Hallo
Wie meßt ihr denn eigentlich eure Strecken ab?Alles kann man ja nicht mit dem Auto abfahren. Jochen
2
Da kann ich inzwischen gute Ratschläge weitergeben. Letzte Woche habe ich diese Frage auch gestellt. Über die Website deiner Stadt oder des Landkreises kannst du bestimmt einen Plan aufrufen. Die haben alle auch eine Vermessungsfunktion. Ist zwar ein bisschen mühsam, aber beiweitem nicht so mühsam, wie mit Lineal und Stadtplan!
Viel Erfolg
Inzwischen habe ich den link wiedergefunden: http://www.fernwege.de/karten/a/index.html.
Viel Erfolg
Inzwischen habe ich den link wiedergefunden: http://www.fernwege.de/karten/a/index.html.
Da sind der Möglichkeiten viele
3
Hallo Lau,
ich fahre das mit dem Rad, allerdings mehrfach, damit es möglichst genau wird.
Außerdem hab ich mir vor ein paar Jahren ein Satelliten-CD für den PC zugelegt (D-SAT von Topware). Da kann man einigermaßen ranzoomen und die Strecken Stück für Stück abmessen. Das geht auf den Meter genau. Addieren muss ich das leider mit dem Taschenrechner (oder im Kopf). Aber so oft mess ich da auch nicht rum. Nachteil: manche Wege im Wald kann man nur schwer erkennen. Aber im Großen und Ganzen ist es brauchbar.
Etwas veraltet ist die Methode, einen Schrittzähler zum Laufen mitzunehmen. Den kann man auf seine Schrittlänge einstellen. Hab ich früher mal gemacht, aber es rasselt und nervt.
Mittlerweile gibt es GPS-Uhren. Meine Wenigkeit hat sich solch ein teures Teil noch nicht angeschafft (ich liebäugle damit
). Aber guck mal nach, zur Zeit läuft ein Thread zu diesem Thema.
Desweiteren gibt es anscheinend auch noch die ein oder andere Möglichkeit des Nachmessens im Internet, bzw. als PC-Programm. Hab leider keine Links zur Hand. Vielleicht können dir andere Foris dazu Tipps geben.
PS: hab grad gesehen, dass Frixi zu letzterem schon gepostet hat.
ich fahre das mit dem Rad, allerdings mehrfach, damit es möglichst genau wird.
Außerdem hab ich mir vor ein paar Jahren ein Satelliten-CD für den PC zugelegt (D-SAT von Topware). Da kann man einigermaßen ranzoomen und die Strecken Stück für Stück abmessen. Das geht auf den Meter genau. Addieren muss ich das leider mit dem Taschenrechner (oder im Kopf). Aber so oft mess ich da auch nicht rum. Nachteil: manche Wege im Wald kann man nur schwer erkennen. Aber im Großen und Ganzen ist es brauchbar.
Etwas veraltet ist die Methode, einen Schrittzähler zum Laufen mitzunehmen. Den kann man auf seine Schrittlänge einstellen. Hab ich früher mal gemacht, aber es rasselt und nervt.
Mittlerweile gibt es GPS-Uhren. Meine Wenigkeit hat sich solch ein teures Teil noch nicht angeschafft (ich liebäugle damit

Desweiteren gibt es anscheinend auch noch die ein oder andere Möglichkeit des Nachmessens im Internet, bzw. als PC-Programm. Hab leider keine Links zur Hand. Vielleicht können dir andere Foris dazu Tipps geben.
PS: hab grad gesehen, dass Frixi zu letzterem schon gepostet hat.
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele 
Lesen gefährdet die Dummheit
26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

Lesen gefährdet die Dummheit
26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK
4
Die Frage wurde schon hundertmal ausführlichst beantwortet. Standardstrecken fahr ich mit'm Rad ab, die Tk25 liefert gute Dienste und dann gibt's ja noch 'ne S625x.
Grüße - Uli -
Grüße - Uli -
5
für NRW kannste mal unten den Link benutzen .
http://www.rvr-online.de/daten/geodatenserver.shtml
Gruß
Helmut
http://www.rvr-online.de/daten/geodatenserver.shtml
Gruß
Helmut
6
Hallo,
und dann gibt es dort ja auch noch die TOP50-Karten im Maßstab 1:50.000. Da kannst Du analog zu D-SAT die Strecken abzeichnen, die Du läufst. Großer Vorteil: Du brauchst anschließend nicht selbst zu addieren. Guckst Du hier: http://www.lverma.nrw.de/produkte/topographische_karten/cd_rom/top50_v4/Top50_v4.htm
Viele Grüße
Bogart
und dann gibt es dort ja auch noch die TOP50-Karten im Maßstab 1:50.000. Da kannst Du analog zu D-SAT die Strecken abzeichnen, die Du läufst. Großer Vorteil: Du brauchst anschließend nicht selbst zu addieren. Guckst Du hier: http://www.lverma.nrw.de/produkte/topographische_karten/cd_rom/top50_v4/Top50_v4.htm
Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete!
(Larry King)

7
Und ich hab s gesammelt ]http://www.drsl.de?faq=streckenvermessung[/url]Uli-Fehr hat geschrieben:Die Frage wurde schon hundertmal ausführlichst beantwortet.