gestern schon mehr als 14 km gelaufen habe.

Werde jetzt mal auf meine Atmung achten und nehme vorher noch mein Ventolin.

23
So habe heute Mittag mal ne kleine Runde gelaufen und dabei mal auf meine Atmung geachtet. Auch habe ich 5 Stunden vorher nix mehr gegessen oder getrunken.
Vorher noch mein Asthmaspray Ventolin genommen und es ist gut gegangen.

Dann ist es am besten für mich vorher nichts zu essen oder zu trinken. Waren diesmal übrigens auch nur 8 km. Wie dies sich mit Läufen von 15 km oder mehr verhält muss ich dann noch ausprobieren.

24
Das freut mich! Vielleicht ist das ja tatsaechlich die Loesung.
Ich vertrage leider kein Ventolin und kann es somit damit nicht probieren. Wenn ich am Morgen Symbicort nehme scheine ich am Nachmittag weniger Probleme zu haben, aber 30 Minuten vor dem Lauf bringt es absolut nichts.

25
Ich nehme jeden Morgen Alvesco um mein Asthma unter Kontrolle zu halten. Ventolin nehme ich sowieso nur wenn ich wenig Luft bekomme. Vor allem Nebel und Kälte kann ich nicht so gut ab.

26
Tja.. Asthma ist bei mir eigentlich ausgeschlossen, aber warum ich vor 1.5 Jahren mit schweren Atemproblemen im Krankenhaus landete und danach noch monatelang Atemprobleme hatte ist immer noch relativ ungeklaert.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“