Banner

Geschwindigkeit Trainingsmarathon

Geschwindigkeit Trainingsmarathon

1
Liebe Ultras,
habe meine Frage bewusst hier platziert, weil ihr bei dieser Frage die meiste Erfahrung dazu habt. Ich liebe es, Marathon zu laufen, jage 2 Mal im Jahr meine Bestzeit, will Mitte März in Kandel 3:12 laufen. Nun möchte ich nicht nur 2 Mal im Jahr an einem Marathon teilnehmen, sondern öfter. Natürlich muss ich dafür dann langsamer laufen. Was denkt ihr um wieviel, schließlich will ich keine Verletzung riskieren. Ich dachte an 30 Minuten langsamer.
Letztes Jahr bin ich nach Kandel (3:29) noch den Karlsruher Nachtlauf ohne Uhr gelaufen und war da trotz 460 Höhenmeter 2 Minuten langsamer als meine Bestzeit. Im Herbst war ich dann ständig kleine Wehwehchen, weil mein Körper sich einfach nicht mehr völlig verausgaben wollte. Ich muss also vorher eine bestimmte Pace planen und diese einhalten...
Kurz zu mir: Ich laufe schon ewig (seit ich ein kleines Kind bin) aber erst seit 2 Jahren richtig, also mit Tempoläufen und Steigerungen. Ich laufe ca 120 km pro Woche, meine große Runde sind 35 Km (und wenn ich ohne Endbeschleunigung laufe auch öfter 40 km als große Runde, diese dann in 5:30 - 5:45.
Schon jetzt Danke für eure Antworten
Hauptmieter

2
Klar musst du die Marathons langsamer laufen, wenn du nun mehr als zwei Marathons laufen willst. Ich tu mich aber sehr schwer damit, anderen einen konkreten Rat zu geben, um wieviel langsamer die nun sein sollten. Einmal ist natürlich jeder Läufer individuell und hat seine eigene Regenerationszeit und Belastbarkeit. Dann hängt es natürlich sehr stark davon ab, wieviele Marathons dir nun vorschweben, was auch Einfluss auf die Regenerationszeit nach jedem hat. Auch da kann niemand pauschal sagen, "jetzt hast du 4 Wochen nach einem 3:20er Marathon, jetzt kannst du auf 3.30 angehen." Wie bei den meisten Ultraläufern, die ja auch viele Marathons als Trainingsläufe "mitnehmen", läuft es darauf hinaus, dass du intensiv auf deinen Körper hören musst. Am besten, immer etwas defensiver Laufen, als möglich wäre. Wenn du 3:12 laufen könntest, wäre es doch am Ende auch egal, ob du 3:20 oder 3:30 einen Marathon läufst. Spaß hast du in jedem Fall dabei. Du läufst ja schon sehr hohe Umfänge, und im Training mal 40 Km zu rennen, das ist schon mal eine sehr gute Bank für dein Vorhaben. Aber eines kann dir niemand garantieren: Bei jeder Vorsicht kann es dennoch immer wieder passieren, dass Überlastungsverletzungen auftreten. Is leider so :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

3
Hallo Tommi,
vielen Dank für die Antwort. Dieses Jahr will ich im Frühjahr 2 und im Herbst 2 laufen. Momentan tendiere ich dazu, den 2. im Trainingstempo also etwa 5:30 zu laufen.
Grüße
Hauptmieter

4
Jo den ersten volle Kanne auf Zeit und den zweiten als Genusslauf :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“